Erfahrungsbericht von Daudau
Gleich 3 Dinge auf einmal: Spannung, Spiel, Spass!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Ciao – Members.
Heute will ich über ein bereits allseits bekanntes und wahrscheinlich auch sehr beliebtes Computer – Spiel schreiben. Es handelt sich um COUNTER – STRIKE. Jeder kennt es, fast jeder spielt es. Dies war für mich der Grund, einen Bericht darüber zu verfassen, und das Spiel den Leuten näher zu bringen, die zwar schon was davon gehört haben, jedoch noch nicht wissen um was es geht.
Natürlich können auch die „Profis“ diesen Bericht lesen, und mir dann vielleicht ein bisschen Feedback geben. DANKE.
Counter – Strike erblickt das Licht der Welt...
Am 19. Juni 1999 wurde Counter – Strike (Beta 1.0) zum ersten mal auf der Internetsite von „Planet Half-Life“ zum Download angeboten. Das Spiel war ursprünglich nur als Online – Spiel gedacht, mit den internationalen Erfolgen und dem grossen Geld hätte der amerikanische Student und Programmierer Minh Le (alias Gooseman) nie gerechnet. Er wollte einfach nur ein Spiel programmieren, das er selbst gerne spielen würde. Ein wenig länger als 2 Jahre ist dies nun her, und seit der Beta 1.0 von Counter – Strike hat sich so vieles verändert, sodass man das hier gar nicht alles erwähnen kann. Eines jedoch kann man sicher sagen: Die Entwicklung dieses Spiels wird so schnell kein Ende finden.
Worum geht es?
Counter – Strike ist ein Ego – Shooter der ganz besonderen Art. Also, ich werde mal kurz erklären worum es genau geht.
Jeder kennt Berichte aus den Nahrichtensendungen im Fernsehen, in denen Terroristen in einer Bank Geiseln genommen haben, nun mit der Polizei oder dem GSG 9 (Sondereinsatzkommando) verhandeln und mit dem Geld und den Geiseln möglichst unversehrt flüchten wollen.
Diese Situation muss man sich nun als PC – Spiel vorstellen, wobei die Verhandlungen jedoch schon gescheitert sind :). Die Polizei bzw. das GSG 9 werden die Terroristen sicher nicht einfach so entkommen lassen, die Terroristen stellen sich aber auch nicht einfach mal so der Polizei. Also werden die Geiseln weiterhin in der Bank festgehalten und die Polizei muss sie retten.
Genauso ist es in Counter – Strike. 4 (oder auch mal nur 2 oder 3 J) Geiseln sind in Häusern, Flugzeugen (je nach Map) oder sonst irgendwo festgehalten und sie müssen vom Sondereinsatzkommando (Man hat die Wahl zwischen jeweils vier verschiedenen Terroristen und Counterterroristen – Gruppen, später dazu mehr.) befreit werden, wenn möglich ohne Blut zu vergießen, wenn nicht möglich eben nicht.
Das ist Counter – Strike. Nun gibt es noch Maps, auf denen die Terroristen eine Bombe legen müssen und die Counter – Terroristen versuchen, diese zu entschärfen. Des weiteren gibt es noch eine Art von Maps, auf denen die Counter – Terroristen einen VIP beschützen und zu einem bestimmten Platz im Level bringen müssen, wobei die Terroristen logischerweise versuchen, dies zu verhindern.
So, damit wäre das Grundlegende geklärt, nun geht’s ans Eingemachte :).
Wo gibt es CS?
Counter – Strike kann man überall im Internet downloaden(ca. 80 MB für die momentan aktuelle 1.1 Version). Für die Internet – Version des Spiels braucht man jedoch eine Vollversion von Half – Life, da Counter – Strike nur eine MOD (Modification) von Half – Life ist. Eine MOD ist sozusagen das Spiel eines Spiels.
Seit etwas kürzerer Zeit kann man sich Counter – Strike jedoch auch als ein von Half – Life unabhängiges Spiel kaufen. Im Handel bekommt man momentan die ältere Version 1.0, die man dann über das Internet oder auf einer LAN – Party (bei Local Area Network – Partys versammeln sich zwischen 10 und 500 Leuten bei jemandem zu Hause, in einer grossen Sporthalle oder sonst wo, schließen ihre PCs zusammen und spielen gegeneinander.) updaten kann (sollte). Das Spiel kostet im Handel nicht mehr als 30 DM. Jeder sollte selbst wissen, ob er sich lieber zuerst Half – Life kauft, und dann CS downloadet, oder ob er sich lieber gleich CS kauft.
Empfohlene Hardware
Von Sierra (der Vertriebsfirma des Spiels) wird folgende Hardware empfholen:
Windows 95, Windows 98 oder Windows NT 4.0
Pentium 133
24 MB RAM
2fach CD – ROM Laufwerk
640*480 SVGA High Color (16-bit)
Windows – kompatible Soundkarte
400 MB Festplattenspeicher
Mit dieser Hardware fällt der Spielespass jedoch gleich von 100 auf 0. Das Spiel ruckelt, man erkennt keine Details, es macht einfach keinen Spass.
Meine Hardwareempfehlungen sind folgende:
Betriebssystem ist egal, außer man benutzt Linux, OS/2, oder Novell (was die wenigsten tun)
Pentium oder AMD 600
128 MB RAM
CD – ROM ist im Multiplayer auch egal, da keine CD im Multiplayer – Spiel gebraucht wird
Grafikkarte mit Voodoo 2 – 3 oder Geforce Chip (1, 2 oder 3)
Windows – kompatible Soundkarte
Mind. 800 MB Festplattenspeicher (mein HL Verzeichnis hat mittlerweile 1,1 GB)
Die Models
Models sind die Spielfiguren die alle ein anderes Aussehen haben. In CS gibt es jeweils 4 von den Terroristen und 4 von den Counter – Terroristen. Die folgenden Informationen stammen aus dem Spiel, ich habe sie nur vom Englischen ins Deutsche übersetzt :).
Terroristen :
Phoenix Connection (Osteuropa):
Hatte ihren Einstand nach dem Zerfall der UdSSR.
L337 Crew (mittlerer Osten):
Eine Gruppe von Fundamentalisten, deren Organisation über die ganze Welt verteilt ist.
Artic Avengers (Schweden):
Wurde 1977 gegründet und ist besonders bekannt für den 1990 verübten Anschlag auf die kanadische Botschaft.
Gorilla Warface (Mittlerer Osten):
Sprengten 1982 wegen ihrer Abneigung gegen die USA einen Bus mir Rock’n’roll Musikern.
Counter – Terroristen:
Seal Team (USA):
Das Seal Team wurde 1980 zum weltweiten Schutz amerikanischer Einrichtungen gegründet. Später wurde es in DEVGRU umbenannt.
GSG-9 (Deutschland):
Gegründet 1973 nach einem Anschlag währen der Olympischen Spiele in München. Einer der bekanntesten Einsätze war 1977: Die Rettung der Passagiere aus einer Boeing 747 auf dem Flughafen von Mogadischu, wobei drei Terroristen getötet wurden und keine der Geiseln zu Schaden kam. Seitdem die KSK (Bundeswehr) gegründet wurde, beschränken sich die Einsätze des GSG-9 weitgehend auf das Inland.
SAS (UK – SpecialAirService):
Gegründet während des 2. Weltkriegs, eingesetzt für Sabotageaufträge hinter den feindlichen Linien. 1991 kam die SAS auch im Irak während des Golfkrieges zum Einsatz und unterstützte unter anderem die Bomber bei der Zielerfassung.
GIGN (Frankreich):
Wurde 1974 als schnelle Eingreiftruppe gegründet und bestand über die ganzen Jahre aus nie mehr als 100 Mann. Einsätze fanden im In – und Ausland statt.
Zwischen diesen 8 Models könnt ihr wählen, wobei jedoch alle die gleichen Eigenschaften besitzen und sich im Spiel nur vom Aussehen her unterscheiden.
