Hewlett Packard HP Scroll Mouse Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse
°°° BÜROMAUS °°°
Pro:
s. Text
Kontra:
s. Text
Empfehlung:
Nein
Präzise handelt es sich um eine Maus mit der Bezeichnung HP USB SCROLL MOUSE und eben dieses Eingabegerät soll nun auch das Thema meines heutigen Beitrages sein.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
ALLGEMEINES
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hinter dem Kürzel HP verbirgt sich der amerikanische (Firmenzentrale im kalifornischen Palo Alto, deutsche Niederlassung in Böblingen) Hardwarehersteller Hewlett Packard, der insbesondere durch seine Drucker bekannt ist (beispielsweise dürfte der vor zig Jahren herausgebrachte HP DeskJet 500 zu den Klassikern unter den Tintenstrahldruckern zählen).
Spätestens seit der Übernahme des PC-Herstellers Compaq im Jahre 2002 ist HP auch mit PCs Notebooks und Zubehör auf dem Markt recht präsent.
Während sich die Drucker (und auch die PCs und Notebooks) nahezu überall im Fachhandel finden, habe ich die hier Thematisierte HP USB SCROLL MOUSE im örtlichen Fachhandel noch nicht entdecken können. Online habe ich sie dagegen bereits mehrfach entdecken können, wobei der Preis zwischen etwa 10,- und 15,- € lag.
Weitere Informationen über Hewlett Packard (HP) und die Produkte dieses Herstellers finden sich auch im Internet unter www.hp.com und/oder www.hp.com/de.
°°°°°°°°°
DESIGN
°°°°°°°°°
Optisch ist die HP USB SCROLL MOUSE zwar sehr schlicht, aber durchaus ansprechend.
Mit etwa 115 x 60 x 38 mm kann die Größe wohl als durchschnittlich bezeichnet werden und auch die runde Formgebung findet man so oder ähnlich bei zahlreichen anderen Mäusen auch.
Die Oberseite der Maus besteht aus dunkelblau (könnte auch für schwarz gehalten werden) gefärbtem Kunststoff, wobei das vordere Drittel von den beiden silbern gefärbten Tasten in Anspruch genommen wird. Zwischen den beiden Tasten findet sich das aus grauem gummiartigen Kunststoff gefertigte Scrollrad, das auch als dritte Maustaste fungiert.
Die Seiten sowie die Unterseite der Maus bestehen aus dunkelgrau-transparentem Kunststoff und ermöglichen einen wagen Blick in das Innenleben des Eingabegeräts.
Im Betrieb beleuchtet der optische Sensor den gesamten transparenten Teil der Maus in rot.
Das Kabel der Maus ist von anthrazitfarbener Kunststoffummantelung und hat eine Länge von etwa 150 cm.
Die für die Maus verwendeten Kunststoffe machen leider nur einen durchschnittlichen Eindruck und erinnern ein wenig an billiges Hartplastik. Auch könnte das Kabel für meinen Geschmack etwas weicher/flexibler sein.
Die Verarbeitung der Maus macht dagegen einen sehr guten Eindruck. Alle Teile sind sorgfältig und passgenau zusammengefügt, bewegliche Teile wackeln oder klappern nicht und auch die Färbung der Maus löst sich nach längerer Benutzung nicht.
°°°°°°°°°
PRAXIS
°°°°°°°°°
Die Inbetriebnahme der HP USB SCROLL MOUSE gestaltet sich denkbar einfach. Im Grunde ist lediglich der Stecker der Maus in einen freien USB-Port zu stecken und schon wird die Maus von Windows (ab Win 98 SE) automatisch erkannt und ist benutzbar (HP stellt zwar auch eine Treibersoftware zur Verfügung, da aber keine zusätzlichen Funktionen geboten oder die Leistung verbessert wird, scheint mir diese eher unnötig)..
Bei der ersten Inbetriebnahme konnte ich übrigens feststellen, dass die Kabellänge der Maus mit 150 cm allenfalls durchschnittlich ist und je nach Position etwas knapp bemessen sein könnte. Auch hätte ich mir das Kabel ein klein wenig weicher und weniger „störrisch“ gewünscht.
Im täglichen Betrieb zeigt sich, dass die Gleiteigenschaften der HP USB SCROLL MOUSE wohl nur als maximal durchschnittlich bezeichnet werden können. Meine für PC-Spieler konzipierten, derzeit in Benutzung befindlichen Mäuse (SpeedLink Styx, Razer Diamondback und ein Produkt der Marke MSI) lassen sich deutlich leichter über das Mauspad führen, als diese HP Maus. Selbst ältere „Kugelmäuse“ boten häufig bessere Gleiteigenschaften.
