Malta: Gozo Testbericht

No-product-image
ab 6,76
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
  • Empfehlenswert:  ja

Erfahrungsbericht von Gozo-Bernie

Gozo 1: Gruene Insel der Kalypso

Pro:

Guenstige Preise fuer jedermann. Alle noetigen Informationen (Unterkuenfte, Busse)

Kontra:

Etwas schmuddelig, doch das gehoert zum 'Flair'

Empfehlung:

Ja

Maltas kleinere Schwester, die Insel Gozo ist mit gerade 67 Quadratkilometern Flaeche bei einer Hoechstlaenge von 14 und -Breite von 7 km tatsaechlich ueberschaubar. Im wahrsten Sinne des Wortes tun das die vielen Tagestouristen von der Zitadelle, dem Huegel im Zentrum der Inselhauptstadt Rabat (Victoria). Und dann meinen die meisten sie haetten alles gesehen und wuessten genug.

Dabei geht es schon mit dem Namen Victoria los. In vielen Reisefuehrern wird die Inselhauptstadt so genannt, manchmal noch mit einem Hinweis a la 'von den Einheimischen weiterhin hartnaeckig Rabat genannt'. Nun, es ist umgekehrt: Auslaender, vor allem aus Grossbritannien, nennen die Inselhauptstadt von Gozo Victoria, obwohl sie ganz offiziell Rabat mit dem Beinamen Citta Vitorja heisst.

Und was gibt es auf diesem Inselchen zu sehen?

Na, schoen der Reihe nach. Wer nach Gozo will muss zunaechst einmal, wenn er nicht gerade mit der eigenen Yacht ankommt, nach Malta. Von dort ist Gozo 6 km entfernt, die man zweckmaessigerweise mit der Faehre in ca. 25 Minuten ueberwindet. Eilige oder Pauschalreisende, bei denen es inbegriffen ist, nehmen direkt vom Flughafen den Helikopter und ersparen sich damit die Fahrt mit Bus oder Taxi bzw. dem Mietwagen auf Malta. Und da muss ich als jemand der 1988 das erstemal nach Gozo kam und von 1995 bis 2004 hier lebte gleich abraten: Gozo ist nichts fuer Leute die alles schnell haben wollen. Gozo ist in vielem, leider nicht bei der Zahl der Autos, 30 - 80 Jahre hinter Mitteleuropa zurueck. Und gerade das macht seinen Charme aus, denn man bei einer Tagestour (tatsaechlich ist man inkl. Mittagessen und ausfuehrlichen Aufenthalten bei Souvenir-Laeden gerade mal 5 Stunden hier) gar nicht mitkriegen kann.

Also, mit der Faehre von Cirkewwa in Malta zum Hafen Mgarr (Dauer der Ueberfahrt ca. 25 Minuten). Bei der Anfahrt fallen schon einige riesige Kirchenbauten auf, darunter die alles ueberragende Rotunda in Xewkija. In Mgarr angekommen sollte man als Fussgaenger gleich als einer der ersten die Faehre verlassen und zum Bus 25 nach Rabat gehen.
Hier, im Zentrum, erstmal in Ruhe hinsetzen, z.B. bei Tapie's Bar, vom Busbahnhof wenige Schritte bergauf, Pjazza San Frangisk.
Und tun, was man in Gozo tut: relaxen. In aller Ruhe den Einheimischen zusehen und versuchen zuzuhoeren. Und dann im Reisefuehrer nachschlagen, was man denn besuchen koennte. Tipps erhaelt man bei einem Glas Wein (Lm 0,10 = ca. 0,25 Euro) genug - Pflichtprogramm bei einem Tagesausflug nach Gozo gibt es nicht!

