Gothika (VHS) Testbericht

Gothika-vhs-thriller
ab 10,15
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(13)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von t_durden

Gothik, Horror, Halle Berry?

Pro:

Halle Berry, nette Geschichte, gruselig

Kontra:

hätte mehr sein können

Empfehlung:

Ja

David Lynch würde sich wahrscheinlich in seinem Grab um drehen wenn er denn schon in einem liegen würde.


Inhalt
---------
Story
Cast & Crew
Und sonst…?
Fazit

Daten
Wertung


:: Story ::

Nein, Gothika ist keine Neuverfilmung eines Fincher Films aber irgendwie hat man den Eindruck, dass Regisseur Mathieu Kassovitz und Drehbuch Schreiber Sebastian Gutierrez in einer durchzechten Nacht sich alle Streifen Finchers als Vorbild genommen haben.

Halle Berry ist Dr. Miranda Gray, erfahrene Kriminalpsychologin, verheiratet (vermutlich nicht so glücklich, da soll aber hier nicht weiter drauf eingegangen werden) und sie arbeitet in einer Anstalt für gestörte, straffällig gewordene Frauen. Eines Nachts auf ihrer Fahrt nach hause begegnet sie mitten auf einer verlassenen Straße einem scheinbar angefahrenen, aber zumindest schwer verletztem jungen Mädchen. In dem Moment wo sich Miranda ihr nähern will, bricht dieses spontan in Flammen aus.
Mit einem harten Schnitt erwachen wir mit Miranda aus diesem scheinbaren Traum, doch Mirandas Welt hat sich verändert. Sie ist nicht mehr die junge, angesehene Ärztin die auf der Sonnenseite des Lebens steht, sondern sitzt hinter Gittern weil sie ihren Mann ermordet hat. Doch Miranda kann sich an nichts mehr erinnern….

Viel mehr möchte ich zu der Geschichte an sich gar nicht mehr schreiben (kommt mir nicht mit das ist zu wenig). Gothika lebt davon das man eben nicht alles weiß und wenn man denn endlich weiß was wirklich Sache ist, ist der Film fast rum und das ist auch gut so. Denn mit dem Wissen macht er nur noch halb so viel Spaß!


:: Cast & Crew ::

Spätestens seit Bond gehört Halle Berry zu den A-Listen Schauspielern Hollywoods. Na ja eigentlich schon seit ihrem Oscar Gewinn für ihre große Rolle in „Monster’s Ball“. Da der Film aber wohl an vielen vorbeigegangen sein wird, hat sie erst durch ihren sexy Auftritt im vermutlich vorletzten Bond mit Pierce Brosnan alle Blicke auf sich ziehen können. Und auch in Gothika zeigt sie sich wieder von ihrer besten Seite. Zumindest so weit es das Script und die Figuren der Geschichte zulassen.

An ihrer Seite spielt Robert Downey jr. Der sicherlich auch mal zu den A-Listen Schauspielern gehört hat, aber durch seine kleineren Vergehen (um es mal vorsichtig auszudrücken) hat er sich doch etwas ins Abseits gestellt. Umso erstaunlicher ist das er seine Rolle wirklich gut spielt, man ihm diese nicht nur abkauft, sondern im Verlauf des Films sogar so etwas wie Mitgefühl aufkommen will. Das will einem allerdings bei der dritten A-Schauspielerin Penelope Cruz nicht so wirklich gelingen. Sie spielt eine Mörderin und wirkt etwas hölzern, unbeholfen und steif. Im Gegensatz zu einigen ihrer anderen Filme, konnte sie hier jedenfalls nicht überzeugen.
Die restliche Schauspielerriege besteht größtenteils aus durchschnittlichen Darstellern, die dank des wenig ausgereiften Skript ebenso wenig zeigen konnten was sie (vielleicht) können, wie Halle Berry.

