Hewlett Packard HP LaserJet 1200 Testbericht

ab 225,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Druckqualität:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Excalibur100
Drucken und das schnell, aber wie?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
heute möchte ich mal eine kleine Reihe über den Bereich Drucker starten. Da ich in der IT Abteilung beschäftigt bin, kommen mir sehr viele Drucker unter die Finger und ich möchte die Erfahrungen damit auch gern an die Leser hier weitergeben.
Mein heutiger Bericht wird über den kleinen Laserdrucker von Hewlett Packard, dem 1200er gehen.
Vorweg die Daten zu diesem Drucker
Dieser Drucker ist relativ klein und findet auch auf dem kleinsten Schreibtisch einen Platz. Er ist 415 mm x 487 mm x 252 mm klein.
Er druckt laut Hersteller bis zu 14 Seiten pro Minute in Schwarz/Weiß.
Er hat 2 Einzugsfächer, einmal das Papiervorratsfach mit bis zu 125 Blatt und einen 10 Blatt Einzeleinzug.
Standardmäßig wird dieser mit einem 8 MB Speicher ausgeliefert, der aber auf bis zu 72 MB erweiterbar ist.
Eine Auflösung wird hier bei diesem Drucker von 1200 x 1200 dpi erreicht.
Er kann über die USB Schnittstelle oder über den Parallelport am Rechner angeschlossen werden. Er hat auch 45 eingebaute skalierbare Schriftarten. Kompatibel ist er mit WIN 95/98, WIN ME, WIN 2000 und WIN NT4.0.
Er ist auch relativ leicht mit seinen 8,3 Kg.
Erfahrungen
Ich setze diesen Drucker als lokalen Drucker ein. Er ist aufgrund seiner Geschwindigkeit dazu hervorragend geeignet. Aber auch als kleiner Netzwerkdrucker ist er durchaus geeignet. Dafür schalte ich einfach eine Printbox dazwischen.
Er wird lokal an den Rechner angeschlossen und kann bis zu 2500 Seiten mit einer Toner Kartusche ausdrucken. Vom Design her macht er auch was her. Er ist zwar in der Standardfarbe grau / weiß, aber seine Form ist halt nicht so alltäglich.
Wenn man auf seinem Rechner zum Beispiel WIN 2000 installiert hat, dann wird dieser auch direkt erkannt. Wenn ihr euren Rechner eingeschaltet habt und den Drucker dann über die USB Schnittstelle anschließt, wird er direkt erkannt und Windows fragt euch direkt nach dem Treiber und ihr könnt ihn bequem, mit dem Windows Drucker Assistenten, installieren.
Das Druckbild vom 1200er ist sauber und Einwandfrei, hier gibt’s selten Beanstandungen. Das einzige was man zwischendurch immer wieder mal machen sollte, ist das man den Drucker aufklappt und innen ein wenig mit einem fusselfreien Tuch sauber macht.
Der Preis von ca. 329 € - 349 € ist nicht gerade klein, aber es lohnt sich durchaus, wenn man mindestens 2000 Seiten pro Monat ausdruckt und auf eine gute Qualität nicht verzichten möchte.
Der Toner für diesen Drucker gibt es zum Nachkaufen in 2 Größen. Einmal ausreichend für 2500 Seiten für 55 – 58 € und einmal für 3500 Seiten für 72 – 75 €. Nicht gerade billig aber Qualität kostet halt auch ein wenig. Und dieser Laserdrucker hebt sich deutlich von einem Tintenstrahldrucker ab.
Vergleichstest
Im Vergleich zu einem HP 940 C ist er:
1. schneller beim ausdrucken
2. hat ein wesentlich besseres Druckbild
3. ist kleiner als der Tintenstrahler
4. die Seiten trocknen schneller und färben nicht ab
Der Toner für diesen ist zwar nicht ganz billig, aber im Vergleich zu den Tintenstrahlern immer noch günstig. Eine neue Tintenpatrone für einen Tintenstrahler ist zwar billiger, aber auch schneller leer. Für eine Tonerkartusche müsst ihr locker 3 Nachfüllpatronen für den Tintenstrahler kaufen und dann gleicht sich der Preis nahezu aus.
