Google Toolbar Testbericht

ab 18,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Erfahrungsbericht von colada1985
Google-Hupf
Pro:
schnelle Installation, leichte Bedienung, benutzerfreundlich, übersichtlich, tolle, nützliche Funktionen, kostenlos, ..
Kontra:
ausschließlich mit Internet Explorer nutzbar
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
heute berichte ich euch einmal über eine Anwendung, genauer gesagt die "Google Toolbar".
☼ Vorgeschichte ☼
Vor einiger Zeit schaute sich mein Schatz mal meinen PC etwas genauer an und empfahl mir dieses und jenes. Dabei erzählte ich ihm auch, dass mich ständig auftauchende Pop-Ups doch sehr nerven würde. Und auf den Seiten, wo ich mich so aufhalte, sind es prompt natürlich nicht wenige. Daraufhin schlug er mir vor, die sogenannte "Google Toolbar" herunter zu laden, die er selbst zuhause habe. Ehrlich gesagt konnte ich mit diesem Begriff überhaupt nichts anfangen, aber das änderte sich schnell! Nun habe ich meine Erfahrungen gesammelt und möchte sie euch auf diesem Wege gern mitteilen.
☼ Definition ☼
Bei Google handelt es sich um eine Suchmaschine. Und eben die Macher dieser Suchmaschine haben sich die Toolbar ausgedacht, um Nutzern des Internet Explorers die Suche zu vereinfachen. So muss man nicht extra auf www.google.de surfen, sondern hat eine zusätzliche Leiste im Internet Explorer eingebunden. Dadurch hat man die Möglichkeit, immer einfach und schnell zu suchen, egal auf welcher Internetseite man sich gerade auch befindet! So viel erstmal zur Hauptfunktion. Es gibt allerdings auch noch weitere Funktionen, die ich dann etwas weiter unten erläutere.
☼ Systemvoraussetzungen ☼
- Microsoft Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
- Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher [Version 5.5 für Pop-Up-Blocker]
- und logischerweise ein Internetzugang
☼ Woher nehmen, wenn nicht stehlen? ☼
Man surfe ein letztes Mal auf www.google.de und suche einen blauen Link mit der Bezeichung der Anwendung. Nachdem man dort draufgeklickt hat, bekommt man einen kleinen Einblick in die Toolbar mitsamt Funktionen, so als Vorgeschmack. Meiner Ansicht nach eine gute Idee, da man anschließend weiß, was man sich runterläd und sich sogar noch umentscheiden könnte.
Das Runterladen der .exe-Datei dauerte bei mir dank DSL wenige Sekunden. Immerhin handelt es sich lediglich um 400 KB. Wichtig zu wissen ist noch, dass die Google Toolbar kostenlos und unverbindlich ist!
☼ Installation ☼
Nun gilt es, auf die oben genannte .exe-Datei zu klicken und schon startet sich die Installation selbst. Ab jetzt braucht man nur noch zu lesen und zwischenzeitlich wie bei vielen anderen Anwendungen auch, dem Vertrag zustimmen und die Sprache auswählen. Schritt für Schritt wird man geführt, sodass man selbst als unwissende Person nichts falsch machen kann und die Installation nach kürzester Zeit beendet ist! Anschließend öffnet sich ein Internet Explorer-Fenstern, indem die Toolbar erklärt wird. Da ein Neustart nicht notwendig ist, kann es auch sogleich losgehen.
☼ Funktionen ☼
++ Google-Symbol ++
Ein Klick und schon ist man auf der Google-Homepage, diversen anderen Google-Seiten
oder mitten im Optionsmenü, wo unter anderem auch rechtliche Informationen zur Google Toolbar einzusehen sind.
++ Suchfeld und Suche-Button ++
Die Hauptfunktion, weshalb die Google Toolbar überhaupt erschaffen wurde. In ein kleines Input-Feld ist der jeweilige Suchbegriff einzugeben. Anschließend drückt man entweder die Enter-Taste oder klickt auf das Web-Suche-Feld rechts daneben.
