Hewlett Packard HP LaserJet 4L Testbericht

Hewlett-packard-hp-laserjet-4l
ab 35,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Druckqualität:  sehr gut
  • Geschwindigkeit:  durchschnittlich
  • Betriebskosten:  sehr gering
  • Installation:  sehr schwierig
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von hochsauerlaender

Lass es drucken Baby ...

5
  • Druckqualität:  sehr gut
  • Geschwindigkeit:  schnell
  • Betriebskosten:  sehr gering
  • Installation:  sehr schwierig
  • Support & Service:  sehr gut

Pro:

siehe Bericht / Wichtig: ein zweigeteilter Bericht !!

Kontra:

gar nichts / Winctig: ein zweigeteilter Bericht !!

Empfehlung:

Ja

oder, eigentlich ein zweigeteilter Bericht:

a) Druckerauswahl allgemein

b) über meinen „steinalten“ Laserdrucker, den HP LaserJet 4 L, der immer noch läuft und läuft, und läuft ...

Es wird sich nun sicherlich manch einer fragen, was soll dieser Bericht über einen Laserdrucker, noch dazu, weil er doch schon recht betagt ist.

Hier gibt es die Antwort ...

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Newsletter, in dem ein Farblaser-Drucker für unter 290,00 € angeboten worden ist. Es handelte sich konkret um den HP Color LaserJet 2600n.

Da auch ich, teils berufsbedingt, teils einfach nur aufgrund gewisser Erfahrungen gefragt werde, was man sich denn so als Drucker anschaffen soll, habe ich mich zu diesem Bericht entschlossen. Ich stand ja vor langen Jahren vor der gleichen Entscheidung.


****************
Nach bewährtem „Strickmuster“, die

Gliederung:

1. Allgemeines und meine mögliche Hilfe ? für die Druckerauswahl

2. meine damalige Entscheidung, den HP LaserJet 4 L anzuschaffen

3. Wie bin ich jetzt nach ca. 14 Jahren Nutzung mit dem Teil zufrieden?

4. kurze, technische Übersicht des HP LaserJet 4 L

5. mein abschließendes Fazit


****************
1. Allgemeines und meine mögliche Hilfe ? für die Druckerauswahl

Auch heutzutage ist es gar nicht so einfach, sich für den richtigen Drucker zu entscheiden. Mittlerweile gibt es so viele Systeme, konkret gesprochen Drucktechniken und auch Typen, so dass eine Wahl nicht gerade einfach ist.

Was sollte man vor dem Druckerkauf an grundsätzlichen Überlegungen anstellen ?

Tja, da ist natürlich erst einmal der Erstanschaffungspreis für das Gerät. Mittlerweile werden Geräte ja teilweise für billig Geld bereits auf den Markt geschmissen. Nach oben ist natürlich keine Grenze gesetzt.

Ein weiterer, nicht zu verachtender Punkt stellen natürlich die diversen Neben- und Folgekosten dar. Hier seien beispielhaft nur die Kosten für Toner bzw. Tinte erwähnt.

Auch der Platzbedarf muss natürlich in die Entscheidung einfließen.

Soll es ein sog. „Eierlegendes-Woll-Milch-Sau-Gerät“ sein, also ein All-In-One-Gerät, mit dem sich Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren lässt ? Oder reicht ein reiner Drucker aus ?

Wie oft, wie intensiv wird das Gerät genutzt ? Wie viele Personen drucken mit dem Gerät ? Ist also die Netzwerkfähigkeit erforderlich. Werden häufig Farbdrucke - in Fotoqualität - benötigt ? Usw., usw. usw., die Liste könnte noch beliebig weitergeführt werden.

Vor all diesen Fragen stand ich auch seinerzeit.


****************
2. meine damalige Entscheidung, den HP LaserJet 4 L anzuschaffen

Da ich eigentlich nur den „normalen Schriftverkehr“ drucken wollte und auch will, konnte ich die Farbtintenstrahldrucker schon einmal ausklammern. Es wäre zwar manchmal schon schön und auch hilfreich, einen Farbausdruck zu erstellen; aber dies war und ist bei mir absolut zu vernachlässigen.

