Hewlett Packard HP PhotoSmart C315 Testbericht

ab 39,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von ralli01
Meine Meinung nach über 1000 gemachten Bildern!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Tach erst mal Ihr Lieben Leser
ich will hier jetzt nicht das komplette Handbuch abtippen und auch nicht alle Technischen Daten bis ins feinste Detail veröffentlichen, sondern geht es mir in erster Linie darum den alltäglichen Gebrauch des Fotoapparates mit den von mir gemachten Erfahrungen zu schildern, natürlich inklusive der Vor- und Nachteile !
-----Kaufkriterien:-----
Da ich bei eBay oft Sachen versteigere und mir dafür oft die Kamera meines Bruders ausgeliehen habe, hatte ich mich fest entschlossen mir selbst ein zuzulegen um ihn nicht immer anpumpen zu müssen, aber welche....?
Meine wichtigsten Punkte waren diese......
-Hohe Auflösung
-Erschwinglicher Preis
-Markengerät
-Compakt Flash Speicherkarte
Darum machte ich mich erst mal schlau im Internet, was den der Markt zur Zeit so alles bieten hatte und klapperte die Online Shops ab!
Die HP 315 erfüllte diese, die ich auch kaufte !
-----ein paar Technische Daten:-----
- 2,1 Megapixel
- 30 Bit Farbtiefe
- 3 verschiedene Auflösungen
1600x1200 Auflösung Bildgröße ca. 750 Kb
1600x1200 Auflösung Bildgröße ca. 350 Kb
640x 480 Auflösung Bildgröße ca. 100Kb
- Digital Zoom 1,5x 2,0x 2,5x
- 8 Mb Compact Flash Karte (liegt bei)
- kein optischer Zoom
- kein interner Speicher
- 5,8 mm Linse
- Scharfstellung ab 30cm
- Verschlusszeiten 1/750 bis 2 Sekunden
- Automatischer Weißabgleich
- Automatischer Blitz 3 Meter Reichweite
- 1,8´´ LCD Farbanzeige mit 312x230 Pixel
- LCD Statusanzeige
- Batterien 4 AA (Mignon) (liegt bei)
- USB und Infrarot JetSend Schnittstelle
- Maße: 128 x 86 x 33 mm
- 227g schwer ohne Batterien
-----Lieferumfang:-----
- Kamara
- USB Kabel mit kleinem Stecker
- 8MB Speicherkarte
- Halteriemen
- 1 Satz Batterien
- Benutzer Handbuch
- Kurzanleitung
- CD Installationssoftware mit ACDsee V3.0
- CD Photobearbeitungs- und Photomontage Software
-----Erste Inbetriebnahme:-----
Als erstes den Halteriemen einfädeln, dann die Batterien einlegen, was sehr gut im Batteriefach abgebildet ist,
nicht wie manche anderen die erst gegen das Licht gehalten werden müssen damit man erkennt wie die eingelegt werden müssen! Beim ersten einschalten muß man noch die Sprache wählen und Datum und Uhrzeit einstellen, das Menü auf dem Monitor der Kamera erklärt sich dabei von selbst .
Gesteuert wird das Menü mit einer Wipp-Taste, ähnlich eines Game Pads.
Jetzt kann fotografiert werden.
----- Softwareinstallation:-----
Einfach die Installations Software CD einlegen und das Programm startet automatisch, und erklärt sich von selbst! Wenn der Autostart nicht funktioniert kann ich davon ausgehen das ihr wißt wie das mit dem Datei Manager gemacht wird. Zusätzlich wird das ACDSee V3.0 installiert, und ich denke wer es noch nicht kennt wird die Vorzüge dieses Bildbetrachters nicht mehr missen wollen, übrigens eine Vollversion!
Die zweite CD beinhaltet 2 Programme, einmal ein Bild Bearbeitungs Programm und eins für Photomontage, allerdings habe ich diese nicht insalliert, da ich gut mit Corel umgehen kann und keine Lust habe mich da reinzuarbeiten wo ich genau weiß das ich eh wieder Corel nehme!
