Grundig Sonoclock 890 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Bedienung:
- Größe & Gewicht:
- Verarbeitung:
- Design:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von _matthias_
Aus dem Ehebett in die Küche verbannt!
Pro:
tolle Bedienelemente, stabile Anbringung, ausreichender Klang
Kontra:
nichts Wesentliches (kein ausklappbarer DVD - Bildschirm, ja nicht mal einen IPod - Anschluss : - ))
Empfehlung:
Ja
Als ich die Kategorie nach unserem Uhrenradio durchstöbert habe, bin ich fast vom Pferd gefallen. Da schaut man ein paar Jahre nicht auf den Radiomarkt - und schon gibt es jede Menge Schnick-schnack, den kein Mensch braucht. Ich verstehe ja durchaus, wenn jemand auch an sein Uhrenradio sein mp3-Player anschließen muss (nein, eigentlich verstehe ich das nicht, aber darauf kommt es am Neujahrsmorgen nicht an), aber dass man ein Uhren-DVD-Radio mit ausklappbarem Bildschirm braucht, muss mir wirklich mal jemand per Kommentar erklären. Damit ich mir beim Stulle schmieren noch ein bisschen was nebenher anschauen kann? Ist unsere mediale Welt wirklich so verroht?
Ansprüche - was kommt uns ins Haus und was nicht
Sei es wie es sei - ein Uhrenradio sollte es sein. Speziell eins, dass wir unter unsere Hängeschränke in der Küche hängen konnten. Bestellt haben wir damals ziemlich wahllos und nach Lesen einiger Tests und in-Augenscheinnahme im Geschäft.
Das (der? die?) Sonoclock 690/890 von Grundig sollte es sein und glücklicherweise hat das Gerät alle Hoffnungen erfüllt, die wir in es gesetzt haben.
Einbau - über Kopf Schraube ins Auge bohren
Der Einbau sollte leicht gehen. Wie befestigt man nun aber ein Unterbauradio über Kopf, eventuell noch an einer schwer zugänglichen Stelle? Richtig, mit einer Kunststoffträgerplatte, in den das Radio anschließend eingeklickt wird. Das funktioniert nur mit vorherigem Überlegen, weil die Abstände zur Schrankkante sich nicht ganz so kanonisch ergeben, ist dann aber doch mit vier Schrauben und einem Klick erledigt. Sogar einen Umzug hat das Radio schon mitgemacht, sodass einer wiederholten Benutzung von Trägerplatte nichts im Wege zu stehen scheint.
Praxistest - jetzt wird Radio gehört
Wichtiger ist aber der Betrieb. Es gibt nicht Nervigeres als ein schwer zu bedienendes Radio in der Küche. Daher war es wichtig, dass die Grundfunktionen leicht zugänglich und zuverlässig im Gebrauch waren. Und, liebe Kinder, wenn ihr jemals an dem (der?) Grundig Sonoclock 690/890 vorbeigeht, überzeugt euch bitte von dem zuverlässigen und angenehmen Druckpunkt der Bedienknöpfe an der Front des Geräts. Der An-/Aus-Schalter sowie die Stationstasten sind rund und leicht zu treffen, die Lautstärke wird über einen leichten Wippschalter eingestellt, der sinnvoll und solide im Gebrauch ist. Ich bin begeistert - nachhaltig.
Das Gerät mit seinen Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe von circa 27,5 x 6 x 15 cm^3 kommt im einfachen, silberfarbenen Design daher und weiß durch schlichte Eleganz zu überzeugen. Sämtliche weiteren Einstellungen (Uhr, Wecker, Radiostationen) werden durch die fünf kleineren Knöpfe eingestellt - nervige Schiebeschalter etc. gibt es da für die Grundfunktionen glücklicherweise nicht.
Klang - es gibt Dinge, die sollte man nicht überbewerten
Das Klang? Ach ja, der Klang. Morgens in der Küche brauche ich keine Bose-Qualität. Scheppern sollte es nicht, da habt ihr recht, aber zu hohe Ansprüche schaden da nur. Und genau so ist es auch. Der Klang ist ok, eine automatische Scharfstellung im UKW-Bereich gibt es auch nicht, aber wer braucht denn bitte schön auch jeden Samstag fünf neue Radiosender auf seinem Gerät. Die Stationen werde einmal eingestellt, notfalls noch die Wurfantenne unter dem Schrank kunstvoll verklebt und das war's.
Weiteres - was sonst noch geschah
Eine raffinierte Weckfunktion mit ansteigender Lautstärke und dank 9V-Blockbatterie auch mit Alarmfunktion bei Stromausfall gibt es auch, brauche ich aber in der Küche, in der ich bei uns nur selten schlafe, nicht. Einen Kurzzeitwecker, also eine Eieruhr, gibt es auch, 10 Programmplätze stehen für das Radio zur Verfügung. Die Uhrzeitanzeige ist groß und klar, wenn auch leider auf dem Bild in grün, wir haben da schwarze Ziffern auf blauem Untergrund, was wesentlich schöner aussieht.
37 Bewertungen, 9 Kommentare
-
04.05.2011, 17:26 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
01.01.2011, 23:54 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichgesundes neues jahr. lg. petra
-
01.01.2011, 22:56 Uhr von Gering
Bewertung: sehr hilfreichDamit sind wir auch sehr zufrieden.
-
01.01.2011, 14:48 Uhr von Venenum84
Bewertung: sehr hilfreichwünscht dir ein frohes neues! würde mich freuen wenn du bei mir auch mal vorbei schaust!
-
01.01.2011, 14:26 Uhr von Lanch999
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! Wünsch dir einen guten Start ins Neue Jahr! LG, Lanch999 :D
-
01.01.2011, 14:20 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichand happy new year 2011
-
01.01.2011, 13:56 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
01.01.2011, 13:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichEin schönes 2011 wünscht Talulah
-
01.01.2011, 11:24 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichFROHES NEUES JAHR, LG KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben