Hewlett Packard HP LaserJet 4200 Testbericht

ab 59,35 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Druckqualität:
- Geschwindigkeit:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Design:
- Support & Service:
- Verschleißteil-Beschaffung:
Erfahrungsbericht von Grittilein
Das grosse Drucktalent
Pro:
sehr schnell, einfach zu installieren
Kontra:
nicht ganz billig
Empfehlung:
Ja
Durch einen Job bin ich in den letzten Wochen auch mit einem neuen Drucker in Kontakjt gekommen. Der HP 4200 dtn ist ein Netzwerkdrucker, der vor allem für Unternehmen von Interesse ist, bei denen immer sehr viel gedruckt wird und wo es auch auf grosse Geschwindigkeit ankommt. Für Privatpersonen dürfte der Drucker wohl etwas zu teuer sein.
Die Installation
----------------------
Die Installation des Druckers ist denkbar einfach. In der Firma hatten wir allerdings das Glück, dass der Drucker vorkonfiguriert war, d.h. die Netzwerkeinstellungen war von den Administratoren schon komplett konfiguriert und wir mussten den Drucker nur ncoh ans das Netzwerk anschliessen. Durch die DHCP-Funktion holt sich der Drucker automatisch eine neue IP-Adresse vom Server und ist sofort betriebsbereit. Die Schwierigkeit war nur, diese IP-Adresse herauszubekommen, aber durch den Audruck des Konfigurationsblattes war dies nur ein kleines Problem.
Die Auswahl des entsprechenden Druckertreibers war auch sehr einfach, denn nahezu alle Druckertreiber von HP ab dem Typ HP 4000 funktionierten - sie mussten lediglich die PCL-Druckersprache entsprechen.
Zwar kann man den Drucker auch an die Parallelschnittstelle anschliessen, aber dann kann er nicht als Abteilungsdrucker verwendet werden und dies ist eigentlich viel zu schade.
Der 2. Papierschacht
-------------------------------
Durch den 2. Papierschacht genügt der Drucker wirklich alle professionellen Anwendungen. So kann z.B. in einem Papierschacht Geschäftspapiere hinterlegt werden, wo das Firmenlogo schon vorgedruckt ist. Im anderen Papierschacht kann dann das normale Druckerpapier eingelegt werden. Diese geniale Erfindung finde ich sehr gut gelungen - ich muss eben nur darauf achten, welchen Schacht ich gerade auswähle. Aber mit der Zeit gewöhne ich mich recht schnell an diese Arbeitsweise.
Was mir aufgefallen ist
-----------------------------------
Der Drucker HP 4200 dtn ist ein wahrer Druck-Künstler, denn die Ausdrucke kommen mit einer riesigen Geschwindigkeit daher. In wenigen Sekunden kommen die Ausdrucke sofort auf dem Drucker aus.
Aber der Hersteller HP hat sich bei diesem Druckernmodell noch etwas ganz Besonderes für seine Anwender einfallen lassen: Wenn der Toner sich dem Ende neigt, wird sofort über das Internet eine Bestellung getätigt, damit rechtzeitig der neue Toner bei der Firma eintrifft. Einfacher geht es fast nicht und ich frage mich, wann dies wohl auch bei den Privatanwendern möglich ist. Aber ich denke mal, dass sich HP diese Dienstleistung auch gut bezahlen lässt.
Zwar verfügt der Drucker auch über eine Duplexeinheit, aber ich persönlich habe diese Funktion bislnag noch nicht ausprobiert. Aber generell finde ich diese Duplexeinheit auf jeden Fall sehr wünschenswert für Unternehmen und im Laufe eines Jahres lässt sich damit bestimmt eine Menge Papier einsparen.
Das Display
------------------
Durch ein recht grossformatiges Display kann der Anwender mit dem Drucker kommunizieren, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen.
Sehr gut fand ich z.B. die grossformatigen Animationen, wenn es darum geht, den Fehler einzugrenzen. Hier erscheint dann eine Fehlermeldung und über die Hilfe-Taste kann man dann den Fehler eingrenzen und das Display zeigt an, wo am Drucker jetzt eingegriffen werden muss. Früher musste man hierfür die HP-Hotline anrufen, aber jetzt ist es doch um einiges einfacher geworden.
Die Konfiguration kann man im übrigen auch direkt über die IP-Adresse vornehmen. Hier stehen diverse Einstellungsoptionen zur Verfügung. Alles lässt sich hier einstellen, aber besser ist es vielleicht, wenn man den Zugriff über ein Passwort sichert, denn sonst können alle die Einstellungen entsprechend ändern. Und dies ist manchmal vielleicht nicht so angebracht.
Meine Meinung
----------------------
Der HP 4200 dtn ist mein erster Abteilungsdrucker und am liebsten würde ich ihn mit nach Hause nehmen, aber ehrlich gesagt würde er bei mir zuhause gar nicht richtig gefordert und zweitens würde er viel zu viel Platz in Anspruch nehmen. Und Drittens würde ich ihn gar nicht in meine Wohnung bekommen, weil er doch recht schwer ist.
