Guinness Draught Testbericht

No-product-image
ab 24,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Wirkungsgrad:  hoch

Erfahrungsbericht von retilein

Guiness ein wahrhaft irisches Kultgetränk

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Wirkungsgrad:  durchschnittlich

Pro:

der Geschmack

Kontra:

nicht ganz billig

Empfehlung:

Ja

Beim Überlegen wohin bei dem herrlichen Wetter wurde am Wochenende ein Pub angelaufen mit Biergarten. Und es kam wie es kommen mußte - bei irischer Musik, in einem irischen Pub, beim irischen Nationalgetränk – dem Guiness. Es war zwar ein Pub in Ruhrpott, aber der Genuß brachte Erinnerungen zurück.

Allgemeines
**********
So weilte ich doch vor ein paar Jahren im Oktober für eine Woche in der Wiege des Guiness - in Irland und dort in Naas eine Kleinstadt nahe Dublin.

Vor 10.30 Uhr darf übrigens in Irland kein Alkohol ausgeschenkt werden und am Abend beendet ein Gong den täglichen Ausschank.

Im Dezember 1759 übernahm der 34jährige Arthur Guinness gegen einen Pachtzins von 45 £ jährlich und mit einem sagenhaften Pachtvertrag über 9000 Jahre ausgestattet die seit zehn Jahren stillgelegte St-James-Gate-Brauerei. Potter hieß dies Bier wegen seiner Beliebtheit bei den Trägern (porters) auf den Märkten von Covent Garden in England. Guinness stellte die zunächst begonnene Ale-Produktion ein und entwickelte eine eigene Porter-Rezeptur. Diese Geschäftspolitik war so erfolgreich, dass er bereits 1769 die erste Ladung Bier exportieren konnte.
Wer mehr zur Geschichte oder Brauerei erfahren möchte dem sei ein Blick u.a. ins Wikipedia empfohlen, http://de.wikipedia.org/wiki/Guinness_%28Bier%29


Guiness
******
In Irland unterscheidet man zwischen drei Biersorten: Stout, Ale und Lager. Das berühmteste Bier, das Guinness ist ein Stout = Starkbier. Nach bescheidenen Anfängen nimmt die Guinness-Brauerei heute an ihrem Standort in Dublin unübersehbar übrigens eine Fläche von 25 ha ein. Sie ist damit die größte Brauerei Europas

Das Guinness mit seinen Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Gerstenflocken, gerösteter Gerste, Hopfen und Hopfenextrakt ist ein herbes, schwarzes Bier mit einem Alkoholgehalt von „ nur“ 4,2% vol. alc, was ja nicht unbedingt viel für ein Bier ist. Das irische Guiness grenzt sich mit der genaueren Bezeichnung "Dry Stout" gegen seine süsslichen Schwestern aus England ab.
In Dublin sollte man auch sich bei einem Brauereibesuch kundig machen, eine durchaus sehenswerte Gelegenheit.
Die Geschichte des Hauses Guinness wird in einem alten Lagerhaus [19.Jh.] präsentiert, in dem bis in die fünfziger Jahre Hopfenballen gelagert wurden. Es werden Exponate gezeigt, die die 200jährige Brautradition am St James `s Gate dokumentieren. Ausgangspunkt ist ein riesiger viktorianischer Maischbottich. Von dort aus werden sie durch sämtliche Stadien des Brauprozesses geleitet. Tafeln dokumentieren, wie sich die Brautechnik seit der Übernahme der kleinen Brauerei durch Arthur Guinness verändert hat. In einer lebensgroß nachgebauten Böttcherei kann man die Entstehung jener Holzfässer verfolgen, in denen früher das dunkle Bier gelagert wurde. Seit den fünfziger Jahren verwendet Guinness Metallfässer. In der ebenerdigen Transport-Galerie gibt es eine kleine Dampflok, die früher in der Fabrik Materialien hin- und herkutschierte. Ferner findet man Modelle der brauereieigenen Bootsflotte, und er einst so vertrauten Pferdegespanne, die das Bier zu den Häfen transportierten. Die Tour endet mit einer audiovisuellen Dokumentation und die Entwicklung des Unternehmens, an die sich ein Besuch in der Probierstube anschließt.

