Google Toolbar Testbericht

ab 18,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Erfahrungsbericht von Hahn1
Ich \"google\" wann und wo ich will...
Pro:
klein, praktisch, effektiv, mit netten Funktionen
Kontra:
nur für den Internet Explorer, nimmt schon etwas Platz auf dem Bildschirm weg
Empfehlung:
Ja
Es ist nun doch schon eine Weile her, dass ich wirklich durch reinen Zufall die Google Toolbar entdeckte. Unter dem Namen konnte ich mir zunächst nicht besonders viel vorstellen, aber irgendwie hatte mich die Neugier gepackt und ich schaute mir den Link, der mit eben dieser Aufschrift \"Google Toolbar\" verlinkt war, einmal genauer an. Das was ich dann fand, überzeugte mich davon mir die Toolbar doch einfach mal runterzuladen und zu schauen, was ich so mit anfangen könnte. Inzwischen nutze ich sie schon etwas länger was für mich Grund genug ist heute einmal über sie zu berichten.
#Google Toolbar#
Das Prinzip der Toolbar ist eigentlich simpel und ist mit dem Internet Explorer verknüpft. Nach der Installation der Toolbar findet man im Internet Explorer oben, direkt unter der Adresszeile eine weitere kleine Leiste. Hier findet man das Zeichen von Google, sowie ein direktes Suchfeld und jede Menge andere Funktionen. Da durch erspart man sich den mühsamen Weg über google.de und kann von jeder Seite aus \"googlen\" ohne vorher ein extra Fenster zu öffnen, sofern man die aktuelle Seite nicht schließen will. Der Gedanke der Toolbar ist also eigentlich genau so simpel wie genial. Der Googledienst wird praktisch verpackt angeboten und um es für den Kunden noch effektiver zu machen, hat die Bar auch noch ein paar andere Funktionen, zu denen ich gleich noch kommen werde.
#Systemanforderungen#
# Microsoft Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
# Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher
#Funktionen#
Ehrlich gesagt, wusste ich ganz am Anfang nicht was ich überhaupt mit so einer Toolbar sollte, da ich nur für Google-Suchen auch ruhig die Website besuchen könnte. Weil Google aber sicherlich wusste das viele so denken und weil es ja auch einfach attraktiver ist, band man noch andere Funktionen in die Toolbar ein.
Die gesamten Funktionen hier also einmal im Überblick:
# Suchen ohne URL
# Suchen im Web mit Google auf jeder beliebigen Seite
# Popup-Blocker
# Einschränken der Suche auf eine Sprache
# Suchen innerhalb von Websites
# Hervorheben von Suchbegriffen auf einer Seite
# Anpassen des Layouts Ihrer Toolbar
# Automatisches Update - es müssen keine Upgrades installiert werden
Wie ja bekannt ist, muss man so eine lange Liste, aber erst einmal genauer anschauen bevor man sich direkt von der Menge der Funktionen zum Download überreden lässt. Der eine wirkliche Hauptpunkt an Funktionen ist nämlich wirklich die Google-Suche. Diese kann man durch den Bar-Punkt Optionen genau auf die eigenen Bedürfnisse einstellen und Websites nur in bestimmten Sprachen oder Ländern suchen. Weiterhin super im Bezug auf die Suche ist die Möglichkeit sich die gefundenen Begriffe markieren zu lassen und direkt zu dieser Stelle zu gelangen. So erspart man sich, auf einer Seite angekommen das lange Suchen. Außerdem hat Google auch mitgedacht und jede in Auftrag gegebene Suche wird in einem neuen Fenster geöffnet. In Sachen Suche ist die Google-Toolbar also wirklich sehr effektiv und übersichtlich und macht damit ihrem Namen alle Ehre.
