Erfahrungsbericht von McBommels
Werbung macht das Leben Bunter...! - Eine eigene Glosse
Pro:
Text
Kontra:
Text
Empfehlung:
Nein
Folgendes...
Neulich hatte ich einen Traum. Ich jagte mit meiner Tomcat 85 in einer Höhe von 4 Metern über die Route 66.
Year – nebenbei rockte ich voll zu Allright now ab. Ich wachte auf; war schweißgebadet und zitterte am ganzen Leib. Meine Frau lag noch immer neben mir. Ich rannte sofort los – zum Badezimmer natürlich. Da erstrahlte er in seinem ganzen Glanz wie eine Sternschnuppe am nächtlichen Himmel:
Der Mach-3 von Gillette mit seinem revolutionärem 3 Klingen-System für eine noch perfektere Rasur.
Und was verbinden sie mit Werbung?
Es gibt die verschiedensten Formen der Werbung. Egal wo sie hingehen, egal was sie grad tun – sie sind von Werbung umgeben. Manche stört das.
Schalten sie doch mal jetzt auf der Stelle den Fernseher ein. Bestimmt kocht gerade Verona Feldbusch ihren ach so köstlichen Blattspinat. Oder der Kaiser gibt sich höchstpersönlich die Ehre für Premiere ... World.
Schalten sie nun das Radio ein. Wenn sie Glück haben, hören sie grad Herzilein – wenn nicht werden sie mit den neuesten Events und Top Produkten vertraut gemacht. Denken sie an: „KROMBACHER – Ein Perle der Natur.
Ich denke, ich habe ihnen die Augen geöffnet. Nun wissen sie bescheid. Ziehen sie sich nun etwas warmes an und gehen sie aufmerksam durch die Straßen. Was wird sie dort erwarten? Vielleicht ein Wahlstand der FDP? Oder doch nur ein Eisverkäufer. Sehen sie sich genau um: Dort steht noch eine große Werbewand. Bestimmt F6, Malboro, Allianz oder Vita Cola. Mache Menschen stört das.
Eigentlich verfolgen die Verkaufsstrategen immer nur ein Ziel – ‚Den größtmöglichen Absatz zu erzielen. Für dieses Ziel muss dann dem Konsumenten erzählt werden, wie gut doch der Artikel ist. Leichte Übertreibung gehört einfach dazu. Doch manche Menschen empfinden diese penetrante Art sehr störend.
Werbung kann positiv sein. Werbung schafft Arbeitsplätze (Informationsquelle: Werbesport). In einer Werbepause können sie sich richtig für den Fernsehabend einrichten. Zunächst einmal wird ein schönes Krombacher geholt – denn nur Krombacher ist eine Perle der Natur. Danach sollten sie schleunigst zu ihrem Kühlschrank sprinten und den Almigurt von Ehrmann holen – keiner macht mich mehr an!
Beeinflusst sie die Werbung? Na klar. Aber stört sie Werbung? Manche nervöse Menschen stört das – Mich auch!
So daS WAR mal mein Versuch einer Kolumne! Ist eine ironisch-satirische Übertreibung einer Thematik. Zum Kritisieren oder Appellieren eignet sich so eine Form der Glosse ausgezeichnet. Ich bin echt angetan von Kolumnen! Die Form der Kritik wird sehr markant und dadurch sehr einprägsam dargestellt. Sie vermittelt dem Thema entsprechend einen Apell an den Leser. Diese Form ist sehr ansprechend.
Neulich hatte ich einen Traum. Ich jagte mit meiner Tomcat 85 in einer Höhe von 4 Metern über die Route 66.
Year – nebenbei rockte ich voll zu Allright now ab. Ich wachte auf; war schweißgebadet und zitterte am ganzen Leib. Meine Frau lag noch immer neben mir. Ich rannte sofort los – zum Badezimmer natürlich. Da erstrahlte er in seinem ganzen Glanz wie eine Sternschnuppe am nächtlichen Himmel:
Der Mach-3 von Gillette mit seinem revolutionärem 3 Klingen-System für eine noch perfektere Rasur.
Und was verbinden sie mit Werbung?
Es gibt die verschiedensten Formen der Werbung. Egal wo sie hingehen, egal was sie grad tun – sie sind von Werbung umgeben. Manche stört das.
Schalten sie doch mal jetzt auf der Stelle den Fernseher ein. Bestimmt kocht gerade Verona Feldbusch ihren ach so köstlichen Blattspinat. Oder der Kaiser gibt sich höchstpersönlich die Ehre für Premiere ... World.
Schalten sie nun das Radio ein. Wenn sie Glück haben, hören sie grad Herzilein – wenn nicht werden sie mit den neuesten Events und Top Produkten vertraut gemacht. Denken sie an: „KROMBACHER – Ein Perle der Natur.
Ich denke, ich habe ihnen die Augen geöffnet. Nun wissen sie bescheid. Ziehen sie sich nun etwas warmes an und gehen sie aufmerksam durch die Straßen. Was wird sie dort erwarten? Vielleicht ein Wahlstand der FDP? Oder doch nur ein Eisverkäufer. Sehen sie sich genau um: Dort steht noch eine große Werbewand. Bestimmt F6, Malboro, Allianz oder Vita Cola. Mache Menschen stört das.
Eigentlich verfolgen die Verkaufsstrategen immer nur ein Ziel – ‚Den größtmöglichen Absatz zu erzielen. Für dieses Ziel muss dann dem Konsumenten erzählt werden, wie gut doch der Artikel ist. Leichte Übertreibung gehört einfach dazu. Doch manche Menschen empfinden diese penetrante Art sehr störend.
Werbung kann positiv sein. Werbung schafft Arbeitsplätze (Informationsquelle: Werbesport). In einer Werbepause können sie sich richtig für den Fernsehabend einrichten. Zunächst einmal wird ein schönes Krombacher geholt – denn nur Krombacher ist eine Perle der Natur. Danach sollten sie schleunigst zu ihrem Kühlschrank sprinten und den Almigurt von Ehrmann holen – keiner macht mich mehr an!
Beeinflusst sie die Werbung? Na klar. Aber stört sie Werbung? Manche nervöse Menschen stört das – Mich auch!
So daS WAR mal mein Versuch einer Kolumne! Ist eine ironisch-satirische Übertreibung einer Thematik. Zum Kritisieren oder Appellieren eignet sich so eine Form der Glosse ausgezeichnet. Ich bin echt angetan von Kolumnen! Die Form der Kritik wird sehr markant und dadurch sehr einprägsam dargestellt. Sie vermittelt dem Thema entsprechend einen Apell an den Leser. Diese Form ist sehr ansprechend.
Bewerten / Kommentar schreiben