Goldmännchen Tee & Zitrone Testbericht

ab 8,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von lemming_de_de
It\'s Tea~~Time James
Pro:
.....
Kontra:
.....
Empfehlung:
Ja
Hallo und schönen guten abend,
was kann ein besserer bericht werden als ein Teebericht, ist doch zur Jahrezeit sehr passend, entweder man ist verschnupft und trinkt Tee oder man trinkt Ihn weil er einfach schmeckt.
Also ich bin nicht erkältet sondern trinke Tee weil er mir besser bekommt als Kaffee.
Dank meiner Tochter habe ich eh immer Tee im Haus und es steht meistens kalter Pfefferminz oder Früchtetee in der Kanne auf den Tisch.
Aber zur Abwechslung soll es heute auch mal um mich und meine vorlieben gehen.
Ich möchte euch heute mal meine Teesorte vorstellen, es handelt sich um Goldmännchen Tee & Zitrone.
()()()()() Der Kauf ()()()()()
Gekauft wurde der Tee wieder einmal bei uns im Globus, von dort beziehe ich eh einen Großteil meiner Lebensmittel, aus dem großen Angebot etwas herauszufiltern ist schon gar nicht so einfach.
Ihr glaubt ja gar nicht wie viel Teesorten es so bei Globus gibt, denke mal 60 reichen nicht.
Nach ewig scheinender Sucherei hatte ich dann meinen Favoriten gefunden, den Goldmännchen Tee.
Ich wollte unbedingt Schwarztee mit Zitrone haben, weil ich ihn schon mal bei Bekannten getrunken hatte. Also gefunden und gekauft.
()()()()() Der Kauf und der Preis ()()()()()
Ja gekauft im Globus, wie schon erwähnt, preislich liegt der Goldmännchen Tee im guten Mittelfeld, das bedeutet das man für 25 Teebeutel 1,49 Euro berappen muss. Ich finde den Preis durchaus gerecht, man bekommt auch deutlich teurere Sorten Tee in der Geschmacksrichtung Zitrone.
Also geht der Preis in Ordnung.
()()()()() Die Verpackung und deren Inhalt ()()()()()
Die Verpackung sieht aus wie alle Teeverpackungen, also rechteckig, vorn ist eine Teetasse auf der linken Seite, diese ist mit leicht dampfenden Tee gefüllt, daneben liegt eine halbe Scheibe Zitrone und eine Art Kraut welches sich leicht über die Packung ausbreitet.
In großen Buchstaben ist GOLDMÄNNCHEN zu lesen, und darunter kleiner um welche Sorte es sich handelt, in dem Fall eben Zitrone.
Im der Verpackung selbst befinden sich 25 Aufgussbeutel mit a\' 1,75 Gramm, macht dann gesamt 43,75 Gramm Tee für 1,49 Euro.
Auf der Rückseite die Brühhinweise und die Hersteller-Angaben:
Häussler & Sauter Tee-Gesellschaft
Goldmännchen-Tee
Haidachstrasse 62
88079 Kressbronn / Bodensee
Telefon: 07543/603 -311 bis -314
Telefax: 07543/603-100
()()()()() Der Teebeutel ()()()()()
Als erstes nimmt man den unverwechselbaren Geruch der Zitrone wahr wenn man die Verpackung geöffnet hat, der Teebeutel an sich ist unspektakulär, ein ganz normaler Aufgussbeutel.
Was zu erwähnen wäre das der Beutel sehr Stabil ist, auch im nassen Zustand, sonst ist er normal, also Beutel, Strick, Klammer, und Papierlogo mit dem Goldmännchen.
()()()()() Die Zubereitung des Tees ()()()()()
Man sollte eine Tasse nehmen mit einer etwaigen Füllmenge von knapp 200 ml Wasser.
In diese Tasse kommt der Teebeutel, dieser wird mit kochendem Wasser übergossen und dann drei Minuten ziehen gelassen, immer etwas ümrühren dabei, und dabei merkt man schon die Aromen des Tees, der Zitronenduft strömt einen förmlich entgegen, und ein dezenter Teegeruch schwebt durch die Küche, sehr lecker.
()() Der Geschmack des Goldmännchentee\'s()()
Nach der Brühung und der Ziehzeit sollte man den Teebeutel sofort aus der Tasse entferne, sonst kann es passieren das er sehr bitter schmeckt, danach kann man sich den Teegenuss hingeben, man sollte ihn heiß schlürfen, so entfaltet er sein ganzes weiches Aroma, der Zitronen Geschmack ist unverkennlich aber sehr schmackhaft, eben ein guter Zitronentee, man kann ihn mit etwas Kandiszucker genießen, aber ohne Zucker geht auch.
Er ist sehr beruhigend auf die
Geschmacksnerven und das Aroma hält lange im Mund an. Also, ein sehr gelungener Tee von den Goldmännern.
()()()()() Die Entsorgung des Beutels ()()()()()
Der Teebeutel könnte natürlich auch getrennt entsorgt werden, also Bio, Normal und Metall, aber wenn man ihn einfach in die Tonne wirft denke mal geht das in Ordnung, bei mir landet er immer auf dem Kompost, geht einfacher und dünkt dann auch noch den Boden, also ein prima Tee :o)
()()()()() Mein Fazit für den Tee ()()()()()
Lecker und sehr empfehlenswert, für Kenner eines Tees ein sehr guter Probiertip, für Freunde des Zitronengeschmacks sowieso, ich kann den Tee uneingeschränkt empfehlen, er schmeckt aber nur bei diesen miesen Wetter und Temperaturen, er wirkt beruhigend und hat keinerlei Nebenwirkungen.