Da komme ich auch schon zu einem der wichtigsten Punkte: Wer in aller Welt hat dieses Skript verbrochen? Sebastian Gutierrez heißt der gute Herr und man sollte sich den Namen als Synonym für mindestens 1000 vertane Chance merken (darauf gehe ich später noch mal ein). Er hat sicherlich ein Gespür für die Geschichte und die Atmopshäre gehabt, aber was Charakterentwicklung angeht, hat so gut wie jede Möglichkeit ausgelassen mehr als Durchschnitt rauszuholen. Gleiches könnte dann wohl auch für Regisseur Mathieu Kassovitz gelten. Gothika wandelt ganz stark in den Fußstampfen seines Genrehighlights „Le riviérs pourpres“ (Die purpurnen Flüsse) mit dem er 2000 zeigen konnte, das auch europäisches Kino zu guten Thrillern fähig ist. Ich möchte seine Arbeit nicht schmälern, er hat ein herausragendes Gespür für gezielt eingesetzte Shockeffekte und weiß wie er Kameraarbeit, Effekte und Cinematographie zu einem schönen, audio-visuellen Gesamtkunstwerk verbinden kann, aber leider macht er eben auch nicht mehr.


Und sonst…?

Produiziert wurde der Film von Dark Castle Entertainment die in letzter Zeit mit dem Horrorfilm „Ghostship“ für Aufmerksamkeit sorgten. Dark Castle steht für Horror (nicht immer vom feinsten) aber zum mindest für neue, erfrischend andere Ideen. Leider fällt Gothik nicht in diese Kategorie. Sehenswert ist er aber trotzdem!


:: Fazit ::

Es ist schade wie so viele Chancen vergeben worden sind um aus Gothika mehr zu machen als einen netten Thriller für Zwischendurch, denn Potential hat der Film alle mal. Ich hatte das Vergnügen gehabt, den Film während eines kurzen Urlaubs sehen zu können und wurde nicht enttäuscht. Ich hatte aber auch nicht mehr erwartet, als einen spannenden visuell beeindruckenden Film. Leider ist Gothika aber auch nicht mehr geworden. Die Story pendelt bedenklich zwischen Mystery, Horror und Thriller hin und her und wirkt mehr wie ein „Kessel Buntes“. Es scheint, als haben Kassovitz und Gutierrez jedes Genreelement das sie finden konnten in einen Topf geworfen, einmal kräftig umgerührt und heraus kam Gothika.

Sieht man einmal von diesen kleinen Mankos ab, so bleibt ein solider dunkler Thriller. Apropos dunkel, dass ist übrigens wörtlich zu nehmen. Man sollte meinen, dass heutzutage die Stromversorgung etwas besser sei, aber jede zweite Lampe flackert im Film, es regnet oft und irgendwie werde ich die Vermutung nicht los, dass es im Kino immer viel öfter Nacht ist als in Wirklichkeit. Aber Scherz bei Seite, wer Halle Berry mag der muss den Film sowieso sehen. Wer auf den kurzen Kick steht ebenfalls und Mystery/Thriller/Horror Fans sollten sich die anderthalb Stunden auch nicht entgehen lassen!

Auf Grund der schlecht ausgearbeiteten Charaktere gebe ich dem Film nur 4 Sterne. Sehenswert ist er aber!


:: Daten ::

Titel: Gothika
Original-Titel: Gothika
Genre: Thriller, Mystery, Horror

FSK: keine Angabe
Laufzeit: 96min
Farbe

Regie: Mathieu Kassovitz
Drehbuch: Sebastian Gutierrez
Darsteller: Halle Berry, Penelope Cruz, Robert Downey jr.


:: Wertung* ::

Humor: 0/5
Action: 3/5
Erotik: 1/5
Spannung: 5/5
Anspruch: 1/5

Empfehlung: 5/5


*Wertung: 1 (nicht vorhanden) bis 5 (vorhanden)

Copyright t_durden @ ciao / yopi 2004

10 Bewertungen