Gorbatschow Wodka Testbericht

ab 15,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
- Design der Verpackung:
- Kultstatus:
Erfahrungsbericht von sexygirlie84
oh ja - wodkas reine seele
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hola chicas y chicos!!
Tja Freund weg, Internet funktioniert im Moment nicht und im TV läuft auch nichts besonderes, was macht man denn da? Hmhm....ich hab mir überlegt euch mit einem neuen Bericht zu beglücken. Ich hoffe ihr freut euch. *g*
Das Thema am heutigen Abend ist „Wodka Gorbatschow“.
~~~> Grund?
Gestern erst waren wir mal wieder in einer Kneipe und ich hab mich dazu entschieden ein Tablett Wodka/O zu trinken. Am Ende hat sich das eine Tablett verdreifacht. (1 Tablett = 5 Gläser) Das war vielleicht ein kleiner Fehler. Danach ging es mir doch etwas komisch. :-) Da ich von den Alkoholischengetränken Wodka am liebsten trinke dachte ich mir das ich mal darüber schreiben könnte. Auf die Idee bin ich durch den gestrigen Abend gekommen.
~~~> Aussehen?
Damit ihr die 0,7l Flasche im Regal auch findet hier eine kleine optische Beschreibung.
Die Flasche wird vom Hals bis zum Boden immer breiter. Nach dem Hals ist die Flasche mit Wölbungen verziert.
Der Deckel und die Etiketten sind blau und Silber. Ich würde sagen das dieses Blau schon ein Markenzeichen der Flasche ist. Mich erinnern die Farben auch an Eis, also an Kälte.
Der Deckel ist ein Schraubverschluss.
~~~> Geschmack?
Ja wonach schmeckt Wodka? Ähm...nach Wodka würde ich sagen. :-)
Ich finde es ist ein etwas bitterer Geschmack. Ich würde jedem raten Wodka nicht pur zu trinken. Ich hab’s ein Mal gemacht. Ich dachte mir brennt der Hals weg. Es ist schon ein beißender Geschmack. Aber gemixt mit anderen Sachen ist Wodka ein leckeres Getränk.
Wonach es schmeckt kann ich leider nicht sagen, es schmeckt halt nach Wodka. Genau wie Apfelsaft nach Apfel schmeckt. :-)
Ich habe jetzt keine Flasche zu Hause aber der Alkoholanteil beträgt 37.5%.(Das Danke geht an dieser Stelle an KRAWALLSCHACHTEL)
~~~> Preis?
Also, bei Schlecker bezahle ich rund 7€ für eine Flasche. Ich habe es in Kneipen aber schon miterlebt das man für 1 Flasche Wodka (incl. einer Flasche O-Saft oder so) 31€ bezahlt. Ich finde es ganz schön teuer. Im Laden bekommt man bis zu 4 Flaschen dafür.
~~~> Tipps!!
Also, wie gesagt pur würde ich es nicht trinken. Man kann es aber. Dazu nimmt man ein kleines Schnapsglas mit Wodka und ein normales Glas mit dem Getränk womit man nach spülen will. Dann trink man den Wodka pur und den unalkoholischen danach.
Wodka + einem normalen Getränk: Dazu füllt man in ein (Longdrink-)Glas so viel Wodka rein wie man gerne mag. Dann kommt der O-Saft darauf. Das kann man genauso mit Cola oder (Bitter-)Lemon machen.
Wodka ist meist auch Bestandteil von irgendwelchen Cocktails.
Ein Kumpel hat mal Blue Bols, Banana, O-Saft und Wodka zusammen gemixt. Das schmeckte zwar nicht schlecht, aber ich mag das Banana Zeug nicht.
Wodka/Feige: Dazu gießt man etwas Wodka in ein Glas und tut eine geschälte Feige dazu. Mit einem Piekser oder irgendetwas anderem nimmt man die Feige in den Mund und zerkaut diese und lässt den Wodka dann darüber laufen. Ich habe es nicht wirklich hinbekommen. Lag wohl daran das ich die Feige nicht mochte. *g*
Wodka/Ahoi: Dazu braucht man ein Päckchen Brausepulver und ein Glas Wodka. Man nimmt das Brausepulver in den Mund und spült es mit dem puren Wodka runter. Mein Fall ist es nicht. Mit Waldmeister soll es richtig pervers schmecken.
Also, man kann wirklich verschiedene Formen von Mixgetränken machen.
WICHTIG: Am besten immer eiskalt trinken!
~~~> Meine Meinung!!!
Ich trinke Wodka ziemlich gerne. Zwar merke ich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Sorten, aber trotzdem kaufe ich immer den Wodka Gorbatschow. Liegt wohl an dem Bekanntheitsgrad. Bei uns ist der Wodka schon Standartgetränk. Es darf nie fehlen. Aber wenn dann auch in Genüge. Der Geschmack ist ganz lecker und ich finde es geht vom Preis her auch. Nicht so wie der Smirnoff.