Bei der Suche hat man zusätzlich die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu suchen. Das heißt, man gibt erst den Suchbegriff ein und entscheidet sich dann mit einem Klick rechts auf den kleinen Pfeil neben "Web-Suche" für eine der folgenden acht zur Wahl stehenden Bereiche =>
*Web-Suche*
Hierbei handelt es sich quasi um die normale Google-Suche
*Suche in Deutschland*
Der Suchbegriff wird lediglich auf deutschen Seiten gesucht
*aktuelle Seite*
Es wird auf der momentan aufgerufenen Seite gesucht
*auf gut Glück*
Glücksspielähnlich, da meist an den jeweiligen Begriff nur .de und Co. rangehängt werden. Nutze ich nicht sonderlich oft, da bei den wenigen Malen keine brauchbaren Ergebnissen herauskamen.
*Google Bilder*
Zum Begriff passende Bilder werden gesucht
*Google Groups*
Forumeinträge zum Suchbegriff werden hier angezeigt
*Google Verzeichnis*
Hier werden von hand eingetragene Ergebnisse angezeigt. Sind zwar wenige, aber meistens passend!
*News-Suche*
Der eingegebene Begriff wird in aktuellen Nachrichten gesucht
++ News-Site von Google ++
Wie die Bezeichnung schon sagt, landet man mit einem Klick auf diesen Button auf der sogenannten Google News-Site. Dort bekommt man automatisch die Schlagzeilen geliefert und kann unter sieben weiteren Bereichen [International, Deutschland, Wirtschaft, Wissen/Technik, Sport, Unterhaltung und Gesundheit] wählen. Wenn ich gerade am PC bin und mich schnell über das aktuelle Geschehen informieren möchte, nutze ich einfach diese Funktion. Zwar nicht täglich, wie einige andere, aber es kommt durchaus vor!
++ Pop-Up-Blocker ++
Neben der möglichen Suchfunktion, egal auf welcher Internetseite man gerade ist, ist diese Funktion das zweite, unverzichtbare Schmankerl für mich! Wie der Name schon sagt, ist es möglich, nervige Pop-Ups zu blocken. Diese sind auf so gut wie jeder Internetseite vorhanden, aber hier bei yopi finde ich es noch am extremsten. Ständig geht ein zusätzliches Werbefenster auf, welches meist noch durch abschreckende Töne unterlegt ist und man erst nach einiger Zeit schließen kann. Da kann Einem schonmal der Spaß hier vergehen!
Inzwischen werden fast hundert Pro der Pop-Ups geblockt und ich habe viel mehr Ruhe. Nur sehr selten kommt mal eines durch.
Ist der Blocker aktiviert, kann man leicht ablesen, wie viele Pop-Ups bereits erfolgreich geblockt worden sind. Bei mir geht es derzeit stark auf die 5000 zu. Zwat ertönt immer, wenn eines erwischt wurde, ein leises Klicken, aber zum einen habe ich mich mitlerweile daran gewöhnt, sodass ich es nicht mehr wahrnehme und zum anderen kann man es unter Optionen auch abstellen.
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass man sich auf Internetseiten aufhält, auf denen man Pop-Ups quasi benötigt. Bei mir ist das die Startseite Klamm, auf der ich mir ein paar Cents verdiene. Anfangs hatte ich wegen dem Blocker bedenken, aber kinderleicht lässt sich entweder durch direktes Klicken auf den Blocker einstellen, dass auf dieser gesamten Seite alle Pop-Ups zugelassen werden sollen oder einzelne Pop-Ups mit Hilfe von gedrückter Strg-Taste inklusive Klicken auf den jeweiligen Link. Eine gute Sache, so liegt die Entscheidung in der Hand des Users!
++ Optionen ++
Verhalten und Layot der Google Toolbar lassen sich hier durch mehrere kleine Klicks anpassen bzw. ändern. Als Beispiel habe ich ja etwas weiter oben ja den Punkt mit dem leisen Klicken beim Blocken eines Pop-Ups genannt. Hier kann das Geräusch abgestellt werden. Das ist aber nur eine von vielen möglichen Funktionen!
