Hewlett Packard HP LaserJet 1200 Testbericht

ab 225,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Druckqualität:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von T_Goose
Der lasert im Büro
Pro:
schnell, qualitativ hochwertiger Druck
Kontra:
Papierstau
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community. Nicht nur bei mir zuhause wird mit HP-Technologie gedruckt, auch in meinem Büro steht ein HP-Drucker neben meinem PC. Doch dabei handelt es sich nicht um einen Tintenstrahldrucker, sondern um einen Laserdrucker. Dieser trägt die weniger spaktakuläre Bezeichnung HP 1200. Dafür kann er aber mit sehr guten Ergebnissen überzeugen. Aber lest selbst.
.:: Design ::.
Im typischen HP Design kommt der Drucker rüber. Er besteht aus hell- und dunkelgrauen Kunststoff, hat in der Mitte das Papierfach und oben das Ablagefach. Das Papierfach reicht für eine ordentliche Kapazität und fasst ca. 260 Blätter. Den der oberen linken Seite befindet sich der Bedienknopf und daneben ein grünes und ein rotes LED. Ist der Drucker im Betrieb, leuchtet es logischerweise grün, wird ein Druckauftrag erwartet, blinkt es grün und bei einem Problem ( Papierstau oder kein Papier mehr vorhanden ) leuchtet es rot. So weiß man immer, in welchem Zustand der Drucker ist. Der Einschaltknopf befindet sich in Form eines Kippschalters an der Rückseite des Druckers und ist etwas schwierig zu erreichen. An der Rückseite befindet sich neben dem Netzanschluss auch der parallele bzw. USB-Anschluss, mit dem der Drucker mit dem PC verbunden wird.
Die Verarbeitung wirkt auf mich recht hochwertig und der Drucker macht einen absolut robusten Eindruck. Aber ich bin von HP auch nichts anderes gewohnt. Sein Aussehen ist absolut ansehnlich und wirkt in keiner Weise unschön, dadurch passt er gut neben den PC.
Der Drucker hat die Maße 440 x 370 x 196 mm ( BxHxT ), ist damit auch nicht zu groß und nimmt auch nicht zu viel Platz weg. Sein Gewicht liegt bei sage und schreibe 6,0 kg.
.:: Technische Daten ::.
- Druckgeschwindigkeit Laserdruck :
bis zu 15 Seiten die Minute
- Auflösung :
Schwarz : 1200*1200 dpi
- Speicher : 8 MB integrierter Arbeitsspeicher ( max. 72 MB )
- Papierformate :
DIN-A4, Legal ( 216 * 356 mm )
- Druckmedien : Papier , Briefumschläge, Briefpapier, Karten
- Maße in mm ( B*H*T ) : 415 x 252 x 487 mm
- Gewicht : 8,3 kg
- Maximale Kapazität Papierzuführung : 260 Blatt
- Anschlüsse : Parallel, USB 2.0
- 1 Jahr Herstellergarantie
.:: Hersteller ::.
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Boeblingen
Telefon: 07031 / 14-0
Telefax: 07031 / 14-2999
Email: info_link@hp.com
Im Internet: www.hewlett-packard.de
.:: Meinung ::.
Der Drucker wird in einem kleinen Netzwerk genutzt, zu dem vier PCs gehören. So ist der Drucker fast den ganzen Tag im Betrieb und wirft am Tag zahlreiche Seiten aus. Es drüften so zwischen 200 und 250 Ausdrucken sein, die den gesamten Tag über aus ihm herauslaufen. Dabei finde ich seine hohe Druckgeschwindigkeit enorm. Bei dem Druck einer einzelnen Seite merkt man dies zwar noch nicht so sehr, da die Druckvorbereitung etwas dauert und der Toner erst vorbereitet werden muss. Doch bei mehr als 4 Seiten, ist die hohe Geschwindigkeit eindeutig zu bemerken. Die Blätter werden förmlich nur so ausgeworfen und sammeln sich oben in der Ablage. So macht drucken wirklich Spaß! Die angegebenen 15 Seiten in der Minute werden hier eindeutig erreicht.
