Hewlett Packard HP LaserJet 4L Testbericht

Hewlett-packard-hp-laserjet-4l
ab 35,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Druckqualität:  sehr gut
  • Geschwindigkeit:  durchschnittlich
  • Betriebskosten:  sehr gering
  • Installation:  sehr schwierig
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Kamakura

und er druckt und druckt und druckt...

3
  • Druckqualität:  sehr gut
  • Geschwindigkeit:  langsam
  • Betriebskosten:  sehr gering
  • Installation:  sehr schwierig

Pro:

robust sparsam

Kontra:

häufige Druckerstaus

Empfehlung:

Ja

Meine Familie ist nun schon seit mehr als 10 Jahren im Besitz des HP Laserjet 4L (er wurde etwa 1993 angeschafft, damals noch mit dem Betriebssystem Windows 3.1) und der Drucker begleitet mich nun schon seit 2 Jahren zuverlässig in meinem Studium, in dem ich schon zahlreiche mehrere hundert Seiten starke Skripte ausdrucken musste.

Betriebskosten
Als ersten positiven Punkt möchte ich anmerken, dass er sehr sparsam ist. Bis man den Toner auswechseln muss, dauert es eine ganze Weile. Deswegen lohnen sich auch die hohen Anschaffungskosten für einen neuen Toner.

Empfindlichkeit
Außerdem ist er sehr robust. Jahre regelmäßiges drucken konnten ihm bis heute nichts anhaben. Es ist nie etwas kaputt gegangen.

Kompatibilität
Nachdem ich einen neuen PC anschaffte war es kein Problem, ein USB-kompatibles Kabel anzubringen.
Und auch die Installation des Treibers war auf den Betriebssystemen Windows 95/ Windows 98 / Windows XP nie ein Problem.

Druckqualität
Die Druckqualität ist ausgezeichnet und steht modernen Druckern in nichts nach.

Geschwindigkeit
Negativ anzumerken ist erstmal im Vergleich zu neueren Druckern natürlich das Drucktempo. Vor allem bei komplizierteren Dokumenten muss man sich auf eine längere Wartezeit einstellen.

mögliche Probleme
Dazu kommt, dass man nicht zu viele Blätter in das Einzugsfach legen sollte, da es sonst schnell zu Papierstaus kommen kann. Weiterhin kann auch das doppelseitige Bedrucken zu Papierstaus führen, d.h. wenn man ein bereits bedrucktes Blatt noch einmal andersherum in den Drucker legt. Außerdem ist das Bedrucken von zerknittertem und dickerem Papier ein Problem.

weitere Kommentare
Ein Feature, das mir an dem Drucker sehr gut gefällt und das ich erst entdeckt habe, nachdem ich jahrelang im Besitz des Druckers war ist ein kleiner Hebel an der Rückseite. Mit diesem kann man festlegen, ob das bedruckte Papier hinten oder oben rauskommen soll. Dies kann je nachdem, wo man den Drucker stehen hat und wieviel Platz zur Verfügung steht, sehr hilfreich sein.

26 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Nick_Neschi

    28.01.2007, 14:03 Uhr von Nick_Neschi
    Bewertung: sehr hilfreich

    o---> lg...jonny :o)

  • Alex1990

    27.01.2007, 16:31 Uhr von Alex1990
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & LG

  • weeedyboy

    27.01.2007, 16:09 Uhr von weeedyboy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß weeedyboy

  • bodenseestern

    27.01.2007, 14:43 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    +++liebe Grüße von Petra+++