Da ich manchmal monatelang gar keinen Ausdruck benötige, vielen auch die Tintenstrahler aus der Wertung. Diese habe auch heutzutage noch immer das Problem, dass sie bei längerer Nichtbenutzung aus-, ein- bzw. antrocknen (verstopfte Düsen, eingetrocknete Tinte etc.).
Ein weiterer Punkt war und sind auch heute noch die Kosten für die Tinte (auch wenn man die sog. Noname-Produkte, die Refills etc. berücksichtigt).

Ich behaupte sogar, dass mittlerweile die Tintenstrahler teilweise bewusst für „ein Appel und ein Ei“ zu bekommen sind, sich die Hersteller aber die Tinte so richtig vergolden lassen. Ganz abgesehen davon, das immer neue Tricks angewandt werden, den Drucker nicht mehr zu einem Ausdruck zu bewegen, wenn die Originalpatrone leer ist.

Blieb nun für mich noch die Fragen übrig, ein All-In-One-Gerät oder nur einen reinen Laserdrucker zu kaufen. Diese Frage konnte ich mir sehr schnell beantworten. Einen recht guten - zwar älteren Datums - Scanner habe im Einsatz. Es ist zwar etwas umständlicher, eine Kopie zu erstellen als bei den heutigen Geräten, aber, Hand aufs Herz, wie oft muss man als Privatperson denn eine Kopie erstellen ?

Für den gelegentlichen Faxversand nutze ich mein altes Modem. Dafür tut es noch gute Dienste, trotz DSL.

Es blieben - wie erwähnt - also nur die „einfachen“ Laser in der Auswahl übrig. Recht klein sollte er sein, ein gutes Druckbild sollte er haben, natürlich eine Papierkassette, und auch mit verschiedenen Spezialformate und Spezialdrucken (Karton, Etiketten, Folien, Umschläge etc.) muss er zu Recht kommen.

Somit fiel mein Augenmerk dann - auch aufgrund einer Information von einem Kollegen - auf den HP LaserJet 4 L. Es war vor über 14 Jahren der erste Laserdrucker, der für unter 900,00 DM, also für ca. 450,00 € zu haben war.


****************
3. Wie bin ich jetzt nach ca. 14 Jahren Nutzung mit dem Teil zufrieden?

Kurz und knapp - wie bereits eingangs erwähnt - er druckt, und druckt und druckt. Ich bin mit dem Teil auch jetzt noch absolut zu frieden.

Standardmäßig wird ja auf dem üblichen Din-A-4, 80 gr / m²-Papier gedruckt. Diese Aufgabe erledigt der LaserJet 4 L auch jetzt noch absolut zufrieden stellend und in sehr guter Qualität. Es gibt keine Aussetzer, keinen Papierstau (natürlich hakelt das eine oder andere Blatt schon einmal, aber bei welchem Drucker gibt es das nicht). Er kam und kommt mit dem sog. Umweltpapier bzw. dem Recyclingpapier hervorragend zu Recht.

Umschläge, Folien, Etiketten etc. druckt er klaglos, und das Alles in einer hervorragenden Qualität. Er muss sich bei der Qualität des Ausdrucks auch heutzutage noch nicht vor den aktuellen Druckern verstecken.
Als Paradebeispiel kann ich hier „meinen“ Bürodrucker als Vergleich heranziehen. Es handelt sich um einen HP LaserJet 4000 mit einer einstellbaren Qualität von bis zu 1.200 DPI, Duplexeinrichtung und 8 MB Druckerspeicher.

Einen Qualitätsunterschied bei einem normalen Geschäftsbrief bzw. einem Standardschreiben sehe ich beim direkt Vergleich nicht.

Rechnet man nun noch die Kosten für eine Druckerpatrone (ich nutze Rebuild-Toner-Kartuschen) für ca. 50,00 € bei einem Druckvolumen von über 3.000 Seiten entsprechend um, bekommt man einen Seitenpreis von 0,016 € ~ 0,02 € / Seite. Dies ist in meinen Augen ein gnadenlos günstiger Preis, der von Tintenstrahldruckern oder auch dem einen oder anderen aktuellen Laser erst einmal erreicht werden muss.

Die Bedienung ist einfach und simpel. Der Austausch der Kartusche erfolgt von Oben durch Öffnen der entsprechenden Abdeckung. Hier können auch - wenn dann einmal ein Papierstau vorhanden ist - nach Entfernen der Kartusche die Papierreste beseitigt werden.

An der Rückseite des Geräts kann mit Hilfe eines bläulichen Drehrades eingestellt werden, ob die Ausdrucke aus dem oberen Fach oder nach Hinten ausgegeben werden (empfehlenswert bei Karton oder stärkerem Papier).

