Guillemot Thrustmaster Force Feedback Racing Wheel Testbericht

ab 141,11 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von DarkDemon
Gib Gas! Ich will Spaß!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer wollte nicht schon einmal in seinem Leben ein Rennfahrer sein und seinen Vorbildern nach (wie z.B. Michael Schumacher) das gleiche Ziel verfolgen, indem man zu einem berühmten Rennfahrer heranwächst und immer das Ziel vor Augen hat erster zusein. Leider läuft es zumeist im Leben ganz anders als man es sich jemals vorgestellt hat und bei mir ist es auch mit Sicherheit nicht anders als eventuell bei einigen von euch. Da ich nun mal nicht Rennfahrer geworden bin muss ich mich wohl als Rennfahrer mit meinem PC und meinen neuen Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad zufrieden geben.
Nachdem ich das Lenkrad letztes Jahr im Dezember bei Media Markt in Bremen für 209,- DM (€ 106,86) mir selbst als Weihnachtsgeschenk gekauft hatte und mit dem Karton unterm Arm zuhause angelangt war, musste ich das Teil unbedingt sofort ausprobieren. Also öffnete ich die Verpackung des Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrads und heraus nahm ich ein schwarzes Lenkrad was in dessen Mitte silberfarbig ist und zusätzlich waren da noch die Pedale im Karton die ich ebenfalls herausnahm.
Nun gab es für mich zwei Möglichkeiten dieses Lenkrad an meinem PC anzuschließen, denn dieses Eingabesteuergerät lässt sich sowohl an der seriellen Schnittstelle als auch an der USB Schnittstelle verbinden. Da mein Rechner mit dem USB Port ausgestattet ist bevorzugte ich auch diesen Anschluss für mein neues Lenkrad schon wegen der perfekten Treibererkennung, denn ich befand mich schon in Windows ME als ich mein Lenkrad an den USB Port angeschlossen hatte und es in kürzester Zeit meldete sich die automatische Treibererkennung auf meinem Bildschirm.
Nach der Treibererkennung legte ich die mitgelieferte Treiber CD in mein CD-ROM-Laufwerk und anschließend brauchte ich nur noch den Anweisungen auf meinem Monitor nachgehen. Danach kann man sofort mit dem Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad sich hinters Steuer klemmen und mit seiner ersten Probefahrt beginnen. Aber erst mal denke ich es wäre gar nicht so schlecht die Mindestsystemanforderung des PCs zu benennen um überhaupt das Lenkrad vernünftig benutzen zu können.
Systemvoraussetzung:
• PC mit mindestens 133 MHz
• 16 MB RAM und 5 MB Festplattenspeicher (HDD) für die Installation notwendig
• Windows 98/98SE/ME/2000/XP
• Serieller PC-Anschluss oder USB-Anschluss
• CD-ROM-Laufwerk oder DVD-Laufwerk
Bevor man aber jetzt den Rallyefahrer aus sich raus lässt, wäre es erst mal angebracht auch das Lenkrad an seinem PC-Tisch (oder wie auch immer) zu befestigen. Um das Lenkrad vernünftig auf seinem Tisch zu befestigen bietet es vier Saugnäpfe an und zudem gibt es noch eine zusätzliche Befestigungsklammer wessen man zur bombensicheren Befestigung benötigt. Mit dem Lenkrad lassen bis zu 27 realistische Effekte erzeugen und produziert werden sie durch einen 1,5 Kg schweren Motor. Am Lenkrad befinden sich zwei Hebel die für das Bremsen und die Beschleunigung das Wagens benutzt werden.
Zusätzlich befinden sich 10 verschiede Tasten am Lenkrad die frei nach seinen wünschen programmierbar sind und ein Formel 1 artiger Schalthebel sowie ein Hochleistungsschalthebel befinden sich ebenfalls an Bord. Der Achtwegeschaltknüppel kann mit 18 verschiedenen und ebenfalls freiprogrammierbaren Funktionen ausgestattet werden. Als letztes wäre da nur noch die dazugehörigen und stabile federverstärkte Pedale mit Doppelachsen zu erwähnen. Jetzt können wir endlich mit unserem (oder meinen) ersten Fahrtest beginnen.
Um meinen Fahrtest mit dem Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad überhaupt beginnen zu können, musste ich mir erst mal einen meiner Autorennspiele auf PC installieren und Spiel was ich dazu benutze heißt Formel 1 2001. Das Lenkrad lässt sich sehr gut anfassen und man hat ein ähnliches gutes Gefühl als würde man selbst in einem Wagen durch die Gegend kurven. Dank der Gummibeschichtung am Lenkrad ist abrutschen desselben fast schon unmöglich und das Beste sind wohl die FF-Effekte, die Dank des starken Motors des Lenkrades ein sehr realistisches Verhalten eines echten Autos wiedergeben.
