Göttingen Testbericht

ab 20,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von nikosternchen
Für triste Herbsttage...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Sauna, Solarium, Schwimmen, Planschen, Massage.. die “Gute-Laune-Retter“ bei diesem miesen Wetter schlechthin, oder will mir da einer widersprechen?
Vor einigen wenigen Jahren eröffnete nun in der kleinen Studentenstadt Göttingen nun auch ein Wellness- und Badeparadies, das
BADEPARADIES EISWIESE
WIE WO UND WANN??
Die Eiswiese befindet sich also in Göttingen, genauer im Windausweg 6. Insider wissen das dies am Kiessee liegt. Am einfachsten ( und vor allem Studentenfreundlich) erreicht man sie angeblich per Bus, denn die Stadtbusse 4 und 14 und die Regionalbuslinie 15 hält direkt alle 15 min. vor der Tür.
Ich bevorzuge die Anreise per Auto , und immerhin sind 412 kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Zusätzlich ( typisch Göttingen) ist das Badeparadies mit 200 Fahrradparkplätzen ausgestattet.
Bei einer etwas sensiblen Beobachtung merkt man sehr schnell das es insgesamt sehr studentenfreundlich ist.
FACTS:
Badeparadies Eiswiese
Windausweg 6
37073 Göttingen
Tel: 0551-507090
www.badeparadies.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. : 10.00 - 22.30
Sa., So. und an Feiertagen: 9.00 - 22.30
WAS FINDE ICH DORT ÜBERHAUPT VOR?
Auf 4900 qm befinden sich ein Schwimmbad, eine große Saunalandschaft und ein Solebad.
Schwimmbad:
Ein Sportschwimmbecken in dem man auf 6 Bahnen eine elektronische Zeitmessung hat. Für Leute die tatsächlich in einem Badeparadies schwimmen wollen.
Zwei Kommunikationsbecken und ein Jugendbecken . Auf deutsch würde ich : Planschebecken sagen, für alle die, die ein bisschen planschen, und kommunizieren wollen. Ein Außenbecken und eine Wasserspiellandschaft für die ganz kleinen.
Eindruck:
Insgesamt ist das Schwimmbad sehr klarlinig und nicht sehr verschnörkelt, Pflanzen und Dekorationen sind ehr dezent vorhanden. Das Bad wirkt daher sehr modern und kühl. Das scheint den Gästen aber ziemlich egal zu sein, und im Prinzip sind die 2 Rutschen sowieso der Anziehungspunkt.
Saunalandschaft:
Das ist natürlich mein bevorzugtes Territorium.
Sechs unterschiedlich temperierte Saunakabinen, zwei Dampfsaunen und ein Sanarium, eine Aussengartenanlage und ein Außenbecken mit 34 Grad warme Thermalsole.Eine Kaminecke, eine Fittnessbar, Massageraum, Kaltwasserbecken, drei Ruheräume, Whirlpool , 5 Solarien...etc.
Routinierte Saunagänger wissen wohl das man in der Sauna in der Regel NACKT sein sollte, dennoch soll es vorkommen das einige sich ein wenig schämen und aufgrund dessen eine seperate Umkleidekabine bevorzugen. Hier bietet das Badeparadies mehrere Möglichkeiten, man kann in gemischte und nicht gemischte Umkleidekabinen gehen.
Montags und Donnerstags bis 16.00 ist reine Damensauna.
Im Vergleich ist die gesamte Saunalandschaft ebenfalls etwas kühl. Für meinen Geschmack fehlen ziemlich viele Pflanzen. Sicherlich sind Fliesen sehr wichtig aber diese wirken auch sehr steril. Vielleicht ist dies aber auch nur Geschmackssache.
Die Kabinen an sich sind durchweg recht klein und was mir extrem aufgefallen ist sehr dunkel. Aus anderen Saunalandschaften wie zB. Kassel kenn ich es so das es große und auch kleine enge Saunen jeweils ihre Vorzüge haben. Wenn es hier recht voll ist kommt es dementsprechend häufiger vor das sich die Saunierer drängeln wie die Hühner auf der Stange.
In erster Linie die Fittnessbar. Eine etwas abgetrennte Bar, in warmen Holzfarben, mit vielen Pflanzen und Sitzgelegenheiten. Hier kann man sich von den Currywurst-Pommes bis hin zu supergesunden Fittnessgetränken alles gönnen. Prädikat : Sehr gemütlich und angenehm.
HYGIENE
Bakterien und sonstige Ungeziefer kann man natürlich mit dem bloßen Auge nicht sehen, was aber auffällig ist das man viel Personal trifft die viel wischen und reinigen. Wer sich fragt warum das Badeparadies zum Beispiel keine Fußsprühanlagen hat der wird einer Erklärung auf der Website fündig.