------ Photographieren:-----
Zum Fotografieren öffnet man die Linsenabdeckung , wobei das auch gleich der Ein/Ausschalter ist, und es kann losgehen.
Vorher können noch diverse Einstellungen gemacht werden wie was durch zwei kleinen Tasten sehr einfach eingestellt werden die sich oben auf der Kamera befinden.
die Auflösung
- möglich: 80,20 oder 10 Bilder (passen auf die 8MBKarte)
und der Blitz
- möglich: automatisch(vorgegeben bei jedem erneuten Einschalten),an, aus oder automatisch mit Vorblitz!
Je nach dem, dauert es bis zu 12 Sekunden bis das nächste Bild gemacht werden kann
Zusätzlich kann der Monitor eingeschaltet werden, dann braucht man nicht durch den Sucher gucken, ist zwar einfacher belastet aber die Batterien erheblich!
Drückt man beide Tasten gleichzeitig, wird der Selbstauslöser eingestellt und durch drücken des Auslösers aktiviert. 10 Sekunden verbleiben bis das Bild gemacht wird, erkennbar durch eine LED die immer schneller blinkt!
Zum Digitalzoom , bis 2,5fach, denke ich das sich das eigentlich nicht lohnt, es sei denn man möchte Speicherplatz sparen, den schärfere Bilder sind da nicht zu erwarten.
Ich fotografiere immer in der höchsten Auflösung und schneide mir dann das passende mit Corel raus!
Nachaufnahmen sollten ohne Blitz gemacht werden und am besten werden diese mit Stativ und Selbstauslösung, da verwackeln keine Chance mehr hat.
----- Bilder ansehen :-----
Läßt man die Linsenabdeckung geschlossen und schaltet nur den Monitor auf der Rückseite ein können die gemachten Bilder betrachtet werden. Und nicht nur das, sondern man kann sie löschen, drehen, vergrößerte Ansicht 4mal, oder 16 Stück gleichzeitig ansehen, was bei großen Speicherkarten sehr hilfreich ist!
Das überspielen der Bilder auf den PC ist Dank der guten Software sehr einfach, es startet automatisch sobald die Kamera angeschlossen ist und eingeschaltet wird.
Der Nachteil dabei, sie bekommt den Strom der benötigt wird nicht aus dem PC wie es ein Vorgängermodel macht, sondern verbraucht auch hier wieder die Batterien!
----- Bildqualität:-----
Zur Bildqualität ist sehr gut, 10x15 Bilder aus dem Onlineshop
sind kaum zu unterscheiden von normalen! Beim ausdrucken kommt es natürlich auf einen guten Drucker mit passenden Papier an.
Falls da Interesse besteht kann ich euch Originalbilder mailen um euch selbst ein Bild von der Qualität zu machen.
Ein weiterer Pluspunkt ist das die Bilder fortlaufend numeriert werden und sich deswegen nicht wegen gleicher Namen in Konflikt kommen und umbenannt werden müssen. Selbst bei neueren Kameras ist das nicht selbstverständlich!
Läßt Man die Bilder im Shop entwickeln bekommt man links und rechts einen kleinen weißen Rand den man abschneidet oder halt nicht, ändern kann man es per Photobearbeitung Programm.
Der Batterie Verbrauch ist sehr hoch, gegenüber normalen Fotoapparaten und hängt in erster Linie an vom Farb-LCD ab, der meines Erachtens das meiste braucht!
----- Updates von HP:-----
Update der Software und Firmware ist einfach , geht direkt aus der HP Software heraus, und wird da gut erklärt.
>>>> Preis:<<<<
Der Preis dieser Kamera lag bei knapp 250 EUR und sind sehr gut angelegt, da es damals kaum welche unter 250 EUR gab die auch 2,1 Megapixel hatten !
----- Nachteile:-----
Ich glaube, das die Nachteile in dieser Preisklasse eigendlich nicht relavant sind,
kein optischer Zoom , hoher Stromverbrauch, Besonderheiten wie die Nutzung als Webcam oder kleine Minifilme drehen sind auch nicht möglich.
Ich bin erst mal am Ende meines Berichtes, aber es wird auf jeden Fall Updates geben.
