Ghostbusters (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Erfahrungsbericht von Gemeinwesen
Film gut, DVD doppelt plus gut
Pro:
unterhaltsamer Film auf glänzend ausgestatteter DVD
Kontra:
das Bild wirkt für meine Begriffe durchgängig einen kleinen Tick zu flau
Empfehlung:
Ja
Der Song von One Hit Wonder Ray Parker Jr. war Lewis’ I want a new drug dermaßen ähnlich, dass Lewis Parker Plagiarismus vorwarf. Lewis klagte und gewann, dem Erfolg des Ghostbusters-Titelsongs und des Films hat das aber keinen Abbruch getan. „Ghostbusters“ war einer der ganz großen Kinoerfolge des Jahres, gebar eine Fortsetzung im Kino sowie eine TV-Zeichentrickserie und verlieh der Fanartikelindustrie großen Aufschwung – das Logo der Ghostbusters ist aber auch wirklich zu herzig.
Tricktechnisch sind die „Ghostbusters“ zwar arg in die Jahre gekommen, aber zum Glück ist der Filmvon den Drehbuchautoren Harold Ramis und Dan Aykroyd auch nicht als reine Spezialeffektorgie angelegt, sondern als Komödie mit übersinnlichen Elementen – und als solche funktioniert der Film nach wie vor.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Herren Doktoren Venkman (Bill Murray), Stantz (Dan Aykroyd) und Spengler (Harold Ramis). Die haben sich recht gemütlich im universitären Betrieb eingerichtet und betreiben Feldforschung im Bereich außersinnlicher Wahrnehmung. Wozu das gut sein soll, ist außer den dreien wohl niemandem so recht klar, und deshalb setzt man dem Trio eines Tages den Lehrstuhl vor die Tür. Was nun? In der freien Wirtschaft weht ein rauer Wind, und also muss erst einmal eine Geschäftsidee her. Der schlaue Venkman setzt ganz auf Dienstleistung, und nach Beleihung des Stantz’schen Elternhauses ist auch genug Startkapital für die Firmengründung da: Voilà – die „Ghostbusters“ sind da (hier: New York) und dienen sich der Öffentlichkeit als erste Geisterjäger im Big Apple an. Leider ist die Resonanz auf ihren TV-Spot („Ghostbusters – We’re ready to believe you!“) zunächst reichlich verhalten.
Das ändert sich, als Dana Barrett (Sigourney Weaver), auf die Venkman ein Auge geworfen hat, absonderliche Veränderungen am Innenleben ihres Kühlschranks auffallen. Der scheint plötzlich zum Tor in eine andere Welt mutiert zu sein, in der grausliche Monster hausen und aus der es ominös in Danas Küche flüstert: Wer oder was, um alles in der Welt, ist „Zuul“?
Venkman verknüpft das Angenehme mit dem Nützlichen und macht sich erst an Dana ran und dann an die Arbeit. „Zuul“ scheint eine hethitische Gottheit zu sein, und dann gibt es da offenbar auch noch einen Kerl namens Gozer den Gozerianer. Beunruhigende Neuigkeiten, dieweil dieser Gozer ein ziemlich fieses Wesen zu sein scheint. Das sucht nun den Weg in die Welt von Dana. Zunächst fährt aber Gozers Diener Zuul in Dana, und plötzlich haben Venkman & Co. alle Hände voll zu tun …
Die DVD-Ausgabe des Films ist wirklich gelungen. Das Bild weist zwar den ganzen Film über eine leichte Unschärfe auf, punktet dafür aber mit kräftigen Farben. Der in Dolby 5.1 gemixte Originalton wirkt naturgemäß noch etwas räumlicher als die deutsche Stereotonspur.
Besondere Erwähnung verdient das originelle Menü der DVD, das sich angenehm vom gestalterischen Einerlei des Durchschnitts abhebt: Den Hintergrund bildet eine Computergrafik, die Häuserblöcke zeigt; die einzelnen Menüpunkte sind als Werbe-Leuchtschriften gestaltet, die an den Fassaden angebracht sind. Wird ein Menüpunkt angewählt, kommt per Zoom ordentlich Bewegung in die Sache – prima, hier wurden die Möglichkeiten des Mediums genutzt, um eine DVD-Präsentation zu schaffen, die schon vor dem Druck auf den „Play“-Knopf einen schönen Vorgeschmack auf den Film bietet. Ein netter Gag ist auch die Möglichkeit, begleitend zum Audiokommentar die Silhouetten von Regisseur Ivan Reitman und Harold Ramis ins laufende Filmbild einzublenden (das hat mir schon an der „Men in Black“-DVD gut gefallen). Trailer und ein „Making of“ gibt’s auf dieser „Collector’s Edition“-DVD natürlich auch, ein weiteres „Making of“ widmet sich ganz den Spezialeffekten, und wem das nicht reicht, der kann sich danach noch „deleted scenes“ ansehen und sich durch Bildergalerien hangeln.
R e s ü m e e
Tricktechnisch in die Jahre gekommene filmische Geisterbahnfahrt auf einer glänzend ausgestatteten DVD mit einem wirklich hübschen animierten Menü. Dem Bild fehlt es etwas an Schärfe.
51 Bewertungen, 18 Kommentare
-
15.03.2007, 21:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
19.02.2007, 14:16 Uhr von doelau
Bewertung: sehr hilfreichEin ganz toller Bericht! Gruß doelau
-
17.02.2007, 16:19 Uhr von Tut_Ench_Amun
Bewertung: sehr hilfreichIch muss los - jemand hat im 13. Stock eine Kakerlake gesichtet... und ich trage einen nicht-lizensierten Nuklearbeschleuniger auf dem Rücken ;-)
-
16.02.2007, 18:47 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichﻫﻫﻫ sh + lg ﻫﻫﻫ
-
16.02.2007, 15:29 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichalles top ;-)
-
15.02.2007, 21:49 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichlg Anett
-
15.02.2007, 15:27 Uhr von Matze1195
Bewertung: sehr hilfreichPrima ! :o)
-
15.02.2007, 11:31 Uhr von MasterT86
Bewertung: sehr hilfreichGhostbusters sind toll. Lg Tobias
-
15.02.2007, 02:29 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
14.02.2007, 21:09 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
14.02.2007, 20:31 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreich~~ SH. Gruß, Ralf ~~
-
14.02.2007, 19:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben, sh. Liebe Grüße, Michi
-
14.02.2007, 19:42 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreichsh+lg :o)
-
14.02.2007, 19:37 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich :-)
-
14.02.2007, 19:35 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
14.02.2007, 19:34 Uhr von bastiansuperstar
Bewertung: sehr hilfreichSH!!! +LG!!!
-
14.02.2007, 19:32 Uhr von Alex1990
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG
-
14.02.2007, 19:29 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreich**liebe Grüße Petra**
Bewerten / Kommentar schreiben