Grease Testbericht

ab 10,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von asuka2005
You`re the one that i want! Uh, uh, uh!!
Pro:
Story, Musik, ist witzig, klasse Schausteller
Kontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
Juhuuu ^-^
Am 06.01.04 war es endlich so weit!
Mensch war ich hibbelig, so sehr hab ich mich gefreut!
Endlich hat Grease mal wieder in Dresden im Kulturpalast gastiert und auch weil es die \"Deutschland Abschiedstour\" is, war es natürlich ein Muß hinzugehen.
Gesagt getan, hab ich mir eine Freundin geschnappt und wir haben uns die Karten zu Weihnachten geholt (und die uns dann wieder schenken lassen *g*), auch wenn es uns bei den Preisen beinahe umgehauen hat. Aber dazu später mehr.
== Die Story ==
Tja, wie soll man die mal am besten beschreiben?! Ich denke jeder hat zumindest schonmal von Grease gehört oder es als Film gesehen.
Die Sommerferien sind zu Ende und die Schüler der Highschool trudeln alle wieder in der Schule ein. Unter ihnen auch Sandy, die früher in Australien lebte und nun in die Stadt gezogen war.
In der Schule gibt es zwei \"Gangs\". Bei den Mädchen sind das die \"Pink Ladys\", bei denen Sandy gut aufgenommen wird, und bei den Jungs die \"T-Birds\".
Sandy erzählt den Mädchen von ihrer großen Sommerliebe und auch Danny, der Boss der T-Birds, schwärmt seinen Kumpels von dem Mädchen aus dem Urlaub vor.
Als sich Sandy und Danny über den Weg laufen erkennen sie sich wieder. Denn genau die Beiden haben den Sommer miteinander verbracht. Natürlich will Danny nicht als Softie dastehen und lässt Sandy abblitzen, sodass diese die Welt nicht mehr versteht.
Die Story erzählt die Problemchen, Freuden und Leiden eines Teenagers.
Die Jungs unterienander sind cool und tragen immer einen Kamm bei sich, damit die Haare ja nicht verrutschen. Sie träumen von einem hübschen Mädel und einem schnellen Auto.
Die Mädels treffen sich zu Pyjama Parties, tratschen und versuchen auch auf cool zu machen um so bei den Jungs zu landen.
Bei einer Party sieht Sandy wie sich Danny an ein anderes Mädchen ranmacht. Das trifft sie so hart, dass sie beschließt es Danny zu Zeigen. Sie will nicht mehr das brave kleine Mädchen sein und ändert ihr Aussehen total.
== Wer ist wer? ==
Danny: Der Anführer der T-Birds. Er ist ziemlich selbstbewusst und der Schwar mder ganzen Schule. Er versucht den Coolen zu spielen obwohl er doch verletzlich ist.
Sandy: Ist Dannys Schwarm und Sommerliebe. Ist süß, zu ehrlich und sehr naiv.
Rizzo, Frenchy, Marty, Jan: Die Mitglieder der Pink Ladys. Jede von ihnen besticht durch irgendeine Besonderheit. Ob sie nun etwas jungenhaft, eine totale Dame oder etwas ruhiger ist. Mit den Mädels gibt es immer was zu lachen.
Kenickie, Rogger, Doogy, Sonny: Die Mitglieder der T-Birts. Sehr cool, gepflegte Haare, immer Haarwachs und einen Kamm dabei. Der eine will ein Musiker werden, der andere will einfach nur eine Freundin... Auch hier ist immer was los.
Dann gibt es natürlich noch die Nebenfiguren wie Patty eine Cheerleaderin, Cha Cha ein kleines Luder ;-), Eugen der spießige, unbeholfene Klassensprecher, diverse Lehrerinnen und Radiosprecher....
== Die Grease Erfolgsstory ==
Im Sommer 1971 war Grease das erste Mal auf der Bühne zu sehen.
Damals noch in \"Überlänge\" und mit einem mageren Budget.