PREISE
Natürlich gibt es da ganz verschiedene Möglichkeiten. Man kann komplett Eintritt zahlen oder aber nur separat für die Saunalandschaft oder den Schwimmbereich.
Eine Kompletttageskarte einschließlich Saunalandschaft liegt bei 13 Euro. Ermäßigungen und Sondertarife kann man auf der Inernetseite www.badeparadies.de genau erfragen.
Ärgerlich finde ich dass das Solarium extra kostet. Pro 5 Minuten schlägt dies mit weiteren 2 Euro zu buche.
FAZIT
Preislich ist es sehr flexibel und bietet für Familien oder Studenten gewisse Sparmöglichkeiten.
Insgesamt erscheint es für meinen persönlichen Geschmack etwas zu steril.
Positiv hingegen sind wirklich die vielen verschiedenen Angebote und vor allem auch die Außenanlagen.
Als Beurteilung und im Vergleich würde ich das Bedaparadies im oberen Drittel einschätzen, ich hab schon wesentlich schönere aber auch wesentlich schlechtere gesehen
EMPFEHLUNG
Für mich eigentlich optimal da das Badeparadies hier in der Gegend fast Konkurrenzlos ist. Das nächste Vergleichbare befindet sich etwa 60 km weiter in Kassel. Demzufolge spreche ich natürlich allen Göttingern eine Empfehlung aus ziehe aber einen Stern aus den oben genannten Gründen ab.
Grüße Nikolina
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-14 09:48:13 mit dem Titel chhööön charf
Um in Göttingen gut essen zu gehen hat man nicht unbedingt die Qual der Wahl, sondern eigentlich ehr die Qual überhaupt ein gutes , leckeres, außergewöhnliches Restaurant zu finden. Ich liebe die asiatische Küche, aber gerade diesbezüglich ist in Göttingen ehr Flaute angesagt! Kuriose Geschichtchen über chinesische Restaurants wo angeblich Kakerlaken rumlaufen oder man sich in einer Abfertigungshalle befindet machen ihre Runde! Im großen und ganzen gilt das Gesetz: Was der Bauer nicht kennt ,isst er nicht ..und schon gar nicht wenn eine Portion über 5 € kostet! Ist eben eine Studentenstadt)...
Gut soweit zur Situation in der Göttinger Restaurantwelt....
Irgendwann schlug mir meine liebe Freundin Tanni ( auf Meinungsplattformen auch berühmt berüchtigt als „Surftanni“) ein indisches Restaurant vor! Probieren geht über studieren und so machten wir uns bei der nächstbesten Gelegenheit dorthin auf!
___DEHLI PALACE____
KLEINE WEGBESCHREIBUNG ( verständlich aber nur für Ortkundige)
Vorrausetzung ist das man mindestens den Weg zur IDUNA-Kreuzung mitten in der Stadt gefunden hat. Von dort aus fahren wir dann Richtung Nikolausberg ( Duderstadt ist wohl auch ausgeschildert) und biegen die 3. Straße rechts rein! Das ist die Hannsenstraße. Dort an der Ecke zur Plackstraße finden wir das Dehli Palace.
Adresse:
Dehli Palace
Hannsenstr.1b
37073 Göttingen
(Nähe deutsches Theater)
Tel: 0551/55008
Fax:0551/484887
DER ERSTE EINDRUCK
Ein Punkt der sicher als einer der wichtigsten bei meinen Erfahrungen mit diesem wirklich empfehlenswerten Restaurant ist! Also von Außen sieht es ehr nach billiger Kneipe aus in der normalsterbliche besser keinen Fuß reinsetzen! Ich kann mich gut entsinnen als wir das erste mal davor standen und grübelten ob wir DA tatsächlich reingehen!
INNEN?
Im Prinzip auch ziemlich gruselig ,eine Theke ein paar Tische, wirkt alles insgesamt irgendwie schmuddelig! Aber meine Zuversicht und das Vertrauen in Tannis Aussagen bestärkten uns zu bleiben. Im Sommer kann man allerdings recht nett in einem Biergarten neben dem Restaurant draußen sitzen. Im Winter muss man sich leider mit dem etwas ungemütlichen inneren Zufrieden geben.
BEDIENUNG
Ich schätze mal das es ein Familienbetrieb ist , denn dort schwirren ein Haufen männlicher indischer sehr freundlicher Bedienungen rum! Der Chef des Hauses ( haben wir innerhalb der fast 3 Jahren in denen wir dort Regelmäßig essen) ist ein Inder mit riesen Turban! Ber insgesamt alle superfreundlich ,flink, zuvorkommend!