++ Textmarker ++
Ist diese Schaltfläche aktiviert, wird der jeweilige Suchbegriff in einer bestimmten Farbe unterlegt, um schneller erkannt werden zu können. Gibt es mehrere Suchbegriffe, wird gar auf unterschiedliche Farbe zurückgegriffen!
++ Suchbegriffe ++
Hier werden direkt neben dem eben genannten Textmarker alle Suchbegriffe aufgeführt, die gerade gesucht werden. Es besteht die Möglichkeit des einzelnen Anwählens, wobei gleichzeitig die aktuelle Farblegende angezeigt wird.
☼ Fazit ☼
Meiner Meinung nach ist die Google Toolbar eine sehr nützliche Anwendung, auf die ich nicht mehr verzichten möchte! Sie erleichtert die Arbeit am PC ungemein, allein schon wegen des Input-Fensters und des Pop-up-Blockers! Anfangs war sie für mich etwas gewöhnungsbedürftig und es kam sogar vor, dass ich trotz eingebundener Suchleiste noch zu google.de gesurft bin, weil ich es einfach nicht anders kannte. Aber nun vergeht kein Tag, an dem ich nicht mal mindestens einen Suchbegriff einzugeben habe oder den Pop-Up-Blocker füttere. ~ Aufgrund der schnellen Installation, kinderleichten Bedienung, der guten Übersichtlichkeit und hohen Benutzfreundlichkeit sowie den gelungenen Funktionen spreche ich eine Empfehlung mit vollen fünf Sternen aus - besonders für Personen, die öfter im Internet nach Begriffen suchen und/oder sich auf Seiten mit vielen Pop-Ups aufhalten.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
In diesem Sinne,
colada1985
im August 2004
für ciao & yopi
heute berichte ich euch einmal über eine Anwendung, genauer gesagt die "Google Toolbar".
☼ Vorgeschichte ☼
Vor einiger Zeit schaute sich mein Schatz mal meinen PC etwas genauer an und empfahl mir dieses und jenes. Dabei erzählte ich ihm auch, dass mich ständig auftauchende Pop-Ups doch sehr nerven würde. Und auf den Seiten, wo ich mich so aufhalte, sind es prompt natürlich nicht wenige. Daraufhin schlug er mir vor, die sogenannte "Google Toolbar" herunter zu laden, die er selbst zuhause habe. Ehrlich gesagt konnte ich mit diesem Begriff überhaupt nichts anfangen, aber das änderte sich schnell! Nun habe ich meine Erfahrungen gesammelt und möchte sie euch auf diesem Wege gern mitteilen.
☼ Definition ☼
Bei Google handelt es sich um eine Suchmaschine. Und eben die Macher dieser Suchmaschine haben sich die Toolbar ausgedacht, um Nutzern des Internet Explorers die Suche zu vereinfachen. So muss man nicht extra auf www.google.de surfen, sondern hat eine zusätzliche Leiste im Internet Explorer eingebunden. Dadurch hat man die Möglichkeit, immer einfach und schnell zu suchen, egal auf welcher Internetseite man sich gerade auch befindet! So viel erstmal zur Hauptfunktion. Es gibt allerdings auch noch weitere Funktionen, die ich dann etwas weiter unten erläutere.
☼ Systemvoraussetzungen ☼
- Microsoft Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
- Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher [Version 5.5 für Pop-Up-Blocker]
- und logischerweise ein Internetzugang
☼ Woher nehmen, wenn nicht stehlen? ☼
Man surfe ein letztes Mal auf www.google.de und suche einen blauen Link mit der Bezeichung der Anwendung. Nachdem man dort draufgeklickt hat, bekommt man einen kleinen Einblick in die Toolbar mitsamt Funktionen, so als Vorgeschmack. Meiner Ansicht nach eine gute Idee, da man anschließend weiß, was man sich runterläd und sich sogar noch umentscheiden könnte.