Maps
Folgende Standartmaps werden bei CS mitgeliefert, wobei man zwischen cs_*, de_* und as_* Maps unterscheidet. Cs_* Maps sind die Maps, in denen die Counter – Terroristen Geiseln befreien müssen. De_* Maps sind die Maps, in denen die Terroristen die Bombe legen und die Counter – Terroristen sie entschärfen müssen und as_* Maps sind solche, bei denen die Counter – Terroristen einen VIP beschützen, die Terroristen ihn umbringen müssen:
de_aztec
as_oilrig
de_dust2
de_vertigo
cs_siege
cs_thunder
de_cbble
de_dust
cs_747
de_vegas
de_prodigy
cs_assault
cs_office
cs_italy
de_inferno
cs_backalley
cs_militia
de_train
de_rotterdam
Natürlich gibt es noch viel, viel mehr Maps, die man sich im Internet downloaden kann. Sie wurden teilweise von anderen Spieler programmiert, teilweise haben auch die Programmierer der Standartmaps noch mehrere zusätzlich Maps programmiert. Ich schätze, dass es noch so an die 180 zusätzlich Maps gibt, kann es jedoch selbst auch nicht so genau sagen :).
Waffen und Ausrüstung
Jeder Spieler hat zu Rundenbeginn eine Handfeuerwaffe und ein Messer. Man kann sich noch zusätzlich andere Waffen oder Ausrüstung kaufen.
Waffen:
1. Handfeuerwaffen wie z.B. eine „Glock 18“ oder eine „Desert Eagle“
2. Shotguns wie z.B. eine „Benneli M3 Super 90“ oder eine „Benneli XM1014“
3. Submachine Guns wie z.B. eine „MP5“ oder eine „MAC-10“
4.1 Assault Rifles wie z.B. eine „AK 47“ oder eine „M4 Carbine“
4.2 Sniper Rifles wie z.B eine „Artic Warfare / Magnum“ oder eine „Steyr Scout“
5. Machine Gun wo man jedoch nur die „FN M249 Para“ findet
Das waren lange nicht alle Waffen, die es im Spiel gibt. Ich habe immer nur 2 Beispiele gemacht, weiter 3, 4, oder 5 Waffen kommen noch in jeder Kategorie dazu, außer in Kategorie 2, wo es wirklich nur 2 Waffen gibt :).
Ausrüstung:
1. Kevlar Vest ($650): Körperschutz
2. Kevlar Vest & Helmet ($1000): Körper- und Kopfschutz
3. Verschiedene Granaten:
3.1. Flashbang oder Concussion ($200): Blendgranate. Wird sie geworfen, und man schaut direkt auf die Granate, wird der Bildschirm für einige Sekunden extrem hell, man ist geblendet.
3.2. HE – Grenade ($300): Die High Explosive – Granate ist eine gute Möglichkeit den Gegner stark zu verwunden, oder im angeschlagenen Zustand sogar zu erledigen.
3.3 Smoke Grenade ($300): Dort, wo eine Smoke Grenade liegen bleibt, treten dichte Rauchschwaden auf, die sowohl die Sicht des Gegners als auch die eigene Sicht behindern.
4. Defuse Kit ($200): Mit diesem „Kit“ braucht ein Counter – Terrorist nur die Hälfte der Zeit um die von den Terroristen gelegte Bombe zu entschärfen. Ein Defuse – Kit kann man nur in Levels kaufen, in denen die Terroristen die Bombe legen müssen.
5. Night Vision Goggles ($1250): Ein Nachtsichtgerät, dass sich jedoch nur gaaanz selten empfiehlt. Außer man hat zuviel Geld, dann kann man es immer kaufen J.
Geld
Nach jeder absolvierten Runde, erhält jeder einzelne eine bestimmte Menge an Geld. Das kann man dann dazu verwenden, sich neue Waffen und eine gute Ausrüstung zu kaufen. Soviel bekommt man:
Für das Retten einer Geisel - $1000
Für jeden überlebenden Spieler des Teams - $150
Für das Töten einer Geisel - -$1500
Für das Auswählen einer Geisel (Auswählen um sie zu retten) - $150
Für das Erschießen eines Gegners - $300
Für das Erschießen eines Teammitgliedes - -$3300
Rundengewinn der Terroristen durch Bombensprengung - $2750
Rundengewinn durch Ausschalten aller Gegner auf einer Geisel - Map - $2000
Rundengewinn durch Ausschalten aller Gegner auf einer Bomben - Map - $2500
Rundengewinn der Counter – Terroristen durch das Entschärfen der Bombe - $2750
Rundengewinn der CTs durch Geiselbefreiung - $2000 + Bonus
Für das Überleben der Geisel - $150 (an jeden CT)
Für das Retten der Geisel - $250 (an jeden CT)
Bonus für verlorene Runden - $1400
Grafik
Die Grafik überzeugt bereits seit der Beta 1.0. Durch die vielen Details wirkt die Grafik ziemlich realistisch. Man denkt zwar nicht gerade, dass man selbst auf dem „Schlachtfeld“ rumläuft, aber die Grafik ist doch schon gut gelungen, besonders weil das Spiel schon 2 Jahre alt ist.
