Grundig CDP 180 Testbericht

ab 18,42 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von bavariangirl
CD Player - zum verlieren geeignet
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Mein guter Sony Discman hat den Besitzer gewechselt, nicht absichtlich leider aus versehen, denn mein Sohn hat ihn auf der Klassenfahrt verlegt und er ist in diesen 5 Tagen auch nicht mehr aufgetaucht. Da dies zur Zeit unser einziger mobiler CD-Abspieler war, musste ich einen neuen besorgen, denn mein "Jüngster" hört auf diesem Gerät immer seine Walt Disney Cd´s.
Die Wahl fiel mir recht leicht, ich habe einfach das preiswerteste genommen das mein Fachmarkt zu bieten hatte und das war der "Grundig CDP 180" für 79 DM. Es muss ja nicht besonderes sein, warum sollen sich immer andere über Qualität freuen, wenn meine Söhne nicht auf ihre Siebensachen aufpassen können. Das Gerät schien mir der Aufgabe gewachsen, ab sofort die Gute Nacht Cd´s abzuspielen.
Nun kommt der Technik Teil, nicht gerade mein Steckenpferd, der Pappverpackung kann ich entnehmen
1 BIT DAC System ( keine Ahnung was das ist)
8 fach Oversampling
20 Titelspeicher
Zufallswiedergabe (Random Play)
Introscan
Ultra Bass System
LC Display
Der vollständigkeithalber habe ich diese Sachen abgetippt, doch da ich das Gerät nicht empfehle denke ich das es auch nicht so wichtig ist was der Player hat und kann.
Ich öffne zum Einlegen der Cd die durchsichtige grüne Klappe, am besten geht das wenn man dazu ganz links den Knopf drückt, sonst opfert man nur einen Fingernagel und auf ist die Klappe trotzdem nicht. Ein mattsilbernes Geräts, schön schmal und handlich ist es ja, ohne Cd wiegt das Gerät gerade mal 287 Gramm das ist gut transportierbar.
Zuerst suche ich natürlich mal den Anschluss für den Kopfhörer, klemme an und lege die erforderlichen 2 Batterien (sind leider nicht dabei) ein, ich könnte auch das mitgelieferte Netzteil anstecken, doch finde ich das bei einem 7- jährigen nicht sehr gut, wenn er mit Netzstrombetriebenen Geräten im Bett herumhantiert. Sich das Kabel vielleicht sogar versehentlich um den Hals wickelt während er schläft. Strom und Bett gehört bei mir nicht zusammen.
Einen Vorteil hat das Netzteil allerdings, wenn ich Akkus einlege werden die im Player gleich wieder aufgeladen wenn ich es anstecke.
Die Arielle 2 Cd ist drin und mein Sohn testet, Play, Lautsttärke runter und rauf bis ich es auch hören kann und dann herrscht eine knappe halbe Stunde Ruhe. Mein Sohn zeigt mir noch das ein ?Line Ausgang? da ist, da könnten wir das an die Boxen anschliessen, aber soll er doch Arielle einfach alleine hören ;-)).
Damit er nicht ausversehen irgendetwas verstellt habe ich die Möglichkeit auch eine Tastatursperre zu aktivieren, das lehnt mein Sohn allerdings ab, er beherrscht die Technik.
Ganz so beherrscht er die Technik dann doch nicht, denn was es mit der Taste Skip/Search auf sich hat, müssen wir erst beide mühselig herausfinden, nicht ganz einfach wenn nur ein Track auf der Cd ist. Doch wer bei einer Musik Cd einen Title überspringen möchte, drückt hier ganz kurz, bleibt man länger drauf wird innerhalb des Cd vorgespult.
Das Display zeigt die Anzahl der Lieder das ist allerdings abends bei normaler Raumbeleuchtung fast nicht mehr erkennbar, eine Displaybeleuchtung wäre ja nicht schlecht, gleich nachdem einlesen der Cd erscheint die Geamtlänge und nachdem drücken der Taste Play auch die Abspielart. Wenn ein Lied läuft sieht man auch wieviel Minuten das schon läuft aber nicht wieviel Zeit verbleibt bis zum nächsten Song.
Die Anti-Shockautomatic funktioniert auch nicht so ganz tadellos, von abschalten bis weiterrumpeln war alles dabei, nach 4 Tagen wurde der Batteriesatz zu schwach und ich habe gegen Akkus ausgetauscht. Nachdem auch meine Teenagermänner das Gerät ein paarmal in den Fingern hatten, durfte man den Stecker des Kopfhörers nicht mehr ganz reinschieben, so eine Fingernagelstärke (1 mm) musste das wieder herausgezogen werden, sonst hatte man nur auf einem Ohr Hörgenuss. Wir haben dann einen anderen Kopfjhörer benutzt bei dem nach einigen Tagen das selbe Phantom auftrat.
Ich habe nun einen kleinen Klebestreifen angebracht damit der Klinker gar nicht ganz eingesteckt werden kann...das funktioniert.
Der Klang ist meines erachtens für Kinderhörspiele ausreichend, da dort doch viel mit der Lautstärke geregelt wird ;-)), allerdings ist beim ?Glöckner von Notre Dame? der Bass schon manchmal ein bisschen extrem gewesen. Ich habe mir mal meine Eros Ramazotti angehört, ein toller Sänger , leider auf einem schlechten Player, also das hat mir vom Klang her jetzt nicht so gefallen. Einfach zu blechern und dumpf. Ich habe das dann mal an die Boxen angeschlossen, da wurde das zwar besser aber dann schalte ich doch zu Hause lieber gleich die Stereo Anlage an.
Informationen zu Grundig unter: http://www.grundig.de
Die Garantie beträgt 6 Monate, eine sehr einfache und hilfreiche Gebrauchsanweisung ist beigefügt, wird die deutsche Sprache nicht beherrscht kann sich Informationen auch in einer der anderen 7 angebotenen holen.
Fazit
Auch wenn ich nicht alle Features ganz ausgiebig getestet habe, so kann ich doch abschliessend festlegen, das das Gerät zum Preis von 79 DM gerade noch sein Geld wert ist, wer Wert auf Klang legt und gerne gute Musik hört sollte zu einem anderen Modell greifen.
Ich habe das Gerät beim "Walken" (schnelles spazierengehn) dabei gehabt und hatte auch da nur einen gestörten Musikgenuss, immer wieder machte der Player Aussetzer.
Sollte dieses Gerät auf einem Schulausflug liegenbleiben würde ich es durch ein anderes Modell/Marke ersetzen ;-)
Die Wahl fiel mir recht leicht, ich habe einfach das preiswerteste genommen das mein Fachmarkt zu bieten hatte und das war der "Grundig CDP 180" für 79 DM. Es muss ja nicht besonderes sein, warum sollen sich immer andere über Qualität freuen, wenn meine Söhne nicht auf ihre Siebensachen aufpassen können. Das Gerät schien mir der Aufgabe gewachsen, ab sofort die Gute Nacht Cd´s abzuspielen.
Nun kommt der Technik Teil, nicht gerade mein Steckenpferd, der Pappverpackung kann ich entnehmen
1 BIT DAC System ( keine Ahnung was das ist)
8 fach Oversampling
20 Titelspeicher
Zufallswiedergabe (Random Play)
Introscan
Ultra Bass System
LC Display
Der vollständigkeithalber habe ich diese Sachen abgetippt, doch da ich das Gerät nicht empfehle denke ich das es auch nicht so wichtig ist was der Player hat und kann.
Ich öffne zum Einlegen der Cd die durchsichtige grüne Klappe, am besten geht das wenn man dazu ganz links den Knopf drückt, sonst opfert man nur einen Fingernagel und auf ist die Klappe trotzdem nicht. Ein mattsilbernes Geräts, schön schmal und handlich ist es ja, ohne Cd wiegt das Gerät gerade mal 287 Gramm das ist gut transportierbar.
Zuerst suche ich natürlich mal den Anschluss für den Kopfhörer, klemme an und lege die erforderlichen 2 Batterien (sind leider nicht dabei) ein, ich könnte auch das mitgelieferte Netzteil anstecken, doch finde ich das bei einem 7- jährigen nicht sehr gut, wenn er mit Netzstrombetriebenen Geräten im Bett herumhantiert. Sich das Kabel vielleicht sogar versehentlich um den Hals wickelt während er schläft. Strom und Bett gehört bei mir nicht zusammen.