Wer bei so einer hohen Druckgeschwindigkeit eine hohe Lautstärke erwartet, den muss ich enttäuschen. Der gesamte Druckvorgang ist recht leise, lediglich das \"Anspringen\" beim ersten Druck ist etwas laut. Anonsten ist der Drucker aber kaum wahrnehmbar und schnurrt wie eine Katze vor sich hin.
Da ich vom PC ausschließlich Texte drucke, die keine Grafiken oder Bilder enthalten, ist die Auflösung von 1200 * 1200 DPI absolut zufriedenstellend. Der gedruckte Text ist gestochen scharf und gibt somit ein sehr proffesionelles Bild ab. Zudem verschmiert der Ausdruck nicht, auch wenn man direkt nach dem Drucken über den Text wischt. Dies ist wohl einer der wichtigsten Vorteile eines Laserdruckeres. So sind die Ausdrucke direkt nach dem Auswerfen zu gebrauchen und man muss sie nicht erst noch einen Moment zum Trocknen liegen lassem, so wie es bei manchen Tintenstrahldruckern der Fall sit.
Bemängeln muss ich allerdings zu Zuverlässigkeit. Es kommt in reglmäßigen Abständen vor, dass der Papiereinzug nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dann werden gleich mehrere Blätter eingezogen, was schließlich zum Papierstau führt. Das Problem ist allerindgs ein HP-internes Problem, da die Einzugsrollen einen sehr hohen Verschließ haben. Daher müssen diese in reglmäßigen Abständen auzsgetauscht werden, welches aber die IT-Abteilung im Haus in den Hand nimmt. Aber nach meiner Frage wurde mir gesagt, dass dies kein großer Aufwand ist und sich auch der Preis in Grenzen hält. Immerhin bekomme ich den Drucker nach einer halben Stunden wiedergbracht und er funktioniert dann auch wieder. Da spricht doch für sich.
Die Toner-Kartusche reicht für ca. 2500 Seiten. Das finde ich eine ordentliche Leistung. Ist die Kartusche dann mal leer, kann man sie einfach austauschen. Dazu die Klappe an der Vorderseite öffnen und die Kartsuche kommt sofort zum Vorschein. Sie hat an der Oberseite einen Griff, an der man sie einfach herausziehen kann. Die neue lässt sich dann genauso einsetzen, allerdings kann es sein, dass es ein wenig hakelt. Dann noch mal kurz rausziehen und wieder einschieben. Dann sitzt die Kartusche fest und ist wieder betriebsbereit.
Zum Nachkuafen gibt es den Toner in zwei verschiedenen Größen. Zum einen für ca. 2500 Seiten, die 49,- € kostet und zum anderen eine für ca. 3500 Seiten, die dann 69,- € kostet. Das hört sich zwar im ersten Moment sehr teuer an, doch umgerechnet sind knapp 20 Cent pro Seite. Und bei der erzeugten Qualität ist der Preis allemal gerechtfertigt.
Kleine Probleme gab es bei der Umstellung auf Windows XP. Dort lief der Treiber nicht einwandfrei und sorgte so das eine oder andere Mal für Probleme beim Drucken. Doch ein kurzes Update, was auf der Homepage gefunden wurde, löste dieses Problem. Seitdem gibt es keine Unreglmäßigkeiten mehr und der Drucker läuft fehlerfrei.
.:: Fazit ::.
Der HP Laserjet 1200 ist meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. Er ist zwar vom Preis her nicht gerade billig, aber da mir der PC ja getsellt wird, ist dies für mich eher zweitrangig. Ich lege daher eher großen Wert auf das erzeugte Druckbild und die
Geschwindigekit ud diese sind in meinem Fall absolut Top! Der Ausdruck ist gestochen scharf und auch noch blitzschnell erzeugt. Der Geräuschpegel ist angemessen und der Drucker stört daher nicht. Einzig allein, dass es in regelmäßigern Abständen zum Papierstau kommt, ist störend. Da dieser aber schnell und einfach behoben ist, gibt es dafür nur ein Stern Abzug. So vergebe ich 4 Sterne und kann den Drucker nur empfehlen. Allerdindgs sollte das Druckvolumen schon bei mindestens 1500 Seiten im Monat liegen, damit sich der Drucker auch rechnet.
