Hewlett Packard HP LaserJet 1300 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
- Druckqualität:
- Geschwindigkeit:
- Betriebskosten:
- Installation:
Erfahrungsbericht von chatterman90
Vom Laserschwert zum Laserdrucker
Pro:
Design, Geschwindigkeit, Druckqualität etc .
Kontra:
NICHTS
Empfehlung:
Ja
heute möchte ich euch über meinen Bürodrucker berichten, hierbei handelt es sich um einen Drucker den allein ich benutze der also weder am Netzwerk hängt noch von einer anderen Person benutzt wird. Hierbei handelt es sich um einen HP Laserjet 1300. Auch wenn der Drucker nicht mein Eigentum ist, denke ich trotzdem das ich sehr gut über ihn berichten kann, da ich dieses Drucker täglich unzählige male nutze und ich ihn damit seit ca. 1 Jahr auf Herz und Nieren geprüft habe.
Anfangen möchte ich heute mal mit den technischen Daten, da diese bei einem Drucker recht wichtig sind:
• Druckgeschwindigkeit: bis zu 19 S./Min.
• Ausgabe der ersten Seite: nach ca. 8 Sek. die HP Instant-On Technologie der Fixiereinheit erfordert praktisch keine Aufwärmzeit – weder beim Drucken aus dem Kalt- noch aus dem Warmstart.
• Druckqualität 1200 x 1200 dpi
• Speicher 16 MB mit Memory Enhancement technology (MEt). Erweiterbar auf bis zu 80 MB über einen normgerechten DIMM-Steckplatz.
• Druckersprachen HP PCL 6, HP PCL 5e, HP Postscript Level 2 Emulation
• Kompatible Betriebssysteme Microsoft® Windows® 98, 2000, ME und XP; Windows 95, NT 4.0 (SP3) and XP 64-Bit (nur Druckertreiber); Mac OS 8.6, 9.x, Mac OS X und höher, MS-DOS, Linux and UNIX.
• Schnittstelle und Netzwerkeinbindung Standard: HP LaserJet 1300: USB-Schnittstelle (2.0-kompatibel), IEEE 1284-kompatibler bidirektionaler LIO-Paralleladapter, HP LaserJet 1300N: HP Jetdirect 200M LIO-Printserver, USB (2.0-kompatibel) Optional: Interne HP Jetdirect Printserver; externe HP Jetdirect Printserver; HP Wireless Printserver; Bluetooth Wireless Druckeradapter
• Abmessungen (BxTxH) Gerät ohne Verpackung: 415 x 486 x 241 mm; Gerät mit Verpackung: 500 x 400 x 450 mm
• Gewicht Gerät ohne Verpackung: 8,6 kg
Aufbau und Installation:
Der Aufbau des Druckers ist sehr einfach, da er nur 2 Kabel und einen festen Untergrund braucht. Durch Windows XP ist die Installation von Standardhardwarekomponenten meiner Meinung nach sowieso sehr einfach. In meinem Fall habe ich den USB Stecker in die Dockingstation meines Laptops gestöpselt und schon hat XP ein neues Gerät erkannt und mit der Installation begonnen, eine extra Software war in meinem Fall nicht nötig, da der Drucker sofort ohne Probleme ein 1A Ausdruck gedruckt hat.
Ich persönlich schätze die Installation dieses Druckers als kinderleicht ein, da ich mir keine einfachere Installation vorstellen kann.
Vorbereitung vor dem ersten Druck:
Nachdem der Computer den neuen Drucker erkannt und installiert hat, kann man damit anfangen die Toner Kassette einzulegen, hierbei gibt es eigentlich außer, dass man den Toner schütteln sollte nichts zu beachten. Der Tonerslot, der sich vorne am Gerät befindet ist durch eine Klappe verdeckt. Das Einlegen des Toners ist durch eine sehr gute Führung sehr einfach, man hört ein leichtes Einrastgeräusch und kann den Deckel wieder schließen.
Nachdem man nun den Toner in den Drucker gelegt hat, kann man damit beginnen Papier einzulegen. Das Papierfach befindet sich vorne am Gerät, es passen ca. 250 Blatt auf einmal rein, so dass der Drucker auch für lange Ausdrucke vorbereitbar ist. Bei normalen HP Geräten habe ich’s chon oft das Problem gehabt, dass das Papier nach kurzer Zeit einstaubt, da es nicht abgedeckt ist. Dieses Problem hat man bei diesem Modell nicht mehr, da dass Papier eine Abdeckung hat die sich einfach herausnehmen lässt.
Druckgeräusche und Druckqualität:
Wer Laserdrucker kennt, weiß das diese von sich aus meist schon leise sind, das lauteste ist meistens der Papiereinzug aber auch dieser ist bei diesem Gerät sehr leise, so dass ich zum Druckgeräusch hier gar nicht mehr sagen will.
Die Druckqualität ist bei einem Textausdruck wirklich sehr gut. Mit der Auflösung von 1200 x 1200 dpi kann man wirklich von extram scharfen Ausdrucken sprechen. Wer von diesem Gerät tolle Grafikdrucke erwartet, ist hier beim falschen Drucker, da er nur in schwarz weiß drucken kann. Bilder werden in Graustuffen ausgegeben, so das auch diese wirklich gut aussehen, aber natürlich mit einem Farbausdruck nicht zu vergleichen sind.
Noch etwas zur Druckqualität, vor ein Paar Wochen bekamen meine Ausdrucke, seltsame schattige Schleier, die von Druck zu Druck schlimmer wurden. Nach Austausch des Toners waren diese aber wieder weg. Woran das genau gelegen hat (Bildtrommel verdreckt?) weiß ich nicht.
Preis:
Für ca. 300 – 500 Euro bekommt man einen 1300 oder 1300n.
Fazit:
Ein vollkommen ausreichenden Gerät. Ich habe nichts zu meckern
Gruß Tobi
27 Bewertungen, 9 Kommentare
-
31.12.2008, 00:48 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichKlasse. LG*************
-
03.05.2007, 14:56 Uhr von seka1975
Bewertung: sehr hilfreichzu teuer für den täglichen hausgebrauch ;-)
-
29.04.2007, 18:55 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichlg Todd
-
29.04.2007, 18:40 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
29.04.2007, 18:38 Uhr von 1simsgirl
Bewertung: sehr hilfreichSpitzer Berricht LG Melissa
-
29.04.2007, 15:39 Uhr von Christian0583
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut ....lg chrischi
-
29.04.2007, 15:21 Uhr von engelsbrief
Bewertung: sehr hilfreichsh - liebe Grüsse
-
29.04.2007, 12:45 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreichSH--LG Sandra
-
29.04.2007, 12:40 Uhr von tobbbbi
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht! Wünsche einen schönen Sonntag! LG Tobias
Bewerten / Kommentar schreiben