Man koennte sich vielleicht auf den Weg zur Zitadelle machen, 10 Minuten Fussweg, und von dort seinen Blick schweifen lassen, vielleicht auch eines der 4 Museen besuchen (empfehlenswert fuer Gozo-Anfaenger: Das Folkloremuseum). Und dann kann man, wenn man tatsaechlich am gleichen Tag wieder zurueck will mit einem der billigen Busse auf der Insel eines der folgenden Ausflugsziele besuchen:
Ggantija-Tempel bei Xaghra und Windmuehle (Bus 65)
Xlendi-Bay (Bus 87)
Marsalforn (21)
Dwejra-Bay (2 oder 91 - Bus nur im Sommer zur Bucht)
oder man fahert nach Xewkija, besucht die Rotunda (Bus 42 oder 25), fahert fuer Lm 0,50 mit dem Aufzug in die Kuppel und schaut noch eimal rund um die Insel und zu planen wo man vielleicht beim naechsten Mal hingeht.

Und damit hat es sich wirklich fuer den ersten Tag.

Warum die Insel gruene Insel heisst? Weil hier das meiste Gemuese und Obst Maltas angebaut wird. Denn Gozo ist klimatisch leicht beguenstigt, hat bessere Boeden, es faellt etwas mehr Regen als auf der Hauptinsel. Dazu kommen noch einige Quellen - und im guenstigen Falle sind 4 Ernten im Jahr moeglich.

Und Insel der Kalypso?
Nun hier soll die Nymphe oder Goettin Kalypso gelebt haben, die den schiffbruechigen Odysseus becircte und 7 Jahre hier festhielt. die Hoehle, wo beide lebten, kann man auch in der Naehe von Xaghra besuchen (Taschenlampe mitnehmen).

Unterkuenfte findet man in Gozo genug und zu jeder Jahreszeit garantiert - denn, und das ist wenn man laenger hierbleibt eher angenehm, die meisten Touristen verlassen die Insel nach ihrem Tagesausflug um 16 Uhr wieder. Dann zeigt sich erst das lebens- und besuchenswerte Gozo, das mich im Jahre 1988 am allerersten Tag ueberzeugte, dass ich mal laenger hierher kommen und dann hierbleiben werde. Und dabei habe ich in der ganzen Zeit nicht einmal eine Theater- oder Konzertauffuehrung in einem der beiden Opernhaueser in Rabat besucht, finde taeglich neue Ecken, die ich noch nie entdeckte und habe mich nicht einmal hier gelangweilt. Mehr zu Gozo folgt!

================================

Ein paar praktische Anmerkungen:

Lm 1 = ca. Euro 2,50
Faehre Malta - Gozo und zurueck tagsueber mindestens alle 45 Minuten, Sommer rund um die Uhr,
Buspreise in Gozo Lm 0.15 - 0.25
Getraenkepreise Capucchino ab Lm 0,20, Homemade Wine ab Lm 0.10, Softdrinks ab Lm 0,20, Bier ab Lm 0,30.
Pizza (kleines Stueck) Lm 0,30, normal ab 0,85. Menu um ca. Lm 3.--.
wer dorthin geht, wo er viele Touristen sieht, zahlt bedeutend mehr.
Uebernachtung/Fruehstueck ab Lm 4.50/Person
Taxi teuer - ausser fuer individuelle Inselrundfahrt: 2 Personen ab Lm 12.--
Hauptfeste: San Gorg (Mitte Juli) und Santa Marija (15. August)
Mehrere Diskos, Nachtclubs und vor allem sehr viele kleine Bars, in denen ueberwiegend Einheimische verkehren.
Ansonsten: alles ist so nah, dass man es zu Fuss erreichen kann.

Caw (= ciao auf malt.) und man sieht sich!
(wenn nicht auf Gozo, vielleicht in Catania?)

Gozo-Bernie

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2005-07-06 12:58:57 mit dem Titel Gozo 2 - DIE Kneipe im Zentrum: Tapies Bar

Auf Gozo, dieser gerade mal 67 gkm grossen Schwesterinsel von Malta leben etwa 30.000 Einwohner. Die Hauptstadt Rabat (auch manchmal Victoria genannt) entspricht in ihrer Groesse einem mittleren deutschen Dorf und das Leben ist auch vergleichbar. Natuerlich hat Rabat auch einige Kneipen.