Da ich allerdings gar nicht so oft über Google suche, war der eigentliche grund der Installation auf meinem Rechner der Pop-Up-Blocker. Und dieser ist wirklich sehr gut. Bei mir gibt es nun im Internet Explorer kein einziges Pop-Up mehr. Weiterhin kann man auch Pop-Ups auf bestimmten Seiten zulassen. Das ist manchmal ja ganz sinnvoll oder auch notwendig. Die Bar gibt sowieso ein Signal von sich wenn ein Pop-Up geblockt wird, so dass man davon Notiz nimmt. Letzter interessanter Punkt des Blockers, dass er auf Wunsch anzeigt, wie viele Pop-Ups er insgesamt schon geblockt hat. Bei mir sind es in wenigen Wochen insgesamt schon 1300 Stück.
Soweit also die beiden Hauptfunktionen, die sich, wie ich finde, wirklich gut ergänzen.
#Meine Meinung#
Auch, wenn der Pop-Up-Blocker und die gut funktionierende Google-Suche, zwei tolle Funktionen sind, sollte man sich wirklich überlegen, ob man die Toolbar installiert. Einerseits bietet sie die gute Google-Suche, aber andererseits ist es nicht allzu viel umständlicher über google.de zu suchen. Mit dem Pop-Up-Blocker ist das im Endeffekt dann noch die genau gleiche Geschichte. Dieser ist nämlich praktisch, aber seit dem Service Pack 2 für Windows XP ist im Internet Explorer sowieso ein eigener Pop-Up-Blocker integriert, was diese Punkt der Bar überflüssig macht.
Benutzer anderer Browser haben mit der Google-Toolbar auf jeden Fall sowieso nicht zu tun, da sie wirklich nur für den Internet Explorer gedacht ist. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob die Bar für ihn genug Vorteile hat. Bei mir bleibt aber nach neutraler Betrachtung der Dinge nicht mehr soviel positives. Trotzdem benutze ich die Bar im Moment noch, aber für fünf Sterne reicht es nicht mehr. Daher gute vier Sterne und eine eingeschränkte Empfehlung für diese Toolbar. Sinnvoller als die Toolbar von Ebay ist sie aber auf jeden Fall noch.
Ich hoffe, dass ich euch mit dem Bericht etwas weiterhelfen konnte und bedanke mich schon mal im Voraus fürs Lesen, für eure Bewertungen und für einen eventuellen Kommentar.
P.S.: Finden kann man die Toolbar ganz leicht über Google.de. Unten gibt es einen Link zum Download...
© Hahn1 bzw. Janni@games
#Google Toolbar#
Das Prinzip der Toolbar ist eigentlich simpel und ist mit dem Internet Explorer verknüpft. Nach der Installation der Toolbar findet man im Internet Explorer oben, direkt unter der Adresszeile eine weitere kleine Leiste. Hier findet man das Zeichen von Google, sowie ein direktes Suchfeld und jede Menge andere Funktionen. Da durch erspart man sich den mühsamen Weg über google.de und kann von jeder Seite aus \"googlen\" ohne vorher ein extra Fenster zu öffnen, sofern man die aktuelle Seite nicht schließen will. Der Gedanke der Toolbar ist also eigentlich genau so simpel wie genial. Der Googledienst wird praktisch verpackt angeboten und um es für den Kunden noch effektiver zu machen, hat die Bar auch noch ein paar andere Funktionen, zu denen ich gleich noch kommen werde.
#Systemanforderungen#
# Microsoft Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
# Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher
#Funktionen#
Ehrlich gesagt, wusste ich ganz am Anfang nicht was ich überhaupt mit so einer Toolbar sollte, da ich nur für Google-Suchen auch ruhig die Website besuchen könnte. Weil Google aber sicherlich wusste das viele so denken und weil es ja auch einfach attraktiver ist, band man noch andere Funktionen in die Toolbar ein.
