Graupner 4291 Junior Sport Testbericht

Graupner-4291-junior-sport
ab 19,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Aufmachung:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Bedienung:  sehr leicht
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Robustheit:  gut
  • Reinigung & Pflege & Wartung:  einfach
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut

Erfahrungsbericht von Markus608

Anmerkungen zum Graupner Junior (nicht Junior Sport)

Pro:

Verwendung von Teilen aus anderen Baukästen

Kontra:

Keine

Empfehlung:

Ja

Da im Internet ab und zu immer noch einige neue Graupner Junior auftauchen möchte ich diesem \"Test\" einige Anmerkungen als Ergänzungen hinzufügen.

Der Rumpf des Junior entspricht dem Junior Sport, Junior Sport Plus, Acro Junior, Acro Fly, Chip und Elektro Uhu. Beim Junior muss man, wie auch bei Acro Junior und Elektro Uhu das Servobrettchen, die \"Akkurutsche\" und die Motorspantverstärkung (alles aus Holz) zum Zusammenbau einkleben.
Dies stellt aber kein großes Problem dar, da die Einzelteile sauber gestanzt im Baukasten enthalten sind.
Der Unterschied von Junior und Junior Sport besteht vor allem in der Form der Tragflügel. Auf dem Bild des Junior Sport erkennt man recht deutlich das gerade Mittelstück des Tragflügels und die beiden großen \"Ohren\". Der Junior verfügt über zwei gerade Tragflächenhälften, die nach dem Zusammenbau die \"normale\" V-Form haben.

Zum Flugverhalten kann ich folgendes anmerken:
Der Junior Sport hat (dank der Ohren) ein etwas gutmütigeres Flugverhalten und ist damit für Anfänger ein ideales Modell. Dafür ist er aber bei Steuereingaben etwas träger als der Junior. Dennoch ist auch der Junior für Anfänger ein sehr empfehlenswertes Modell.
Die Unterschiede die ich beim Fliegen der beiden Modelle erkannte können auch aus unterschiedlich eingestellten Rudern herrühren und sind eher meine subjektive Meinung.

Ich würde, wenn ich einen bekommen kann, lieber zum Junior als zum Junior Sport greifen, da der Junior eher wie ein Flugzeug aussieht. (Ich mag das \"Spielzeugdesign\" des Junior Sport Tragflügels nicht). Ab und zu greife ich immer wieder einmal auf den Junior zurück um einfach nur ein bischen gemütlich \"durch die Gegend\" zu fliegen.

Junior, Junior Sport, Junior Sport Plus und Acro Junior verfügen übrigens über vollständig mit Balsaholz beplankte Tragflächen, was der Stabilität der Konstruktion zugute kommt, und eine spätere Reparatur und Bespannung vereinfacht.

Wenn gewünscht werde ich mich bemühen für Junior, Junior Sport, JuniorSport Plus und Acro Junior eigene Test-Berichte anzulegen.


Wollen Sie mehr zu den Junior-Modellen wissen oder vermissen Sie bestimmte Informationen? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail.

9 Bewertungen