Eine gewisse Konzentration gibt es rund um den Marktplatz, doch ist dieser in der Hauptsaison zwischen ca. 10.00 Uhr und 16.00 Uhr fest in der Hand von Touristen. Entsprechend sind die Preise. Doch viele sind der Meinung, sie muessten dort sitzen, weil man da eben im Zentrum ist.

Kenner wissen es: das 'wirkliche' Zentrum mit einer Auswahl kleiner (Snack)Bars ist fuer Leute, die sich auskennen am Franziskus-Platz (Pjazza San Frangisk), wenige Schritte bergauf vom Busbahnhof. Man findet dort ein Cafe Cordina fuer Lust auf Suesses, Beehive fuer Snacks, Chip & Dale fuer Pizza (aber oft geschlossen), um die Ecke wenige Schritte die 'Victoria Hotspurs F.C.'-Kneipe und dann vor allem DIE Bar fuer Einheimische und Touristen die nette Menschen treffen wollen schlechthin: Tapie's Bar! Kein echter Geheimtipp mehr, denn inzwischen wird dieses Familienunternehmen, das taeglich von vor 6.00 bis 23.00 durchgehend* auf ist (ausser an den Festen San Gorg und Santa Marija: dann ab mittags geschlossen) in verschiedenen Reisefuehrern erwaehnt.

Die Bar ist fuer Einheimische und am fruehen Morgen sowie spaeten Abend findet man deswegen auch kaum Auslaender vor. Entsprechend einfach ist das Lokal eingerichtet, kein Schnickschnack, keine Dekoration, irgendwelche Ankuendigungen fuer Feste, Konzerte, Pferderennen, Kaninchen- oder Hundeausstellungen werden an die praktischen abwaschbaren Aluminiumwaende geklebt. Ein Fernseher in der Ecke laeuft fast durchgehend, selten beachtet, ausser bei Pferderennen oder Fussballspielen.

Aschenbecher gibt es nur auf Anforderung - ansonsten dient der Fussboden als Abfalleimer. Also, eher etwas schmuddelig und truebe. Aber diese Bar bietet alles, was das Herz begehrt:
Eine Riesenauswahl einheimischer und auslaendischer Biere, Weine, Softdrinks, Kaffee, Tee, Spirituosen, kleine Snacks und Toast, Suessigkeiten, Eis von drei verschiedenen Herstellern und und und. Selbstverstaendlich gibt es auch andere Dinge die man so braucht: Cigaretten (auch einzeln!), Telefonkarten und notfalls Kopfschmerztabletten.
Was aber der Hauptgrund fuer viele ist diese Bar zu besuchen: die fast unschlagbar niedrigen Preise!
Dafuer nimmt man kleinere Nachteile gerne in Kauf, z.B. dass man seine Getraenke etc. selbst an der Theke, oder wenn man im Freien sitzt am Fenster, abholt (und bitte auch die leeren Glaeser zurueckbringen) und dabei jeweils gleich bar zahlt, dass mal der Rotwein, mal das Loewenbraeu in Flaschen ausgeht, es kein kaltes Cola mehr gibt - es zaehlen zunaechst Preise und Atmosphaere. Letztere muss man erleben und zu den Preisen hier eine kleine Uebersicht, wobei diese Preise fuer ALLE gleich sind, sei es Japaner, Malteser, Gozitaner oder Englaender - ganz im Gegensatz zu anderen Kneipen, wo Nicht-Gozitaner in der Regel mehr zahlen!