DAS ESSEN
Tja, da wird es für alle etwas kompliziert die nicht wissen was ein „Nan“ oder „Tandoori“ ist! Wir machen es uns in solchen Fällen immer einfach und bestellen ein Menü in dem von möglichst vielem möglichst viel vorhanden ist! Hier im Dehli Palace empfiehlt man sogar zum kennenlernen eine Tandoori-Auswahl. Studentenspecials sind in einer von Studenten regierten Stadt wohl selbstverständlich:o).
Es liegt mir fern genaue Beschreibungen über indisches Essen zu machen, da ich auch nicht weiß wie genau die einzelnen Dinge Zubereitet werden.
Ein paar Beispiele:
Nan: Das ist ein säuerliches, frisch gebackenes sehr saftiges Brot welches man zu fast jedem Gericht dazubekommt.
Pappdam: eine ganz dünne Waffel, aus Linsen gebacken ! man kann hervorragend damit Dippen!
Das muss man auch ,denn es gibt dort viele verschiedene Dips ,mit Linsen, Schafskäse und Bohnen . Dazu meist Hühnchen, Lamm oder Gebackenes Gemüse! Dazu wird Reis gereicht!
GESCHMACK
Insgesamt sehr würzig, teilweise auch extrem scharf. Auch hier gilt das Gesetz : Lieber nicht EXTRA scharf bestellen, denn das Essen ist ohnehin sehr würzig.
DIE PREISE
Dies ist einer der Erfreulichsten Punkte an diesem Restaurant. Unser Lieblingmenue mit Suppe , Vorspeise, diversen Hauptgängen und einen Kaffee oder Tee im Anschluss kostet für 2 Personen 32 €. Und danach ist man satt, das kann ich schwören!
Die Hauptspeisen liegen so um die 7-12 € was im normalen Bereich liegt, man muss allerdings bedenken das dies hier nicht die Pizzeria um die Ecke ist.
BESTELLEN?
Alle Speisen werden auch außer Haus geliefert. Allerdings sollte man schon die Mindestbestellsumme von 10 € einhalten und natürlich in Göttingen wohnen!
____FAZIT____
Ich liebe diesen Inder. Insbesondere bin ich natürlich von der wahnsinnige Freundlichkeit und natürlich auch dem Vielfältigem Essen beeindruckt! Da machen wir gerne Abstriche im Komfort, da wir der leckeren Speisen nicht widerstehen können.
Indisch ist weder zu vergleichen mit chinesisch oder Thailändisch! Eine ganz eigene sehr leckere Art Speisen zuzubereiten.
In diesem Sinne, alle Göttinger....auf, auf ins DEHLI PALACE...auch wenn ihr euch bis jetzt- verständlicherweise- noch nicht getraut habt.
Schwärmende grüße Nikolina
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-01-24 15:01:32 mit dem Titel Essen, trinken und andere Schwierigkeiten
Inspiriert zu diesem Bericht bin ich durch eine längere Abstinenz von dieser Lokalität und der darauffolgenden Enttäuschung als ich es seit ½ Jahr gelegentlich hin und wieder mal besuche.
Seit einigen Jahren finden wir das Mr. Jones relativ zentral in der Goethealle Numero 8. Ich weiß nicht genau seit wann es existiert aber es dürften mittlerweile so etwa 7-8 Jahre sein ( wer genau Infos kennt , den bitte ich um Kommentar!) Damals ein wahrer Lichtblick in der Göttinger Kneipenwelt. Ein modern aber dennoch mit ausreichend Kitsch und Schummer ausgestattetes Café welches von über den ganzen tag hinweg die passenden Getränke und Fressalien bot. Das ganze befindet sich auf zwei Etagen, wobei die untere mit einer recht langen Theke ausgestattet ist und man dort ehr abends das sehen und gesehen werden zelebriert. Oben befinden sich in einer ziemlich verschachtelten Anordnung diverse Räume in denen man sitzen kann und auch gegebenenfalls sehr ruhig sitzen kann.
Der springende erste Kritikpunkt ist das es eben heute ganz genauso aussieht. Es wurden keine Erkennbaren ( für den Besucher jedenfalls) keine Erkennbaren renovierungs- oder Verbesserungsarbeiten durchgeführt, obwohl diese mit Sicherheit schon seit ein paar Jahren von Nöten gewesen wären.
BEISPIEL Damenklo:
In einer Lokalität die sich über 2 Ebenen mit etwa 20-25 Tischen erstreckt, finde ich 2 sehr beengte Damentoiletten eigentlich ja schon eine Zumutung. Das diese sehr eng und klein sind liegt natürlich auch an dem Haus und wahrscheinlich an den architektonischen Schwierigkeiten die auftreten wenn man alte Häuser zu Cafés umbaut. An dieser Stelle will ich mal ein Auge zudrücken. ABER, das dieses Damenklo unverändert, und manchmal glaube ich auch ungeputzt genau so da steht wie zu Mr Jones Anfangs- Zeiten dürfte schon einen Rüffel wert sein.
Es darf einfach nicht sein das an einem Samstag Abend das eine Klo- Kabüffchen NICHT abzuschließen geht und in dem anderen noch vorhandenen das Toilettenpapier oben aus der Schüssel schon wieder rauskommt ( kurz gesagt : verstopft). Der insgesamte Eindruck der Toilette ist :“ och , dann muss ich plötzlich doch nicht mehr!“ bis hin zum : „einfach eklig!“.
PUBLIKUM UND PERSONAL
Wie natürlich in ganz Göttingen treten Studenten auch hier immer gleich geballt auf, was nicht unbedingt störend ist. Hier ist der kleine Unterschied das sich hier aber auch eine gewisse Gruppe normalsterblichen sehr gerne sammelt. Das alles zusammen schafft ein angenehmes Publikum und Atmosphäre. Im Gegenzug dazu ist das Personal tranig, oft nicht wirklich freundlich und meiner Meinung nach ziemlich häufig einfach fehl im Job. Gut, das ist eine Tatsache die sich quer durch alle Göttinger Lokalitäten zieht, dennoch empfinde ich dies hier als extrem.
PLATZ, ESSEN UND TRINKEN ... UND ANDERE SCHWIERIGKEITEN
Kurioserweise ist das Mr Jones trotz aller Mängel am Abends und am Wochenende immer rappeldicke voll. Dies schieb ich allerdings auf die Tatsache das es in Göttingen eh schwer ist am Samstagabend irgendwo unterzukommen, also tipp ich auf die Devise : Watt mutt datt mutt! Und die Leute sind einfach nur froh IRGENDWO einen Platz bekommen zu haben.
Und nun sind wir schon bei der nächsten extremen Kritik. Das der Euro uns allen mehr kosten beschert dürfte im allgemeinen kein Geheimnis sein. Aber die Inflationsrate im Mr Jones finde ich persönlich doch ein wenig übermäßig.
BEISPIEL : Baked Potato mit leckerer Sour Creme.
Früher zahlte ich bereits stolze 6, 90 DM für eine angemessen große Vorspeisen Portion. Hierfür darf ich dann heutzutage bereits 5 Euro hinblättern ( selbst sehr großzügig gerechnet stimmt hier irgendwas nicht, und das merkt sogar ein nicht so gewitzter Leser!)
Ähnliche Beispiele ziehen sich quer durch die ganze Speise und Getränkekarte
NOCH EIN PATZER...
Tatort : Mr Jones
Täter: Nikolina
Tatzeit: Samstags abends
Ein Bier möchte ich , ein ganz stupides Bier. Nicht das ich bereits ca. 20 Minuten warten musste bis mich eine Bedienung erspäht ( so unscheinbar bin ich ja nicht und wir waren immerhin zu 5. ), nein, an diesem Samstag Abend gab es kein Bier im Mr. Jones.
Nicht das ich da penibel wäre oder dies als Einzelfall hoch pusche, ich hatte selbiges bereits schon mal mit Tellern, Tassen . Löffeln beim Sonntagsbrunch, genauso wie in der Happyhour mit diversen Cocktails. ( das gelegentlich die Bedienungen selbst nicht wissen wann Happy hour ist muss ich jetzt wohl nicht erwähnen)
FACTS
Mr Jones
Goethellee 8
Göttingen
Goetingen@mrjones.de
www.mrjones.de
FAZIT
Ich denke ich hätte noch genügend Kritikpunkte zur Verlängerung meiner Meinung ,aber ich denke das reicht um dem Leser klar zu machen warum ich hier jetzt ein NICHT MEPFEHLENSWERT vergebe. Das ein Lokal auch gepflegt werden muss, man gelegentlich mal das Klo putzt, seine Preise nicht unangemessen erhöht und gelegentlich auch mal eine schlaue Bedienung einstellt sollte in Fachkreisen kein Geheimnis sein. Für mich ist das Mr. Jones mittlerweile nur noch eine Notlösung wenn alles andere überfüllt ist, und nicht mehr wie früher ein Treffpunkt mit Freunden. Aus den oben genannten Gründen komme ich in meiner Sternchenzählung nur auf zwei mickrige Punkte.
