Erfahrungsbericht von schraddel
Mütter mit Kindern regen mich auf.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Gestern, als wir uns in der Firma unterhielten, war sie noch eine ganz normale Frau. Heute treffe ich sie wieder in der Straßenbahn; sie schiebt einen Kinderwagen vor sich her und ist zum Muttertier mutiert, das gnadenlos alles niedertrampelt, was ihr Revier und ihr Jungtier bedrohen könnte.
Das fängt schon beim Einsteigen an. Zuerst einmal bekommen zwei Leute die Stoßstange ihres geländewagenähnlichen Kindergefährts in die Kniekehlen. Das würde dann eigentlich ganz gut da stehen, wo es steht; aber sie muss es, als die Straßenbahn schon fährt, unbedingt umständlich in die dafür vorgesehene Parklücke rangieren. Dass dort schon Leute stehen, die sich beim Ausweichen gegenseitig auf die Füße treten, ist ihr egal, und ein Wort der Bitte oder Entschuldigung über die Lippen zu bringen, hat sie nicht nötig: Jeder sieht doch, dass sie Mutter ist; was gibt es da noch zu sagen?
Stattdessen bückt sie sich - wobei sie es schafft, mit ihrem Hintern nochmal zwei Leute von deren Stehplätzen zu verdrängen - und fängt an, mit dem Kleinteil im Wagen in einer seltsamen Sprache zu kommunizieren. Das scheint aber nicht in Gesprächslaune zu sein und quittiert diesen plumpen Annäherungsversuch durch lautes Gekreische.
Jeder vernunftbegabte Mensch hätte diese Äußerung als "Lass mich in Ruhe" interpretiert. Die Mutter jedoch, auf ihre Reflexe reduziert, wühlt hektisch nach dem Fläschchen, findet es endlich, nuckelt zur Probe erst einmal selber daran, und hält es in den Wagen.
Als Antwort ertönt noch lauteres Gekreische, das übersetzt wohl bedeuten soll: "Ich hab' doch gesagt, du sollst mich in Ruhe lassen, und die angesabberte Pulle kannst du selber leersaufen."
Inzwischen hat sogar das Muttertier einige Reaktionen der Umstehenden wahrgenommen und versucht jetzt, für Ruhe zu sorgen, indem sie ihrem Nachwuchs den Schnuller in den Mund stopft.
Das hilft - ungefähr zehn Sekunden lang. Dann lässt ein lautes "Börp!" aus dem Wagen erahnen, was jetzt passiert ist, und was das Kind denkt: Es findet Mütter zum Kotzen. Einige Fahrgäste wenden sich, im Gesicht leicht grün werdend, ab.
Mit der nach langem Wühlen endlich gefundenen Kleenex-Rolle als Trophäe in der Hand verlassen Mutter und Kind an der nächsten Haltestelle die Tram.
Am Montag treffe ich sie wieder im Büro.
"Du hast mir gar nicht gesagt, dass du ein Kind hast."
"Ja, er heißt Sven, und das ist ein ganz Süßer. Du, ich sage dir..."
Arbeit vorschützend trete ich den Rückzug an.
-----
Update (15.03.02):
Vielen Dank für Eure Diskussionsbeiträge bisher. Es ist schon erstaunlich, wie sehr die Meinungen zu einem solchen Thema auseinandergehen.
Vielleicht noch ein Hinweis an Judge und Babba: Dieser Beitrag steht in der Rubrik "Glosse". Das ist laut wissen.de "ein kurzer, scharf pointierender Meinungsbeitrag in Zeitungen und Zeitschriften". Wenn ich eine wissenschaftliche Abhandlung hätte schreiben wollen, hätte ich das unter "Themen mit M" getan.
Also, keep smiling...
18 Bewertungen, 7 Kommentare
-
05.06.2002, 16:54 Uhr von werwoelfin666
Bewertung: sehr hilfreichWie recht Du hast! *nerv*
-
27.03.2002, 13:55 Uhr von schnuppi
Bewertung: nicht hilfreichschade, ein unsachlicher beitrag, der außer beleidigende worte nichts zu bieten hat. aber vielleicht bist du ja konkret auf provokation aus? übernimm doch einmal einen tag lang ein baby, trag die verantwortung, steig mit dem kinderwagen in die s
-
15.03.2002, 19:56 Uhr von pepsiman
Bewertung: sehr hilfreichEin toller Beitrag, lustig aber trotzdem realitätsnah.
-
14.03.2002, 20:34 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichBravo!
-
14.03.2002, 14:36 Uhr von Babba
Bewertung: weniger hilfreichAls Vater bin ich auch der Seite der Mütter, ist gar nicht so leicht. Wie war denn Deine Mutter?
-
14.03.2002, 10:54 Uhr von Judge972
Bewertung: weniger hilfreichalso da ich auch erst vater geworten bin, kann ich Diese Mütter verstehen, denn auf diese wir ja heutzutage keine rücksicht genommen. wie stressig es sein kann ein kleinkind in der Strassenbahn, das weis ich jetzt, und kann mich in deiner Bekante
-
14.03.2002, 10:47 Uhr von new_siveritas
Bewertung: sehr hilfreichMütter mit Kindern ... gibts auch Mütter ohne Kinder?!
Bewerten / Kommentar schreiben