Aber ich bin begeistert von diesem Drucker, da die Ausdrucke wirklich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit ausgedruckt werden. Vor allem für Unternehmen dürfte der Drucker bestimmt viele Freunde finden.
Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften gebe ich diesem Drucker die Note Eins. Während meines Jobs hat er mich nie in Stich gelassen und hat immer das getan, was ich von ihm verlangt habe. Nachteilig ist nur sein Preis von knapp 2000 Euro.
Die Installation
----------------------
Die Installation des Druckers ist denkbar einfach. In der Firma hatten wir allerdings das Glück, dass der Drucker vorkonfiguriert war, d.h. die Netzwerkeinstellungen war von den Administratoren schon komplett konfiguriert und wir mussten den Drucker nur ncoh ans das Netzwerk anschliessen. Durch die DHCP-Funktion holt sich der Drucker automatisch eine neue IP-Adresse vom Server und ist sofort betriebsbereit. Die Schwierigkeit war nur, diese IP-Adresse herauszubekommen, aber durch den Audruck des Konfigurationsblattes war dies nur ein kleines Problem.
Die Auswahl des entsprechenden Druckertreibers war auch sehr einfach, denn nahezu alle Druckertreiber von HP ab dem Typ HP 4000 funktionierten - sie mussten lediglich die PCL-Druckersprache entsprechen.
Zwar kann man den Drucker auch an die Parallelschnittstelle anschliessen, aber dann kann er nicht als Abteilungsdrucker verwendet werden und dies ist eigentlich viel zu schade.
Der 2. Papierschacht
-------------------------------
Durch den 2. Papierschacht genügt der Drucker wirklich alle professionellen Anwendungen. So kann z.B. in einem Papierschacht Geschäftspapiere hinterlegt werden, wo das Firmenlogo schon vorgedruckt ist. Im anderen Papierschacht kann dann das normale Druckerpapier eingelegt werden. Diese geniale Erfindung finde ich sehr gut gelungen - ich muss eben nur darauf achten, welchen Schacht ich gerade auswähle. Aber mit der Zeit gewöhne ich mich recht schnell an diese Arbeitsweise.
Was mir aufgefallen ist
-----------------------------------
Der Drucker HP 4200 dtn ist ein wahrer Druck-Künstler, denn die Ausdrucke kommen mit einer riesigen Geschwindigkeit daher. In wenigen Sekunden kommen die Ausdrucke sofort auf dem Drucker aus.
Aber der Hersteller HP hat sich bei diesem Druckernmodell noch etwas ganz Besonderes für seine Anwender einfallen lassen: Wenn der Toner sich dem Ende neigt, wird sofort über das Internet eine Bestellung getätigt, damit rechtzeitig der neue Toner bei der Firma eintrifft. Einfacher geht es fast nicht und ich frage mich, wann dies wohl auch bei den Privatanwendern möglich ist. Aber ich denke mal, dass sich HP diese Dienstleistung auch gut bezahlen lässt.
Zwar verfügt der Drucker auch über eine Duplexeinheit, aber ich persönlich habe diese Funktion bislnag noch nicht ausprobiert. Aber generell finde ich diese Duplexeinheit auf jeden Fall sehr wünschenswert für Unternehmen und im Laufe eines Jahres lässt sich damit bestimmt eine Menge Papier einsparen.
Das Display
------------------
Durch ein recht grossformatiges Display kann der Anwender mit dem Drucker kommunizieren, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen.
Sehr gut fand ich z.B. die grossformatigen Animationen, wenn es darum geht, den Fehler einzugrenzen. Hier erscheint dann eine Fehlermeldung und über die Hilfe-Taste kann man dann den Fehler eingrenzen und das Display zeigt an, wo am Drucker jetzt eingegriffen werden muss. Früher musste man hierfür die HP-Hotline anrufen, aber jetzt ist es doch um einiges einfacher geworden.
Die Konfiguration kann man im übrigen auch direkt über die IP-Adresse vornehmen. Hier stehen diverse Einstellungsoptionen zur Verfügung. Alles lässt sich hier einstellen, aber besser ist es vielleicht, wenn man den Zugriff über ein Passwort sichert, denn sonst können alle die Einstellungen entsprechend ändern. Und dies ist manchmal vielleicht nicht so angebracht.
Meine Meinung
----------------------
Der HP 4200 dtn ist mein erster Abteilungsdrucker und am liebsten würde ich ihn mit nach Hause nehmen, aber ehrlich gesagt würde er bei mir zuhause gar nicht richtig gefordert und zweitens würde er viel zu viel Platz in Anspruch nehmen. Und Drittens würde ich ihn gar nicht in meine Wohnung bekommen, weil er doch recht schwer ist.
Aber ich bin begeistert von diesem Drucker, da die Ausdrucke wirklich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit ausgedruckt werden. Vor allem für Unternehmen dürfte der Drucker bestimmt viele Freunde finden.
Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften gebe ich diesem Drucker die Note Eins. Während meines Jobs hat er mich nie in Stich gelassen und hat immer das getan, was ich von ihm verlangt habe. Nachteilig ist nur sein Preis von knapp 2000 Euro.
Bewerten / Kommentar schreiben