Hewlett Packard HP LaserJet 4L Testbericht

ab 35,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Summe aller Bewertungen
- Druckqualität:
- Geschwindigkeit:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von tommixyz
Der druckt auch in 10 Jahren noch
Pro:
leise, robust, sparsam
Kontra:
nur LPT-Anschluß
Empfehlung:
Ja
Das ältere Geräte nicht immer auf den Schritt gehören, beweist so mancher ältere Drucker, wobei die Laserdrucker da sicherlich in einem kleinen Vorteil sind.
Der Laserjet 4L von HP entspricht dem Startsatz voll und ganz. Obwohl jetzt schon fast 6 Jahre in betrieb ist, funktioniert er immer noch reibungslos, sparsam und effektiv.
Mit etwa 6000 Seiten je Toner druckt er immer noch mühelos und in bester Qualität.
Da er wie gewohnt bei HP das papier aus dem Papierfach einzieht und auch unten in der Ablage wieder auswirft, passt er bequem auch in diverse Schreibtischfächer, allerdings sollte man nicht unbedingt mehr als 50-70 Blatt Papier einlegen in das Aufbewahrungsfach.
Der Treiber für den HP 4L ist ab Windows 2000 bereits enthalten, für WS 98 undälter muss er unter HP (euro-Treiber) geladen werden, es sind 8,35 MB, danach funktioniert er reibungslos.
Allerdings verfügt er auch nur über einen parallelen Druckeranschluß, also keinen USB-Anschluß.
Er schafft etwa 10 Seiten normal bedruckt je Minute, diese werden schnell, gleichmäßig und sauber gedruckt.
Wenn er nicht in Betrieb ist, schaltet er sich automatisch ab und wird wiederbelebt durch Nutzung des Befehls : Drucken.
Er hat leider keinen separaten Stromschalter. Der Druckeranschluß und das Stromkabel sind unter Klappen versteckt, die sich an den Seiten hinten links und rechts befinden.
Der Tonerwechsel erfolgt kinderleicht durch öffnen der oberen Klappe, einem einfachen heruasziehen des alten Toners und einsetzen des neuen Toners in die Führung. Es erfolgt ein kurzes Einrasten und das wars schon.
Da man das Gerät leider logischerweise nicht mehr im Handel bekommt, muss man schon mal bei Betrieben oder bei ebay nachfragen, ob solch ein Gerät noch verfügbar ist.
Seine Vorteile auf jeden Fall sind die Robustheit, Zuverlässigkeit und Qualität, sein Nachteil natürlich die etwas ungewohnte Langsamheit gegenüber neueren Druckern.
Aber trotzdem ist er ein gutes Gerät nach wie vor.
Der Laserjet 4L von HP entspricht dem Startsatz voll und ganz. Obwohl jetzt schon fast 6 Jahre in betrieb ist, funktioniert er immer noch reibungslos, sparsam und effektiv.
Mit etwa 6000 Seiten je Toner druckt er immer noch mühelos und in bester Qualität.
Da er wie gewohnt bei HP das papier aus dem Papierfach einzieht und auch unten in der Ablage wieder auswirft, passt er bequem auch in diverse Schreibtischfächer, allerdings sollte man nicht unbedingt mehr als 50-70 Blatt Papier einlegen in das Aufbewahrungsfach.
Der Treiber für den HP 4L ist ab Windows 2000 bereits enthalten, für WS 98 undälter muss er unter HP (euro-Treiber) geladen werden, es sind 8,35 MB, danach funktioniert er reibungslos.
Allerdings verfügt er auch nur über einen parallelen Druckeranschluß, also keinen USB-Anschluß.
Er schafft etwa 10 Seiten normal bedruckt je Minute, diese werden schnell, gleichmäßig und sauber gedruckt.
Wenn er nicht in Betrieb ist, schaltet er sich automatisch ab und wird wiederbelebt durch Nutzung des Befehls : Drucken.
Er hat leider keinen separaten Stromschalter. Der Druckeranschluß und das Stromkabel sind unter Klappen versteckt, die sich an den Seiten hinten links und rechts befinden.
Der Tonerwechsel erfolgt kinderleicht durch öffnen der oberen Klappe, einem einfachen heruasziehen des alten Toners und einsetzen des neuen Toners in die Führung. Es erfolgt ein kurzes Einrasten und das wars schon.
Da man das Gerät leider logischerweise nicht mehr im Handel bekommt, muss man schon mal bei Betrieben oder bei ebay nachfragen, ob solch ein Gerät noch verfügbar ist.
Seine Vorteile auf jeden Fall sind die Robustheit, Zuverlässigkeit und Qualität, sein Nachteil natürlich die etwas ungewohnte Langsamheit gegenüber neueren Druckern.
Aber trotzdem ist er ein gutes Gerät nach wie vor.
Bewerten / Kommentar schreiben