Test
****
Als Draught wird es in Dosen angeboten welche dem Guinness ähneln, d.h. schwarz wie das Getränk und golden wie die Schaumkrone des Bieres ist auch die Schrift auf der Dose. Dreisprachige Infos vervollständigen das Dosenbild. Die patriotische irische Harfe kam übrigens erst 1862 auf das Etikett. Erstaunlicherweise ist Guiness auch aus der Büchse durchaus trinkbar, da mittlerweile die Dosen mit "Floating Widget" ausgestattet sind, das dem Bier den gleichen cremigen Charakter verleiht wie ein im Pub gezapftes Fassbier. Dabei sorgt eine kleine mit Gas gefüllte Kugel für den benötigten Zapfeffekt. Allerdings können Dosen natürlich weder die Atmosphäre noch die gesellige Umgebung eines Pubs ersetzen.

Aussehen:
Guinness Draught ist kohlenschwarz. Das Bier entwickelt eine kräftige, andauernde und sehr cremige Schaumkrone, deren dunkle Farbe der des Biers gleicht.
Dieses schwarze Gebräu mit cremiger Schaumkrone und herbem Geschmack ist der Art nach ein Porter, benannt nach den Lastenträgern im London der 2. Hälfte des 18. Jh., die Biere dieser Brauart bevorzugten. Die Farbe kommt vom gerösteten Malz, der Geschmack von den Bitterstoffanteilen im Hopfen.

Die Farbe des Biers kommt übrigens einzig und allein von einem speziellen Röstverfahren für das Gerstenmalz, ähnlich wie beim Kaffee und NICHT wie üble Nachredner behaupten vom Wasser der Liffey (dem Fluß in Dublin!) sondern aus den Wicklow-Bergen stammt. Irische Gerste wird gemälzt, geflockt und geröstet (um die unverkennbare Färbung zu erzielen).

Duft:
Guinness Draught duftet nach gebranntem Kaffe in malziger Richtung.

Geschmack:
Der Schaum welcher sich durch anmutig bräunlich aufsteigende Bläschen am Glasrand bildet einen wunderschönen Kontrast zur schwarzen Flüssigkeit. Die Konsistenz und die weiße Krone des Biers werden durch das spezielle Zapfverfahren erreicht. Dabei wird es mit einem Gas gezapft, das aus 80% Kohlendioxid und 20% Stickstoff besteht, es sozusagen geschlagen wird wie Sahne. Für das "Schlagen" sorgt ein kleines rotierendes Lochplättchen im Zapfhahn. Könner des Zapfens zaubern ein irisches Kleeblatt oder sogar eine Harfe auf die Schaumkrone.

Guiness ist das das Nationalgetränk Nr. 1 und Pubs an jeder Stelle sorgen für regelmäßigen Nachschub. Es fließt in Unmengen und irgendwann kommt man nicht mehr daran vorbei. Nach einer Woche regelmäßigen Genusses war mein Magen allerdings froh sich auch wieder anderen Getränken zuwenden zu dürfen. Hinzufügen muß ich allerdings, dass es ein ziemliches Gewöhnungsbier für mich darstellte. Das erste Guiness hat wirklich nicht geschmeckt. Tage später geht man wieder in einen Pub und sagt sich „na ja eigentlich geht es ja“, aber erst nach dem dritten Glas Guiness, dass man in seinem Leben trinkt, wird man süchtig, und von nun an kommt man nie wieder völlig davon los, denke ich so.
Also zusammengefaßt, es schmeckt vollmundig nach geröstetem Malz mit einem Touch von Lakritze und Kaffeeund kommt irgendwie weich im Geschmack daher. Das Bier hält eine markante Nachbittere und wirkt so ziemlich trocken im Abgang. Aber es macht halt das „Trockene“ auch Appettit auf mehr.