Sound
Auch der Sound ist überzeugend gestaltet. Genauso wie die Grafik geht auch der Sound auf kleinste Details ein. So kann man z.B. auch Schritte hören, dazu noch, ob sie auf Sand (z.B. in de_dust) oder auf einer Strasse gelaufen werden (die Schritte werden gelaufen :) ). Genial!!!
Mein Fazit
Jeder sollte es zumindest mal gesehen haben, denn so ein geniales Spiel kann man auch mit einem so langen Bericht einfach nicht richtig beschreiben. Überall wo über Computerspiele geredet wird, hört man nur noch Counter – Strike. Das Spiel hat eine mächtige Entwicklung mit durchgemacht, und heute ist es einfach das Lieblingsspiel vieler begeisterten Zocker. Vor kurzem wurde sogar eine Nationalmannschaft gebildet, und auch in diese Hinsicht hat das Computerspielen noch kein Ende. Bald wird es Wettbewerbe wie die Olympischen Spiele, die Weltmeisterschaften und die Europameisterschaften auch für Computerspiele geben, wobei Counter – Strike sicher eines der beliebtesten ist, und auch immer sein wird.
GESEHEN HABEN MUSS ES JEDER, SONST HAT ER WAS VERPASST!!!!
Links
Auf folgenden Seiten erhaltet ihr immer wieder infos über CS:
http://www.counter-strike.de
http://www.counter-strike.net
http://www.cs-today.de
Viel Spass noch mit dem Spiel...
Heute will ich über ein bereits allseits bekanntes und wahrscheinlich auch sehr beliebtes Computer – Spiel schreiben. Es handelt sich um COUNTER – STRIKE. Jeder kennt es, fast jeder spielt es. Dies war für mich der Grund, einen Bericht darüber zu verfassen, und das Spiel den Leuten näher zu bringen, die zwar schon was davon gehört haben, jedoch noch nicht wissen um was es geht.
Natürlich können auch die „Profis“ diesen Bericht lesen, und mir dann vielleicht ein bisschen Feedback geben. DANKE.
Counter – Strike erblickt das Licht der Welt...
Am 19. Juni 1999 wurde Counter – Strike (Beta 1.0) zum ersten mal auf der Internetsite von „Planet Half-Life“ zum Download angeboten. Das Spiel war ursprünglich nur als Online – Spiel gedacht, mit den internationalen Erfolgen und dem grossen Geld hätte der amerikanische Student und Programmierer Minh Le (alias Gooseman) nie gerechnet. Er wollte einfach nur ein Spiel programmieren, das er selbst gerne spielen würde. Ein wenig länger als 2 Jahre ist dies nun her, und seit der Beta 1.0 von Counter – Strike hat sich so vieles verändert, sodass man das hier gar nicht alles erwähnen kann. Eines jedoch kann man sicher sagen: Die Entwicklung dieses Spiels wird so schnell kein Ende finden.
Worum geht es?
Counter – Strike ist ein Ego – Shooter der ganz besonderen Art. Also, ich werde mal kurz erklären worum es genau geht.
Jeder kennt Berichte aus den Nahrichtensendungen im Fernsehen, in denen Terroristen in einer Bank Geiseln genommen haben, nun mit der Polizei oder dem GSG 9 (Sondereinsatzkommando) verhandeln und mit dem Geld und den Geiseln möglichst unversehrt flüchten wollen.
Diese Situation muss man sich nun als PC – Spiel vorstellen, wobei die Verhandlungen jedoch schon gescheitert sind :). Die Polizei bzw. das GSG 9 werden die Terroristen sicher nicht einfach so entkommen lassen, die Terroristen stellen sich aber auch nicht einfach mal so der Polizei. Also werden die Geiseln weiterhin in der Bank festgehalten und die Polizei muss sie retten.
