Grasshopper Testbericht

ab 59,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Aussehen:
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von Ice-Cream-Man
Der Name täuscht !?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
ALLGEMEIN
~~~~~~~~~
Der Grasshopper ist eigentlich gar kein Cocktail im üblichen Sinne, denn es handelt sich bei ihm um einen sogenannten After-Dinner Cocktail. Dabei wird der Nachtisch einfach durch einen kleinen Süßen Drink ersetzt. Theoretisch wie bei einem Verdauungsschnaps oder Kräutelikör, den man nach dem Essen trinkt um den Magen zu beruhigen.
Der Grasshopper hingegen ist längst nicht so bitter oder so scharf wie vergleiche Getränke.
Meinen ersten Grasshopper habe ich erst letzte Woche bei unserem Italiener getrunken. Anfangs war ich ziemlich skeptisch, angesichts der Farbe und der Konsistenz, aber der Geschmack hat mich voll und ganz überzeugt.
ZUTATEN & ZUBEHÖR
~~~~~~~~~~~~~~~~~
3 cl Pfefferminzlikör [grün]
(in Fachkreisen nennt man diesen Likör auch Creme de Menthe. Der Pfefferminzlikör hat einen sehr angenehmen Minzgeschmack, doch in erster Linie soll auch die grüne Farbe dem \"Grasshopper\" die typische Färbung eines Grashüpfers geben.)
3 cl Creme de Cacao [weiss]
(Auch bekannt als Schokolikör. Ihr solltet aber darauf achten, dass Ihr den weißen nehmt, denn wenn Ihr braunen nehmt, bekommt der Cocktail eien eigenartige grau-grüne Färbung.)
4-6 cl Schlagsahne
(Einfache Schlagsahne, natürlich ungeschlagen also auch nicht aus der Sprühflasche, weil die Sahne sowieso mit den anderen Zutaten vermischt werden soll.)
Weiterhin benötigt Ihr noch einen Minzezweig, einen Shaker und eine Cocktailschale, man kann aber auch ein einfaches Langstiliges Glas nehmen.
ZUBEREITUNG
~~~~~~~~~~~
Die ZUbereitung erfolgt wie bei den meisten Cocktails. Einfach alle Zutaten im Shaker kräftig durchrühren, solange bis das Gemisch eine einheitliche Färbung bekommt.
Man kann auch Eis dazugeben, doch davon kann ich nur abraten, weil der Grasshopper gekühlt einen ganz anderen Geschmack bekommt und wenn sich das Eis auflöst, schmeckt der Drink gar nicht mehr. Aber das solltet Ihr am besten selbst entscheiden.
Zum Schluss einfach das Glas mit dem Minzezweig garnieren und fertig ist ein echter \"Grashüpfer\".
GESCHMACK & FAZIT
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Grasshopper schmeckt wirklich wie ein kleiner Nachtisch, abgesehen davon, dass man ohne Zweifel den Alkohol herauschmeckt. Doch der eigentlich dominierende Geschmack erinnert stark an \"After Eight\" was bei den Zutaten kein Wunder ist.
Der Cocktail ist für alle gedacht, die keine Lust mehr auf den normalen Nachtisch haben und mal etwas besonderes trinken wollen um ein Gericht zu beenden.
Der Cocktail ist auch für alle geeignet, die keine Kräuterliköre mögen, aber trotzdem etwas nach dem Essen trinken wollen.
Viel Spass beim \"Gras hüpfen\"
Euer
Ice-Cream-Man
~~~~~~~~~
Der Grasshopper ist eigentlich gar kein Cocktail im üblichen Sinne, denn es handelt sich bei ihm um einen sogenannten After-Dinner Cocktail. Dabei wird der Nachtisch einfach durch einen kleinen Süßen Drink ersetzt. Theoretisch wie bei einem Verdauungsschnaps oder Kräutelikör, den man nach dem Essen trinkt um den Magen zu beruhigen.
Der Grasshopper hingegen ist längst nicht so bitter oder so scharf wie vergleiche Getränke.
Meinen ersten Grasshopper habe ich erst letzte Woche bei unserem Italiener getrunken. Anfangs war ich ziemlich skeptisch, angesichts der Farbe und der Konsistenz, aber der Geschmack hat mich voll und ganz überzeugt.
ZUTATEN & ZUBEHÖR
~~~~~~~~~~~~~~~~~
3 cl Pfefferminzlikör [grün]
(in Fachkreisen nennt man diesen Likör auch Creme de Menthe. Der Pfefferminzlikör hat einen sehr angenehmen Minzgeschmack, doch in erster Linie soll auch die grüne Farbe dem \"Grasshopper\" die typische Färbung eines Grashüpfers geben.)
3 cl Creme de Cacao [weiss]
(Auch bekannt als Schokolikör. Ihr solltet aber darauf achten, dass Ihr den weißen nehmt, denn wenn Ihr braunen nehmt, bekommt der Cocktail eien eigenartige grau-grüne Färbung.)
4-6 cl Schlagsahne
(Einfache Schlagsahne, natürlich ungeschlagen also auch nicht aus der Sprühflasche, weil die Sahne sowieso mit den anderen Zutaten vermischt werden soll.)
Weiterhin benötigt Ihr noch einen Minzezweig, einen Shaker und eine Cocktailschale, man kann aber auch ein einfaches Langstiliges Glas nehmen.
ZUBEREITUNG
~~~~~~~~~~~
Die ZUbereitung erfolgt wie bei den meisten Cocktails. Einfach alle Zutaten im Shaker kräftig durchrühren, solange bis das Gemisch eine einheitliche Färbung bekommt.
Man kann auch Eis dazugeben, doch davon kann ich nur abraten, weil der Grasshopper gekühlt einen ganz anderen Geschmack bekommt und wenn sich das Eis auflöst, schmeckt der Drink gar nicht mehr. Aber das solltet Ihr am besten selbst entscheiden.
Zum Schluss einfach das Glas mit dem Minzezweig garnieren und fertig ist ein echter \"Grashüpfer\".
GESCHMACK & FAZIT
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Grasshopper schmeckt wirklich wie ein kleiner Nachtisch, abgesehen davon, dass man ohne Zweifel den Alkohol herauschmeckt. Doch der eigentlich dominierende Geschmack erinnert stark an \"After Eight\" was bei den Zutaten kein Wunder ist.
Der Cocktail ist für alle gedacht, die keine Lust mehr auf den normalen Nachtisch haben und mal etwas besonderes trinken wollen um ein Gericht zu beenden.
Der Cocktail ist auch für alle geeignet, die keine Kräuterliköre mögen, aber trotzdem etwas nach dem Essen trinken wollen.
Viel Spass beim \"Gras hüpfen\"
Euer
Ice-Cream-Man
Bewerten / Kommentar schreiben