Gruss Ralli
Ps: Den Bericht habe ich auch bei Ciao veröffendlicht!
ich will hier jetzt nicht das komplette Handbuch abtippen und auch nicht alle Technischen Daten bis ins feinste Detail veröffentlichen, sondern geht es mir in erster Linie darum den alltäglichen Gebrauch des Fotoapparates mit den von mir gemachten Erfahrungen zu schildern, natürlich inklusive der Vor- und Nachteile !
-----Kaufkriterien:-----
Da ich bei eBay oft Sachen versteigere und mir dafür oft die Kamera meines Bruders ausgeliehen habe, hatte ich mich fest entschlossen mir selbst ein zuzulegen um ihn nicht immer anpumpen zu müssen, aber welche....?
Meine wichtigsten Punkte waren diese......
-Hohe Auflösung
-Erschwinglicher Preis
-Markengerät
-Compakt Flash Speicherkarte
Darum machte ich mich erst mal schlau im Internet, was den der Markt zur Zeit so alles bieten hatte und klapperte die Online Shops ab!
Die HP 315 erfüllte diese, die ich auch kaufte !
-----ein paar Technische Daten:-----
- 2,1 Megapixel
- 30 Bit Farbtiefe
- 3 verschiedene Auflösungen
1600x1200 Auflösung Bildgröße ca. 750 Kb
1600x1200 Auflösung Bildgröße ca. 350 Kb
640x 480 Auflösung Bildgröße ca. 100Kb
- Digital Zoom 1,5x 2,0x 2,5x
- 8 Mb Compact Flash Karte (liegt bei)
- kein optischer Zoom
- kein interner Speicher
- 5,8 mm Linse
- Scharfstellung ab 30cm
- Verschlusszeiten 1/750 bis 2 Sekunden
- Automatischer Weißabgleich
- Automatischer Blitz 3 Meter Reichweite
- 1,8´´ LCD Farbanzeige mit 312x230 Pixel
- LCD Statusanzeige
- Batterien 4 AA (Mignon) (liegt bei)
- USB und Infrarot JetSend Schnittstelle
- Maße: 128 x 86 x 33 mm
- 227g schwer ohne Batterien
-----Lieferumfang:-----
- Kamara
- USB Kabel mit kleinem Stecker
- 8MB Speicherkarte
- Halteriemen
- 1 Satz Batterien
- Benutzer Handbuch
- Kurzanleitung
- CD Installationssoftware mit ACDsee V3.0
- CD Photobearbeitungs- und Photomontage Software
-----Erste Inbetriebnahme:-----
Als erstes den Halteriemen einfädeln, dann die Batterien einlegen, was sehr gut im Batteriefach abgebildet ist,
nicht wie manche anderen die erst gegen das Licht gehalten werden müssen damit man erkennt wie die eingelegt werden müssen! Beim ersten einschalten muß man noch die Sprache wählen und Datum und Uhrzeit einstellen, das Menü auf dem Monitor der Kamera erklärt sich dabei von selbst .
Gesteuert wird das Menü mit einer Wipp-Taste, ähnlich eines Game Pads.
Jetzt kann fotografiert werden.
----- Softwareinstallation:-----
Einfach die Installations Software CD einlegen und das Programm startet automatisch, und erklärt sich von selbst! Wenn der Autostart nicht funktioniert kann ich davon ausgehen das ihr wißt wie das mit dem Datei Manager gemacht wird. Zusätzlich wird das ACDSee V3.0 installiert, und ich denke wer es noch nicht kennt wird die Vorzüge dieses Bildbetrachters nicht mehr missen wollen, übrigens eine Vollversion!
Die zweite CD beinhaltet 2 Programme, einmal ein Bild Bearbeitungs Programm und eins für Photomontage, allerdings habe ich diese nicht insalliert, da ich gut mit Corel umgehen kann und keine Lust habe mich da reinzuarbeiten wo ich genau weiß das ich eh wieder Corel nehme!
------ Photographieren:-----
Zum Fotografieren öffnet man die Linsenabdeckung , wobei das auch gleich der Ein/Ausschalter ist, und es kann losgehen.