Genauso ist es in Counter – Strike. 4 (oder auch mal nur 2 oder 3 J) Geiseln sind in Häusern, Flugzeugen (je nach Map) oder sonst irgendwo festgehalten und sie müssen vom Sondereinsatzkommando (Man hat die Wahl zwischen jeweils vier verschiedenen Terroristen und Counterterroristen – Gruppen, später dazu mehr.) befreit werden, wenn möglich ohne Blut zu vergießen, wenn nicht möglich eben nicht.
Das ist Counter – Strike. Nun gibt es noch Maps, auf denen die Terroristen eine Bombe legen müssen und die Counter – Terroristen versuchen, diese zu entschärfen. Des weiteren gibt es noch eine Art von Maps, auf denen die Counter – Terroristen einen VIP beschützen und zu einem bestimmten Platz im Level bringen müssen, wobei die Terroristen logischerweise versuchen, dies zu verhindern.
So, damit wäre das Grundlegende geklärt, nun geht’s ans Eingemachte :).
Wo gibt es CS?
Counter – Strike kann man überall im Internet downloaden(ca. 80 MB für die momentan aktuelle 1.1 Version). Für die Internet – Version des Spiels braucht man jedoch eine Vollversion von Half – Life, da Counter – Strike nur eine MOD (Modification) von Half – Life ist. Eine MOD ist sozusagen das Spiel eines Spiels.
Seit etwas kürzerer Zeit kann man sich Counter – Strike jedoch auch als ein von Half – Life unabhängiges Spiel kaufen. Im Handel bekommt man momentan die ältere Version 1.0, die man dann über das Internet oder auf einer LAN – Party (bei Local Area Network – Partys versammeln sich zwischen 10 und 500 Leuten bei jemandem zu Hause, in einer grossen Sporthalle oder sonst wo, schließen ihre PCs zusammen und spielen gegeneinander.) updaten kann (sollte). Das Spiel kostet im Handel nicht mehr als 30 DM. Jeder sollte selbst wissen, ob er sich lieber zuerst Half – Life kauft, und dann CS downloadet, oder ob er sich lieber gleich CS kauft.
Empfohlene Hardware
Von Sierra (der Vertriebsfirma des Spiels) wird folgende Hardware empfholen:
Windows 95, Windows 98 oder Windows NT 4.0
Pentium 133
24 MB RAM
2fach CD – ROM Laufwerk
640*480 SVGA High Color (16-bit)
Windows – kompatible Soundkarte
400 MB Festplattenspeicher
Mit dieser Hardware fällt der Spielespass jedoch gleich von 100 auf 0. Das Spiel ruckelt, man erkennt keine Details, es macht einfach keinen Spass.
Meine Hardwareempfehlungen sind folgende:
Betriebssystem ist egal, außer man benutzt Linux, OS/2, oder Novell (was die wenigsten tun)
Pentium oder AMD 600
128 MB RAM
CD – ROM ist im Multiplayer auch egal, da keine CD im Multiplayer – Spiel gebraucht wird
Grafikkarte mit Voodoo 2 – 3 oder Geforce Chip (1, 2 oder 3)
Windows – kompatible Soundkarte
Mind. 800 MB Festplattenspeicher (mein HL Verzeichnis hat mittlerweile 1,1 GB)
Die Models
Models sind die Spielfiguren die alle ein anderes Aussehen haben. In CS gibt es jeweils 4 von den Terroristen und 4 von den Counter – Terroristen. Die folgenden Informationen stammen aus dem Spiel, ich habe sie nur vom Englischen ins Deutsche übersetzt :).
Terroristen :
Phoenix Connection (Osteuropa):
Hatte ihren Einstand nach dem Zerfall der UdSSR.
L337 Crew (mittlerer Osten):
Eine Gruppe von Fundamentalisten, deren Organisation über die ganze Welt verteilt ist.
Artic Avengers (Schweden):
Wurde 1977 gegründet und ist besonders bekannt für den 1990 verübten Anschlag auf die kanadische Botschaft.
Gorilla Warface (Mittlerer Osten):
Sprengten 1982 wegen ihrer Abneigung gegen die USA einen Bus mir Rock’n’roll Musikern.
Counter – Terroristen:
Seal Team (USA):
Das Seal Team wurde 1980 zum weltweiten Schutz amerikanischer Einrichtungen gegründet. Später wurde es in DEVGRU umbenannt.
