Grundig Ocean Boy 510 Testbericht

ab 23,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Bedienung:
- Akkulaufzeit:
- Design:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von magnitka
Ocean Boy 510, PLL
Pro:
guter Klang, UKW RDS mit Sonderfunktionen, Preis
Kontra:
Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig.
Empfehlung:
Nein
Ein Ocean Boy ohne Kurzwelle. Er spiegelt die Zeit wieder, in der Internet und andere Kommunikationsmittel die Kurzwelle fast an den Rand der Existenz drücken. Mit Ablauf des Jahres 2002 soll die Produktion von Ocean Boy eingestellt werden. Beim Satellit ist dies bereits 1996 geschehen. Der Ocean Boy 510 ist, genau wie das Modell 350, in zwei Gehäusefarben lieferbar. Silber oder Anthrazit. Die Bedienung des Radios setzt einiges Studium der Anleitung voraus und ist gewöhnungsbedürftig. Beim ersten Einschalten meldet das grün beleuchtete Display per Laufschrift „Searching FM please wait“. Anschließend sind die stärksten 10 UKW Stationen gespeichert. Bei Stromausfall ohne eingelegte Stützbatterien führt das Gerät diese automatische Speicher-, und Zeiteinstellung ebenfalls durch. RDS Sender haben beim Suchlauf Priorität. Steht der Schalter der Wellenbereiche auf MW oder LW, dann werden nach UKW alle zu empfangenden Sender auf Mittelwelle bzw der Langwelle gesucht und abgespeichert. Immerhin positiv, nicht jeder hat gerade einen Frequenzplan zur Hand. Allerdings kann die Auto-Abspeicher-Prozedur durch Drücken der Taste „Memo“ abgebrochen werden. Bei der Abspeicherung eines RDS würdigen UKW Senders übermittelt dieser die Zeit-, und Datumsdaten. Das Radio speichert diese dann ab. Es ist also ratsam stets Stützbatterien im Gerät zu haben, sonst gibt’s bei jedem Neustart eine Grundig Gedenkminute. Der Betrieb erfolgt über das eingebaute Netzteil oder 4 Babyzellen. Eine vernünftige Zugabe ist die Taste „Text“. Auf UKW zeigt das LCD per Laufschrift den gerade spielenden Titel oder anderweitige Informationen an. Was eine Verkehrfunktaste mit automatischer Umschaltung, wenn nötig auf andere Sender, bei einem tragbaren Radio soll ist fraglich. Die wichtigsten Funktionen lassen sich im Display im sogenannten Demo Mode ablesen. Durch Drücken der Taste Display von mindestens 2 Sekunden wird er aktiv. Beim Ausschalten vermeldet das LCD „Good bye“. Welch‘ Ironie! Nach vierzig Jahren endet hier die Serie der Ocean Boy. Good bye Ocean Boy - eine gute Frage....
Bewerten / Kommentar schreiben