Hewlett Packard HP PSC 1510 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
- Handhabung & Komfort:
- Druckqualität:
Erfahrungsbericht von SORTs_Diener
Alles in Einem!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
nun möchte ich ein weiteres Gerät von mir vorstellen. Wer meinen letzten Bericht über meine Digitalkamera gelesen hat, der weiß schon, dass ich ein All-in-One Gerät von HP besitze. Dort habe ich es wegen der sogenannten Picture Bridge erwähnt. Dazu aber später noch mehr.
Allgemein
---------
Das HP PSC 1510 ist ein sogenanntes All-In-One-Gerät. Das bedeutet, das Gerät verein Drucker, Scanner und Kopierer in einer Sache. Ich konnte mir das früher auch nie wirklich vorstellen, aber mittlerweile bin ich von der Idee und auch dem Gerät überzeugt.
Optik und Maße
--------------
Das Gerät ist im Vergleich zu anderen Multifunktionsgerät sehr kompakt. Man könnte sagen, es hat die Größe eines mittelggroßen Tintenstrahldruckers. Ca. 50 cm breit, 16 cm hoch und 30 cm tief. Das ist wahrlich nicht groß für alle vereinten Funktionen. Ich habe das Gerät in einem normalen Computertisch zu stehen und komme super damit klar. Wenn man einen Drucker allein dort hinstellt, wäre der Platz auch weg. Und wenn dann noch Scanner und Kopierer hinzukämen, dann müsste ich mir schon eine weitere Abstellmöglichkeit suchen.
Das Arbeiten mit dem PSC 1510
-----------------------------
Im Ruhezustand ist der Allrounder geschlossen. Das heißt beim Drucken oder Kopieren öffnet man eine Klappe an der Frontseite des Geräts. Dort heraus kann man dann eine Schiene klappen, die am Ende noch eine Vorrichtung zum Aufstellen dient. Somit kann man Blätter im A4-Format problemlos einlegen, ohne das sie herausfallen. Weitere unterstützte Formate sind 4x6, 10x15 und Briefformat. Ich habe bisher nur mit A4 und Briefumschlägen gearbeitet. Das funktioniert einwandfrei.
Die Blätter werden zuverlässig einzeln eingezogen und es gibt keinen Papierstau. Die gedruckten Blätter landen dann über den eingelegten Blättern und können somit noch während des Drucks entnommen werden. Ganz praktisch ist auch die automatische Sortierung. Die Blätter werden gleich so gedruckt, dass man alle Seiten geordnet entnehmen kann. Damit habe ich mir schon so einiges an Zeit gespart.
Druck
-----
Die Druckqualität ist sehr gut. In der höchsten Qualitätsstufe dauert es zwar schon ungefähr 10 Sekunden für Text (ca. 20 Sekunden bei Farbbildern), aber man hat ein wirklich gestochen scharfes Dokument in der Hand. Ich benutze am meisten die Normal-Einstellung im Schnellmodus. Das heißt, der Drucker arbeitet super schnell, ohne großen Qualitätsverlust gegenüber der richtigen Normal-Einstellung. Ein textblatt ist in weniger als 3 Sekunden ausgedruckt. Die schlechteste Stufe druckt noch ein wenig schneller, obwohl ein großer Unterschied in der Qualität immer noch nicht zu erkennen ist.
Scannen
-------
Gescannt habe ich auch schon einige Dokumente. Der Flachbrettscanner befindet sich logischerweise oben auf dem Gerät. Mit einer Auflösung von 1200 x 4800 dpi und 48 bit Farbtiefe lässt es sich schon sehr originalgetreu scannen. Auch bunte Grafiken, die ich bisher am häufigsten gescannt habe erkennt man somit sehr scharf und deutlich. Das Maximum der Scans liegt natürlich im A4-Bereich, da das Gerät ja auch nicht größer ist und nicht größere Formate drucken kann.
Kopieren
--------
Die Kopierfunktion ist ein Mix aus Scan und Druck. Erst wird das Original in den Scanner gelegt. Anschließend drückt man eine Taste am Gerät für Schwarz- oder Farbkopie. Und schon geht es los. Der Rechner kann dabei ausgeschaltet bleiben, was die ganze Sache natürlich sehr praktisch macht.