GSG-9 (Deutschland):
Gegründet 1973 nach einem Anschlag währen der Olympischen Spiele in München. Einer der bekanntesten Einsätze war 1977: Die Rettung der Passagiere aus einer Boeing 747 auf dem Flughafen von Mogadischu, wobei drei Terroristen getötet wurden und keine der Geiseln zu Schaden kam. Seitdem die KSK (Bundeswehr) gegründet wurde, beschränken sich die Einsätze des GSG-9 weitgehend auf das Inland.
SAS (UK – SpecialAirService):
Gegründet während des 2. Weltkriegs, eingesetzt für Sabotageaufträge hinter den feindlichen Linien. 1991 kam die SAS auch im Irak während des Golfkrieges zum Einsatz und unterstützte unter anderem die Bomber bei der Zielerfassung.
GIGN (Frankreich):
Wurde 1974 als schnelle Eingreiftruppe gegründet und bestand über die ganzen Jahre aus nie mehr als 100 Mann. Einsätze fanden im In – und Ausland statt.
Zwischen diesen 8 Models könnt ihr wählen, wobei jedoch alle die gleichen Eigenschaften besitzen und sich im Spiel nur vom Aussehen her unterscheiden.
Maps
Folgende Standartmaps werden bei CS mitgeliefert, wobei man zwischen cs_*, de_* und as_* Maps unterscheidet. Cs_* Maps sind die Maps, in denen die Counter – Terroristen Geiseln befreien müssen. De_* Maps sind die Maps, in denen die Terroristen die Bombe legen und die Counter – Terroristen sie entschärfen müssen und as_* Maps sind solche, bei denen die Counter – Terroristen einen VIP beschützen, die Terroristen ihn umbringen müssen:
de_aztec
as_oilrig
de_dust2
de_vertigo
cs_siege
cs_thunder
de_cbble
de_dust
cs_747
de_vegas
de_prodigy
cs_assault
cs_office
cs_italy
de_inferno
cs_backalley
cs_militia
de_train
de_rotterdam
Natürlich gibt es noch viel, viel mehr Maps, die man sich im Internet downloaden kann. Sie wurden teilweise von anderen Spieler programmiert, teilweise haben auch die Programmierer der Standartmaps noch mehrere zusätzlich Maps programmiert. Ich schätze, dass es noch so an die 180 zusätzlich Maps gibt, kann es jedoch selbst auch nicht so genau sagen :).
Waffen und Ausrüstung
Jeder Spieler hat zu Rundenbeginn eine Handfeuerwaffe und ein Messer. Man kann sich noch zusätzlich andere Waffen oder Ausrüstung kaufen.
Waffen:
1. Handfeuerwaffen wie z.B. eine „Glock 18“ oder eine „Desert Eagle“
2. Shotguns wie z.B. eine „Benneli M3 Super 90“ oder eine „Benneli XM1014“
3. Submachine Guns wie z.B. eine „MP5“ oder eine „MAC-10“
4.1 Assault Rifles wie z.B. eine „AK 47“ oder eine „M4 Carbine“
4.2 Sniper Rifles wie z.B eine „Artic Warfare / Magnum“ oder eine „Steyr Scout“
5. Machine Gun wo man jedoch nur die „FN M249 Para“ findet
Das waren lange nicht alle Waffen, die es im Spiel gibt. Ich habe immer nur 2 Beispiele gemacht, weiter 3, 4, oder 5 Waffen kommen noch in jeder Kategorie dazu, außer in Kategorie 2, wo es wirklich nur 2 Waffen gibt :).
Ausrüstung:
1. Kevlar Vest ($650): Körperschutz
2. Kevlar Vest & Helmet ($1000): Körper- und Kopfschutz
3. Verschiedene Granaten:
3.1. Flashbang oder Concussion ($200): Blendgranate. Wird sie geworfen, und man schaut direkt auf die Granate, wird der Bildschirm für einige Sekunden extrem hell, man ist geblendet.
3.2. HE – Grenade ($300): Die High Explosive – Granate ist eine gute Möglichkeit den Gegner stark zu verwunden, oder im angeschlagenen Zustand sogar zu erledigen.
3.3 Smoke Grenade ($300): Dort, wo eine Smoke Grenade liegen bleibt, treten dichte Rauchschwaden auf, die sowohl die Sicht des Gegners als auch die eigene Sicht behindern.