Vor einigen wenigen Jahren eröffnete nun in der kleinen Studentenstadt Göttingen nun auch ein Wellness- und Badeparadies, das
BADEPARADIES EISWIESE
WIE WO UND WANN??
Die Eiswiese befindet sich also in Göttingen, genauer im Windausweg 6. Insider wissen das dies am Kiessee liegt. Am einfachsten ( und vor allem Studentenfreundlich) erreicht man sie angeblich per Bus, denn die Stadtbusse 4 und 14 und die Regionalbuslinie 15 hält direkt alle 15 min. vor der Tür.
Ich bevorzuge die Anreise per Auto , und immerhin sind 412 kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Zusätzlich ( typisch Göttingen) ist das Badeparadies mit 200 Fahrradparkplätzen ausgestattet.
Bei einer etwas sensiblen Beobachtung merkt man sehr schnell das es insgesamt sehr studentenfreundlich ist.
FACTS:
Badeparadies Eiswiese
Windausweg 6
37073 Göttingen
Tel: 0551-507090
www.badeparadies.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. : 10.00 - 22.30
Sa., So. und an Feiertagen: 9.00 - 22.30
WAS FINDE ICH DORT ÜBERHAUPT VOR?
Auf 4900 qm befinden sich ein Schwimmbad, eine große Saunalandschaft und ein Solebad.
Schwimmbad:
Ein Sportschwimmbecken in dem man auf 6 Bahnen eine elektronische Zeitmessung hat. Für Leute die tatsächlich in einem Badeparadies schwimmen wollen.
Zwei Kommunikationsbecken und ein Jugendbecken . Auf deutsch würde ich : Planschebecken sagen, für alle die, die ein bisschen planschen, und kommunizieren wollen. Ein Außenbecken und eine Wasserspiellandschaft für die ganz kleinen.
Eindruck:
Insgesamt ist das Schwimmbad sehr klarlinig und nicht sehr verschnörkelt, Pflanzen und Dekorationen sind ehr dezent vorhanden. Das Bad wirkt daher sehr modern und kühl. Das scheint den Gästen aber ziemlich egal zu sein, und im Prinzip sind die 2 Rutschen sowieso der Anziehungspunkt.
Saunalandschaft:
Das ist natürlich mein bevorzugtes Territorium.
Sechs unterschiedlich temperierte Saunakabinen, zwei Dampfsaunen und ein Sanarium, eine Aussengartenanlage und ein Außenbecken mit 34 Grad warme Thermalsole.Eine Kaminecke, eine Fittnessbar, Massageraum, Kaltwasserbecken, drei Ruheräume, Whirlpool , 5 Solarien...etc.
Routinierte Saunagänger wissen wohl das man in der Sauna in der Regel NACKT sein sollte, dennoch soll es vorkommen das einige sich ein wenig schämen und aufgrund dessen eine seperate Umkleidekabine bevorzugen. Hier bietet das Badeparadies mehrere Möglichkeiten, man kann in gemischte und nicht gemischte Umkleidekabinen gehen.
Montags und Donnerstags bis 16.00 ist reine Damensauna.
Im Vergleich ist die gesamte Saunalandschaft ebenfalls etwas kühl. Für meinen Geschmack fehlen ziemlich viele Pflanzen. Sicherlich sind Fliesen sehr wichtig aber diese wirken auch sehr steril. Vielleicht ist dies aber auch nur Geschmackssache.
Die Kabinen an sich sind durchweg recht klein und was mir extrem aufgefallen ist sehr dunkel. Aus anderen Saunalandschaften wie zB. Kassel kenn ich es so das es große und auch kleine enge Saunen jeweils ihre Vorzüge haben. Wenn es hier recht voll ist kommt es dementsprechend häufiger vor das sich die Saunierer drängeln wie die Hühner auf der Stange.
In erster Linie die Fittnessbar. Eine etwas abgetrennte Bar, in warmen Holzfarben, mit vielen Pflanzen und Sitzgelegenheiten. Hier kann man sich von den Currywurst-Pommes bis hin zu supergesunden Fittnessgetränken alles gönnen. Prädikat : Sehr gemütlich und angenehm.
HYGIENE
Bakterien und sonstige Ungeziefer kann man natürlich mit dem bloßen Auge nicht sehen, was aber auffällig ist das man viel Personal trifft die viel wischen und reinigen. Wer sich fragt warum das Badeparadies zum Beispiel keine Fußsprühanlagen hat der wird einer Erklärung auf der Website fündig.