Das Runterladen der .exe-Datei dauerte bei mir dank DSL wenige Sekunden. Immerhin handelt es sich lediglich um 400 KB. Wichtig zu wissen ist noch, dass die Google Toolbar kostenlos und unverbindlich ist!
☼ Installation ☼
Nun gilt es, auf die oben genannte .exe-Datei zu klicken und schon startet sich die Installation selbst. Ab jetzt braucht man nur noch zu lesen und zwischenzeitlich wie bei vielen anderen Anwendungen auch, dem Vertrag zustimmen und die Sprache auswählen. Schritt für Schritt wird man geführt, sodass man selbst als unwissende Person nichts falsch machen kann und die Installation nach kürzester Zeit beendet ist! Anschließend öffnet sich ein Internet Explorer-Fenstern, indem die Toolbar erklärt wird. Da ein Neustart nicht notwendig ist, kann es auch sogleich losgehen.
☼ Funktionen ☼
++ Google-Symbol ++
Ein Klick und schon ist man auf der Google-Homepage, diversen anderen Google-Seiten
oder mitten im Optionsmenü, wo unter anderem auch rechtliche Informationen zur Google Toolbar einzusehen sind.
++ Suchfeld und Suche-Button ++
Die Hauptfunktion, weshalb die Google Toolbar überhaupt erschaffen wurde. In ein kleines Input-Feld ist der jeweilige Suchbegriff einzugeben. Anschließend drückt man entweder die Enter-Taste oder klickt auf das Web-Suche-Feld rechts daneben.
Bei der Suche hat man zusätzlich die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu suchen. Das heißt, man gibt erst den Suchbegriff ein und entscheidet sich dann mit einem Klick rechts auf den kleinen Pfeil neben "Web-Suche" für eine der folgenden acht zur Wahl stehenden Bereiche =>
*Web-Suche*
Hierbei handelt es sich quasi um die normale Google-Suche
*Suche in Deutschland*
Der Suchbegriff wird lediglich auf deutschen Seiten gesucht
*aktuelle Seite*
Es wird auf der momentan aufgerufenen Seite gesucht
*auf gut Glück*
Glücksspielähnlich, da meist an den jeweiligen Begriff nur .de und Co. rangehängt werden. Nutze ich nicht sonderlich oft, da bei den wenigen Malen keine brauchbaren Ergebnissen herauskamen.
*Google Bilder*
Zum Begriff passende Bilder werden gesucht
*Google Groups*
Forumeinträge zum Suchbegriff werden hier angezeigt
*Google Verzeichnis*
Hier werden von hand eingetragene Ergebnisse angezeigt. Sind zwar wenige, aber meistens passend!
*News-Suche*
Der eingegebene Begriff wird in aktuellen Nachrichten gesucht
++ News-Site von Google ++
Wie die Bezeichnung schon sagt, landet man mit einem Klick auf diesen Button auf der sogenannten Google News-Site. Dort bekommt man automatisch die Schlagzeilen geliefert und kann unter sieben weiteren Bereichen [International, Deutschland, Wirtschaft, Wissen/Technik, Sport, Unterhaltung und Gesundheit] wählen. Wenn ich gerade am PC bin und mich schnell über das aktuelle Geschehen informieren möchte, nutze ich einfach diese Funktion. Zwar nicht täglich, wie einige andere, aber es kommt durchaus vor!
++ Pop-Up-Blocker ++
Neben der möglichen Suchfunktion, egal auf welcher Internetseite man gerade ist, ist diese Funktion das zweite, unverzichtbare Schmankerl für mich! Wie der Name schon sagt, ist es möglich, nervige Pop-Ups zu blocken. Diese sind auf so gut wie jeder Internetseite vorhanden, aber hier bei yopi finde ich es noch am extremsten. Ständig geht ein zusätzliches Werbefenster auf, welches meist noch durch abschreckende Töne unterlegt ist und man erst nach einiger Zeit schließen kann. Da kann Einem schonmal der Spaß hier vergehen!
Inzwischen werden fast hundert Pro der Pop-Ups geblockt und ich habe viel mehr Ruhe. Nur sehr selten kommt mal eines durch.
Ist der Blocker aktiviert, kann man leicht ablesen, wie viele Pop-Ups bereits erfolgreich geblockt worden sind. Bei mir geht es derzeit stark auf die 5000 zu. Zwat ertönt immer, wenn eines erwischt wurde, ein leises Klicken, aber zum einen habe ich mich mitlerweile daran gewöhnt, sodass ich es nicht mehr wahrnehme und zum anderen kann man es unter Optionen auch abstellen.
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass man sich auf Internetseiten aufhält, auf denen man Pop-Ups quasi benötigt. Bei mir ist das die Startseite Klamm, auf der ich mir ein paar Cents verdiene. Anfangs hatte ich wegen dem Blocker bedenken, aber kinderleicht lässt sich entweder durch direktes Klicken auf den Blocker einstellen, dass auf dieser gesamten Seite alle Pop-Ups zugelassen werden sollen oder einzelne Pop-Ups mit Hilfe von gedrückter Strg-Taste inklusive Klicken auf den jeweiligen Link. Eine gute Sache, so liegt die Entscheidung in der Hand des Users!
++ Optionen ++
Verhalten und Layot der Google Toolbar lassen sich hier durch mehrere kleine Klicks anpassen bzw. ändern. Als Beispiel habe ich ja etwas weiter oben ja den Punkt mit dem leisen Klicken beim Blocken eines Pop-Ups genannt. Hier kann das Geräusch abgestellt werden. Das ist aber nur eine von vielen möglichen Funktionen!
++ Textmarker ++
Ist diese Schaltfläche aktiviert, wird der jeweilige Suchbegriff in einer bestimmten Farbe unterlegt, um schneller erkannt werden zu können. Gibt es mehrere Suchbegriffe, wird gar auf unterschiedliche Farbe zurückgegriffen!
++ Suchbegriffe ++
Hier werden direkt neben dem eben genannten Textmarker alle Suchbegriffe aufgeführt, die gerade gesucht werden. Es besteht die Möglichkeit des einzelnen Anwählens, wobei gleichzeitig die aktuelle Farblegende angezeigt wird.
☼ Fazit ☼
Meiner Meinung nach ist die Google Toolbar eine sehr nützliche Anwendung, auf die ich nicht mehr verzichten möchte! Sie erleichtert die Arbeit am PC ungemein, allein schon wegen des Input-Fensters und des Pop-up-Blockers! Anfangs war sie für mich etwas gewöhnungsbedürftig und es kam sogar vor, dass ich trotz eingebundener Suchleiste noch zu google.de gesurft bin, weil ich es einfach nicht anders kannte. Aber nun vergeht kein Tag, an dem ich nicht mal mindestens einen Suchbegriff einzugeben habe oder den Pop-Up-Blocker füttere. ~ Aufgrund der schnellen Installation, kinderleichten Bedienung, der guten Übersichtlichkeit und hohen Benutzfreundlichkeit sowie den gelungenen Funktionen spreche ich eine Empfehlung mit vollen fünf Sternen aus - besonders für Personen, die öfter im Internet nach Begriffen suchen und/oder sich auf Seiten mit vielen Pop-Ups aufhalten.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
In diesem Sinne,
colada1985
im August 2004
für ciao & yopi
37 Bewertungen, 3 Kommentare
-
10.07.2005, 16:27 Uhr von visualize
Bewertung: sehr hilfreichHabe die Toolbar, aber ich surfe nach wie vor zu google.de. Macht der Gewohnheit...
-
31.08.2004, 19:36 Uhr von Favaretto
Bewertung: sehr hilfreichi benutz die toolbar auch und nur wegn der popups die nervn bin i froh yopi hat die noch wenig bei ciao wars schlimma :o)
-
30.08.2004, 16:21 Uhr von stern.schnuppe
Bewertung: sehr hilfreichDu könntest wenigstens den Teil "...hier bei ciao" anpassen. *find*
Bewerten / Kommentar schreiben