Man spürt jede Kleinigkeit im Lenkrad die einer Lenkung im echten Auto sehr nahe kommt und somit einem das Gefühl aufkommt als würde man mit seinem PC-Tisch durch sein Zimmer rasen. Auch alle Tasten am Lenkrad sind Dank der guten Anordnung sehr leicht erreichbar und sind sehr präzise in ihrer Steuerung, was auch dem eigentlichen Lenkrad entspricht. Die Pedale sind ebenfalls sehr robust und mit ihrer präzisen Steuerung sollte man auch keine weiteren Probleme haben und deswegen ist ein Spielspaß mit dem Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad 100%ig garantiert.
Es macht unwahrscheinlich sehr viel Spaß mal richtig mit so einer Kiste Gas zu geben bis die Reifen qualmen und das Beste daran ist wenn man z.B. eine Holberstrecke fährt, dann schlägt das Lenkrad wie bei einem echten Auto aus und wenn man das nicht als ein realistisches Verhalten nennt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Wem aber die FF-Effekten zu stören vermag hat die Möglichkeit dazu diese auch abstellen zu können, vorausgesetzt wenn man es möchte.
Fazit:
Dieses Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad überzeugt nicht nur durch sein Preisleistungsverhältnis sondern auch durch seiner sehr stabilen und robusten Bauart die so gut wie fast bombensicher in Erscheinung tritt. Auch das Fahrgefühl kommt mir so vor als würde ich fast wirklich in einem echten Wagen hinterm Steuer sitzen. Die absolute Realität der Steuerung das Lenkrades und den 27 FF-Effekten geben jedem Autorennspiel die richtige Note eines realistischen Fahrverhaltens. Darum muss ich jedem, der gerne ein Lenkrad sein eigen nennen möchte, den Thrustmaster Force Feedback Wheel Lankrad ans Herz legen und spreche für dieses Eingabegerät die Beste Empfehlung aus.
Viele liebe Grüße
Euer Dark Demon!!!
© 27.02.2002 by A.M. alias Dark Demon
Pro: Sehr robuste Verarbeitung, wahnsinnig viele Funktionen und FF-Effekte sorgen für ein realistisches Fahrverhalten!
Kontra: Nix, was ich wüsste!
Nachdem ich das Lenkrad letztes Jahr im Dezember bei Media Markt in Bremen für 209,- DM (€ 106,86) mir selbst als Weihnachtsgeschenk gekauft hatte und mit dem Karton unterm Arm zuhause angelangt war, musste ich das Teil unbedingt sofort ausprobieren. Also öffnete ich die Verpackung des Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrads und heraus nahm ich ein schwarzes Lenkrad was in dessen Mitte silberfarbig ist und zusätzlich waren da noch die Pedale im Karton die ich ebenfalls herausnahm.
Nun gab es für mich zwei Möglichkeiten dieses Lenkrad an meinem PC anzuschließen, denn dieses Eingabesteuergerät lässt sich sowohl an der seriellen Schnittstelle als auch an der USB Schnittstelle verbinden. Da mein Rechner mit dem USB Port ausgestattet ist bevorzugte ich auch diesen Anschluss für mein neues Lenkrad schon wegen der perfekten Treibererkennung, denn ich befand mich schon in Windows ME als ich mein Lenkrad an den USB Port angeschlossen hatte und es in kürzester Zeit meldete sich die automatische Treibererkennung auf meinem Bildschirm.
Nach der Treibererkennung legte ich die mitgelieferte Treiber CD in mein CD-ROM-Laufwerk und anschließend brauchte ich nur noch den Anweisungen auf meinem Monitor nachgehen. Danach kann man sofort mit dem Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad sich hinters Steuer klemmen und mit seiner ersten Probefahrt beginnen. Aber erst mal denke ich es wäre gar nicht so schlecht die Mindestsystemanforderung des PCs zu benennen um überhaupt das Lenkrad vernünftig benutzen zu können.
Systemvoraussetzung:
• PC mit mindestens 133 MHz
• 16 MB RAM und 5 MB Festplattenspeicher (HDD) für die Installation notwendig
• Windows 98/98SE/ME/2000/XP
• Serieller PC-Anschluss oder USB-Anschluss
• CD-ROM-Laufwerk oder DVD-Laufwerk
Bevor man aber jetzt den Rallyefahrer aus sich raus lässt, wäre es erst mal angebracht auch das Lenkrad an seinem PC-Tisch (oder wie auch immer) zu befestigen. Um das Lenkrad vernünftig auf seinem Tisch zu befestigen bietet es vier Saugnäpfe an und zudem gibt es noch eine zusätzliche Befestigungsklammer wessen man zur bombensicheren Befestigung benötigt. Mit dem Lenkrad lassen bis zu 27 realistische Effekte erzeugen und produziert werden sie durch einen 1,5 Kg schweren Motor. Am Lenkrad befinden sich zwei Hebel die für das Bremsen und die Beschleunigung das Wagens benutzt werden.
