Gimpet Fleischbällchen Testbericht

ab 6,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von LaMagra
unglaublich...
Pro:
schmeckt den katzen
Kontra:
sehr fettig
Empfehlung:
Ja
das klauen mir die Katzen aus der geschlossenen Schachtel!
Im Ernst!
Das ist mir passiert.
Ich war auf der Couch eingeschlafen, als mich ein knackendes Geräusch geweckt hatte.
Was war los?
Mein Kater hatte die Gimpet Schachtel umgeworfen und so lange daran rumgenestelt, bis er die Schachtel auf gekriegt hatte, den Plastikbeutel zerrissen und die Bällchen heraus gekramt hatte!
Über die Packung will ich jetzt nicht mehr viel erzählen, da das Produktbild eh sehr deutlich ist!
Ich habe die Fleischbällchen um knapp 3 EUR bei Hornbach gekauft, mit Gimpet bunten Futterbällchen zum Spielen.
Allerdings kamen diese Fleischbällchen tausendmal besser an und wurden auch gefressen.
Die Fleischbällchen
*******************
bräunlich, klein, rund mit vielen Wölbungen und Unebenheiten. Ideal zum Hinwerfen, da sie in alle unerdenkliche Winkel abspringen und die Katze so zum Nachjagen animieren.
Sie rollen aber nicht sehr lange, jedenfalls nicht auf Teppich. Liegen lassen sollte man sie aber nirgends, da diese Fleischbällchen fetten!
100g sind in einem Pack drin.
Die würden eigentlich ein paar Tage halten, würden die Katzen nicht einfach klauen wie die Raben.
Aber das heisst anscheinend, dass ihnen das Fressi schmeckt.
Sogar meine kleine Napoleon ist von diesen braunen harten Kügelchen begeistert, was mir Freude macht, denn nach ihrem Autounfall wollte ich ihr was besonders gutes tun, und habe nochmal so eine Schachtel Gimpet Fleischbällchen gekauft.
Diesmal in einer Zoohandlung und etwas billiger, aber auch knapp 3 EUR.
Doch beim zweiten mal war ich etwas schlauer: Ich beawhre die Schachtel ausserhalb Katzenreichweite (was heisst: hinter Schloss und Riegel) auf, in einer Extra Umverpackungs-Tüte, damit sie ja nicht auf dumme Gedanken kommen.
Mehrmals die Woche bekommen die beiden Tiger dann von diesem Bällchen etwas, aber so ganz regelmässig ist das nicht. Das ist eine Belohnung, wenn sie brav gewesen sind, und mich mal ne Nacht haben durch schlafen lassen, oder wenn sie mal nicht alles zerstört haben, oder wenn sie sonst irgendwie ein Leckerli verdient haben.
Napi war ja zuerst etwas skeptisch, ob das auch fressbar ist, was ich ihr da vor die Pfoten werfe. Aber als sie daran geschnuppert hat, wollte sie kosten. Und dann ist sie auf den Geschmack gekommen. Ich kann von beiden Katzen behaupten, dass sie diese Bällchen sehr gern mögen. Und das wird sich auch sicher nicht so schnell ändern, denn was sie einmal mögen, mögen sie sehr lange, und überfressen können sie sich an den Bällchen eigentlich kaum, wenn ich aufpasse, dass sie mir mnicht die Schachtel klauen.
Ich mag es nur nicht, dass man sofort fettige Finger hat, wenn man die Bällchen aus der Tüte nimmt und sie den Katzen zuwirft. Genauso fettig müssen die Bällchen an sich doch auch sein. Und das ist für meinen Großen sicher nicht von Vorteil, er hat eh mit einer kleinen Wampe zu kämpfen, die er aber sicher jetzt bald wieder verlieren wird.
Die Bällchen stinken nicht extrem, aber Vorsicht: Sollte die Katze doch mal eins nicht fressen – nicht drauftrete4n, schon gar nicht auf Teppich, denn die Krümel nisten sich in die Fasern ein und dann kann man lange und viel Staub saugen, bis man das wieder ausgebügelt hat.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Katzenbesitzer: Versucht das mal als Leckerli für die Lieblingstiere. Ich konnte es bei zwei Katzen testen, und beide sagten „Ja, das schmeckt uns“.
Noch kurz eine Zusammenfassung:
Pro
schmeckt den Katzen sehr!
contra
sehr fettig, man darf nur wenig füttern, eventuell der Preis (wenn man hochrechnet, wie viel Gramm man bei Trockenfutter für wie viel Geld bekommt und dann das mit diesen Leckerlis vergleicht...?)
