Guhl Reflex Shampoo Henna Testbericht

ab 5,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Auswaschbarkeit:
Erfahrungsbericht von Kayah
Mein "totes" Braun bekommt rotes Leben!
Pro:
Shampooflasche liegt gut in der Hand und hat einen praktischen Klappverschluss, angenehmer Duft, sehr ergiebig, lässt sich gut verteilen und auswaschen, Haare bekommen einen schönen Farbglanz.
Kontra:
der hohe Preis von 5,50 Euro, das Henna-Shampoo enthält 3 bedenkliche chemische Farbstoffe
Empfehlung:
Ja
Bisher hatte ich meine Haare regelmäßig getönt. Der Grund war keine neue Haarfarbe oder um eventuelles graues Haar abzudecken, sondern weil ich meine eigene Haarfarbe satter und die Haare selber glänzender haben wollte. Eine Freundin meinte, dass ich statt einer Tönung doch ein Farbglanzshampoo ausprobieren sollte.
In meiner Haus-und-Hof-Drogerie gab es diesbezüglich nur eine Sorte, nämlich Guhl. Da ich schon einmal ein Shampoo von Guhl hatte, mit dem ich sehr zufrieden war, ging ich das Experiment ein. Lediglich der Preis von 5,50 Euro hat mich ein wenig abgeschreckt.
Guhl hat für fast jede Haarfarbe das passende "Reflex-Shampoo":
Kamille für blondes Haar,
Muskat für hellbraunes bis mittelbraunes Haar,
Henna für dunkelblondes bis braunes Haar,
Walnuss für braunes Haar und
Silberweide für weißgraues Haar.
Da ich braunes Haar habe, hatte ich die Qual der Wahl und entscheid mich für Henna. Laut der Beschreibung soll es dem braunen Haar "warm-rote Farb- und Glanzeffekte" verleihen.
FLASCHE:
Das rote Shampoo befindet sich in einer durchsichtigen Plastikflasche, die am Rand etwas geriffelt ist. Durch die Riffelung glitscht einem die Flasche nicht so schnell aus der Hand. Durchsichtige Flaschen sind mir lieber, da ich immer sehen kann, wie viel noch in der Flasche ist, damit ich rechtzeitig Neues kaufen kann. Bei nicht sichtbarem Inhalt täuscht oft das Gewicht der Flasche.
Der Deckel ist ein praktischer Klappverschluss, der sich einfach öffnen und schließen lässt (kein Fingernagel muss daran glauben *g*). Shampoos mit Schraubverschluss kaufe ich einfach nicht mehr, weil man dann mindestens zwei Hände zum Öffnen braucht und ich nie weiß, wo ich den Deckel platzieren soll. Den richtigen Platz findet man eh nie, weil er doch immer wieder in die Duschtasse rutscht.
200 ml Shampoo sind in der Flasche enthalten.
ANWENDUNG:
Das Shampoo lässt sich einfach dosieren und man benötigt nicht viel, da es sich hier um ein Shampookonzentrat handelt.
Wobei man noch aufpassen sollte, ist, dass das rote Shampoo nicht nur die Haare tönt, sondern auch alles andere. Die Hände sind nach dem Waschen ebenfalls rot. Mit kräftigem Hände waschen bekommt man diese zwar sauber, aber wer einen hellen Nagellack trägt, der darf seine Nägel noch einmal lackieren. Die Fingernägel behalten ihren Rotstich. Entweder danach lackieren oder beim Waschen Handschuhe tragen.
Man sollte auch vorsichtig sein, das man das Shampoo nicht im ganzen Badezimmer verteilt. Helle Fugen nehmen dieses Rot auch dankbar auf. Wenn es doch einmal passieren sollte, bekommt man die Färbung mit einem Dampfreiniger oder mit einer Zahnbürste und etwas Backpulver weg.
Daher wasche ich mir nicht, wie sonst, meine Haare während des Duschens, sondern wasche sie über der Badewanne und bin dabei hochkonzentriert, nicht zu viele Flecke zu machen.
Das Shampoo verteilt sich gut in meinen Haaren und es schäumt sehr. Ich mag schäumende Shampoos, auch wenn der Schaum nichts über die Pflege aussagt, aber das Shampoo lässt sich, gerade bei sehr langen Haaren, besser verteilen.
Laut Aufschrift auf der Flasche sollte man das Shampoo kurz einwirken lassen. Was ist nun kurz? Das ist sehr relativ! Das können 10 Sekunden oder aber zwei Minuten sein. Ich lasse meinen Kopf genau eine Minute eingeschäumt über der Wanne baumeln (länger halte ich eh nicht durch) und wasche dann das Shampoo mit viel warmen Wasser heraus.