Einen Vorteil hat das Netzteil allerdings, wenn ich Akkus einlege werden die im Player gleich wieder aufgeladen wenn ich es anstecke.
Die Arielle 2 Cd ist drin und mein Sohn testet, Play, Lautsttärke runter und rauf bis ich es auch hören kann und dann herrscht eine knappe halbe Stunde Ruhe. Mein Sohn zeigt mir noch das ein ?Line Ausgang? da ist, da könnten wir das an die Boxen anschliessen, aber soll er doch Arielle einfach alleine hören ;-)).
Damit er nicht ausversehen irgendetwas verstellt habe ich die Möglichkeit auch eine Tastatursperre zu aktivieren, das lehnt mein Sohn allerdings ab, er beherrscht die Technik.
Ganz so beherrscht er die Technik dann doch nicht, denn was es mit der Taste Skip/Search auf sich hat, müssen wir erst beide mühselig herausfinden, nicht ganz einfach wenn nur ein Track auf der Cd ist. Doch wer bei einer Musik Cd einen Title überspringen möchte, drückt hier ganz kurz, bleibt man länger drauf wird innerhalb des Cd vorgespult.
Das Display zeigt die Anzahl der Lieder das ist allerdings abends bei normaler Raumbeleuchtung fast nicht mehr erkennbar, eine Displaybeleuchtung wäre ja nicht schlecht, gleich nachdem einlesen der Cd erscheint die Geamtlänge und nachdem drücken der Taste Play auch die Abspielart. Wenn ein Lied läuft sieht man auch wieviel Minuten das schon läuft aber nicht wieviel Zeit verbleibt bis zum nächsten Song.
Die Anti-Shockautomatic funktioniert auch nicht so ganz tadellos, von abschalten bis weiterrumpeln war alles dabei, nach 4 Tagen wurde der Batteriesatz zu schwach und ich habe gegen Akkus ausgetauscht. Nachdem auch meine Teenagermänner das Gerät ein paarmal in den Fingern hatten, durfte man den Stecker des Kopfhörers nicht mehr ganz reinschieben, so eine Fingernagelstärke (1 mm) musste das wieder herausgezogen werden, sonst hatte man nur auf einem Ohr Hörgenuss. Wir haben dann einen anderen Kopfjhörer benutzt bei dem nach einigen Tagen das selbe Phantom auftrat.
Ich habe nun einen kleinen Klebestreifen angebracht damit der Klinker gar nicht ganz eingesteckt werden kann...das funktioniert.
Der Klang ist meines erachtens für Kinderhörspiele ausreichend, da dort doch viel mit der Lautstärke geregelt wird ;-)), allerdings ist beim ?Glöckner von Notre Dame? der Bass schon manchmal ein bisschen extrem gewesen. Ich habe mir mal meine Eros Ramazotti angehört, ein toller Sänger , leider auf einem schlechten Player, also das hat mir vom Klang her jetzt nicht so gefallen. Einfach zu blechern und dumpf. Ich habe das dann mal an die Boxen angeschlossen, da wurde das zwar besser aber dann schalte ich doch zu Hause lieber gleich die Stereo Anlage an.
Informationen zu Grundig unter: http://www.grundig.de
Die Garantie beträgt 6 Monate, eine sehr einfache und hilfreiche Gebrauchsanweisung ist beigefügt, wird die deutsche Sprache nicht beherrscht kann sich Informationen auch in einer der anderen 7 angebotenen holen.
Fazit
Auch wenn ich nicht alle Features ganz ausgiebig getestet habe, so kann ich doch abschliessend festlegen, das das Gerät zum Preis von 79 DM gerade noch sein Geld wert ist, wer Wert auf Klang legt und gerne gute Musik hört sollte zu einem anderen Modell greifen.
Ich habe das Gerät beim "Walken" (schnelles spazierengehn) dabei gehabt und hatte auch da nur einen gestörten Musikgenuss, immer wieder machte der Player Aussetzer.
Sollte dieses Gerät auf einem Schulausflug liegenbleiben würde ich es durch ein anderes Modell/Marke ersetzen ;-)
28 Bewertungen, 1 Kommentar
-
09.05.2002, 17:04 Uhr von Chris_ONeal
Bewertung: sehr hilfreichEine sehr hilfreiche Meinung ][ MFG CHRIS ONEAL ][
Bewerten / Kommentar schreiben