Bezüglich Geschwindigkeit und Präzision bin ich die Leistungsfähigkeit meiner erwähnten Spielermäuse gewohnt und mit diesen kann die HP USB SCROLL MOUSE natürlich nicht mithalten. Diese bieten Abtastraten, die teilweise beim Dreifachen der 800 dpi liegen, die die HP Maus zu leisten vermag.
Im Büroalltag reichen die 800 dpi allerdings völlig aus und für Officeanwendungen wird die HP USB SCROLL MOUSE bezüglich Geschwindigkeit und Präzision allen Anforderungen durchaus gerecht.
Bezüglich der Oberfläche ist der Sensor der HP USB SCROLL MOUSE absolut unempfindlich. Sie kann sowohl auf beschichteten und unbeschichteten Holzoberflächen von Schreibtischen, als auch Metall oder gar Glas problemlos benutzt werden. Die suboptimalen Gleiteigenschaften machen den Einsatz eines Mouspads, mindestens aber einer glatten Oberfläche sinnvoll.
Als sehr gelungen empfand ich die Ergonomie der HP USB SCROLL MOUSE. Diese Maus liegt nicht nur sehr gut in der Hand und ermöglicht so ein weitestgehend ermüdungsfreies Arbeiten, auch die beiden Tasten lassen sich absolut problemlos erreichen und betätigen.
Das Scrollrad ist ebenfalls sehr gut erreichbar und ist weder zu leicht-, noch zu schwergängig. Darüber hinaus ist das Scrollrad gerastert, so dass mir die Handhabung der Maus nahezu optimal erscheint.
Auch wenn, wie im Abschnitt “DESIGN“ erwähnt, die Materialanmutung nicht allzu viel Vertrauen weckt, so hat sich die HP USB SCROLL MOUSE in der Praxis als erstaunlich robust erwiesen. Die Maus hat bereits mehrere Stürze (und einen gezielten Wurf in Richtung eines Kollegen) schadlos überstanden.
°°°°°°°
FAZIT
°°°°°°°
Nachdem ich jahrelang mit einer steinzeitlichen, mit Kugel arbeitenden Maus hätte arbeiten müssen (ich habe statt dessen privat beschaffte Geräte verwendet), stellt die HP USB SCROLL MOUSE einen deutlichen Fortschritt dar und im Büroalltag ist diese Maus auch weitestgehend ausreichend. Für PC-Spiele ist sie allerdings dann doch zu langsam und die Gleiteigenschaften empfand ich als etwas unbefriedigend. !
Für einen ähnlichen Preis erhält man durchaus bessere Mäuse und so kann ich die HP USB SCROLL MOUSE dann auch nicht guten Gewissens empfehlen. Da die Maus aber recht robust und zuverlässig ist, und Büroanforderungen in aller Regel auch genügen kann, lautet mein Endurteil hier MITTEL.
54 Bewertungen, 16 Kommentare
-
05.01.2010, 13:35 Uhr von Fernsteuerung
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß, Susanna.
-
25.12.2009, 19:14 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Weihnachtsgrüße sendet dir der Stephan
-
24.12.2009, 14:37 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichich wünsche dir ein stressfreies Weihnachtsfest
-
20.12.2009, 21:44 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichToll geschrieben. Würde mich über Gegenlesung sehr freuen. LG cleo1
-
15.12.2009, 06:07 Uhr von bettie47
Bewertung: sehr hilfreichGut berichtet. Gruß Bettie47
-
15.12.2009, 05:32 Uhr von timecode001
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. Grüße von timecode001
-
15.12.2009, 04:02 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
15.12.2009, 00:45 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochenstart lg. petra
-
14.12.2009, 23:19 Uhr von SweetPiccolina
Bewertung: sehr hilfreichsuper geschrieben lg
-
14.12.2009, 22:30 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichWünsche dir einen schönen Abend. Liebe Grüße sendet dir BUNNY84 PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
14.12.2009, 21:17 Uhr von laeuft
Bewertung: sehr hilfreichGut berichtet, Lg Franz
-
14.12.2009, 21:14 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß
-
14.12.2009, 20:53 Uhr von katrinj83
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsch dir einen schönen Montagabend.... Katrin
-
14.12.2009, 20:38 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut beschrieben
-
14.12.2009, 19:35 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichso eine büromaus, hat in der werkstatt, inwelcher mein mann arbeitet das kabel von der tastatur durchgenagt. also sei auf der hut, mit so einem mäuschen. lg.
-
14.12.2009, 18:45 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichNett Berichtet...Lg Sigi
Bewerten / Kommentar schreiben