Ich benutze dann noch die passende Spülung dazu und einmal die Woche die dazugehörige Farbkur. Das Haar bekommt so nicht nur die optimale Pflege, sondern die Farbe wird auch viel intensiver. Die Spülung gibt auch noch Farbe ab und die Kur bleibt 3-5 Minuten im Haar. Die Spülung sollte man auch mindestens benutzen, weil ohne sie die Haare nur halb so gut zu kämmen sind.
DIE HAARE:
Das Shampoo riecht sehr angenehm, frisch und parfümig, hat aber sonst keinen definierbaren Duft. Ich habe diesen typischen Henna-Geruch erwartet, der mir nicht gefällt und so war ich positiv überrascht. Das Haar nimmt diesen Duft an, der aber schnell verfliegt.
Wenn die Haare vollständig trocken sind, dann sieht man ganz deutlich die Farbglanzeffekte. Das Haar ist dann seidig, luftig und hat mehr Volumen. Je öfter man das Shampoo benutzt, desto intensiver wird die Farbe. Ich benutze dieses Shampoo im Wechsel mit einem anderen Shampoo, weil ich festgestellt habe, dass der Farbglanz ca. 4 Haarwäschen mit einem "normalen" Shampoo übersteht.
Bei mir gab es sofort ein Farbergebnis. Die Haare meiner Freundin nahmen erst nach der dritten Wäsche die Farbe an. Das kann aber auch daran liegen, dass sie ihre Haare öfters coloriert. Also nicht enttäuscht sein, wenn man nicht sofort Ergebnisse hat. © Kayah
Der Glanz kommt zustande, weil sich die Farbpartikel auf die Haare legen (sie dringen nicht ein => keine Färbung!) und somit auch Unebenheiten in der Haarstruktur ausgleichen.
INHALTSSTOFFE:
Diese sind, wie so oft, sehr klein auf der Flasche aufgedruckt, so dass mögliche Allergiegefährdete einiges übersehen können. Daher schreibe ich sie hier etwas leserlicher auf:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Decyl Glucoside, Cocamidoprpyl Betaine, Sodium Lauroyl Glutamate, PEG-60 Hydrogenated Castor Oil, Saccharose, Polyquatermium-7, Benzopheone-3, Lawsonia insermis, Propylene Glycol, Ethoxydiglycol, Ctric Acid, Sodium Benzoate, Parfum, Basic Red 76, Basic Brown 16, HC Red No.3
Es sind die üblichen Inhaltsstoffe, wie bei den meisten Shampoos. Hinter "Lawsonia insermis" verbirgt sich das Henna. Wer aber glaubt, dass man die rote Farbe alleine durch Henna bekommt, der irrt. Die drei zuletzt genannten Inhaltsstoffen sind nichts anderes, als chemische Farbstoffe, wobei das HC RED No. 3 höchstbedenklich ist.
Menschen mit empfindlicher Kopfhaut sollten daher das Shampoo nicht gleich benutzen, sondern erst einen Klecks auf die Armbeuge geben. Wenn es in den nächsten 24 Stunden keine Hautirritationen gibt, dann kann man es benutzen (Laienschnelltest ? keine Gewähr! Beschwerden dann an Guhl *g*).
Für die Schnellinformierer schreibe ich noch einmal alles in Kurzform auf:
PRO:
KONTRA:
FAZIT:
Die Farbglanzshampoos sind eine billigere und schnellere Alternative zu einer Tönung. Gerade das Henna-Shampoo hält sein Versprechen, tönt und pflegt gleichzeitig das Haar. Leider muss man sich bei diesem Shampoo, wie bei einer Tönung, vor Flecken schützen, weil sie sich nur schwer entfernen lassen. Ich benutze daher das Shampoo nur einmal die Woche und benutze sonst ein etwas milderes "normales" Shampoo. Der Farbglanz bleibt auch trotzdem eine Woche erhalten. © Kayah
Das "Reflex-Shampoo" ist für jedes Haar geeignet, von fettig bis trocken und strapaziert. Wer wirklich Problemhaar hat, sollte dieses Shampoo nur ab und zu benutzen, weil es die Probleme nicht beseitigt, sondern die Haare nur reinigt und färbt.
Das Shampoo ist empfehlenswert, aber ich ziehe einen Stern für den höheren Preis und für die bedenklichen Inhaltsstoffe ab. Es gibt viele gute Pflanzenfarben, die diese Stoffe hätten ersetzten können, die aber wahrscheinlich aus Kostengründen nicht von Guhl benutzt werden.
Wer weitere Informationen sucht, der schaut bei www.guhl.ch oder www.guhl.de vorbei.
In Deutschland kann man Guhl noch kostenfrei unter
0800 730 7300.
erreichen.