Im vorderen, linken, oberen Bereich befindet sich das Bedienpanel, welches aus 4 grünen Leuchtdioden und einer Aktivierungstaste besteht.

Mehr hat er nicht, mehr wird ja auch nicht benötigt. Die weiteren Einstellungen lassen sich ja softwaregesteuert im Druckermenü vornehmen.


****************
4. kurze, technische Übersicht des HP LaserJet 4 L

Einige wichtige Eckdaten lt. meinem Druckerhandbuch (und einige wenigen Zusatzbemerkungen von mir):

Modell: Hewlett Packard LaserJet 4L

Drucksystem: Laserstrahlabtastung

Druckgeschwindigkeit: 4 Seiten pro Minuten (er ist rein gefühlsmäßig mit der möglichen Einstellung, besonders hochwertige Ausdrucke zu produzieren, wirklich sehr schnell)

Standardspeicher: 1 MB, aufrüstbar auf 2 MB (ich hatte immer wieder einmal überlegt, aufzurüsten; habe es jedoch nicht getan, auch nicht bereut; hätte es auch - bis auf wenige Ausnahmen - auch wirklich noch nicht benötigt)

Dichte der Abtastzeile: (Qualität) 300 DPI (Es lassen sich zwar Umstellungen im Druckermenü vornehmen. Ich habe die Einstellung aber in den letzten Jahren auf der bestmöglichen Qualität belassen)

Universalfach: Einzelblattpapier (Din-A-4, Letter, Executive), max. Fassungsvermögen 100 Blatt mit 80 gr / m² Papier

Manuelle Blattzufuhr: Einzelblattpapier, Spezialpapiere (Briefumschläge div. Größen, Folien, Aufkleber, farbiges Papier, Karton)

Fassungsvermögen des oberen Ausgabefaches: 50 Blatt

Erster Druck: nach ca. 34 Sekunden (hier habe ich jedoch das Gefühl, dass er bereits früher mit dem Ausdruck beginnt und auch fertig ist)

Stromverbrauch: Während des Drucks 180 W, im Stand-By-Betrieb: 5 W

Maße (B x H x T): 362 x 353 x 164 mm

Gewicht: ca. 7 kg ohne Tonerkartusche

Datenübertragung vom PC zum Drucker: parallel (LPT1-Anschluss)


****************
5. mein abschließendes Fazit

Es ist zwar mittlerweile ein Drucker, der ggf. nur noch gebraucht zu erhalten ist, aber das Druckbild überzeugt auch heute noch völlig. Darauf kommt es ja schließlich an. Der HP 4 L versieht auch jetzt - nach über 14 Jahren - immer noch klaglos und stressfrei seinen Dienst.

Dies liegt in meinen Augen nicht zuletzt an der Robustheit des Gerätes.
Wartungen und Reinigungen hat er (von der üblichen Reinigung des Gehäuses = Staub entfernen) noch keine erhalten. Auch die Lautstärke beim Druck ist m. E. völlig akzeptabel.

Wer also einen gebrauchten Drucker sucht und nicht viel Geld ausgeben möchte, sollte sich nach diesem Modell umschauen. Voraussetzung für die Nutzung ist jedoch die parallele Schnittstelle; USB gab es damals ja noch nicht.


****************
So, zum Schluss, wie immer ...
Wenn Sie nun hier angelangt sind (nach dem vielem Lesen, oder nur Scrollen ??), wünsche ich Ihnen ein angenehmes Lesen meines Berichts über:

a) die Entscheidungsfindung über die Art und Auswahl eines Druckers, und

b) meinen lieb gewonnenen HP LaserJet 4 L gehabt zu haben.

Ich hoffe, es war nicht allzu langweilig, was ich geschrieben habe. Und natürlich hoffe ich, Ihnen bei der Auswahl eines Druckers etwas geholfen zu haben.

Mir wünsche ich viele Kommentare und natürlich möglichst viele positive Bewertungen.

(Aber nur dann, wenn Ihnen der Bericht wirklich gefallen hat. Frei nach dem Motto: der Bericht hat Ihnen gefallen, dann sagen Sie es weiter. Der Bericht hat Ihnen nicht gefallen, dann sagen Sie es mir!).

Bis zum nächsten Bericht, man liest sich.