Unterhaltung
------------
Das PSC 1510 arbeitet mit zwei Patronen. Das bedeutet natürlich, es gibt eine Schwarzpatrone (Nr. 336) und eine, die alle Farben enthält (Nr.342). Der NAchteil liegt bloß darin, dass die Farbpatrone gänzlich getausch werden muss, wenn eine Farbnuance den Geist aufgegeben hat. Und das kann unter Umständen ganz schön teuer werden. Vor allem die Originalpatronen von HP sind sehr teuer. Bisher musste ich diese zum Glück noch nicht tauschen. Zwei Schwarzpatronen habe ich mir kürzlich für 30 Euro (inkl. Versand) besorgt. Ich denke, das ist noch ganz akzeptabel.
Der Anschaffungspreis lag vor ungefähr 3 Monaten bei 99 Euro. Dazu kam noch ein USB-Kabel, welches nicht mit im Lieferumfang enthalten ist. Hingegebn bekommt man zwei Patronen (eine Farb- eine Schwarzpatrone) mit dazu. Und das ist scho nwieder sehr vorteilhaft. Das USB-Kabel hat ca. 4 Euro gekostet.
Verwaltung
----------
Ebenfalls im Lieferumfang befindet sich eine Cd mit einer guten Bildbearbeitungssoftware. Man kann bei der Installation zwischen einem "Profi"-Programm und Image Zone Express wählen. HP Image Zone Express ist ein Programm, mit dem die geschossenen Bilder sehr schnell bearbeitet werden können. Jedoch muss man sich ein bisschen damit vertraut machen, um ordentlich und schnell arbeiten zu können. Ich habe diese variante installiert, wobei nur sehr wenig Festplattenspeicher benötigt wird. Es sind keine 100 MB. Sind die Bilder ersteinml optimiert worden, so kann man sie ausdrucken in seiner gewünschten Qualitätsstufe.
An der Stirnseite, unterhalb des Power-Knopfes, befindet sich ein Anschluss für die schon erwähnte Picture-Bridge. Dort kann man seine HP-Digitalkamera anschließen und die geschossenen Bilder direkt drucken, ohne den PC dafür zu benötigen. An sich eine ganz gute Sache. Ich habe das einmal ausprobiert und war ganz zufrieden. Unkompliziert und schnell. Allerdings befürworte ich, die Bilder vorher auf dem PC im Großformat zu sehen und dann einige Sachen mit dem erwähnten Programm zu bearbeiten, wie zum Beispiel, Helligkeit, kontrast, Rote Augen etc...
Nach der ersten Installation (unter XP überhaupt kei Problem) musste ich mich an den Support wenden. Mit Hilfe des Techniker-Chats war das aber auch sofort geklärt. Das Gerät druckte mir bei jeden Neustart ein Blatt mit einige Strichcodes wie man sie aus dem Supermarkt kennt. Dieses Blatt muss dann in den Scanner gelegt werden, welcher sich anhand dieser Vorlage einmalig justieren muss. Naja, hätte man mal die Bedienungsanleitung gelesen...
Fazit
-----
Alles in allem bin ich mit dem Gerät total zufrieden. Es arbeitet schnell, zuverlässig und ist problemlos in der Handhabung. Die Bedienungsanleitung habe ich noch nie benötigt. Beim Durchblättern ist mir aufgefallen, dass alles Schritt für Schritt erklärt und mit Hilfe von Bildern unterstützt wird. Ich kann dieses Gerät nur weiterempfehlen!
Möge der Sort mit Euch sein!
Euer Sorts_Diener
33 Bewertungen, 11 Kommentare
-
18.05.2006, 20:23 Uhr von b33w
Bewertung: sehr hilfreichsh, gruß martin
-
23.04.2006, 13:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichC' est bien ecrit! <br/>:o)
-
16.03.2006, 16:24 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichsh, Sascha6525
-
18.02.2006, 01:07 Uhr von MasterDeniz
Bewertung: sehr hilfreichSH:-) gruß Deniz
-
14.02.2006, 18:01 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG, Marianne ;-)
-
14.02.2006, 00:51 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG <br/>Freu mich auch über Gegenlesungen!
-
13.02.2006, 22:32 Uhr von firehunter75
Bewertung: sehr hilfreichLG Karsten
-
13.02.2006, 22:20 Uhr von Udo35
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht ,würde mich freuen wenn Du meine Berichte gegenliest.Gruß Udo
-
13.02.2006, 21:50 Uhr von wm_2006
Bewertung: sehr hilfreichklasse bericht
-
13.02.2006, 21:48 Uhr von bubbelchen05
Bewertung: sehr hilfreichSh <br/>Liebe Grüße <br/>Marina
-
13.02.2006, 21:47 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
Bewerten / Kommentar schreiben