Vielen Dank für das Lesen und wenn noch Fragen sind oder etwas fehlt, dann schreibt mir doch bitte einen Kommentar
© Kayah
In meiner Haus-und-Hof-Drogerie gab es diesbezüglich nur eine Sorte, nämlich Guhl. Da ich schon einmal ein Shampoo von Guhl hatte, mit dem ich sehr zufrieden war, ging ich das Experiment ein. Lediglich der Preis von 5,50 Euro hat mich ein wenig abgeschreckt.
Guhl hat für fast jede Haarfarbe das passende "Reflex-Shampoo":
Kamille für blondes Haar,
Muskat für hellbraunes bis mittelbraunes Haar,
Henna für dunkelblondes bis braunes Haar,
Walnuss für braunes Haar und
Silberweide für weißgraues Haar.
Da ich braunes Haar habe, hatte ich die Qual der Wahl und entscheid mich für Henna. Laut der Beschreibung soll es dem braunen Haar "warm-rote Farb- und Glanzeffekte" verleihen.
FLASCHE:
Das rote Shampoo befindet sich in einer durchsichtigen Plastikflasche, die am Rand etwas geriffelt ist. Durch die Riffelung glitscht einem die Flasche nicht so schnell aus der Hand. Durchsichtige Flaschen sind mir lieber, da ich immer sehen kann, wie viel noch in der Flasche ist, damit ich rechtzeitig Neues kaufen kann. Bei nicht sichtbarem Inhalt täuscht oft das Gewicht der Flasche.
Der Deckel ist ein praktischer Klappverschluss, der sich einfach öffnen und schließen lässt (kein Fingernagel muss daran glauben *g*). Shampoos mit Schraubverschluss kaufe ich einfach nicht mehr, weil man dann mindestens zwei Hände zum Öffnen braucht und ich nie weiß, wo ich den Deckel platzieren soll. Den richtigen Platz findet man eh nie, weil er doch immer wieder in die Duschtasse rutscht.
200 ml Shampoo sind in der Flasche enthalten.
ANWENDUNG:
Das Shampoo lässt sich einfach dosieren und man benötigt nicht viel, da es sich hier um ein Shampookonzentrat handelt.
Wobei man noch aufpassen sollte, ist, dass das rote Shampoo nicht nur die Haare tönt, sondern auch alles andere. Die Hände sind nach dem Waschen ebenfalls rot. Mit kräftigem Hände waschen bekommt man diese zwar sauber, aber wer einen hellen Nagellack trägt, der darf seine Nägel noch einmal lackieren. Die Fingernägel behalten ihren Rotstich. Entweder danach lackieren oder beim Waschen Handschuhe tragen.
Man sollte auch vorsichtig sein, das man das Shampoo nicht im ganzen Badezimmer verteilt. Helle Fugen nehmen dieses Rot auch dankbar auf. Wenn es doch einmal passieren sollte, bekommt man die Färbung mit einem Dampfreiniger oder mit einer Zahnbürste und etwas Backpulver weg.
Daher wasche ich mir nicht, wie sonst, meine Haare während des Duschens, sondern wasche sie über der Badewanne und bin dabei hochkonzentriert, nicht zu viele Flecke zu machen.
Das Shampoo verteilt sich gut in meinen Haaren und es schäumt sehr. Ich mag schäumende Shampoos, auch wenn der Schaum nichts über die Pflege aussagt, aber das Shampoo lässt sich, gerade bei sehr langen Haaren, besser verteilen.
Laut Aufschrift auf der Flasche sollte man das Shampoo kurz einwirken lassen. Was ist nun kurz? Das ist sehr relativ! Das können 10 Sekunden oder aber zwei Minuten sein. Ich lasse meinen Kopf genau eine Minute eingeschäumt über der Wanne baumeln (länger halte ich eh nicht durch) und wasche dann das Shampoo mit viel warmen Wasser heraus.
Ich benutze dann noch die passende Spülung dazu und einmal die Woche die dazugehörige Farbkur. Das Haar bekommt so nicht nur die optimale Pflege, sondern die Farbe wird auch viel intensiver. Die Spülung gibt auch noch Farbe ab und die Kur bleibt 3-5 Minuten im Haar. Die Spülung sollte man auch mindestens benutzen, weil ohne sie die Haare nur halb so gut zu kämmen sind.
DIE HAARE:
Das Shampoo riecht sehr angenehm, frisch und parfümig, hat aber sonst keinen definierbaren Duft. Ich habe diesen typischen Henna-Geruch erwartet, der mir nicht gefällt und so war ich positiv überrascht. Das Haar nimmt diesen Duft an, der aber schnell verfliegt.
