Hewlett Packard HP Laserjet 1100 Testbericht

Hewlett-packard-hp-laserjet-1100
ab 158,84
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/1998
5 Sterne
(9)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Druckqualität:  sehr gut
  • Betriebskosten:  gering
  • Installation:  schwierig
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von OderHexer

Dieser Toaster druckt sogar Speisekarten

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor ungefähr 6 Monaten habe ich diesen Drucker bei Ebay für 103 € ersteigert und drucke seitdem ca. 100 Seiten damit pro Woche aus. Die in der Lieferung enthaltene Tonerkartusche ist immer noch nicht aufgebraucht, weshalb ich annehme, dass dieser Drucker recht sparsam im Tonerverbrauch ist.

Die Technik erachte ich für sehr ausgereift und bis auf gelegentlich auftretende Papierstaus hatte ich noch keine Probleme mit dem Drucker.

Das Druckbild ist immer noch gestochen scharf und vor allem ist der Drucker sehr schnell betriebsbereit, wenn er über den parallel Druckeranschluß zum automatisch aus dem Standby Modus zum Leben erweckt wird.

Leider war damals keine Treiber-Cd beim Drucker dabei und auch das spezielle Druckerkabel mußte ich noch im Fachhandel dazukaufen. Die Treiber habe ich mir von der Internerseite von Hewlett Packard heruntergeladen, was bei meinem DSL Anschluß in wenigen Minuten erledigt war und die Installation des Druckers unter Windows XP bereiteten mir auch keinerlei Probleme.

Hauptsächlich drucke ich mit dem Drucker unsere ständig wechselnden Wochenangebote für die Speisekarte aus wo auch ein paar Grafikelemente drauf sind, womit der Drucker mit seiner Auflösung von 600 dpi noch nie Probleme hatte.


Die Handhabung ist wirklich Kinderleicht und wenn man das Papier vor dem auffüllen des Papierfaches richtig fächert gibt es so gut wie nie Probleme. Ein besonderer Vorteil ist nach meiner Ansicht auch noch, dass beide Papierfächer vertikal angeordnet sind, wodurch der Drucker selbst auf einem relativ kleinen Schreibtisch immer ein gemütliches Plätzchen finden dürfte. Meine steht übrigens auf der Fensterbank, wodurch wohl klar wird, wie schmal dieses Gerät ist.

Einen kleinen Nachteil habe ich dann doch noch festgestellt beim bedrucken von strukturierten Schmuckpapier festgestellt, das glaube ich 220g schwer war und nicht ordentlich bedruckt wurde. Darüber habe ich in Erfahrung gebracht, dass dieser Drucker nur Papier und andere Medien bis zu einer dicke von 160g bedrucken soll, was sicherlich daran liegt, dass die Papierführung relativ kompliziert verläuft im Drucker.

Technische Merkmale, wie ich sie im Internet gefunden habe sind diese:

Druckmedien: Normalpapier, Kopierfolien, Karton, Postkarten, Etiketten
Papiergewicht: 60 bis 160g
Papierzuführung und -ablage: ca. 100 Seiten A4
Interner Speicher: 2 MB, kann aber auf 18 MB aufgestockt werden

Abschließend bleibt hier festzustellen, dass dieser Drucker trotz seines erstaunlichen Alters von nunmehr immerhin ca. 4 Jahren bestimmt eine Empfehlung wert ist.

Schönen Sonntag noch wünscht Tommi und .............. springt jetzt auf seine Harley zur letzten Tour in diesem Jahr, denn es regnet gerade mal nicht bei uns.

19 Bewertungen