Die gesamten Funktionen hier also einmal im Überblick:
# Suchen ohne URL
# Suchen im Web mit Google auf jeder beliebigen Seite
# Popup-Blocker
# Einschränken der Suche auf eine Sprache
# Suchen innerhalb von Websites
# Hervorheben von Suchbegriffen auf einer Seite
# Anpassen des Layouts Ihrer Toolbar
# Automatisches Update - es müssen keine Upgrades installiert werden
Wie ja bekannt ist, muss man so eine lange Liste, aber erst einmal genauer anschauen bevor man sich direkt von der Menge der Funktionen zum Download überreden lässt. Der eine wirkliche Hauptpunkt an Funktionen ist nämlich wirklich die Google-Suche. Diese kann man durch den Bar-Punkt Optionen genau auf die eigenen Bedürfnisse einstellen und Websites nur in bestimmten Sprachen oder Ländern suchen. Weiterhin super im Bezug auf die Suche ist die Möglichkeit sich die gefundenen Begriffe markieren zu lassen und direkt zu dieser Stelle zu gelangen. So erspart man sich, auf einer Seite angekommen das lange Suchen. Außerdem hat Google auch mitgedacht und jede in Auftrag gegebene Suche wird in einem neuen Fenster geöffnet. In Sachen Suche ist die Google-Toolbar also wirklich sehr effektiv und übersichtlich und macht damit ihrem Namen alle Ehre.
Da ich allerdings gar nicht so oft über Google suche, war der eigentliche grund der Installation auf meinem Rechner der Pop-Up-Blocker. Und dieser ist wirklich sehr gut. Bei mir gibt es nun im Internet Explorer kein einziges Pop-Up mehr. Weiterhin kann man auch Pop-Ups auf bestimmten Seiten zulassen. Das ist manchmal ja ganz sinnvoll oder auch notwendig. Die Bar gibt sowieso ein Signal von sich wenn ein Pop-Up geblockt wird, so dass man davon Notiz nimmt. Letzter interessanter Punkt des Blockers, dass er auf Wunsch anzeigt, wie viele Pop-Ups er insgesamt schon geblockt hat. Bei mir sind es in wenigen Wochen insgesamt schon 1300 Stück.
Soweit also die beiden Hauptfunktionen, die sich, wie ich finde, wirklich gut ergänzen.
#Meine Meinung#
Auch, wenn der Pop-Up-Blocker und die gut funktionierende Google-Suche, zwei tolle Funktionen sind, sollte man sich wirklich überlegen, ob man die Toolbar installiert. Einerseits bietet sie die gute Google-Suche, aber andererseits ist es nicht allzu viel umständlicher über google.de zu suchen. Mit dem Pop-Up-Blocker ist das im Endeffekt dann noch die genau gleiche Geschichte. Dieser ist nämlich praktisch, aber seit dem Service Pack 2 für Windows XP ist im Internet Explorer sowieso ein eigener Pop-Up-Blocker integriert, was diese Punkt der Bar überflüssig macht.
Benutzer anderer Browser haben mit der Google-Toolbar auf jeden Fall sowieso nicht zu tun, da sie wirklich nur für den Internet Explorer gedacht ist. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob die Bar für ihn genug Vorteile hat. Bei mir bleibt aber nach neutraler Betrachtung der Dinge nicht mehr soviel positives. Trotzdem benutze ich die Bar im Moment noch, aber für fünf Sterne reicht es nicht mehr. Daher gute vier Sterne und eine eingeschränkte Empfehlung für diese Toolbar. Sinnvoller als die Toolbar von Ebay ist sie aber auf jeden Fall noch.
Ich hoffe, dass ich euch mit dem Bericht etwas weiterhelfen konnte und bedanke mich schon mal im Voraus fürs Lesen, für eure Bewertungen und für einen eventuellen Kommentar.
P.S.: Finden kann man die Toolbar ganz leicht über Google.de. Unten gibt es einen Link zum Download...
© Hahn1 bzw. Janni@games
Bewerten / Kommentar schreiben