Danke für eure Aufmerksamkeit, bis zum nächsten Mal
Ciao T_Goose
.:: Design ::.
Im typischen HP Design kommt der Drucker rüber. Er besteht aus hell- und dunkelgrauen Kunststoff, hat in der Mitte das Papierfach und oben das Ablagefach. Das Papierfach reicht für eine ordentliche Kapazität und fasst ca. 260 Blätter. Den der oberen linken Seite befindet sich der Bedienknopf und daneben ein grünes und ein rotes LED. Ist der Drucker im Betrieb, leuchtet es logischerweise grün, wird ein Druckauftrag erwartet, blinkt es grün und bei einem Problem ( Papierstau oder kein Papier mehr vorhanden ) leuchtet es rot. So weiß man immer, in welchem Zustand der Drucker ist. Der Einschaltknopf befindet sich in Form eines Kippschalters an der Rückseite des Druckers und ist etwas schwierig zu erreichen. An der Rückseite befindet sich neben dem Netzanschluss auch der parallele bzw. USB-Anschluss, mit dem der Drucker mit dem PC verbunden wird.
Die Verarbeitung wirkt auf mich recht hochwertig und der Drucker macht einen absolut robusten Eindruck. Aber ich bin von HP auch nichts anderes gewohnt. Sein Aussehen ist absolut ansehnlich und wirkt in keiner Weise unschön, dadurch passt er gut neben den PC.
Der Drucker hat die Maße 440 x 370 x 196 mm ( BxHxT ), ist damit auch nicht zu groß und nimmt auch nicht zu viel Platz weg. Sein Gewicht liegt bei sage und schreibe 6,0 kg.
.:: Technische Daten ::.
- Druckgeschwindigkeit Laserdruck :
bis zu 15 Seiten die Minute
- Auflösung :
Schwarz : 1200*1200 dpi
- Speicher : 8 MB integrierter Arbeitsspeicher ( max. 72 MB )
- Papierformate :
DIN-A4, Legal ( 216 * 356 mm )
- Druckmedien : Papier , Briefumschläge, Briefpapier, Karten
- Maße in mm ( B*H*T ) : 415 x 252 x 487 mm
- Gewicht : 8,3 kg
- Maximale Kapazität Papierzuführung : 260 Blatt
- Anschlüsse : Parallel, USB 2.0
- 1 Jahr Herstellergarantie
.:: Hersteller ::.
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Boeblingen
Telefon: 07031 / 14-0
Telefax: 07031 / 14-2999
Email: info_link@hp.com
Im Internet: www.hewlett-packard.de
.:: Meinung ::.
Der Drucker wird in einem kleinen Netzwerk genutzt, zu dem vier PCs gehören. So ist der Drucker fast den ganzen Tag im Betrieb und wirft am Tag zahlreiche Seiten aus. Es drüften so zwischen 200 und 250 Ausdrucken sein, die den gesamten Tag über aus ihm herauslaufen. Dabei finde ich seine hohe Druckgeschwindigkeit enorm. Bei dem Druck einer einzelnen Seite merkt man dies zwar noch nicht so sehr, da die Druckvorbereitung etwas dauert und der Toner erst vorbereitet werden muss. Doch bei mehr als 4 Seiten, ist die hohe Geschwindigkeit eindeutig zu bemerken. Die Blätter werden förmlich nur so ausgeworfen und sammeln sich oben in der Ablage. So macht drucken wirklich Spaß! Die angegebenen 15 Seiten in der Minute werden hier eindeutig erreicht.
Wer bei so einer hohen Druckgeschwindigkeit eine hohe Lautstärke erwartet, den muss ich enttäuschen. Der gesamte Druckvorgang ist recht leise, lediglich das \"Anspringen\" beim ersten Druck ist etwas laut. Anonsten ist der Drucker aber kaum wahrnehmbar und schnurrt wie eine Katze vor sich hin.