4. Defuse Kit ($200): Mit diesem „Kit“ braucht ein Counter – Terrorist nur die Hälfte der Zeit um die von den Terroristen gelegte Bombe zu entschärfen. Ein Defuse – Kit kann man nur in Levels kaufen, in denen die Terroristen die Bombe legen müssen.
5. Night Vision Goggles ($1250): Ein Nachtsichtgerät, dass sich jedoch nur gaaanz selten empfiehlt. Außer man hat zuviel Geld, dann kann man es immer kaufen J.
Geld
Nach jeder absolvierten Runde, erhält jeder einzelne eine bestimmte Menge an Geld. Das kann man dann dazu verwenden, sich neue Waffen und eine gute Ausrüstung zu kaufen. Soviel bekommt man:
Für das Retten einer Geisel - $1000
Für jeden überlebenden Spieler des Teams - $150
Für das Töten einer Geisel - -$1500
Für das Auswählen einer Geisel (Auswählen um sie zu retten) - $150
Für das Erschießen eines Gegners - $300
Für das Erschießen eines Teammitgliedes - -$3300
Rundengewinn der Terroristen durch Bombensprengung - $2750
Rundengewinn durch Ausschalten aller Gegner auf einer Geisel - Map - $2000
Rundengewinn durch Ausschalten aller Gegner auf einer Bomben - Map - $2500
Rundengewinn der Counter – Terroristen durch das Entschärfen der Bombe - $2750
Rundengewinn der CTs durch Geiselbefreiung - $2000 + Bonus
Für das Überleben der Geisel - $150 (an jeden CT)
Für das Retten der Geisel - $250 (an jeden CT)
Bonus für verlorene Runden - $1400
Grafik
Die Grafik überzeugt bereits seit der Beta 1.0. Durch die vielen Details wirkt die Grafik ziemlich realistisch. Man denkt zwar nicht gerade, dass man selbst auf dem „Schlachtfeld“ rumläuft, aber die Grafik ist doch schon gut gelungen, besonders weil das Spiel schon 2 Jahre alt ist.
Sound
Auch der Sound ist überzeugend gestaltet. Genauso wie die Grafik geht auch der Sound auf kleinste Details ein. So kann man z.B. auch Schritte hören, dazu noch, ob sie auf Sand (z.B. in de_dust) oder auf einer Strasse gelaufen werden (die Schritte werden gelaufen :) ). Genial!!!
Mein Fazit
Jeder sollte es zumindest mal gesehen haben, denn so ein geniales Spiel kann man auch mit einem so langen Bericht einfach nicht richtig beschreiben. Überall wo über Computerspiele geredet wird, hört man nur noch Counter – Strike. Das Spiel hat eine mächtige Entwicklung mit durchgemacht, und heute ist es einfach das Lieblingsspiel vieler begeisterten Zocker. Vor kurzem wurde sogar eine Nationalmannschaft gebildet, und auch in diese Hinsicht hat das Computerspielen noch kein Ende. Bald wird es Wettbewerbe wie die Olympischen Spiele, die Weltmeisterschaften und die Europameisterschaften auch für Computerspiele geben, wobei Counter – Strike sicher eines der beliebtesten ist, und auch immer sein wird.
GESEHEN HABEN MUSS ES JEDER, SONST HAT ER WAS VERPASST!!!!
Links
Auf folgenden Seiten erhaltet ihr immer wieder infos über CS:
http://www.counter-strike.de
http://www.counter-strike.net
http://www.cs-today.de
Viel Spass noch mit dem Spiel...
16 Bewertungen, 5 Kommentare
-
02.05.2002, 02:49 Uhr von hellfox
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlicher und gut geschriebener bericht, daher die wertung ^^
-
25.04.2002, 18:42 Uhr von chrisipfen
Bewertung: sehr hilfreichIch finde dass das ein Spitzenbericht ist. Warum bewerten ihn dann manche ohne Begründung nur mit nützlich?????
-
25.04.2002, 18:42 Uhr von Fascio
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Gruß an Ciao ;-)
-
25.04.2002, 18:39 Uhr von nero2222
Bewertung: sehr hilfreichDas Hallo Ciao-Members passt wohl nicht so gut!
-
25.04.2002, 18:38 Uhr von Kuschelbiene
Bewertung: sehr hilfreichwir sind bei yopi!!
Bewerten / Kommentar schreiben