Zusätzlich befinden sich 10 verschiede Tasten am Lenkrad die frei nach seinen wünschen programmierbar sind und ein Formel 1 artiger Schalthebel sowie ein Hochleistungsschalthebel befinden sich ebenfalls an Bord. Der Achtwegeschaltknüppel kann mit 18 verschiedenen und ebenfalls freiprogrammierbaren Funktionen ausgestattet werden. Als letztes wäre da nur noch die dazugehörigen und stabile federverstärkte Pedale mit Doppelachsen zu erwähnen. Jetzt können wir endlich mit unserem (oder meinen) ersten Fahrtest beginnen.
Um meinen Fahrtest mit dem Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad überhaupt beginnen zu können, musste ich mir erst mal einen meiner Autorennspiele auf PC installieren und Spiel was ich dazu benutze heißt Formel 1 2001. Das Lenkrad lässt sich sehr gut anfassen und man hat ein ähnliches gutes Gefühl als würde man selbst in einem Wagen durch die Gegend kurven. Dank der Gummibeschichtung am Lenkrad ist abrutschen desselben fast schon unmöglich und das Beste sind wohl die FF-Effekte, die Dank des starken Motors des Lenkrades ein sehr realistisches Verhalten eines echten Autos wiedergeben.
Man spürt jede Kleinigkeit im Lenkrad die einer Lenkung im echten Auto sehr nahe kommt und somit einem das Gefühl aufkommt als würde man mit seinem PC-Tisch durch sein Zimmer rasen. Auch alle Tasten am Lenkrad sind Dank der guten Anordnung sehr leicht erreichbar und sind sehr präzise in ihrer Steuerung, was auch dem eigentlichen Lenkrad entspricht. Die Pedale sind ebenfalls sehr robust und mit ihrer präzisen Steuerung sollte man auch keine weiteren Probleme haben und deswegen ist ein Spielspaß mit dem Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad 100%ig garantiert.
Es macht unwahrscheinlich sehr viel Spaß mal richtig mit so einer Kiste Gas zu geben bis die Reifen qualmen und das Beste daran ist wenn man z.B. eine Holberstrecke fährt, dann schlägt das Lenkrad wie bei einem echten Auto aus und wenn man das nicht als ein realistisches Verhalten nennt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Wem aber die FF-Effekten zu stören vermag hat die Möglichkeit dazu diese auch abstellen zu können, vorausgesetzt wenn man es möchte.
Fazit:
Dieses Thrustmaster Force Feedback Wheel Lenkrad überzeugt nicht nur durch sein Preisleistungsverhältnis sondern auch durch seiner sehr stabilen und robusten Bauart die so gut wie fast bombensicher in Erscheinung tritt. Auch das Fahrgefühl kommt mir so vor als würde ich fast wirklich in einem echten Wagen hinterm Steuer sitzen. Die absolute Realität der Steuerung das Lenkrades und den 27 FF-Effekten geben jedem Autorennspiel die richtige Note eines realistischen Fahrverhaltens. Darum muss ich jedem, der gerne ein Lenkrad sein eigen nennen möchte, den Thrustmaster Force Feedback Wheel Lankrad ans Herz legen und spreche für dieses Eingabegerät die Beste Empfehlung aus.
Viele liebe Grüße
Euer Dark Demon!!!
© 27.02.2002 by A.M. alias Dark Demon
Pro: Sehr robuste Verarbeitung, wahnsinnig viele Funktionen und FF-Effekte sorgen für ein realistisches Fahrverhalten!
Kontra: Nix, was ich wüsste!
45 Bewertungen, 3 Kommentare
-
04.04.2002, 23:56 Uhr von Mike.Wuerfel
Bewertung: sehr hilfreichIch will auch eins... *g*
-
28.02.2002, 19:48 Uhr von owesen
Bewertung: sehr hilfreichSo macht rasen Spaß ! *g* Gruß, Sönke ( owi13 )
-
27.02.2002, 19:59 Uhr von gOtNoPhEaR
Bewertung: sehr hilfreichWollte ich auch schon immer mal haben! Greetz, gOtNoPhEaR
Bewerten / Kommentar schreiben