Da ich vom PC ausschließlich Texte drucke, die keine Grafiken oder Bilder enthalten, ist die Auflösung von 1200 * 1200 DPI absolut zufriedenstellend. Der gedruckte Text ist gestochen scharf und gibt somit ein sehr proffesionelles Bild ab. Zudem verschmiert der Ausdruck nicht, auch wenn man direkt nach dem Drucken über den Text wischt. Dies ist wohl einer der wichtigsten Vorteile eines Laserdruckeres. So sind die Ausdrucke direkt nach dem Auswerfen zu gebrauchen und man muss sie nicht erst noch einen Moment zum Trocknen liegen lassem, so wie es bei manchen Tintenstrahldruckern der Fall sit.
Bemängeln muss ich allerdings zu Zuverlässigkeit. Es kommt in reglmäßigen Abständen vor, dass der Papiereinzug nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dann werden gleich mehrere Blätter eingezogen, was schließlich zum Papierstau führt. Das Problem ist allerindgs ein HP-internes Problem, da die Einzugsrollen einen sehr hohen Verschließ haben. Daher müssen diese in reglmäßigen Abständen auzsgetauscht werden, welches aber die IT-Abteilung im Haus in den Hand nimmt. Aber nach meiner Frage wurde mir gesagt, dass dies kein großer Aufwand ist und sich auch der Preis in Grenzen hält. Immerhin bekomme ich den Drucker nach einer halben Stunden wiedergbracht und er funktioniert dann auch wieder. Da spricht doch für sich.
Die Toner-Kartusche reicht für ca. 2500 Seiten. Das finde ich eine ordentliche Leistung. Ist die Kartusche dann mal leer, kann man sie einfach austauschen. Dazu die Klappe an der Vorderseite öffnen und die Kartsuche kommt sofort zum Vorschein. Sie hat an der Oberseite einen Griff, an der man sie einfach herausziehen kann. Die neue lässt sich dann genauso einsetzen, allerdings kann es sein, dass es ein wenig hakelt. Dann noch mal kurz rausziehen und wieder einschieben. Dann sitzt die Kartusche fest und ist wieder betriebsbereit.
Zum Nachkuafen gibt es den Toner in zwei verschiedenen Größen. Zum einen für ca. 2500 Seiten, die 49,- € kostet und zum anderen eine für ca. 3500 Seiten, die dann 69,- € kostet. Das hört sich zwar im ersten Moment sehr teuer an, doch umgerechnet sind knapp 20 Cent pro Seite. Und bei der erzeugten Qualität ist der Preis allemal gerechtfertigt.
Kleine Probleme gab es bei der Umstellung auf Windows XP. Dort lief der Treiber nicht einwandfrei und sorgte so das eine oder andere Mal für Probleme beim Drucken. Doch ein kurzes Update, was auf der Homepage gefunden wurde, löste dieses Problem. Seitdem gibt es keine Unreglmäßigkeiten mehr und der Drucker läuft fehlerfrei.
.:: Fazit ::.
Der HP Laserjet 1200 ist meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. Er ist zwar vom Preis her nicht gerade billig, aber da mir der PC ja getsellt wird, ist dies für mich eher zweitrangig. Ich lege daher eher großen Wert auf das erzeugte Druckbild und die
Geschwindigekit ud diese sind in meinem Fall absolut Top! Der Ausdruck ist gestochen scharf und auch noch blitzschnell erzeugt. Der Geräuschpegel ist angemessen und der Drucker stört daher nicht. Einzig allein, dass es in regelmäßigern Abständen zum Papierstau kommt, ist störend. Da dieser aber schnell und einfach behoben ist, gibt es dafür nur ein Stern Abzug. So vergebe ich 4 Sterne und kann den Drucker nur empfehlen. Allerdindgs sollte das Druckvolumen schon bei mindestens 1500 Seiten im Monat liegen, damit sich der Drucker auch rechnet.
Danke für eure Aufmerksamkeit, bis zum nächsten Mal
Ciao T_Goose
Bewerten / Kommentar schreiben