PREISE
Natürlich gibt es da ganz verschiedene Möglichkeiten. Man kann komplett Eintritt zahlen oder aber nur separat für die Saunalandschaft oder den Schwimmbereich.
Eine Kompletttageskarte einschließlich Saunalandschaft liegt bei 13 Euro. Ermäßigungen und Sondertarife kann man auf der Inernetseite www.badeparadies.de genau erfragen.
Ärgerlich finde ich dass das Solarium extra kostet. Pro 5 Minuten schlägt dies mit weiteren 2 Euro zu buche.
FAZIT
Preislich ist es sehr flexibel und bietet für Familien oder Studenten gewisse Sparmöglichkeiten.
Insgesamt erscheint es für meinen persönlichen Geschmack etwas zu steril.
Positiv hingegen sind wirklich die vielen verschiedenen Angebote und vor allem auch die Außenanlagen.
Als Beurteilung und im Vergleich würde ich das Bedaparadies im oberen Drittel einschätzen, ich hab schon wesentlich schönere aber auch wesentlich schlechtere gesehen
EMPFEHLUNG
Für mich eigentlich optimal da das Badeparadies hier in der Gegend fast Konkurrenzlos ist. Das nächste Vergleichbare befindet sich etwa 60 km weiter in Kassel. Demzufolge spreche ich natürlich allen Göttingern eine Empfehlung aus ziehe aber einen Stern aus den oben genannten Gründen ab.
Grüße Nikolina
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-14 09:48:13 mit dem Titel chhööön charf
Um in Göttingen gut essen zu gehen hat man nicht unbedingt die Qual der Wahl, sondern eigentlich ehr die Qual überhaupt ein gutes , leckeres, außergewöhnliches Restaurant zu finden. Ich liebe die asiatische Küche, aber gerade diesbezüglich ist in Göttingen ehr Flaute angesagt! Kuriose Geschichtchen über chinesische Restaurants wo angeblich Kakerlaken rumlaufen oder man sich in einer Abfertigungshalle befindet machen ihre Runde! Im großen und ganzen gilt das Gesetz: Was der Bauer nicht kennt ,isst er nicht ..und schon gar nicht wenn eine Portion über 5 € kostet! Ist eben eine Studentenstadt)...
Gut soweit zur Situation in der Göttinger Restaurantwelt....
Irgendwann schlug mir meine liebe Freundin Tanni ( auf Meinungsplattformen auch berühmt berüchtigt als „Surftanni“) ein indisches Restaurant vor! Probieren geht über studieren und so machten wir uns bei der nächstbesten Gelegenheit dorthin auf!
___DEHLI PALACE____
KLEINE WEGBESCHREIBUNG ( verständlich aber nur für Ortkundige)
Vorrausetzung ist das man mindestens den Weg zur IDUNA-Kreuzung mitten in der Stadt gefunden hat. Von dort aus fahren wir dann Richtung Nikolausberg ( Duderstadt ist wohl auch ausgeschildert) und biegen die 3. Straße rechts rein! Das ist die Hannsenstraße. Dort an der Ecke zur Plackstraße finden wir das Dehli Palace.
Adresse:
Dehli Palace
Hannsenstr.1b
37073 Göttingen
(Nähe deutsches Theater)
Tel: 0551/55008
Fax:0551/484887
DER ERSTE EINDRUCK
Ein Punkt der sicher als einer der wichtigsten bei meinen Erfahrungen mit diesem wirklich empfehlenswerten Restaurant ist! Also von Außen sieht es ehr nach billiger Kneipe aus in der normalsterbliche besser keinen Fuß reinsetzen! Ich kann mich gut entsinnen als wir das erste mal davor standen und grübelten ob wir DA tatsächlich reingehen!
INNEN?
Im Prinzip auch ziemlich gruselig ,eine Theke ein paar Tische, wirkt alles insgesamt irgendwie schmuddelig! Aber meine Zuversicht und das Vertrauen in Tannis Aussagen bestärkten uns zu bleiben. Im Sommer kann man allerdings recht nett in einem Biergarten neben dem Restaurant draußen sitzen. Im Winter muss man sich leider mit dem etwas ungemütlichen inneren Zufrieden geben.
BEDIENUNG
Ich schätze mal das es ein Familienbetrieb ist , denn dort schwirren ein Haufen männlicher indischer sehr freundlicher Bedienungen rum! Der Chef des Hauses ( haben wir innerhalb der fast 3 Jahren in denen wir dort Regelmäßig essen) ist ein Inder mit riesen Turban! Ber insgesamt alle superfreundlich ,flink, zuvorkommend!
