Griesson Apfel-Strudel Cookies Testbericht

ab 6,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von marion_b
Leckeres Kleingebäck
Pro:
schmeckt lecker, ist was andres
Kontra:
Für den Preis könnte etwas mehr in der Packung sein.
Empfehlung:
Ja
Heute morgen habe ich wieder für die Kanzlei eingekauft. Jede Menge Milch und, natürlich, Leckereien für unsere Naschtruhe.
Neben Gummibärchen hatte ich auch Lust auf Kekse, und so ist meine Wahl auf die Apfelstrudel-Cookies von Griesson gefallen.
** Verpackung **
~~~~~~~~~~~~~
Wie ihr aus obigem Bild erkennen könnt, hauptsächlich orange. In der Mitte sieht man drei dieser Cookies abgebildet, auf der rechten Seite kann man 1 1/2 Äpfel erkennen. Ich fasse mich hier einmal kurz, wichtiger ist wohl die Rückseite, die ihr nicht sehen könnt. Dort stehen die Zutaten in verschiedenen Sprachen: D, GB, F, NL, I, S, SF, DK und E, sowie der Hersteller. Weiterhin wird in einem blauen Kasten folgendes versprochen: "Griesson stellt hohe Anforderungen an die Produktqualität. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Produkten haben, dann schreiben Sie uns oder besuchen uns im Internet. Unsere Meinung ist uns wichtig." Dieser Kasten ist mit einem orangenen Ausrufezeichen gekennzeichnet. Außerdem findet man direkt daneben noch eine Kurzbeschreibung von dem, was einen nach Öffnen der Packung erwartet: "...sind mürbe Cookies mit fruchtigen Apfelstücken & leckeren Rosinen".
** Zutaten **
~~~~~~~~~~
Weizenmehl, pflanzliches Fett, Zucker, Rosinen 15 %, Apfelstücken 10 % (Apfel 40 %, Zucker, Geliermittel: Natriumalginat, Ananasfasern, Festigungsmittel: Dicalciumphosphat, Säuerungsmittel: Citronensäure, Aroma), flüssiges Vollei, pflanzliches Öl, Backtriebmittel: Dinatriumdiphosphat und Natriumhydorgencarbonat, Glukosesirup, Salz, Zimt, Aroma.
** Nährwertangaben **
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sind leider auf der Verpackung nicht angegeben. Auch auf der Internetseite habe ich keinerlei Angaben finden können.
** Hersteller **
~~~~~~~~~~~~
Griesson - de Beukelaer
56751 Polch - Deutschland
Griesson - de Beukelaer
3300 Amstetten - Österreich
Die Kekse werden aber in Deutschland hergestellt.
Internet: www.griesson.de
** Menge/Preis **
~~~~~~~~~~~~~~
150 g für 0,85 Cent (= 8 Cookies)
** Aussehen/Geruch **
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein einzelner Cookie ist ca. 5 x 2 cm groß. Sie sind hellbraun und einzelne Rosinen kucken aus dem Keks heraus. Riechen tun sie ganz eindeutig nach Zimt.
** Geschmack **
~~~~~~~~~~~~~
Eben habe ich mir erst einmal die bisher geschriebenen Berichte durchgelesen, und jedesmal bekamen die Cookies kein positives Feedback. Finde ich ehrlich schade, denn mir und auch meiner Kollegin haben sie echt gut geschmeckt. Sie schmecken original nach Apfelkuchen mit Zimt. Die Rosinen passen sehr gut dazu, das beigefügte Zimt ist eher mehr ein Aroma und überhaupt nicht dominant. Natürlich ist der Apfelgeschmack die Hauptsache. Die Kekse sind nur leicht süßlich. Negativ finde ich jedoch die Konsistenz. Beim Abbeisen bröseln sie ziemlich, das ein oder andere kleine Stücken fällt ab. Außen sind sie ziemlich trocken, aber im inneren überhaupt nicht mehr. Ich würde nicht so weit gehen zu behaupten, sie wären saftig, aber auch alles andere als trocken. Genau richtig dazwischen. Alles in allem eine leckere Abwechslung zu den ständigen Gummibärchen und verglichen mit den Schokokeksen, die ich sonst eigentlich esse, eine willkommene und gesündere Alternative.