Doch aus der Show die das erste Mal in einem Geräteschuppen aufgeführt wurde, ist schnell ein großer Erfolg geworden. Am 14. Februar 1972 feierte Grase (auf ordentliche Länge gekürzt) eine glanzvolle Premiere in New York.
Schon sechs Monate später ging das Musicel auf Tour durch die USA und Kanada.
Sieben einhalb Jahre wurde es am Broadway gespielt und es gab die gigangtische Summe von 3388 Vorstellungen.
Nach diesen Erfolgen und einigen Preisen die das Musicel gewonnen hatte ging es auf Australien-Tour. Weil sich Grease so großer Begeisterung gegenüber sah, ging es aber bald auf Tour um die ganze Welt.
Natürlich wollte nun auch Hollywood seine Finger mit im Spiel haben und so lief 1978 der Film Grease mit John Travolta und Olivia Newton-John in den Hauptrollen in den Kinos an. Der Film war ein Hit und noch bis heut zählt er zu den 20 meist verkauften Videofilmen aller Zeiten.
Der Soundtrack war 12 Wochen hintereinander die Nummer eins in den Charts und es wurden über 8 Millionen Exemplare verkauft, sodass es mehrfach Platin gab.
== Warum noch so beliebt? / Fazit ==
Wie kommt es eigentlich das Grease nach so langer Zeit noch so sehr beliebt ist?
Vielleicht weil sich die Zeiten nicht so sehr geändet habenwie wir immer denken.
Zu mindest in den jungen Generationen ist sehr viel gleich geblieben.
Die Jungs wollen den Mädchen gefallen und die Mädchen schwärmen für die Jungs.
Es gabt und gibt Partys, gute Musik, streberische Klassensprecher, Leute die man nicht ausstehen kann und Situationen in denen man die Welt einfach nicht versteht.
Vielleicht kann sich die Jugend von heute einfach immernoch mit der Jugend von damals identifizieren?!
Das Musicel ist wirklich genial gemacht. Die Bühnenshow ist in 12 Szenen unterteilt, welche wiederum in zwei Akten gezeigt werden (Also mit ner Pause drin).
Die Bühnengestaltung ähnelt wirklich den Orten im Film und auch wenn umgebaut wird ist es nie langweilig, weil einfach eine kleine Szene eingespielt wird oder Musik nebenbei läuft.
Die Schausteller sind genial! Man hört heraus das sie aus Amerika stammen, aber gerade der Akzent macht das ganze irgendwie einzigartig.
Immer wieder bringen Witze und lustige Nebeneinlagen die Zuschauer zum lachen.
Natürlich kann man bei der Musik auch nicht wirklich still sitzen. Songs wie „ Sandy“, „ We go together“, „Summer nights“ oder “ You`re the one that i want“ bringen das Publikum zum mitmachen und mitklatschen.
Überhaupt ist im Saal eine ungezwungene und lockere Atmosphäre, die bei einem Musicel nicht so selbstverständlich ist.
Viele Fans laufen auch in der früher üblichen Mode rum, was immer wieder klasse anzusehen ist.
Auf alle Fälle ein Muss für Fans des Films, der Musik, der Jugend, von Spaß und der Zeit in der Grease spielt.
Der Preis ist natürlich happig. Wir wollten natürlich (wenn wir schonmal gehen) die besten Plätze haben und haben dafür satte 61,95 € gelegt.
Naja, nichts desto trotz hat es sich gelohnt und ich kann es nur jedem empfehlen! Man geht ja schließlich nicht jeden Tag in ein Musicle ;-)
Also kurz und knackig: 5 von 5 Sternen!
== Noch paar Infos ==
Preis bei uns für die beste Kategorie: 61,95 €
Homepage: www.grease-europe.com
Produktion: Wolfgang Bocksch Concerts
Buch, Musik, Text: Jim Jacobs und Warren Casy
Länge: circa 3 Stunden
Freue mich wie immer über Bewertungen und Kommentare ^-^
Liebe Grüße, Bine.