DAS ESSEN
Tja, da wird es für alle etwas kompliziert die nicht wissen was ein „Nan“ oder „Tandoori“ ist! Wir machen es uns in solchen Fällen immer einfach und bestellen ein Menü in dem von möglichst vielem möglichst viel vorhanden ist! Hier im Dehli Palace empfiehlt man sogar zum kennenlernen eine Tandoori-Auswahl. Studentenspecials sind in einer von Studenten regierten Stadt wohl selbstverständlich:o).
Es liegt mir fern genaue Beschreibungen über indisches Essen zu machen, da ich auch nicht weiß wie genau die einzelnen Dinge Zubereitet werden.
Ein paar Beispiele:
Nan: Das ist ein säuerliches, frisch gebackenes sehr saftiges Brot welches man zu fast jedem Gericht dazubekommt.
Pappdam: eine ganz dünne Waffel, aus Linsen gebacken ! man kann hervorragend damit Dippen!
Das muss man auch ,denn es gibt dort viele verschiedene Dips ,mit Linsen, Schafskäse und Bohnen . Dazu meist Hühnchen, Lamm oder Gebackenes Gemüse! Dazu wird Reis gereicht!
GESCHMACK
Insgesamt sehr würzig, teilweise auch extrem scharf. Auch hier gilt das Gesetz : Lieber nicht EXTRA scharf bestellen, denn das Essen ist ohnehin sehr würzig.
DIE PREISE
Dies ist einer der Erfreulichsten Punkte an diesem Restaurant. Unser Lieblingmenue mit Suppe , Vorspeise, diversen Hauptgängen und einen Kaffee oder Tee im Anschluss kostet für 2 Personen 32 €. Und danach ist man satt, das kann ich schwören!
Die Hauptspeisen liegen so um die 7-12 € was im normalen Bereich liegt, man muss allerdings bedenken das dies hier nicht die Pizzeria um die Ecke ist.
BESTELLEN?
Alle Speisen werden auch außer Haus geliefert. Allerdings sollte man schon die Mindestbestellsumme von 10 € einhalten und natürlich in Göttingen wohnen!
____FAZIT____
Ich liebe diesen Inder. Insbesondere bin ich natürlich von der wahnsinnige Freundlichkeit und natürlich auch dem Vielfältigem Essen beeindruckt! Da machen wir gerne Abstriche im Komfort, da wir der leckeren Speisen nicht widerstehen können.
Indisch ist weder zu vergleichen mit chinesisch oder Thailändisch! Eine ganz eigene sehr leckere Art Speisen zuzubereiten.
In diesem Sinne, alle Göttinger....auf, auf ins DEHLI PALACE...auch wenn ihr euch bis jetzt- verständlicherweise- noch nicht getraut habt.
Schwärmende grüße Nikolina
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-01-24 15:01:32 mit dem Titel Essen, trinken und andere Schwierigkeiten
Inspiriert zu diesem Bericht bin ich durch eine längere Abstinenz von dieser Lokalität und der darauffolgenden Enttäuschung als ich es seit ½ Jahr gelegentlich hin und wieder mal besuche.
Seit einigen Jahren finden wir das Mr. Jones relativ zentral in der Goethealle Numero 8. Ich weiß nicht genau seit wann es existiert aber es dürften mittlerweile so etwa 7-8 Jahre sein ( wer genau Infos kennt , den bitte ich um Kommentar!) Damals ein wahrer Lichtblick in der Göttinger Kneipenwelt. Ein modern aber dennoch mit ausreichend Kitsch und Schummer ausgestattetes Café welches von über den ganzen tag hinweg die passenden Getränke und Fressalien bot. Das ganze befindet sich auf zwei Etagen, wobei die untere mit einer recht langen Theke ausgestattet ist und man dort ehr abends das sehen und gesehen werden zelebriert. Oben befinden sich in einer ziemlich verschachtelten Anordnung diverse Räume in denen man sitzen kann und auch gegebenenfalls sehr ruhig sitzen kann.
Der springende erste Kritikpunkt ist das es eben heute ganz genauso aussieht. Es wurden keine Erkennbaren ( für den Besucher jedenfalls) keine Erkennbaren renovierungs- oder Verbesserungsarbeiten durchgeführt, obwohl diese mit Sicherheit schon seit ein paar Jahren von Nöten gewesen wären.