Der Laserdrucker druckt viel schneller als ein Tintenstrahler und hat ein besseres Druckbild.
Die ausgedruckten Seiten trocknen schneller als beim Tintenstrahldrucker und sind meist schon ganz getrocknet, wenn ihr die Seiten aus dem Drucker herausholt.
Aber die 12 Seiten in einer Minute habe ich noch nicht erreicht, hier ein kleines Minus von mir für diesen doch ansonsten sehr guten Drucker.
Fazit
Der HP 1200 ist einer der besseren kleinen Laserdrucker und für den Privatanwender oder für das kleine Ladenlokal bestens geeignet.
Der 1200er ist der Nachfolger vom 1100er und hat durchaus den Namen Nachfolger verdient. Den einzigen Nachteil den Hewlett Packard immer noch nicht abgestellt hat, ist das die Einzugsrollen beim Papiereinzug auch bei diesem noch immer einen hohen Verschleiß haben.
Ihr müsst diese einfach austauschen, wenn Papier nicht mehr einzeln eingezogen wird. Diese kosten ca. 2,70 € und man kann sie als Ersatzteil kaufen.
Auch bietet HP für diesen Drucker ein Service Pack an. Dieses kann man beim Kauf direkt mit abschließen und man hat dann einen 2 Jahre vor Ort Service dabei. Standardmäßig gibt es 2 Jahre normale Garantie auf diesen Drucker.
Ein Tipp von mir zum Schluss
Gerade jetzt findet man viele Angebote und dieser Drucker gehört manchmal dabei. Holt ihn euch im Angebot und ihr werdet es nicht bereuen. Auch die Preise für die Nachfüll Tonerkartuschen sind Tagespreise und sind sehr unterschiedlich.
So ich hoffe ich konnte euch diesen Drucker ein wenig näher bringen und mein erster Bericht in dieser Kategorie hat euch gefallen. Wenn ich euch jetzt noch bei einer Druckerwahl behilflich sein konnte, dann bin ich zufrieden gestellt.
Euer Excali
heute möchte ich mal eine kleine Reihe über den Bereich Drucker starten. Da ich in der IT Abteilung beschäftigt bin, kommen mir sehr viele Drucker unter die Finger und ich möchte die Erfahrungen damit auch gern an die Leser hier weitergeben.
Mein heutiger Bericht wird über den kleinen Laserdrucker von Hewlett Packard, dem 1200er gehen.
Vorweg die Daten zu diesem Drucker
Dieser Drucker ist relativ klein und findet auch auf dem kleinsten Schreibtisch einen Platz. Er ist 415 mm x 487 mm x 252 mm klein.
Er druckt laut Hersteller bis zu 14 Seiten pro Minute in Schwarz/Weiß.
Er hat 2 Einzugsfächer, einmal das Papiervorratsfach mit bis zu 125 Blatt und einen 10 Blatt Einzeleinzug.
Standardmäßig wird dieser mit einem 8 MB Speicher ausgeliefert, der aber auf bis zu 72 MB erweiterbar ist.
Eine Auflösung wird hier bei diesem Drucker von 1200 x 1200 dpi erreicht.
Er kann über die USB Schnittstelle oder über den Parallelport am Rechner angeschlossen werden. Er hat auch 45 eingebaute skalierbare Schriftarten. Kompatibel ist er mit WIN 95/98, WIN ME, WIN 2000 und WIN NT4.0.
Er ist auch relativ leicht mit seinen 8,3 Kg.
Erfahrungen
Ich setze diesen Drucker als lokalen Drucker ein. Er ist aufgrund seiner Geschwindigkeit dazu hervorragend geeignet. Aber auch als kleiner Netzwerkdrucker ist er durchaus geeignet. Dafür schalte ich einfach eine Printbox dazwischen.
Er wird lokal an den Rechner angeschlossen und kann bis zu 2500 Seiten mit einer Toner Kartusche ausdrucken. Vom Design her macht er auch was her. Er ist zwar in der Standardfarbe grau / weiß, aber seine Form ist halt nicht so alltäglich.