Danke fürs Lesen und Kommentieren,
eure Marion
Neben Gummibärchen hatte ich auch Lust auf Kekse, und so ist meine Wahl auf die Apfelstrudel-Cookies von Griesson gefallen.
** Verpackung **
~~~~~~~~~~~~~
Wie ihr aus obigem Bild erkennen könnt, hauptsächlich orange. In der Mitte sieht man drei dieser Cookies abgebildet, auf der rechten Seite kann man 1 1/2 Äpfel erkennen. Ich fasse mich hier einmal kurz, wichtiger ist wohl die Rückseite, die ihr nicht sehen könnt. Dort stehen die Zutaten in verschiedenen Sprachen: D, GB, F, NL, I, S, SF, DK und E, sowie der Hersteller. Weiterhin wird in einem blauen Kasten folgendes versprochen: "Griesson stellt hohe Anforderungen an die Produktqualität. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Produkten haben, dann schreiben Sie uns oder besuchen uns im Internet. Unsere Meinung ist uns wichtig." Dieser Kasten ist mit einem orangenen Ausrufezeichen gekennzeichnet. Außerdem findet man direkt daneben noch eine Kurzbeschreibung von dem, was einen nach Öffnen der Packung erwartet: "...sind mürbe Cookies mit fruchtigen Apfelstücken & leckeren Rosinen".
** Zutaten **
~~~~~~~~~~
Weizenmehl, pflanzliches Fett, Zucker, Rosinen 15 %, Apfelstücken 10 % (Apfel 40 %, Zucker, Geliermittel: Natriumalginat, Ananasfasern, Festigungsmittel: Dicalciumphosphat, Säuerungsmittel: Citronensäure, Aroma), flüssiges Vollei, pflanzliches Öl, Backtriebmittel: Dinatriumdiphosphat und Natriumhydorgencarbonat, Glukosesirup, Salz, Zimt, Aroma.
** Nährwertangaben **
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sind leider auf der Verpackung nicht angegeben. Auch auf der Internetseite habe ich keinerlei Angaben finden können.
** Hersteller **
~~~~~~~~~~~~
Griesson - de Beukelaer
56751 Polch - Deutschland
Griesson - de Beukelaer
3300 Amstetten - Österreich
Die Kekse werden aber in Deutschland hergestellt.
Internet: www.griesson.de
** Menge/Preis **
~~~~~~~~~~~~~~
150 g für 0,85 Cent (= 8 Cookies)
** Aussehen/Geruch **
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein einzelner Cookie ist ca. 5 x 2 cm groß. Sie sind hellbraun und einzelne Rosinen kucken aus dem Keks heraus. Riechen tun sie ganz eindeutig nach Zimt.
** Geschmack **
~~~~~~~~~~~~~
Eben habe ich mir erst einmal die bisher geschriebenen Berichte durchgelesen, und jedesmal bekamen die Cookies kein positives Feedback. Finde ich ehrlich schade, denn mir und auch meiner Kollegin haben sie echt gut geschmeckt. Sie schmecken original nach Apfelkuchen mit Zimt. Die Rosinen passen sehr gut dazu, das beigefügte Zimt ist eher mehr ein Aroma und überhaupt nicht dominant. Natürlich ist der Apfelgeschmack die Hauptsache. Die Kekse sind nur leicht süßlich. Negativ finde ich jedoch die Konsistenz. Beim Abbeisen bröseln sie ziemlich, das ein oder andere kleine Stücken fällt ab. Außen sind sie ziemlich trocken, aber im inneren überhaupt nicht mehr. Ich würde nicht so weit gehen zu behaupten, sie wären saftig, aber auch alles andere als trocken. Genau richtig dazwischen. Alles in allem eine leckere Abwechslung zu den ständigen Gummibärchen und verglichen mit den Schokokeksen, die ich sonst eigentlich esse, eine willkommene und gesündere Alternative.
Danke fürs Lesen und Kommentieren,
eure Marion
Bewerten / Kommentar schreiben