BEISPIEL Damenklo:
In einer Lokalität die sich über 2 Ebenen mit etwa 20-25 Tischen erstreckt, finde ich 2 sehr beengte Damentoiletten eigentlich ja schon eine Zumutung. Das diese sehr eng und klein sind liegt natürlich auch an dem Haus und wahrscheinlich an den architektonischen Schwierigkeiten die auftreten wenn man alte Häuser zu Cafés umbaut. An dieser Stelle will ich mal ein Auge zudrücken. ABER, das dieses Damenklo unverändert, und manchmal glaube ich auch ungeputzt genau so da steht wie zu Mr Jones Anfangs- Zeiten dürfte schon einen Rüffel wert sein.
Es darf einfach nicht sein das an einem Samstag Abend das eine Klo- Kabüffchen NICHT abzuschließen geht und in dem anderen noch vorhandenen das Toilettenpapier oben aus der Schüssel schon wieder rauskommt ( kurz gesagt : verstopft). Der insgesamte Eindruck der Toilette ist :“ och , dann muss ich plötzlich doch nicht mehr!“ bis hin zum : „einfach eklig!“.
PUBLIKUM UND PERSONAL
Wie natürlich in ganz Göttingen treten Studenten auch hier immer gleich geballt auf, was nicht unbedingt störend ist. Hier ist der kleine Unterschied das sich hier aber auch eine gewisse Gruppe normalsterblichen sehr gerne sammelt. Das alles zusammen schafft ein angenehmes Publikum und Atmosphäre. Im Gegenzug dazu ist das Personal tranig, oft nicht wirklich freundlich und meiner Meinung nach ziemlich häufig einfach fehl im Job. Gut, das ist eine Tatsache die sich quer durch alle Göttinger Lokalitäten zieht, dennoch empfinde ich dies hier als extrem.
PLATZ, ESSEN UND TRINKEN ... UND ANDERE SCHWIERIGKEITEN
Kurioserweise ist das Mr Jones trotz aller Mängel am Abends und am Wochenende immer rappeldicke voll. Dies schieb ich allerdings auf die Tatsache das es in Göttingen eh schwer ist am Samstagabend irgendwo unterzukommen, also tipp ich auf die Devise : Watt mutt datt mutt! Und die Leute sind einfach nur froh IRGENDWO einen Platz bekommen zu haben.
Und nun sind wir schon bei der nächsten extremen Kritik. Das der Euro uns allen mehr kosten beschert dürfte im allgemeinen kein Geheimnis sein. Aber die Inflationsrate im Mr Jones finde ich persönlich doch ein wenig übermäßig.
BEISPIEL : Baked Potato mit leckerer Sour Creme.
Früher zahlte ich bereits stolze 6, 90 DM für eine angemessen große Vorspeisen Portion. Hierfür darf ich dann heutzutage bereits 5 Euro hinblättern ( selbst sehr großzügig gerechnet stimmt hier irgendwas nicht, und das merkt sogar ein nicht so gewitzter Leser!)
Ähnliche Beispiele ziehen sich quer durch die ganze Speise und Getränkekarte
NOCH EIN PATZER...
Tatort : Mr Jones
Täter: Nikolina
Tatzeit: Samstags abends
Ein Bier möchte ich , ein ganz stupides Bier. Nicht das ich bereits ca. 20 Minuten warten musste bis mich eine Bedienung erspäht ( so unscheinbar bin ich ja nicht und wir waren immerhin zu 5. ), nein, an diesem Samstag Abend gab es kein Bier im Mr. Jones.
Nicht das ich da penibel wäre oder dies als Einzelfall hoch pusche, ich hatte selbiges bereits schon mal mit Tellern, Tassen . Löffeln beim Sonntagsbrunch, genauso wie in der Happyhour mit diversen Cocktails. ( das gelegentlich die Bedienungen selbst nicht wissen wann Happy hour ist muss ich jetzt wohl nicht erwähnen)
FACTS
Mr Jones
Goethellee 8
Göttingen
Goetingen@mrjones.de
www.mrjones.de
FAZIT
Ich denke ich hätte noch genügend Kritikpunkte zur Verlängerung meiner Meinung ,aber ich denke das reicht um dem Leser klar zu machen warum ich hier jetzt ein NICHT MEPFEHLENSWERT vergebe. Das ein Lokal auch gepflegt werden muss, man gelegentlich mal das Klo putzt, seine Preise nicht unangemessen erhöht und gelegentlich auch mal eine schlaue Bedienung einstellt sollte in Fachkreisen kein Geheimnis sein. Für mich ist das Mr. Jones mittlerweile nur noch eine Notlösung wenn alles andere überfüllt ist, und nicht mehr wie früher ein Treffpunkt mit Freunden. Aus den oben genannten Gründen komme ich in meiner Sternchenzählung nur auf zwei mickrige Punkte.
Bewerten / Kommentar schreiben