Wenn man auf seinem Rechner zum Beispiel WIN 2000 installiert hat, dann wird dieser auch direkt erkannt. Wenn ihr euren Rechner eingeschaltet habt und den Drucker dann über die USB Schnittstelle anschließt, wird er direkt erkannt und Windows fragt euch direkt nach dem Treiber und ihr könnt ihn bequem, mit dem Windows Drucker Assistenten, installieren.
Das Druckbild vom 1200er ist sauber und Einwandfrei, hier gibt’s selten Beanstandungen. Das einzige was man zwischendurch immer wieder mal machen sollte, ist das man den Drucker aufklappt und innen ein wenig mit einem fusselfreien Tuch sauber macht.
Der Preis von ca. 329 € - 349 € ist nicht gerade klein, aber es lohnt sich durchaus, wenn man mindestens 2000 Seiten pro Monat ausdruckt und auf eine gute Qualität nicht verzichten möchte.
Der Toner für diesen Drucker gibt es zum Nachkaufen in 2 Größen. Einmal ausreichend für 2500 Seiten für 55 – 58 € und einmal für 3500 Seiten für 72 – 75 €. Nicht gerade billig aber Qualität kostet halt auch ein wenig. Und dieser Laserdrucker hebt sich deutlich von einem Tintenstrahldrucker ab.
Vergleichstest
Im Vergleich zu einem HP 940 C ist er:
1. schneller beim ausdrucken
2. hat ein wesentlich besseres Druckbild
3. ist kleiner als der Tintenstrahler
4. die Seiten trocknen schneller und färben nicht ab
Der Toner für diesen ist zwar nicht ganz billig, aber im Vergleich zu den Tintenstrahlern immer noch günstig. Eine neue Tintenpatrone für einen Tintenstrahler ist zwar billiger, aber auch schneller leer. Für eine Tonerkartusche müsst ihr locker 3 Nachfüllpatronen für den Tintenstrahler kaufen und dann gleicht sich der Preis nahezu aus.
Der Laserdrucker druckt viel schneller als ein Tintenstrahler und hat ein besseres Druckbild.
Die ausgedruckten Seiten trocknen schneller als beim Tintenstrahldrucker und sind meist schon ganz getrocknet, wenn ihr die Seiten aus dem Drucker herausholt.
Aber die 12 Seiten in einer Minute habe ich noch nicht erreicht, hier ein kleines Minus von mir für diesen doch ansonsten sehr guten Drucker.
Fazit
Der HP 1200 ist einer der besseren kleinen Laserdrucker und für den Privatanwender oder für das kleine Ladenlokal bestens geeignet.
Der 1200er ist der Nachfolger vom 1100er und hat durchaus den Namen Nachfolger verdient. Den einzigen Nachteil den Hewlett Packard immer noch nicht abgestellt hat, ist das die Einzugsrollen beim Papiereinzug auch bei diesem noch immer einen hohen Verschleiß haben.
Ihr müsst diese einfach austauschen, wenn Papier nicht mehr einzeln eingezogen wird. Diese kosten ca. 2,70 € und man kann sie als Ersatzteil kaufen.
Auch bietet HP für diesen Drucker ein Service Pack an. Dieses kann man beim Kauf direkt mit abschließen und man hat dann einen 2 Jahre vor Ort Service dabei. Standardmäßig gibt es 2 Jahre normale Garantie auf diesen Drucker.
Ein Tipp von mir zum Schluss
Gerade jetzt findet man viele Angebote und dieser Drucker gehört manchmal dabei. Holt ihn euch im Angebot und ihr werdet es nicht bereuen. Auch die Preise für die Nachfüll Tonerkartuschen sind Tagespreise und sind sehr unterschiedlich.
So ich hoffe ich konnte euch diesen Drucker ein wenig näher bringen und mein erster Bericht in dieser Kategorie hat euch gefallen. Wenn ich euch jetzt noch bei einer Druckerwahl behilflich sein konnte, dann bin ich zufrieden gestellt.
Euer Excali
Bewerten / Kommentar schreiben