Hauswein (Homemade), rot oder weiss, Glas Lm 0,10
Lachryna vitis, rot oder weiss, Glas 0,15
Div. einheim. Biere, sowie DAB, Amsterdam, kleine Flasche 0,30
Loewenbraeu (made in Malta), 0,33 l. Flasche oder Halfpint vom Fass 0,35 - Pint 0,70, in der 0,5 l Dose 0,40
Heineken 0,35
Softdrinks 0,23 (zum Mitnehmen mit Strohhalm + 0,03 Flaschenpfand)
Spirits ab 0,45
Kaffee oder Tee im Glas 0,10
Capucchino 0,20 (wenn ihn Sylvia macht soll er der beste der Insel sein)
Schinken-Kaese-Toast 0,15
Pastizzi 0,07
SausageRolls (gross) 0,15,
Chips etc. ab 0,10.

Man kann auch alles Mitnehmen zu guenstigsten Preisen, z.B. eine Gallone (ca. 4,6 l) homemade Wine fuer Lm 1,75 (+Pfand), Flaschenwein in der Regel zum Ladenpreis.

Schon genug Vorteile fuer einen Besuch? Was man als Neuankoemmling nicht weiss, ist dass Tapie auch gewissermassen das Informationszentrum fuer Gozo ist. Jeder trifft jeden da, die Mitarbeiter des direkt daneben liegenden Ministeriums kommen zur Fruehstuecks-, Kaffee- und Mittagspause mit dem neuesten Klatsch, wer Auto faehrt kommt an dem Kreisverkehr zwangslaeufig mehrmals am Tag vorbei und man trifft Leute, nach denen man seit Tagen zuhause vergeblich geschaut hat.

Fuer Touristen interessant ist noch, dass man hier auch Auskuenfte bekommt ueber eine guenstige Unterkunft, ein Busfahrplan haengt aus und wenn man mal etwas laenger geblieben ist, findet man sicher einen Einheimischen, der einen, meist kostenlos, nach Hause faehrt! Dass man auf eine Drink oder mehrere eingeladen wird ist fast selbstverstaendlich - aber Achtung, man beachte die 'britische Regel': Ich geb einen aus - du den naechsten!

Was aber das allerschoenste an dieser Bar ist: Die ganzen Tagestouristen in den grossen Bussen kommen hier kaum her. Denn die Tourleader lassen die Busse hier nicht halten - sie fuehren ihre Touristen lieber dahin wo Aschenbecher auf den Tischen stehen, evtl Tischdecken sind, die Preise entsprechend hoeher - inklusive der Provision. Und gewisse Touristen, die sich wie man an Auesserungen beim Vorbeigehen hoert, fuer etwas besseres halten, stoppen hier auch nicht. Aber die zahlen dann auch gerne anderswo fuer ihren Kaffee Lm 0,40, fuer ein kleines Bier 0,50 und fuer ein Heineken 0,80!

Jedem das Seine!

Gruesse von Gozo-Bernie
(derzeit meist hier nicht zu finden, da in Catania)

_______________________
Anmerkungen: Die ist nur EIN Aspekt von Gozo. Aber es gibt Leute, die machten auf eigene Faust einen Tagesausflug von Malta nach Gozo und blieben dann letztendlich den ganzen Tag vor Tapie's Bar sitzen - sie haben bestimmt mehr vom hiesigen Leben mitbekommen als einige die 5 Stunden in der Herde ueber die Insel gekarrt wurden.
Bei mindestens einem kleinen Anbieter ist ueber Mittag ein Stopp bei Tapie! Weitere Berichte folgen!
Lm 1.-- = ca. Euro 2,50.
* Wenn ueber Mittag die Bar geschlossen zu sein scheint: einfach an das Fenster kommen - es wird nur gerade geputzt!

52 Bewertungen, 3 Kommentare

  • AngelikaR

    20.11.2008, 15:42 Uhr von AngelikaR
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW. Toller Bericht. Ich glaube, da muß ich auch mal hin. LG

  • leuchttuermin

    04.08.2006, 15:51 Uhr von leuchttuermin
    Bewertung: sehr hilfreich

    schade, dass es bei besonders hilfreich gibt! Sag mal, dieses "Blaue Fenster", das ist auf Gozo, oder?

  • schnekuesschen

    28.03.2006, 22:07 Uhr von schnekuesschen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht....LG Sandy