Haake Beck Pils Testbericht

ab 21,05 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von krohnkorken
Haake Beck - direkt vom Fass.. KLASSE !!!
Pro:
billig,würzig
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Moinsen,
da ich bisher recht gute Erfahrung mit Bier gemacht habe (hehe das ist IRONIE) und untere anderem mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus lag (Das Bier war schuld) habe ich mich entschlossen, dem guten Gebräu mal eine Bewertung abzugeben. An diesem Abend und an anderen hatte ich die verschiedenen Biersorten auch ausgiebig getestet, also los geht?s...
1.
Der Geschmack von Haake-Beck ist sehr würzig leider nicht sehr herb. Das Bier vom Fass schmeckt wesentlich besser als die Flaschen. Den Geschmack seines Bruders kann es leider bei weitem nicht das Wasser reichen.
2.
Das Bier ist sehr billig. Die Kiste zu 24 Flaschen á 0.33 Liter kostet 9? plus Pfand.
3.
Es gibt Haake-Beck in Maurerflachen (kurzer Hals und sehr breit), aber auch in normalen Flaschen.
Man kann Haake-Beck in 0.33 Liter Dosen bekommen sowie in 0.5 Liter Dosen.
4.
Jetzt ein paar wichtige Daten:
1801 Cord Hinrich Haake wird am 4. Juli in Bremen geboren. Sein Vater Heinrich Wilhelm, Sohn eines Landwirts aus Möhlenhoff im Amt Freudenberg bei Sulingen, der dort bereits einen Bierausschank und eigene \"Braugerechtigkeit\" besaß, übernimmt die Gastwirtschaft \"Zum Fregattschiff\" in der Großenstraße 18, die sein Schwiegervater Hoppe gegründet hatte.
1805 Heinrich Wilhelm Haake wird in die Brauer-Societät Bremens aufgenommen und gewinnt die \"Gerechtsame\" - die Erlaubnis, im eigenen Haus brauen zu dürfen.
1832 C.H. Haake beginnt als erster mit der Herstellung von untergärigem Bier. Dies ist gleichzeitig der Beginn einer neuen Vertriebsform - der Belieferung anderer Gasthäuser und \"Zapfen\" mit dem sogenannten Lager-Bier.
In der Zwischenzeit gibt es bereits 35 Braustätten in Bremens Altstadt. Gebraut wird fast ausschließlich obergäriges Braunbier. Mit der Bezeichnung \"Brauerei\" verbindet man in erster Linie den Hausbrau für den eigenen Bedarf im eigenen Ausschank, dem sogenannten Zapfen.
1887 Umwandlung der Brauerei in die C.H. Haake Brauerei Aktiengesellschaft. Das Anfangskapital beträgt eine Million Mark.
1923 Inflation: Die Preise überschlagen sich. In immer kürzeren Abständen setzt der Landesverband des Bremischen Wirtsgewerbes neue Ausschank-Mindestpreise fest. Rekordpreis für einen Liter Bier: 275 Milliarden Mark!
1924 Herstellung der neuen Biersorte \"Export\".
1950 Mit \"Haake-Beck Kräusen Pils\" wird eine besondere Art des Fassbier-Pils entwickelt. Im gleichen Jahr produziert die Brauerei zum ersten Mal Bockbier.
1981 Die Brauerei Haake & Co und Beck & Co schließen sich zur Brauerei Beck & Co zusammen.
1996 Haake-Beck Kräusen wird in Mehrweg-Flaschen eingeführt. Haake-Beck Dunkel wird als Fassbier in Flaschen verkauft.
5.
Das Produkt wird in der Brauerei von Beck´s hergestellt, aber in einer extra nostalgischen Brauerei. In Bremen wird Haake-Beck noch immer der Tadition zu liebe mit Pferd und Wagen verteilt.
Es gibt mehrere Sorten Haake-Beck:
Haake-Beck Pils,
Haake-Beck Kräusen,
Haake-Beck Dunkel,
Haake-Beck Alkoholfrei,
Haake-Beck Export,
Haake-Beck Edel-Hell,
Haake-Beck Maibock.Wobei es das letzte nur im Mai gibt.
6.
www.Haake-Beck.de
www.Becks.de
7.
Mein Fazit ist das man dieses Bier nicht immer trinken will aber wenn es vom Fass kommt schmeckt es gut bis sehr gut.