Wenn die Haare vollständig trocken sind, dann sieht man ganz deutlich die Farbglanzeffekte. Das Haar ist dann seidig, luftig und hat mehr Volumen. Je öfter man das Shampoo benutzt, desto intensiver wird die Farbe. Ich benutze dieses Shampoo im Wechsel mit einem anderen Shampoo, weil ich festgestellt habe, dass der Farbglanz ca. 4 Haarwäschen mit einem "normalen" Shampoo übersteht.
Bei mir gab es sofort ein Farbergebnis. Die Haare meiner Freundin nahmen erst nach der dritten Wäsche die Farbe an. Das kann aber auch daran liegen, dass sie ihre Haare öfters coloriert. Also nicht enttäuscht sein, wenn man nicht sofort Ergebnisse hat. © Kayah
Der Glanz kommt zustande, weil sich die Farbpartikel auf die Haare legen (sie dringen nicht ein => keine Färbung!) und somit auch Unebenheiten in der Haarstruktur ausgleichen.
INHALTSSTOFFE:
Diese sind, wie so oft, sehr klein auf der Flasche aufgedruckt, so dass mögliche Allergiegefährdete einiges übersehen können. Daher schreibe ich sie hier etwas leserlicher auf:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Decyl Glucoside, Cocamidoprpyl Betaine, Sodium Lauroyl Glutamate, PEG-60 Hydrogenated Castor Oil, Saccharose, Polyquatermium-7, Benzopheone-3, Lawsonia insermis, Propylene Glycol, Ethoxydiglycol, Ctric Acid, Sodium Benzoate, Parfum, Basic Red 76, Basic Brown 16, HC Red No.3
Es sind die üblichen Inhaltsstoffe, wie bei den meisten Shampoos. Hinter "Lawsonia insermis" verbirgt sich das Henna. Wer aber glaubt, dass man die rote Farbe alleine durch Henna bekommt, der irrt. Die drei zuletzt genannten Inhaltsstoffen sind nichts anderes, als chemische Farbstoffe, wobei das HC RED No. 3 höchstbedenklich ist.
Menschen mit empfindlicher Kopfhaut sollten daher das Shampoo nicht gleich benutzen, sondern erst einen Klecks auf die Armbeuge geben. Wenn es in den nächsten 24 Stunden keine Hautirritationen gibt, dann kann man es benutzen (Laienschnelltest ? keine Gewähr! Beschwerden dann an Guhl *g*).
Für die Schnellinformierer schreibe ich noch einmal alles in Kurzform auf:
PRO:
- Shampooflasche liegt gut in der Hand und hat einen praktischen Klappverschluss,
- angenehmer Duft,
- sehr ergiebig,
- lässt sich gut verteilen und auswaschen,
- Haare bekommen einen schönen Farbglanz.
KONTRA:
- der hohe Preis von 5,50 Euro,
- das Henna-Shampoo enthält 3 bedenkliche chemische Farbstoffe.
FAZIT:
Die Farbglanzshampoos sind eine billigere und schnellere Alternative zu einer Tönung. Gerade das Henna-Shampoo hält sein Versprechen, tönt und pflegt gleichzeitig das Haar. Leider muss man sich bei diesem Shampoo, wie bei einer Tönung, vor Flecken schützen, weil sie sich nur schwer entfernen lassen. Ich benutze daher das Shampoo nur einmal die Woche und benutze sonst ein etwas milderes "normales" Shampoo. Der Farbglanz bleibt auch trotzdem eine Woche erhalten. © Kayah
Das "Reflex-Shampoo" ist für jedes Haar geeignet, von fettig bis trocken und strapaziert. Wer wirklich Problemhaar hat, sollte dieses Shampoo nur ab und zu benutzen, weil es die Probleme nicht beseitigt, sondern die Haare nur reinigt und färbt.
Das Shampoo ist empfehlenswert, aber ich ziehe einen Stern für den höheren Preis und für die bedenklichen Inhaltsstoffe ab. Es gibt viele gute Pflanzenfarben, die diese Stoffe hätten ersetzten können, die aber wahrscheinlich aus Kostengründen nicht von Guhl benutzt werden.
Wer weitere Informationen sucht, der schaut bei www.guhl.ch oder www.guhl.de vorbei.
In Deutschland kann man Guhl noch kostenfrei unter
0800 730 7300.
erreichen.
Vielen Dank für das Lesen und wenn noch Fragen sind oder etwas fehlt, dann schreibt mir doch bitte einen Kommentar
© Kayah
98 Bewertungen, 1 Kommentar
-
25.01.2005, 09:00 Uhr von bjlghs
Bewertung: sehr hilfreichwahrscheinlich ergeben sich tolle farbspiele bei sonnenscheinb - ich bleibe aber bei meinen grauen, das "reflektiert" nicht so stark (grins) - gruß jörg
Bewerten / Kommentar schreiben