Ich kann es nur weiter empfehlen.
Haste luego
SexyGirlie84
Tja Freund weg, Internet funktioniert im Moment nicht und im TV läuft auch nichts besonderes, was macht man denn da? Hmhm....ich hab mir überlegt euch mit einem neuen Bericht zu beglücken. Ich hoffe ihr freut euch. *g*
Das Thema am heutigen Abend ist „Wodka Gorbatschow“.
~~~> Grund?
Gestern erst waren wir mal wieder in einer Kneipe und ich hab mich dazu entschieden ein Tablett Wodka/O zu trinken. Am Ende hat sich das eine Tablett verdreifacht. (1 Tablett = 5 Gläser) Das war vielleicht ein kleiner Fehler. Danach ging es mir doch etwas komisch. :-) Da ich von den Alkoholischengetränken Wodka am liebsten trinke dachte ich mir das ich mal darüber schreiben könnte. Auf die Idee bin ich durch den gestrigen Abend gekommen.
~~~> Aussehen?
Damit ihr die 0,7l Flasche im Regal auch findet hier eine kleine optische Beschreibung.
Die Flasche wird vom Hals bis zum Boden immer breiter. Nach dem Hals ist die Flasche mit Wölbungen verziert.
Der Deckel und die Etiketten sind blau und Silber. Ich würde sagen das dieses Blau schon ein Markenzeichen der Flasche ist. Mich erinnern die Farben auch an Eis, also an Kälte.
Der Deckel ist ein Schraubverschluss.
~~~> Geschmack?
Ja wonach schmeckt Wodka? Ähm...nach Wodka würde ich sagen. :-)
Ich finde es ist ein etwas bitterer Geschmack. Ich würde jedem raten Wodka nicht pur zu trinken. Ich hab’s ein Mal gemacht. Ich dachte mir brennt der Hals weg. Es ist schon ein beißender Geschmack. Aber gemixt mit anderen Sachen ist Wodka ein leckeres Getränk.
Wonach es schmeckt kann ich leider nicht sagen, es schmeckt halt nach Wodka. Genau wie Apfelsaft nach Apfel schmeckt. :-)
Ich habe jetzt keine Flasche zu Hause aber der Alkoholanteil beträgt 37.5%.(Das Danke geht an dieser Stelle an KRAWALLSCHACHTEL)
~~~> Preis?
Also, bei Schlecker bezahle ich rund 7€ für eine Flasche. Ich habe es in Kneipen aber schon miterlebt das man für 1 Flasche Wodka (incl. einer Flasche O-Saft oder so) 31€ bezahlt. Ich finde es ganz schön teuer. Im Laden bekommt man bis zu 4 Flaschen dafür.
~~~> Tipps!!
Also, wie gesagt pur würde ich es nicht trinken. Man kann es aber. Dazu nimmt man ein kleines Schnapsglas mit Wodka und ein normales Glas mit dem Getränk womit man nach spülen will. Dann trink man den Wodka pur und den unalkoholischen danach.
Wodka + einem normalen Getränk: Dazu füllt man in ein (Longdrink-)Glas so viel Wodka rein wie man gerne mag. Dann kommt der O-Saft darauf. Das kann man genauso mit Cola oder (Bitter-)Lemon machen.
Wodka ist meist auch Bestandteil von irgendwelchen Cocktails.
Ein Kumpel hat mal Blue Bols, Banana, O-Saft und Wodka zusammen gemixt. Das schmeckte zwar nicht schlecht, aber ich mag das Banana Zeug nicht.
Wodka/Feige: Dazu gießt man etwas Wodka in ein Glas und tut eine geschälte Feige dazu. Mit einem Piekser oder irgendetwas anderem nimmt man die Feige in den Mund und zerkaut diese und lässt den Wodka dann darüber laufen. Ich habe es nicht wirklich hinbekommen. Lag wohl daran das ich die Feige nicht mochte. *g*
Wodka/Ahoi: Dazu braucht man ein Päckchen Brausepulver und ein Glas Wodka. Man nimmt das Brausepulver in den Mund und spült es mit dem puren Wodka runter. Mein Fall ist es nicht. Mit Waldmeister soll es richtig pervers schmecken.
Also, man kann wirklich verschiedene Formen von Mixgetränken machen.
WICHTIG: Am besten immer eiskalt trinken!
~~~> Meine Meinung!!!
Ich trinke Wodka ziemlich gerne. Zwar merke ich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Sorten, aber trotzdem kaufe ich immer den Wodka Gorbatschow. Liegt wohl an dem Bekanntheitsgrad. Bei uns ist der Wodka schon Standartgetränk. Es darf nie fehlen. Aber wenn dann auch in Genüge. Der Geschmack ist ganz lecker und ich finde es geht vom Preis her auch. Nicht so wie der Smirnoff.
Ich kann es nur weiter empfehlen.
Haste luego
SexyGirlie84
Bewerten / Kommentar schreiben