Honeywell BH-860E Testbericht

ab 21,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2000
Auf yopi.de gelistet seit 01/2000
Summe aller Bewertungen
- Lautstärke:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von Birger Bender
störanfälliges Gerät
Pro:
wirkungsvolle Leistung
Kontra:
sensible Technik störanfällig häufiges Reinigen
Empfehlung:
Nein
Nach langem Vergleichen habe ich mich vor 2 Jahren für das Gerät 860 Eentschieden.
Folgende Bilanz:
Wenn das Gerät lief, schaffte es gut, die Luft zu befeuchten, die Werksangaben sind real (in ca. 4 h Betrieb Zunahme von 10% Feuchtigkeit in Raum mit ca.80 m³). Das Laufgeräusch ist zwar leise, nervt allerdings. Ein Betrieb in der \"leisen Stufe\" ist unwirksam.
Ca. 5 mal (ich habe nicht gezählt) wurde das Gerät in 2 Jahren ausgetauscht, da diverse Defekte vorlagen: mal Toalausfall, Mal beim Reinigen ein Teil abgebrochen (filigrane Technik, die inzwischen verbessert wurde), mal mangelnde Leistung,...! Zuletzt bekam ich ein Gerät zurück, was von Anfang an laute Laufgeräusche (des Lüfters) hatte. Da ich keinen Nerv zu einer erneuten Tauschaktion hatte, lies ich es laufen. Zwei Wochen nach Ablauf der Garantie, ging der Lüfter kaputt... Ich wollte das Gerät in die Tonne kloppen, aber die Anschaffungskosten für ein anderes Gerät bremsten mich).Man sagte mir zu, mir einen neuen Lüftermotor zu schicken (zZ unterwegs).
Positiv ist der Kundenservice, sie tauschten jedes mal aus und beteuerten jedes Mal, es wäre ein Einzelfall, daß mein Gerät kaputt geht, was ich nicht glaube.
Im Betrieb muß das Gerät spätestens jede Woche gereinigt werden, da sich - systembedingt - Schlieren ansammeln, die sonst in die Luft gepustet werden. Das Reinigen muß gründlich durchgeführt werden und benötigt (mitgelieferte Chlorchemie, Reinigen nur mit Handschuhen); 15 min werden mindestens benötigt, jede Woche!
Der Kalkfilter (jede Saison fällig) ist teuer (ca. 25€).
Das Funktionsprinzip ist m.E. das wirkungsvollste und beste, da, so wie ich es sehe, die anderen Prinzipien alle mit Chemie laufen.
Dieses Gerät ist m.E. jedoch zu sensibel im Betrieb und nervig zu reinigen.
Tja, mein Votum ist nach o.g., denke ich verständlich.
MfG
Birger Bender
Folgende Bilanz:
Wenn das Gerät lief, schaffte es gut, die Luft zu befeuchten, die Werksangaben sind real (in ca. 4 h Betrieb Zunahme von 10% Feuchtigkeit in Raum mit ca.80 m³). Das Laufgeräusch ist zwar leise, nervt allerdings. Ein Betrieb in der \"leisen Stufe\" ist unwirksam.
Ca. 5 mal (ich habe nicht gezählt) wurde das Gerät in 2 Jahren ausgetauscht, da diverse Defekte vorlagen: mal Toalausfall, Mal beim Reinigen ein Teil abgebrochen (filigrane Technik, die inzwischen verbessert wurde), mal mangelnde Leistung,...! Zuletzt bekam ich ein Gerät zurück, was von Anfang an laute Laufgeräusche (des Lüfters) hatte. Da ich keinen Nerv zu einer erneuten Tauschaktion hatte, lies ich es laufen. Zwei Wochen nach Ablauf der Garantie, ging der Lüfter kaputt... Ich wollte das Gerät in die Tonne kloppen, aber die Anschaffungskosten für ein anderes Gerät bremsten mich).Man sagte mir zu, mir einen neuen Lüftermotor zu schicken (zZ unterwegs).
Positiv ist der Kundenservice, sie tauschten jedes mal aus und beteuerten jedes Mal, es wäre ein Einzelfall, daß mein Gerät kaputt geht, was ich nicht glaube.
Im Betrieb muß das Gerät spätestens jede Woche gereinigt werden, da sich - systembedingt - Schlieren ansammeln, die sonst in die Luft gepustet werden. Das Reinigen muß gründlich durchgeführt werden und benötigt (mitgelieferte Chlorchemie, Reinigen nur mit Handschuhen); 15 min werden mindestens benötigt, jede Woche!
Der Kalkfilter (jede Saison fällig) ist teuer (ca. 25€).
Das Funktionsprinzip ist m.E. das wirkungsvollste und beste, da, so wie ich es sehe, die anderen Prinzipien alle mit Chemie laufen.
Dieses Gerät ist m.E. jedoch zu sensibel im Betrieb und nervig zu reinigen.
Tja, mein Votum ist nach o.g., denke ich verständlich.
MfG
Birger Bender
Bewerten / Kommentar schreiben