(Bericht auch für ciao geschrieben^^)
Am 06.01.04 war es endlich so weit!
Mensch war ich hibbelig, so sehr hab ich mich gefreut!
Endlich hat Grease mal wieder in Dresden im Kulturpalast gastiert und auch weil es die \"Deutschland Abschiedstour\" is, war es natürlich ein Muß hinzugehen.
Gesagt getan, hab ich mir eine Freundin geschnappt und wir haben uns die Karten zu Weihnachten geholt (und die uns dann wieder schenken lassen *g*), auch wenn es uns bei den Preisen beinahe umgehauen hat. Aber dazu später mehr.
== Die Story ==
Tja, wie soll man die mal am besten beschreiben?! Ich denke jeder hat zumindest schonmal von Grease gehört oder es als Film gesehen.
Die Sommerferien sind zu Ende und die Schüler der Highschool trudeln alle wieder in der Schule ein. Unter ihnen auch Sandy, die früher in Australien lebte und nun in die Stadt gezogen war.
In der Schule gibt es zwei \"Gangs\". Bei den Mädchen sind das die \"Pink Ladys\", bei denen Sandy gut aufgenommen wird, und bei den Jungs die \"T-Birds\".
Sandy erzählt den Mädchen von ihrer großen Sommerliebe und auch Danny, der Boss der T-Birds, schwärmt seinen Kumpels von dem Mädchen aus dem Urlaub vor.
Als sich Sandy und Danny über den Weg laufen erkennen sie sich wieder. Denn genau die Beiden haben den Sommer miteinander verbracht. Natürlich will Danny nicht als Softie dastehen und lässt Sandy abblitzen, sodass diese die Welt nicht mehr versteht.
Die Story erzählt die Problemchen, Freuden und Leiden eines Teenagers.
Die Jungs unterienander sind cool und tragen immer einen Kamm bei sich, damit die Haare ja nicht verrutschen. Sie träumen von einem hübschen Mädel und einem schnellen Auto.
Die Mädels treffen sich zu Pyjama Parties, tratschen und versuchen auch auf cool zu machen um so bei den Jungs zu landen.
Bei einer Party sieht Sandy wie sich Danny an ein anderes Mädchen ranmacht. Das trifft sie so hart, dass sie beschließt es Danny zu Zeigen. Sie will nicht mehr das brave kleine Mädchen sein und ändert ihr Aussehen total.
== Wer ist wer? ==
Danny: Der Anführer der T-Birds. Er ist ziemlich selbstbewusst und der Schwar mder ganzen Schule. Er versucht den Coolen zu spielen obwohl er doch verletzlich ist.
Sandy: Ist Dannys Schwarm und Sommerliebe. Ist süß, zu ehrlich und sehr naiv.
Rizzo, Frenchy, Marty, Jan: Die Mitglieder der Pink Ladys. Jede von ihnen besticht durch irgendeine Besonderheit. Ob sie nun etwas jungenhaft, eine totale Dame oder etwas ruhiger ist. Mit den Mädels gibt es immer was zu lachen.
Kenickie, Rogger, Doogy, Sonny: Die Mitglieder der T-Birts. Sehr cool, gepflegte Haare, immer Haarwachs und einen Kamm dabei. Der eine will ein Musiker werden, der andere will einfach nur eine Freundin... Auch hier ist immer was los.
Dann gibt es natürlich noch die Nebenfiguren wie Patty eine Cheerleaderin, Cha Cha ein kleines Luder ;-), Eugen der spießige, unbeholfene Klassensprecher, diverse Lehrerinnen und Radiosprecher....
== Die Grease Erfolgsstory ==
Im Sommer 1971 war Grease das erste Mal auf der Bühne zu sehen.
Damals noch in \"Überlänge\" und mit einem mageren Budget.
Doch aus der Show die das erste Mal in einem Geräteschuppen aufgeführt wurde, ist schnell ein großer Erfolg geworden. Am 14. Februar 1972 feierte Grase (auf ordentliche Länge gekürzt) eine glanzvolle Premiere in New York.
