Goaßmaß Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Erfahrungsbericht von monanina
Prost!
Pro:
schmeckt gut, süffig, in Bayern überall erhältlich
Kontra:
in Bierzelten etwas teuer, außerhalb Bayerns ungenießbar ; - )
Empfehlung:
Ja
********
NAME
********
Goaßmass heißt auf hochdeutsch soviel wie "Geißenmass", wobei Geiß eine andere,
nicht mehr so gebräuchliche Bezeichnung für "Ziege" ist. Jetzt fragt ihr euch bestimmt,
was denn das Getränk mit Ziegen zu tun hat, riecht es etwa nach altem Ziegenbock?
Nun, nicht wirklich, wie genau die Goaßmass zu ihrem Namen kam, weiß keiner so genau.
Ich habe mal in einem Internetforum (LycosIQ) danach gefragt und folgenden
(durchaus denkbaren) Vorschlag bekommen:
Goaß ist ja in Bayern ein scherzhafter Begriff für Frauen, der aber nicht abwertend gemeint ist,
wie das hochdeutsche "Zicke". Im Gegenteil kann er sogar bewundernden Anklang haben,
für besonders gewiefte Mädels: "Du bist vielleicht a Goaß!", genauso wie man über
sehr pfiffige männliche Wesen sagen kann: "Des is vielleicht ein Hund!".
Da die Goaßmass wegen des süßlichen Geschmacks als typisches "Weibergetränk" verschrien ist,
wäre es eine mögliche Erklärung, dass Goaßmass nichts anderes bedeuten soll, als "Frauenmass" ;-)
Sollte jemand eine weitere Namensbedeutung und -Herkunft wissen, der melde sich bitte bei mir,
dann werde ich das natürlich noch ergänzen.
Weitere Bezeichnungen, unter denen die Goaßmass bekannt ist, sind:
bayrischer Longdrink, bayrischer Cocktail und ABC-Mass.
Die Buchstaben ABC stehen hierbei für die Zutaten Asbach, Bier und Cola,
diese Mischung ist aber nur eine Variante. Je nach Region in Bayern wandelt sich mit dem Dialekt
auch das Wort Goaß etwas ab, z.B zu Goiß, Gaaß oder Goaßn.
Übrigens:
Das Wort "Mass" spricht man mit kurzem Vokal aus und nicht "Maaaaas",
wer's falsch ausspricht, gibt sich gleich als Auswärtiger zu erkennen ;-) Ab und zu sieht man es
auch noch in der Schreibweise "Maß" (daher das Missverständnis mit dem langen Vokal),
nach der neuen Rechtschreibung muss es richtig aber mit Doppel-S geschrieben werden.
***********
REZEPT
***********
Für die Original-Rezeptur braucht folgendes:
---------------------------------------------------------------
500 ml dunkles Bier (wir nehmen natürlich das Viechtacher Dunkle ;-)
500 ml Coca-Cola
4 cl Kirschlikör
Einen Masskrug (= Bierkrug mit 1 Liter Fassungsvermögen)
Ein Stamperl-Glas (= kleines Schnapsglas mit 2 cl Fassungsvermögen,
man kann auch gleich einen "Doppelten",
also ein Schnapsglas mit 4 cl Fassungsvermögen nehmen, zum Abmessen des Kirschlikörs)
Wer sich eine ganze Mass nicht zutraut, kann natürlich auch eine Goaßhoibe (0,5 Liter) machen.
Dafür nimmt man einen 500 ml-Bierkrug ("Hoibekrou" bei uns genannt, auch "Seidl" oder "Humpn",
wobei diese Begriffe in anderen Gegenden nur ein 0,33 oder 0,4 Liter Trinkgefäß bezeichnen)
und von allen Zutaten einfach die Hälfte.
Das dürfen in Bayern aber wirklich nur die Mädels *g*, ein Kerl der keine ganze Mass packt,
dem kann's passieren, dass er als Weichei verlacht wird. Oder als Preiß ;-)
Eine Goaßmass schafft aber normalerweise echt jeder, der Alkoholgehalt liegt bei etwa 5-6 %,
an dem dürfte es also nicht liegen. Und "schmeckt nicht", gibt's nicht! ^^
So, nun aber zur Zubereitung:
*****************
Zubereitung
*****************
Man gibt zuerst das Bier in den Masskrug, dann das Cola und zum Schluss erst den Kirschlikör.