Ich kann es nur bedingt empfehlen, weil es einfach nicht die Klasse vom Bruder Becks hat.
da ich bisher recht gute Erfahrung mit Bier gemacht habe (hehe das ist IRONIE) und untere anderem mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus lag (Das Bier war schuld) habe ich mich entschlossen, dem guten Gebräu mal eine Bewertung abzugeben. An diesem Abend und an anderen hatte ich die verschiedenen Biersorten auch ausgiebig getestet, also los geht?s...
1.
Der Geschmack von Haake-Beck ist sehr würzig leider nicht sehr herb. Das Bier vom Fass schmeckt wesentlich besser als die Flaschen. Den Geschmack seines Bruders kann es leider bei weitem nicht das Wasser reichen.
2.
Das Bier ist sehr billig. Die Kiste zu 24 Flaschen á 0.33 Liter kostet 9? plus Pfand.
3.
Es gibt Haake-Beck in Maurerflachen (kurzer Hals und sehr breit), aber auch in normalen Flaschen.
Man kann Haake-Beck in 0.33 Liter Dosen bekommen sowie in 0.5 Liter Dosen.
4.
Jetzt ein paar wichtige Daten:
1801 Cord Hinrich Haake wird am 4. Juli in Bremen geboren. Sein Vater Heinrich Wilhelm, Sohn eines Landwirts aus Möhlenhoff im Amt Freudenberg bei Sulingen, der dort bereits einen Bierausschank und eigene \"Braugerechtigkeit\" besaß, übernimmt die Gastwirtschaft \"Zum Fregattschiff\" in der Großenstraße 18, die sein Schwiegervater Hoppe gegründet hatte.
1805 Heinrich Wilhelm Haake wird in die Brauer-Societät Bremens aufgenommen und gewinnt die \"Gerechtsame\" - die Erlaubnis, im eigenen Haus brauen zu dürfen.
1832 C.H. Haake beginnt als erster mit der Herstellung von untergärigem Bier. Dies ist gleichzeitig der Beginn einer neuen Vertriebsform - der Belieferung anderer Gasthäuser und \"Zapfen\" mit dem sogenannten Lager-Bier.
In der Zwischenzeit gibt es bereits 35 Braustätten in Bremens Altstadt. Gebraut wird fast ausschließlich obergäriges Braunbier. Mit der Bezeichnung \"Brauerei\" verbindet man in erster Linie den Hausbrau für den eigenen Bedarf im eigenen Ausschank, dem sogenannten Zapfen.
1887 Umwandlung der Brauerei in die C.H. Haake Brauerei Aktiengesellschaft. Das Anfangskapital beträgt eine Million Mark.
1923 Inflation: Die Preise überschlagen sich. In immer kürzeren Abständen setzt der Landesverband des Bremischen Wirtsgewerbes neue Ausschank-Mindestpreise fest. Rekordpreis für einen Liter Bier: 275 Milliarden Mark!
1924 Herstellung der neuen Biersorte \"Export\".
1950 Mit \"Haake-Beck Kräusen Pils\" wird eine besondere Art des Fassbier-Pils entwickelt. Im gleichen Jahr produziert die Brauerei zum ersten Mal Bockbier.
1981 Die Brauerei Haake & Co und Beck & Co schließen sich zur Brauerei Beck & Co zusammen.
1996 Haake-Beck Kräusen wird in Mehrweg-Flaschen eingeführt. Haake-Beck Dunkel wird als Fassbier in Flaschen verkauft.
5.
Das Produkt wird in der Brauerei von Beck´s hergestellt, aber in einer extra nostalgischen Brauerei. In Bremen wird Haake-Beck noch immer der Tadition zu liebe mit Pferd und Wagen verteilt.
Es gibt mehrere Sorten Haake-Beck:
Haake-Beck Pils,
Haake-Beck Kräusen,
Haake-Beck Dunkel,
Haake-Beck Alkoholfrei,
Haake-Beck Export,
Haake-Beck Edel-Hell,
Haake-Beck Maibock.Wobei es das letzte nur im Mai gibt.
6.
www.Haake-Beck.de
www.Becks.de
7.
Mein Fazit ist das man dieses Bier nicht immer trinken will aber wenn es vom Fass kommt schmeckt es gut bis sehr gut.
Ich kann es nur bedingt empfehlen, weil es einfach nicht die Klasse vom Bruder Becks hat.
Bewerten / Kommentar schreiben