Ich wünsche allen einen lieben dritten Advent und vergebe 5 Weihnachtssterne für den Tee.
was kann ein besserer bericht werden als ein Teebericht, ist doch zur Jahrezeit sehr passend, entweder man ist verschnupft und trinkt Tee oder man trinkt Ihn weil er einfach schmeckt.
Also ich bin nicht erkältet sondern trinke Tee weil er mir besser bekommt als Kaffee.
Dank meiner Tochter habe ich eh immer Tee im Haus und es steht meistens kalter Pfefferminz oder Früchtetee in der Kanne auf den Tisch.
Aber zur Abwechslung soll es heute auch mal um mich und meine vorlieben gehen.
Ich möchte euch heute mal meine Teesorte vorstellen, es handelt sich um Goldmännchen Tee & Zitrone.
()()()()() Der Kauf ()()()()()
Gekauft wurde der Tee wieder einmal bei uns im Globus, von dort beziehe ich eh einen Großteil meiner Lebensmittel, aus dem großen Angebot etwas herauszufiltern ist schon gar nicht so einfach.
Ihr glaubt ja gar nicht wie viel Teesorten es so bei Globus gibt, denke mal 60 reichen nicht.
Nach ewig scheinender Sucherei hatte ich dann meinen Favoriten gefunden, den Goldmännchen Tee.
Ich wollte unbedingt Schwarztee mit Zitrone haben, weil ich ihn schon mal bei Bekannten getrunken hatte. Also gefunden und gekauft.
()()()()() Der Kauf und der Preis ()()()()()
Ja gekauft im Globus, wie schon erwähnt, preislich liegt der Goldmännchen Tee im guten Mittelfeld, das bedeutet das man für 25 Teebeutel 1,49 Euro berappen muss. Ich finde den Preis durchaus gerecht, man bekommt auch deutlich teurere Sorten Tee in der Geschmacksrichtung Zitrone.
Also geht der Preis in Ordnung.
()()()()() Die Verpackung und deren Inhalt ()()()()()
Die Verpackung sieht aus wie alle Teeverpackungen, also rechteckig, vorn ist eine Teetasse auf der linken Seite, diese ist mit leicht dampfenden Tee gefüllt, daneben liegt eine halbe Scheibe Zitrone und eine Art Kraut welches sich leicht über die Packung ausbreitet.
In großen Buchstaben ist GOLDMÄNNCHEN zu lesen, und darunter kleiner um welche Sorte es sich handelt, in dem Fall eben Zitrone.
Im der Verpackung selbst befinden sich 25 Aufgussbeutel mit a\' 1,75 Gramm, macht dann gesamt 43,75 Gramm Tee für 1,49 Euro.
Auf der Rückseite die Brühhinweise und die Hersteller-Angaben:
Häussler & Sauter Tee-Gesellschaft
Goldmännchen-Tee
Haidachstrasse 62
88079 Kressbronn / Bodensee
Telefon: 07543/603 -311 bis -314
Telefax: 07543/603-100
()()()()() Der Teebeutel ()()()()()
Als erstes nimmt man den unverwechselbaren Geruch der Zitrone wahr wenn man die Verpackung geöffnet hat, der Teebeutel an sich ist unspektakulär, ein ganz normaler Aufgussbeutel.
Was zu erwähnen wäre das der Beutel sehr Stabil ist, auch im nassen Zustand, sonst ist er normal, also Beutel, Strick, Klammer, und Papierlogo mit dem Goldmännchen.
()()()()() Die Zubereitung des Tees ()()()()()
Man sollte eine Tasse nehmen mit einer etwaigen Füllmenge von knapp 200 ml Wasser.
In diese Tasse kommt der Teebeutel, dieser wird mit kochendem Wasser übergossen und dann drei Minuten ziehen gelassen, immer etwas ümrühren dabei, und dabei merkt man schon die Aromen des Tees, der Zitronenduft strömt einen förmlich entgegen, und ein dezenter Teegeruch schwebt durch die Küche, sehr lecker.
()() Der Geschmack des Goldmännchentee\'s()()
Nach der Brühung und der Ziehzeit sollte man den Teebeutel sofort aus der Tasse entferne, sonst kann es passieren das er sehr bitter schmeckt, danach kann man sich den Teegenuss hingeben, man sollte ihn heiß schlürfen, so entfaltet er sein ganzes weiches Aroma, der Zitronen Geschmack ist unverkennlich aber sehr schmackhaft, eben ein guter Zitronentee, man kann ihn mit etwas Kandiszucker genießen, aber ohne Zucker geht auch.
Er ist sehr beruhigend auf die
Geschmacksnerven und das Aroma hält lange im Mund an. Also, ein sehr gelungener Tee von den Goldmännern.
()()()()() Die Entsorgung des Beutels ()()()()()
Der Teebeutel könnte natürlich auch getrennt entsorgt werden, also Bio, Normal und Metall, aber wenn man ihn einfach in die Tonne wirft denke mal geht das in Ordnung, bei mir landet er immer auf dem Kompost, geht einfacher und dünkt dann auch noch den Boden, also ein prima Tee :o)
()()()()() Mein Fazit für den Tee ()()()()()
Lecker und sehr empfehlenswert, für Kenner eines Tees ein sehr guter Probiertip, für Freunde des Zitronengeschmacks sowieso, ich kann den Tee uneingeschränkt empfehlen, er schmeckt aber nur bei diesen miesen Wetter und Temperaturen, er wirkt beruhigend und hat keinerlei Nebenwirkungen.
Ich wünsche allen einen lieben dritten Advent und vergebe 5 Weihnachtssterne für den Tee.
20 Bewertungen, 1 Kommentar
-
11.12.2007, 09:42 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
Bewerten / Kommentar schreiben