Schon sechs Monate später ging das Musicel auf Tour durch die USA und Kanada.
Sieben einhalb Jahre wurde es am Broadway gespielt und es gab die gigangtische Summe von 3388 Vorstellungen.
Nach diesen Erfolgen und einigen Preisen die das Musicel gewonnen hatte ging es auf Australien-Tour. Weil sich Grease so großer Begeisterung gegenüber sah, ging es aber bald auf Tour um die ganze Welt.
Natürlich wollte nun auch Hollywood seine Finger mit im Spiel haben und so lief 1978 der Film Grease mit John Travolta und Olivia Newton-John in den Hauptrollen in den Kinos an. Der Film war ein Hit und noch bis heut zählt er zu den 20 meist verkauften Videofilmen aller Zeiten.
Der Soundtrack war 12 Wochen hintereinander die Nummer eins in den Charts und es wurden über 8 Millionen Exemplare verkauft, sodass es mehrfach Platin gab.
== Warum noch so beliebt? / Fazit ==
Wie kommt es eigentlich das Grease nach so langer Zeit noch so sehr beliebt ist?
Vielleicht weil sich die Zeiten nicht so sehr geändet habenwie wir immer denken.
Zu mindest in den jungen Generationen ist sehr viel gleich geblieben.
Die Jungs wollen den Mädchen gefallen und die Mädchen schwärmen für die Jungs.
Es gabt und gibt Partys, gute Musik, streberische Klassensprecher, Leute die man nicht ausstehen kann und Situationen in denen man die Welt einfach nicht versteht.
Vielleicht kann sich die Jugend von heute einfach immernoch mit der Jugend von damals identifizieren?!
Das Musicel ist wirklich genial gemacht. Die Bühnenshow ist in 12 Szenen unterteilt, welche wiederum in zwei Akten gezeigt werden (Also mit ner Pause drin).
Die Bühnengestaltung ähnelt wirklich den Orten im Film und auch wenn umgebaut wird ist es nie langweilig, weil einfach eine kleine Szene eingespielt wird oder Musik nebenbei läuft.
Die Schausteller sind genial! Man hört heraus das sie aus Amerika stammen, aber gerade der Akzent macht das ganze irgendwie einzigartig.
Immer wieder bringen Witze und lustige Nebeneinlagen die Zuschauer zum lachen.
Natürlich kann man bei der Musik auch nicht wirklich still sitzen. Songs wie „ Sandy“, „ We go together“, „Summer nights“ oder “ You`re the one that i want“ bringen das Publikum zum mitmachen und mitklatschen.
Überhaupt ist im Saal eine ungezwungene und lockere Atmosphäre, die bei einem Musicel nicht so selbstverständlich ist.
Viele Fans laufen auch in der früher üblichen Mode rum, was immer wieder klasse anzusehen ist.
Auf alle Fälle ein Muss für Fans des Films, der Musik, der Jugend, von Spaß und der Zeit in der Grease spielt.
Der Preis ist natürlich happig. Wir wollten natürlich (wenn wir schonmal gehen) die besten Plätze haben und haben dafür satte 61,95 € gelegt.
Naja, nichts desto trotz hat es sich gelohnt und ich kann es nur jedem empfehlen! Man geht ja schließlich nicht jeden Tag in ein Musicle ;-)
Also kurz und knackig: 5 von 5 Sternen!
== Noch paar Infos ==
Preis bei uns für die beste Kategorie: 61,95 €
Homepage: www.grease-europe.com
Produktion: Wolfgang Bocksch Concerts
Buch, Musik, Text: Jim Jacobs und Warren Casy
Länge: circa 3 Stunden
Freue mich wie immer über Bewertungen und Kommentare ^-^
Liebe Grüße, Bine.
(Bericht auch für ciao geschrieben^^)
Bewerten / Kommentar schreiben