Grabower Süßwaren Mini`s Testbericht

No-product-image
ab 6,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Leseratee

Küsse aus Mecklenburg

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

Knackige Schokolade, krachende Waffeln und noch immer ein Genuß für mich

Kontra:

Sein Eierschaum war vor 10 Jahren um einiges besser.

Empfehlung:

Ja

Küsse aus Mecklenburg

Also, es muß jetzt keiner von euch darauf warten, daß ich ihm den schönsten Kußmund von Mecklenburg präsentiere. Da müßt ihr euch schon selbst auf die Suche machen, doch Vorsicht, die Mecklenburger, egal ob weiblich oder männlich, sind Sturköppe, aber sie haben ein riesengroßes Herz.

Das Objekt meiner genüßlichen Begierde ist heute der Grabower Kuß (Negerkuß).

Zur Geschichte des Kusses allgemein:

Wie könnte es anders sein, der Negerkuß wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich kreiert und nannte sich „têtes de négre“. Ich liebe die Franzosen und ihr Gespür für die schönen Genüsse des Lebens.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es die ersten Küsse in deutschen Konditoreien und im Jahre 1950 begann die industrielle Produktion in Deutschland.

Herstellung des Kusses:

Die Herstellung eines Negerkusses ist eigentlich ganz einfach. Zucker, Eiweiß und Geschmacksstoffe werden mit einem Druckschlagverfahren aufgeschäumt, auf die Waffel gegeben und mit Schokolade überzogen.

Zutaten des Grabower Kusses:

Auf der Pappschachtel könnt ihr die Zutaten in acht Sprachen nachlesen.

Glukose-Fruktose-Sirup
Schokolade (24 %, Kakaobestandteil 50 %)
Waffel (Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Emulgator: Lecithine
Feuchthaltemittel: Sorbit, Hühnerei-Trockeneiweiß
Geliermittel: Agar-Agar, Salz, Aroma

Verpackung des Grabower Kusses:

Mit der Verpackung wurde sehr sparsam umgegangen. Ein länglicher schmaler Pappkarton mit der Grundfarbe weiß beinhaltet 12 Küsse, die als Schutz vor dem Zerdrücken mit einer durchgehenden Kunststoffhaube versehen sind. In dieser durchsichtigen Kunststoffhaube sind 12 Extrawölbungen, so daß die Küsse nicht aneinander kleben bleiben. Beim Transportieren sollte man darauf achten, sie nicht verkehrt herum zu halten, denn dann kann es leicht passieren, daß sie an der Kunststoffhaube anecken. Außerdem sollte aber jeder wissen, wenn er Negerküsse kauft, wie zerbrechlich sie eigentlich sind.

Design der Verpackung:

Die Grundfarbe ist weiß und wurde mit den Farben blau, gelb und rot aufgepeppt. Auf der oberen Seite findet ihr mittig den Namen – Grabower Küsse -, links drei Negerkußbilder mit einem roten Kußmund verziert und dem Verfallsdatum; rechts nochmals drei Negerkußbilder. Was mich als Mecklenburger besonders freut, ist die Auszeichnung von der DLG (Deutsche Lebensmittelgesellschaft) Preis 2002.
Jede Seite des Kartons wurde für Informationen genutzt und so findet man auf der Unterseite Ostseefotos in Spielkartenform von Boltenhagen, Wismar, der Insel Poel, Rerik, Kühlungsborn und Graal-Müritz.

Hersteller der Küsse:

Grabower Süßwaren GmbH
Kiebitzweg
19300 Grabow/Mecklenburg

Ich könnte sie mir glatt direkt vom Fließband holen.
Weitere Informationen könnt ihr auf der sehr schön gestalteten Homepage nachlesen.

www.grabower.de

Kußpreis:

300 g = 12 Stück = 1,09 € bei Netto

Meine Meinung, Geschmacks- und Bißprobe:

Hurra!!! Ich genieße die Grabower Negerküsse schon seit Jahrzehnten und kein anderer Kuß kommt mir, außer wenn der Grabower Kuß mal wieder ausverkauft ist, ins Haus.
Schlage ich meine Zähne in den Kuß, dann knackt die Zartbitterschokolade, der cremig weiße Eischaum legt sich verführerisch auf meine Zunge und die Waffel kracht nur so. Genauso muß es sein. Sein Süßegrad ist für meinen Geschmack etwas zu hoch, aber das hat mich bisher nicht davon abgehalten, ihn zu essen. Auch mache ich mir bei seinem Genuß keine Gedanken über die Kalorien, denn ich esse nie den ganzen Inhalt der Packung auf einmal.

Wie bereits erwähnt, habe ich auch schon andere Küsse probiert, aber das war dann immer eine Notlösung.

Es gibt den Grabower Kuß auch mit einem weißen Mantel und einem Vollmilchmantel, leider nur nicht in der von mir bevorzugten Packungsgröße von 300 g = 12 Stück.

Seine volle Punktzahl kann ich ihm trotzdem nicht geben. Er möge es mir verzeihen.
Der Grund dafür ist sein Eischaum und die Abwanderung zu anderen Schokoladensorten. Aufgewachsen bin ich mit ihm, seinem sehr lockeren Eischaum und der herrlichen Vollmilchschokolade. Leider hat er sich verändert. Sein Eischaum ist längs nicht mehr so locker und mich stört die Zartbitterschokolade. Natürlich ist das alles eine Geschmacksfrage und um auf dem Markt zu bestehen, muß es wohl auch so sein. Aber dieser Eischaum war für mich immer etwas besonderes und wenn jetzt jemand der Meinung ist, ich sollte mal einen anderen Negerkuß probieren. Vergeßt es einfach. In den Jahren 92/93 habe ich aus Neugier mal einen Versuch gestartet und andere Negerküsse probiert, aber keiner konnte dem „Alten“ Grabower Kuß das Wasser reichen. Schade, schade, schade!!!

Also erhält er nur 4 Negerkußsterne von mir, untreu werde ich ihm aber trotzdem nicht.

Negerkußwitz:

Tut mir leid, kann ich mir einfach nicht verkneifen:

Rennt ein Gummibär durch den Wald und schreit:
„Ich bin ein Negerkuss, ich bin ein Negerkuss.“
Kommt ein Gummibär-Weibchen vorbei und sagt:
„Du bist kein Negerkuss.“
Da läßt er die Hosen runter und sie sagt:
„Booa, ist der, Dick Mann!“

Mit einem Lachen verabschiedet sich die Leseratee und wünscht viel Spaß beim Lesen.

Veröffentlicht auch bei Ciao am 05.06.2003 unter Meerfrau.

57 Bewertungen, 9 Kommentare

  • paula2

    21.11.2008, 22:37 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • Puenktchen3844

    27.02.2008, 00:57 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht. LG

  • hjid55

    11.02.2007, 21:50 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & lg Sarah

  • anonym

    08.02.2007, 23:12 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • anonym

    05.11.2006, 18:28 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruss, *Manuela* :o)

  • campimo

    12.09.2006, 11:40 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße

  • Baby1

    28.08.2006, 11:23 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG A

  • morla

    05.05.2006, 21:36 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich <br/>

  • bubbelchen05

    22.02.2006, 21:43 Uhr von bubbelchen05
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH <br/>Liebe Grüße <br/>Marina