Grabower Süßwaren Mini`s Testbericht

No-product-image
ab 6,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von AnnaH

Mohrendatsch

Pro:

Knusprige Waffel,lockerer Mohrenkuss

Kontra:

Verpackung, kaufe Mohrenküsse nicht gerne verdatscht

Empfehlung:

Nein

Mohrendatsch !

Momentan mache ich ja einen Computer-Kurs. Da bin ich gerade mit einer Frau zusammen, die immer davon redet, wie sehr sie Mohrenköpfe mag, aber das sie keine isst , da sie ja nicht dick werden will, und wenn dann höchstens einen. Als Kind hätte sie auch gerne Mohrenköpfe gehabt, aber da blieben ihre Eltern stur, die waren einfach zu teuer. Ich bin ja etwas jünger, in meiner Kindheit gehörten Mohrenköpfe einfach dazu, vom Taschengeld holte ich mir beim Bäcker ab und zu ein Mohrendatsch. Das ist ein aufgeschnittenes Brötchen, und in der Mitte ist ein zusammengedrückter Mohrenkopf.. Das hatte ich ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen, irgendwie hatte ich wieder Verlangen danach. Und dann war ich am Samstag mit meiner Tochter Johanna einkaufen, sie wollte gerne welche. Na ja, dann nahm ich so eine Schachtel Grabower Küsse mit, das waren die günstigste die Real gerade im Angebot hatte, die 300g Schachtel ( mit 12 Stück) kostete 1.09 Euro.

Die Verpackung :
- - - - - - - - - - - -
Sie sind in einem sehr schmalen Karton verpackt, wo man sich fragt, ob da wirklich 12 Negerküsse reinpassen. Kein Millimeter überflüssige Verpackung. Umwelttechnisch gesehen, finde ich das ja toll. Aber für Mohrenköpfe, sollte die Verpackung schon größer sein, das noch genügend Platz für Polsterung ist. Ich machte die Verpackung an der Seite auf, und die 12 Mohrenköpfe, standen drin, und oben drauf( statt unten drunter) ist eine Plastikschale, in der die Mohrenköpfe ganz eng drin hängen. Von der Wölbung her, kann ich sie gar nicht falsch aufgemacht haben. Da ist echt nichts bei gedacht worden, denke ich mir. So eine blöde Verpackung. Ich habe gerne Mohrendatsch, aber im Brötchen, nicht schon in der Packung. Die Hälfte von war schon kaputt.

Die Verpackung ansonsten, der Karton außen sieht ganz nett aus, weiß mit hellblau und gelb im Hintergrund. Oben steht groß Grabower Küsse, und links oben ist ein roter Kussmund, wie ein Lippenstiftabdruck hingemalt. Vorne drauf stehen links drei appetitlich aussehende Mohrenköpfe, und rechts drei genauso lecker wirkende. Davor steht links unten ein goldenes DLG-Zeichen, DLG-GOLDENER PREIS 2002. Also noch geprüfte Qualität. Das finde ich ja beeindruckend. Unten drunter ist der Karton erst richtig schön, da ist eine Landschaft von der Ostseeküste Mecklenburg hingezeichnet. 6 Spielkarten stehen im Vordergrund die das Ostseebad Boltenhagen, die Hansestadt Wismar, die Insel Poel, das Ostseebad Rerik, das Ostseebad Kühlungsborn, und das Ostseebad Graal-Müritz zeigen. Die Bilder sind so traumhaft schön, ich wusste gar nicht dass die Ostsee so schön ist. Da bekommt man gerade Lust dort Urlaub zu machen.

Also diese Firma macht die Verpackung einfach total falsch herum, sowohl innen drin mit den Mohrenköpfen, als auch außen. Die schöne Ostseewebung unten hin, auf den Boden, wo sie normalerweise gar nicht auffällt. Und hätte ich nicht darüber einen Bericht schreiben wollen, hätte ich den Karton gar nicht von unten angeschaut, mir wären all die schönen Ostseeimpressionen entgangen.

Zutaten :
-- - - - -.
Das ist ein Glukose-Fruktose-Sirup. 24% der Schokolade enthalten 50 % Kakaobestandteile. Die Waffel wurde mit dem Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat hergestellt. Der Emulgator ist Lecithine. Das Feuchthaltemittel ist Sorbit. Ferner enthalten die Mohrenköpfe noch Hühnerei-Trockeneiweiß, Salz, Aroma und das Geliermittel: Agar-Agar . Vor Hitze soll man sie schützen, klar sonst gibt es noch mehr Mohrendatsch.
Hergestellt werden sie von:
--------------------------------

Grabower Süßwaren GmbH, im Kiebitzweg in 19300 Grabow in Mecklenburg .

Unser Testergebnis:

Herrlich klebrig süß, das mögen meine Kinder. Aber mehr davon lieber nicht, nach zwei oder gar drei Mohrenköpfen stellt sich fast schon Übelkeit ein. In Massen genossen sind die köstlich. Wie schon in der Bibel steht, nur ein Narr isst so viel, dass er davon speit. Und ein Mohrenkopf allein ist wirklich lecker, oder auch im Brötchen als Mohrendatsch. Nur die Verpackung nervt mich, deshalb greif ich nächstes Mal doch lieber wieder zu einer anderen Marke.

© SabineLuz, Kirchentellinsfurt den 22.März 2003( für Ciao und Yopi)

26 Bewertungen