Grundig SeleXX PDR 5000S DIG Testbericht

Grundig-selexx-pdr-5000s-dig
ab 28,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von burk68

Ein Spielzeug für die Großen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Den Grundig Selexx hab ich bei Ebay ersteigert, nagelneu und mit Rechnung und Garantie für 500 EUR, aber das nur am Rande.

Aufstellen:
Auspacken, an die SAT-Antennenbuchse angeschlossen, und schon lief alles. Wenn man dann auch noch, wenn man so wie ich nur ASTRA anpeilt, den Eutelsat aus dem Setup Menue löscht, dann ist die Liste der empfangbaren Programme auch einigermassen übersichtlich.

Unbedingt beim Aufstellen darauf achten, dass das Gerät hinten einen Lüfter hat, der, wenn er gegen eine Holzwand bläst, durchaus hörbar ist. Also vorher gut planen, wohin mit dem Gerät.

Das Gerät kann via Scart und S-VHS Kabel angeschlossen werden, ein normaler Antennenausgang fehlt. Für den Ton gibt es entweder Chinch-out (normale Stereoanlage) oder einen optischen Digitalausgang.

Die ersten Schritte:
Ein super Bildschirmmenu erwartet einen und jeder, der nur ein bischen Begabung hat für so etwas, kommt auf Anhieb klar mit der Bedienung.
(Ich hatte vorher (©burk) einen Kathrein digital Empfänger, der ist und war eine Katastrophe!)

Der Test der Festplatte:
In\'s Menü rein, TV Guide aufrufen und entweder mit der Themenauswahl oder mit der (immer seltener benutzten, weil der \'Content Guide\' ist einfach praktischer!) Programmliste (ARD, ZDF, etc.) zum entsprechenden Titel hin und mit \'rot\' auf der gut gestalteten und optisch ansprechenden Fernbedienung für Aufnahme markiert und das wars.
Die Aufnahme läuft (bisher) immer zuverlässig an und ist, wie nicht anders zu erwarten, in TOP Qualität. Das man während der Aufnahme bereits (©burk68) den Film von vorne ansehen kann, oder gleichzeitig eine alte Aufnahme sehen kann ist ein Detail, das ich immer mehr geniesse, je länger ich das Gerät benutze. So Kann man zum Beispiel in Ruhe abendessen und den SAT1 Spielfilm von 20:15 um 21:00 Uhr beginnen und sämtliche Werbeblöcke überspringen. ;-))))))

Der Betriebstest:
Auf die 20GB Platte passen zwischen 10 und 12 Stunden laut Hersteller drauf, ich habs noch nie ausgereizt. Ich denke, dass die Art des aufgezeichneten Bildes viel ausmacht. So kann ich mir vorstellen, das leicht 12 Stunden \'SpaceNight\' draufgehen, aber nach 10 Stunden Schluss mit Formel-1 sein wird. Liegt halt einfach an der Bitrate vom Sender und der Kompressionsfähigkeit der Daten, wir alle kennen das ja vom PC. ;-))) Die Festplatte ist laut Hersteller nicht erweiterbar und auch nicht dazu vorgesehen. (siehe hierzu auch in das Fazit!). Ich schraub das Gerät nicht auf und probiere rum, solange noch Garantie drauf ist, also kommt in zwei Jahren wieder vorbei :-))))

Kurioses:
Du kommst morgens zu dem Gerät und es ist eingeschaltet obwohl du abends abgeschaltet hattest, aber eben werden neue Programmdaten übertragen.

Die Bedienungsanleitung ist überflüssig, weil sie nichts Wertvolles an Informationen enthält, was man nicht innerhalb von wenigen Minuten selbst entdeckt!


Fazit:
Eine TOP Erfindung, wenn auch mit einigen kleinen Haken, die da wären:
-Entgegen aller Prospekte und Bedienungsanleitungen funktioniert Videotext nicht (soll später mit einem Softwareupdate, kostenlos via Satellit nachgeliefert werden)
-Die Festplatte ist mit 20GB unzeitgemäß klein, der Mittbewerb (Nokia) bietet bereits 40GB, aber auch das ist zu wenig. 80 GB wäre echt sinnvoll und preislich wohl auch nichts was jemand der dieses Gerät kaufen will, umbringt.
-Der Lüfter ist zu laut, da gibt es bessere (Pabst)
-Die Einschaltzeit ist mit ca.20 Sekunden auch nicht berauschend (Das Teil bootet!!)
-Genauso ists auch beim abschalten, aber das ist ja nicht ganz so störend. Das kann schon mal eine gute halbe Minute dauern.
-Für den reinen Digitalempfang sollte die Festplatte nebst Lüfter ganz abschaltbar sein.
-Der Selexx hat keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten via Common Interface
-Man kann die Filme nicht verlustfrei digital archivieren. Eine Digitalausgang gibts nur für Ton. Hier wäre eine Verbesserung mit einem firewire Anschluss echt was progressives Neues, wie es das Gerät bei Markteinführung auch war!
-Die \'Verwahrzeit\' ist so programmiert (Softwarestand 10.6.2002), dass eine Aufnahme nach den eingestellten Tagen (maximal 14, nicht deaktivierbar) gelöscht wird, egal ob du sie schon angesehen hast oder nicht. Das ist schlecht!!! Ich tät das ja einsehen, wenn das Gerät sonst eine neue Aufnahme nicht durchführen kann, aber bei mir geschah das, obwohl nur 4 Stunden auf der Platte waren. Hier kann Grundig sicher mit einem Softwareupdate was verbessern!!

(©burk68)

23 Bewertungen