Manche versenken den Likör samt dem Stamperl-Glas in der Mass, macht man aber normalerweise nicht,
nur bei der sogenannten "Laternenmass" (das ist aber wieder was anderes).
Am besten kippt man den Kirschlikör so darüber, dass sich der Schaum rötlich färbt.
Simpler könnte es ja gar nicht sein, oder?
Trotzdem kann man einiges verkehrt machen, z.B. das falsche Bier oder falsches Cola nehmen.
Wir haben es mal mit Cola Light versucht, aber es schmeckt einfach furchtbar, genau wie mit Billig-Cola.
Beim Kirschlikör sieht das anders aus, wir nehmen zwar immer Ecke's Edelkirsch,
aber da tut es jede andere Marke genauso gut.
Die Zubereitungszeit liegt etwa bei 2 - 5 Minuten, also relativ schnell, je nach Übung halt ;-)
*************
Varianten
*************
1.) die "schoafe" Goaßmass
Auch ABC-Mass genannt, wie bereits erwähnt. Für die scharfe Goaßmass nimmt man
statt dem Kirschlikör ein bis zwei Stamperl Asbach, wahlweise auch anderen Weinbrand.
2.) die österreichische Goaßmass
Hierfür wird anstelle des dunklen Bieres dunkles Weißbier benutzt.
3.) die dreilitrige Goaßmass
Für die ganz durstigen gibt es auch noch eine 3-Liter-Goaßmass, die kann man in vielen
Kneipen in Bayern auch ganz normal bestellen.
Allerdings habe ich bisher noch keinen 3-Liter-Maßkrug vorgesetzt bekommen, sondern
sie wird üblicherweise in einem überdimensionalen Weißbierglas mit 3 Liter Fassungsvermögen serviert.
4.) die "schwarze" Goaßmass
Wird mit hellem Bier zubereitet, keine Ahnung warum die dann ausgerechnet "scharze" heißt,
denn sie ist eigentlich ein wenig heller, als das Original.
5.) die "das-ist-keine-Goaßmass"
Man mag nicht glauben, was manche Unbayern sich alles einfallen lassen,
jedenfalls gibt's die Goaßmass auch in anderen Bundesländern. Aber wie!
Ich war mal in Hamburg bei einer Freundin und wir gingen in ihre Lieblingskneipe.
Der Wirt war echt sehr nett und als er hörte, dass ich aus Niederbayern komme,
wollte er mir was Gutes tun und eine Goaßmass machen.
Naja, statt dem Kirschlikör hat er aber fünf (!!!) doppelte Stamperl Jack Daniel's reingehauen.
Die Mass hat anderst gepfiffen *lol*
Das schlimmste war aber bei meiner Tante in Sachsen, da bekam ich eine "Goaßmass" vorgesetzt,
die sich echt nicht so nennen darf, denn in der war Eierlikör *igitt* und noch irgendwas undefinierbares.
Hinterher hat sie mir dann gesagt, dass sie manchmal statt dem Eierlikör auch einfach
zwei bis drei rohe Eier reinhaut, was mir inzwischen auch hier in Bayern schon begegnet ist.
Soll ja sehr gesund sein, aber ich finde rohe Eier ekelhaft und dann auch noch in einem Biermischgetränk!
Pfui Deife! ^^
Also: nicht alles, was sich "Goaßmass" schimpft, ist auch wirklich eine!
********
Preis
********
Wer die Goaßmass selbst zubereitet, kommt etwa auf Kosten von ca. 2,00 € pro Mass
(wem's mit Billig-Bier und -Cola schmeckt, kann auch günstiger wegkommen).
In der Kneipe wird's schon teurer, da variieren die Preise zwischen 3,00 und 6,00 €.
In meiner Lieblingskneipe kostet sie regulär 5,00 €, allerdings gibt es da einmal pro Woche
"Goaßmass-Time", das heißt an diesem Tag bezahlt man nur 4,00 € pro Mass.
Auf Volksfesten und in großen Bierzelten kann es teilweise schon vorkommen,
dass 8,00 - 9,00 € pro Mass verlangt wird (echt happig!).
****************
Geschmack
****************
Nun, wie soll man den beschreiben?
Vergleichen kann man ihn ein bisschen mit dem von Cola-Weizen, nur dass die Goaßmass
eben süßer schmeckt, der Kirschlikör-Geschmack setzt sich sehr durch (soll ja auch so sein ^^).
Sehr lecker meiner Meinung nach, auch wenn sie nicht so aussieht
(Dunkelbraune, schmutzig-trübe Farbe, meine Mutter sagt dazu Schlammwasser *g*).
Ich finde, am besten schmeckt die Goaßmass, wenn man sie mit dem Strohhalm trinkt,
ich als Mädel darf das *g*, Jungs bitte nicht nachmachen, bringt euch nur spöttische Sprüche ein ;-)
Ich rühre dann immer mit dem Strohhalm im Getränk herum, bis sich eine richtig dicke
Schaumkrone gebildet hat, die so fest ist, dass der Strohhalm drin stecken bleibt.
Dann ist sie gut ;-)
********
Fazit
********
Wer mal nach Bayern kommt und dort in eine Kneipe oder auf ein Fest geht,
sollte sich unbedingt mal eine Goaßmass bestellen (das "süß" oder "scharf" muss man
dazu sagen, je nachdem, ob man sie mit Weinbrand oder mit Kirschlikör möchte).
Fans von Biermischgetränken werden dieses hier lieben :-)
Außerhalb von Bayern ist die Goaßmass, wie in meinem Bericht zu lesen ist,
allerdings weniger empfehlenswert, außer der Wirt bietet tatsächlich die Original-Rezeptur an.
Hier kann man sich noch ein Video anschauen, von einem jungen Burschen der gerade eine Goaßmass auf Ex trinkt *g*:
http://www.myvideo.de/watch/1228650
In diesem Sinne: Prost!
Vielen Dank für's Lesen, Bewerten und Kommentieren!!!
Liebe Grüße, eure Mona
P.S.: Dieser Bericht erschien auch auf anderen Plattformen unter dem Namen "monanina".
46 Bewertungen, 17 Kommentare
-
12.08.2014, 10:11 Uhr von Bina3000
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Bina :)
-
31.08.2009, 16:26 Uhr von Kleinnightwish
Bewertung: besonders wertvollganz viele liebe grüße von der angi ;)
-
30.07.2009, 18:44 Uhr von geligiraffe
Bewertung: sehr hilfreichSo ab und zu lecker LG Angelika
-
25.07.2009, 10:08 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
19.07.2009, 17:48 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichNicht schlecht, Herr Specht. SH und LG
-
15.07.2009, 12:17 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
15.07.2009, 11:30 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße.
-
15.07.2009, 09:54 Uhr von paula2
Bewertung: besonders wertvollliebe Grüße
-
15.07.2009, 00:10 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichinformativer Bericht LG
-
14.07.2009, 19:22 Uhr von sabtau
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Grüßle
-
14.07.2009, 18:42 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht. Freue mich über Gegenlesung. LG aus Potsdam.
-
14.07.2009, 17:00 Uhr von Sweeaty
Bewertung: sehr hilfreichein guter bericht! liebe grüße unde einen schönen tag!!
-
14.07.2009, 16:24 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Liebe Grüße Iris
-
14.07.2009, 15:35 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. Freue mich über Gegenbesuch. lg Peter
-
14.07.2009, 15:23 Uhr von Steve2512
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich, toller Bericht ! Freue mich über Gegenlesungen :- LG Steve 2512
-
14.07.2009, 15:19 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich..Freue mich über Gegenlesungen .Lg Sigi
-
14.07.2009, 15:06 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichwieder ein Gruss aus der Heimat von telestrada.it
Bewerten / Kommentar schreiben