Vorher können noch diverse Einstellungen gemacht werden wie was durch zwei kleinen Tasten sehr einfach eingestellt werden die sich oben auf der Kamera befinden.
die Auflösung
- möglich: 80,20 oder 10 Bilder (passen auf die 8MBKarte)
und der Blitz
- möglich: automatisch(vorgegeben bei jedem erneuten Einschalten),an, aus oder automatisch mit Vorblitz!
Je nach dem, dauert es bis zu 12 Sekunden bis das nächste Bild gemacht werden kann
Zusätzlich kann der Monitor eingeschaltet werden, dann braucht man nicht durch den Sucher gucken, ist zwar einfacher belastet aber die Batterien erheblich!
Drückt man beide Tasten gleichzeitig, wird der Selbstauslöser eingestellt und durch drücken des Auslösers aktiviert. 10 Sekunden verbleiben bis das Bild gemacht wird, erkennbar durch eine LED die immer schneller blinkt!
Zum Digitalzoom , bis 2,5fach, denke ich das sich das eigentlich nicht lohnt, es sei denn man möchte Speicherplatz sparen, den schärfere Bilder sind da nicht zu erwarten.
Ich fotografiere immer in der höchsten Auflösung und schneide mir dann das passende mit Corel raus!
Nachaufnahmen sollten ohne Blitz gemacht werden und am besten werden diese mit Stativ und Selbstauslösung, da verwackeln keine Chance mehr hat.
----- Bilder ansehen :-----
Läßt man die Linsenabdeckung geschlossen und schaltet nur den Monitor auf der Rückseite ein können die gemachten Bilder betrachtet werden. Und nicht nur das, sondern man kann sie löschen, drehen, vergrößerte Ansicht 4mal, oder 16 Stück gleichzeitig ansehen, was bei großen Speicherkarten sehr hilfreich ist!
Das überspielen der Bilder auf den PC ist Dank der guten Software sehr einfach, es startet automatisch sobald die Kamera angeschlossen ist und eingeschaltet wird.
Der Nachteil dabei, sie bekommt den Strom der benötigt wird nicht aus dem PC wie es ein Vorgängermodel macht, sondern verbraucht auch hier wieder die Batterien!
----- Bildqualität:-----
Zur Bildqualität ist sehr gut, 10x15 Bilder aus dem Onlineshop
sind kaum zu unterscheiden von normalen! Beim ausdrucken kommt es natürlich auf einen guten Drucker mit passenden Papier an.
Falls da Interesse besteht kann ich euch Originalbilder mailen um euch selbst ein Bild von der Qualität zu machen.
Ein weiterer Pluspunkt ist das die Bilder fortlaufend numeriert werden und sich deswegen nicht wegen gleicher Namen in Konflikt kommen und umbenannt werden müssen. Selbst bei neueren Kameras ist das nicht selbstverständlich!
Läßt Man die Bilder im Shop entwickeln bekommt man links und rechts einen kleinen weißen Rand den man abschneidet oder halt nicht, ändern kann man es per Photobearbeitung Programm.
Der Batterie Verbrauch ist sehr hoch, gegenüber normalen Fotoapparaten und hängt in erster Linie an vom Farb-LCD ab, der meines Erachtens das meiste braucht!
----- Updates von HP:-----
Update der Software und Firmware ist einfach , geht direkt aus der HP Software heraus, und wird da gut erklärt.
>>>> Preis:<<<<
Der Preis dieser Kamera lag bei knapp 250 EUR und sind sehr gut angelegt, da es damals kaum welche unter 250 EUR gab die auch 2,1 Megapixel hatten !
----- Nachteile:-----
Ich glaube, das die Nachteile in dieser Preisklasse eigendlich nicht relavant sind,
kein optischer Zoom , hoher Stromverbrauch, Besonderheiten wie die Nutzung als Webcam oder kleine Minifilme drehen sind auch nicht möglich.
Ich bin erst mal am Ende meines Berichtes, aber es wird auf jeden Fall Updates geben.
Gruss Ralli
Ps: Den Bericht habe ich auch bei Ciao veröffendlicht!
Bewerten / Kommentar schreiben