Sonstiges
********
Guinness braut auf vier Kontinenten. Das obergärige Stoutbier ist Irlands beliebtester Exportartikel und wird in 140 Ländern ausgeschenkt - täglich 10 Mio. Gläser. Näheres siehe auch:
Arthur Guinness & Son
St.James's Gate - Dublin 8 / Irland
Tel: +353-(0)1-536700
http://www.guinness.de/

Auf der Homepage wird einem übrigens der perfekte Genuß vorgeführt, schön gemacht.
Übrigens hat ein Pint (= 0,57 l) Guinness 210 kcal. Zum Vergleich: die gleiche Menge fettarme Milch kommt auf 260 kcal und O-Saft enthält immerhin noch 220 kcal. Ein Schelm der Arges denkt, aber immerhin beruhigts den Genuß etwas.

Im Pub habe ich je nach Zapfmenge entweder 2,90 € (0,3 l) oder 3,90 € (0,5l) bezahllt

Übrigens wer nicht weiß wie das Guiness in der Flasche aussieht dem sei folgende Werbung empfohlen http://www.biergartenbayern.de/biervideos/guiness-bier-werbung.

Es gibt ein Sprichwort, nachdem Irland drei Hauptexportartkel hat: arme Auswanderer, Missionare und Guinness.


Fazit
******
Guinness bietet stets eine gelungene Abwechslung für jeden Biertrinker, wobei stets festzuhalten ist, das es nicht jedermann Bier ist. Mir schmeckt es in ansprechender Ambiente und mit Freunden einfach einzigartig.

In diesem Sinne sehr zum Wohle oder wie die Iren sagen Slàinte !

62 Bewertungen, 22 Kommentare

  • nadjasturm

    16.09.2011, 17:04 Uhr von nadjasturm
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lg aus Nürnberg! Nadja

  • babyv

    29.06.2011, 23:58 Uhr von babyv
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße aus Sachsen

  • Luna2010

    15.06.2011, 10:11 Uhr von Luna2010
    Bewertung: sehr hilfreich

    Halbzeit ist erreicht, bald ist wieder Wochenende. Eine schöne Restwoche

  • Kaos

    11.05.2011, 16:31 Uhr von Kaos
    Bewertung: besonders wertvoll

    sehr schön BW

  • paula2

    02.05.2011, 16:48 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • hexi5

    30.04.2011, 21:41 Uhr von hexi5
    Bewertung: sehr hilfreich

    wünsch dir ein schönes Wochenende^^^^

  • Clarinetta2

    23.04.2011, 13:47 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr gut erklärt-------

  • cleo1

    22.04.2011, 19:22 Uhr von cleo1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen schönen Feiertag und LG cleo1

  • Gozo-Bernie

    21.04.2011, 13:29 Uhr von Gozo-Bernie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruss aus Catania - bernie

  • mima007

    21.04.2011, 13:15 Uhr von mima007
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Gruesse, mima007

  • uhlig_simone@t-online.de

    21.04.2011, 11:45 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüße..........simone

  • sigrid9979

    21.04.2011, 10:55 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsch dir einen schönen Tag

  • yeppton

    21.04.2011, 09:20 Uhr von yeppton
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schoen berichtet, Lg Markus

  • ronald65

    21.04.2011, 09:01 Uhr von ronald65
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg

  • Lale

    21.04.2011, 01:15 Uhr von Lale
    Bewertung: sehr hilfreich

    Grüßle....

  • PatMcNamara

    21.04.2011, 00:13 Uhr von PatMcNamara
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße aus der Eifel! Patty

  • XXLALF

    20.04.2011, 23:44 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    und ganz liebe grüße

  • Michaela2015

    20.04.2011, 23:27 Uhr von Michaela2015
    Bewertung: sehr hilfreich

    viele grüssle, schönen abend noch, lg michi

  • morla

    20.04.2011, 23:15 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^petra

  • lin1204

    20.04.2011, 22:56 Uhr von lin1204
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schöner Bericht, liebe Grüße

  • katjafranke

    20.04.2011, 22:50 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sonnige Grüße von der Katja

  • xSunnyx

    20.04.2011, 22:42 Uhr von xSunnyx
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH ... Mit freundlichen Grüßen