Händlmaier´s Altbayerischer Senf Testbericht

No-product-image
ab 32,92
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  angenehm
  • Qualität:  gut
  • Haltbarkeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von schraddel

Zu ana g'heringa Weißwurscht g'hert a gscheida Senf, host g'hert?

Pro:

Einmalige Geschmacksnote, passend zu hellen Fleischsorten, fast allen Würsten, und auch für Soßen; ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Tja, jetzt ist das Münchner Oktoberfest mal wieder vorbei. Eigentlich sollte dieser Testbericht schon während des Fests erscheinen; aber durch irgendwelche Falschklicks meinerseits oder Systemhänger meines "geliebten" Windows erschien der wohl nur verstümmelt bei Yopi. Also, hier die überarbeitete Version.

Den Händlmeier mittelsüßen Senf (so würde ich ihn charakterisieren) lernte ich zu aller Erst in Regensburg kennen; es muss wohl das Jahr 1992 oder 1993 gewesen sein. Die Firma selbst ist eine Regensburger Traditionsfirma; die Luise Händlmaier soll angeblich die erste gewesen sein, die in Regensburg eine "Senfsiederei" gründete. Ob's genau stimmt, weiß man nicht; auf jeden Fall kommt das Senfglas in einer traditionellen Aufmachung daher: Ein durchsichtiges Glas mit rotem Etikett und rotem Schraubverschluss, auf die in Schwarz mit etwas Gold jeweils die notwendigen Angaben gedruckt sind.

Was ich allein von dieser Optik her schon gut finde, ist, dass man durch das Glas (in der kleinen Version mit 200 ml Inhalt) hindurch das Produkt, das man kauft, auch wirklich sieht. Bei Senftuben mit irgendwelchen Fantasielogos als Aufdruck merkt man ja immer erst nach dem Kaufen, Aufmachen und Rausquetschen, was da drin ist..

Allerdings, optisch appetitlich sieht der Händlmeier-Senf nicht wirklich aus. Es handelt sich um eine zäh- bis dünnflüssige Masse mit eingestreuten braunen "Mini-Krümeln" (so würde ich das beschreiben). Die Krümel sind allerdings nur die fein geschroteten (und nicht bis zur Unkenntlichkeit zermahlenen) Senfkörner, aus denen so ein Tafelsenf nun einmal besteht.

Die Zutatenliste liest sich für den modernen Verbraucher so, als ob da etwas fehlen würde:

Wasser
Zucker
Senfsaaten
Branntweinessig
Gewürze

und man fragt sich unwillkürlich: Was, das war's schon? Kein Mononatriumglutamat, keine künstlichen oder naturidentischen Aromastoffe, keine Farbstoffe, nichts mit irgendwelchen E-Nummern?

Doch, in der Tat, das war's. Deshalb würde ich den Händlmeier-Senf als ein naturbelassenes Produkt bezeichnen.

Geschmacklich ist er zwischen dem süßen Weißwurst-Senf bekannter Münchner Bauart (z.B. Develey süßer Senf) und einem mittelscharfen Senf einzuordnen. Er ist eben "ein bayerisches Senf-Original", wie es auch auf dem Etikett steht. Wer sich bei Senf nicht zwischen süß und mittelscharf entscheiden kann, sollte den Händlmeier vielleicht einmal probieren.

Ich habe ihn inzwischen schon in einigen Supermarkt-Ketten entdeckt, sogar bei Netto; er steht da allerdings immer ein wenig versteckt zwischen den bekannteren Marken. Die Preise für das kleine Glas, das ich hier beschreibe, variieren so zwischen 1 und 2 Euro.

Zum Schutz der Verbraucher vor bereits geöffneten Gläsern wird der oben erwähnte Schraubverschluß verwendet, und zusätzlich ein kleiner Papierstreifen zwischen Verschluss und Glas, der beim Öffnen zerreißt, so ähnlich wie ein Garantiesiegel. Das hat aber nichts mit der Haltbarkeit zu tun, denn das Mindesthaltbarkeitsdatum liegt in ewig weiter Zukunft. Meiner Erfahrung nach hält sich dieser Senf auch nach dem Öffnen sehr lange, wozu man ihn nicht einmal im Kühlschrank, sondern lediglich etwas kühler als Zimmertemperatur aufbewahren muss. Geschmacklich zum Erlebnis wird er ohnehin erst, wenn die Senfsaaten ihren Geschmack entfalten können, und dazu brauchen sie etwas Wärme.

Ich esse ihn gerne zu jeder Art von Wurst, zu bayerischem Leberkäs, aber auch mal zu einem "Schnitzel natur", wobei nichts dagegen spricht, ihn auch mal für die Zubereitung von Senfsoße zu verwenden.

12 Bewertungen, 3 Kommentare

  • DarthLuda

    19.10.2006, 00:50 Uhr von DarthLuda
    Bewertung: sehr hilfreich

    dat senft! ----> SH

  • papaonline

    05.10.2006, 00:35 Uhr von papaonline
    Bewertung: sehr hilfreich

    liest du auch gegen , bei sovielen bericht und noch nicht weiter ?

  • bigmama

    28.09.2006, 02:14 Uhr von bigmama
    Bewertung: off topic

    Wo ist denn dein Bericht?