Liebe Grüße und einen schönen Tag noch wünscht euch
Eure Jenny
© Anfang April 2003
Im Ernst!
Das ist mir passiert.
Ich war auf der Couch eingeschlafen, als mich ein knackendes Geräusch geweckt hatte.
Was war los?
Mein Kater hatte die Gimpet Schachtel umgeworfen und so lange daran rumgenestelt, bis er die Schachtel auf gekriegt hatte, den Plastikbeutel zerrissen und die Bällchen heraus gekramt hatte!
Über die Packung will ich jetzt nicht mehr viel erzählen, da das Produktbild eh sehr deutlich ist!
Ich habe die Fleischbällchen um knapp 3 EUR bei Hornbach gekauft, mit Gimpet bunten Futterbällchen zum Spielen.
Allerdings kamen diese Fleischbällchen tausendmal besser an und wurden auch gefressen.
Die Fleischbällchen
*******************
bräunlich, klein, rund mit vielen Wölbungen und Unebenheiten. Ideal zum Hinwerfen, da sie in alle unerdenkliche Winkel abspringen und die Katze so zum Nachjagen animieren.
Sie rollen aber nicht sehr lange, jedenfalls nicht auf Teppich. Liegen lassen sollte man sie aber nirgends, da diese Fleischbällchen fetten!
100g sind in einem Pack drin.
Die würden eigentlich ein paar Tage halten, würden die Katzen nicht einfach klauen wie die Raben.
Aber das heisst anscheinend, dass ihnen das Fressi schmeckt.
Sogar meine kleine Napoleon ist von diesen braunen harten Kügelchen begeistert, was mir Freude macht, denn nach ihrem Autounfall wollte ich ihr was besonders gutes tun, und habe nochmal so eine Schachtel Gimpet Fleischbällchen gekauft.
Diesmal in einer Zoohandlung und etwas billiger, aber auch knapp 3 EUR.
Doch beim zweiten mal war ich etwas schlauer: Ich beawhre die Schachtel ausserhalb Katzenreichweite (was heisst: hinter Schloss und Riegel) auf, in einer Extra Umverpackungs-Tüte, damit sie ja nicht auf dumme Gedanken kommen.
Mehrmals die Woche bekommen die beiden Tiger dann von diesem Bällchen etwas, aber so ganz regelmässig ist das nicht. Das ist eine Belohnung, wenn sie brav gewesen sind, und mich mal ne Nacht haben durch schlafen lassen, oder wenn sie mal nicht alles zerstört haben, oder wenn sie sonst irgendwie ein Leckerli verdient haben.
Napi war ja zuerst etwas skeptisch, ob das auch fressbar ist, was ich ihr da vor die Pfoten werfe. Aber als sie daran geschnuppert hat, wollte sie kosten. Und dann ist sie auf den Geschmack gekommen. Ich kann von beiden Katzen behaupten, dass sie diese Bällchen sehr gern mögen. Und das wird sich auch sicher nicht so schnell ändern, denn was sie einmal mögen, mögen sie sehr lange, und überfressen können sie sich an den Bällchen eigentlich kaum, wenn ich aufpasse, dass sie mir mnicht die Schachtel klauen.
Ich mag es nur nicht, dass man sofort fettige Finger hat, wenn man die Bällchen aus der Tüte nimmt und sie den Katzen zuwirft. Genauso fettig müssen die Bällchen an sich doch auch sein. Und das ist für meinen Großen sicher nicht von Vorteil, er hat eh mit einer kleinen Wampe zu kämpfen, die er aber sicher jetzt bald wieder verlieren wird.
Die Bällchen stinken nicht extrem, aber Vorsicht: Sollte die Katze doch mal eins nicht fressen – nicht drauftrete4n, schon gar nicht auf Teppich, denn die Krümel nisten sich in die Fasern ein und dann kann man lange und viel Staub saugen, bis man das wieder ausgebügelt hat.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Katzenbesitzer: Versucht das mal als Leckerli für die Lieblingstiere. Ich konnte es bei zwei Katzen testen, und beide sagten „Ja, das schmeckt uns“.
Noch kurz eine Zusammenfassung:
Pro
schmeckt den Katzen sehr!
contra
sehr fettig, man darf nur wenig füttern, eventuell der Preis (wenn man hochrechnet, wie viel Gramm man bei Trockenfutter für wie viel Geld bekommt und dann das mit diesen Leckerlis vergleicht...?)
Liebe Grüße und einen schönen Tag noch wünscht euch
Eure Jenny
© Anfang April 2003
Bewerten / Kommentar schreiben