111 Bewertungen, 40 Kommentare

  • Bunny84

    17.12.2008, 12:06 Uhr von Bunny84
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich wünsche dir einen schönen Tag. Liebe Grüße sendet dir Anja

  • tk7722

    27.10.2008, 14:49 Uhr von tk7722
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller Bericht, Tschüß

  • ingoa09

    12.09.2008, 15:12 Uhr von ingoa09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schön beschrieben! Liebe Grüße, Ingo

  • Estha

    15.08.2008, 21:40 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    schönen Abend

  • try_or_die87

    10.07.2008, 13:58 Uhr von try_or_die87
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße aus Regensburg

  • Jerry525

    25.06.2008, 16:20 Uhr von Jerry525
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße sh Jerry

  • Iris1979

    03.06.2008, 18:37 Uhr von Iris1979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht. LG Iris

  • Music-King

    26.05.2008, 19:45 Uhr von Music-King
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß, Roland

  • KatzeMaus

    25.05.2008, 12:28 Uhr von KatzeMaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter Bericht, schönen Tag noch lg

  • Striker1981

    22.05.2008, 21:59 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße vom STRIKER`

  • Mondlicht1957

    22.05.2008, 18:44 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich Liebe Grüsse

  • creedy18

    17.05.2008, 16:06 Uhr von creedy18
    Bewertung: sehr hilfreich

    feiner Bericht LG Andrea

  • frankensteins

    06.05.2008, 17:37 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    schön beschrieben lg

  • Puppekaa

    23.04.2008, 12:01 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller Bericht - LG Karsta

  • mu4you

    16.04.2008, 18:44 Uhr von mu4you
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg mu4you

  • Django006

    09.03.2008, 15:14 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh lg Alan

  • wir_2

    27.02.2008, 12:32 Uhr von wir_2
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab den Laserjet 2100... und bin noch immer total zufrieden.. originalpatronen kosten 75 und nachgemachte 40...

  • anonym

    27.02.2008, 11:32 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg rettchen

  • Luftschloss

    28.01.2008, 17:43 Uhr von Luftschloss
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter und ausführlicher Bericht.

  • mrwong

    26.01.2008, 15:11 Uhr von mrwong
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)

  • Turbotisl1

    24.01.2008, 16:20 Uhr von Turbotisl1
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und lg

  • DOMMEL

    21.01.2008, 13:14 Uhr von DOMMEL
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner bericht

  • Katja204

    14.01.2008, 11:48 Uhr von Katja204
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, lg katja

  • wolli007

    03.01.2008, 17:39 Uhr von wolli007
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Wolli

  • Clarinetta2

    22.12.2007, 17:37 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse bericht

  • TDBHT

    18.12.2007, 17:18 Uhr von TDBHT
    Bewertung: sehr hilfreich

    super

  • Markusgeiger86

    17.12.2007, 21:28 Uhr von Markusgeiger86
    Bewertung: sehr hilfreich

    mfg, Markus

  • Puenktchen3844

    15.12.2007, 00:38 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein schöner Bericht. LG

  • panico

    11.12.2007, 11:54 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico:-)

  • Hoppel71

    11.12.2007, 10:48 Uhr von Hoppel71
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und LG Chris

  • paula2

    10.12.2007, 19:09 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • doelau

    10.12.2007, 15:56 Uhr von doelau
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh vom Gegenleser doelau

  • Nettiteddy

    09.12.2007, 23:19 Uhr von Nettiteddy
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Netti

  • gerrhosaurus1978

    09.12.2007, 17:31 Uhr von gerrhosaurus1978
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Daniela

  • morla

    08.12.2007, 16:06 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l.g. petra

  • Power_Surfer

    07.12.2007, 16:13 Uhr von Power_Surfer
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh...lg patrick

  • DerMolf

    07.12.2007, 11:18 Uhr von DerMolf
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie lustig! Ich habe meinen 4L mal meinem Papa vererbt, der druckt auch noch, die Dinger sind nicht tot zu kriegen... :-)

  • anonym

    07.12.2007, 07:58 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh, für dein guten Bericht.LG Bernd

  • MarpeX

    07.12.2007, 07:45 Uhr von MarpeX
    Bewertung: sehr hilfreich

    Meine Drucker halten nie 14 Jahren stand ;-). Viele Grüße, MarpeX.

  • Baby1

    07.12.2007, 07:39 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.