Half-Life - Opposing Force (PC Spiel Shooter) Testbericht

No-product-image
ab 28,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse

BACK AGAIN IN BLACK MESA

Pro:

Story, ...

Kontra:

Grafik

Empfehlung:

Ja

Wenn sich ein Spiel sehr gut verkaufen lässt, dann dauert es meistens auch nicht lange, bis ein zweiter Teil, oder ein Add-On veröffentlicht wird.
So überrascht es auch wenig, dass auch dem sehr erfolgreichen Ego-Shooter HALF-LIFE schnell ein Add-On folgte, das den Titel HALF-LIFE: OPPOSING FORCES trägt und eben diesem Add-On widme ich meinen heutigen Beitrag.



ALLGEMEINES
°°°°°°°°°°°°°°°°°°

HALF-LIFE: OPPOSING FORCES wurde von Valve/GearBox entwickelt und wird von Sierra/Vivendi Universal Interactive vertrieben. In den Handel kam HALF-LIFE: OPPOSING FORCES Ende November des Jahres 1999 und kostete damals um etwa 30,00 DM. Heute ist das Add-On meist nur noch im Set mit dem Hauptspiel im Handel zu finden.
Wie bereits bei HALF-LIFE wurde auch von HALF-LIFE: OPPOSING FORCES in Deutschland eine lokalisierte und entschärfte Fassung verkauft, die im Gegensatz zur indizierten Originalfassung eine Altersfreigabe ab 16 Jahren erhielt.
Der Verpackung von HALF-LIFE: OPPOSING FORCES (EuroBox) liegt neben der CD mit dem Programm noch ein gedrucktes Handbuch sowie eine Werbebroschüre von Sierra bei.



HARDWARE & INSTALLATION
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

HALF-LIFE: OPPOSING FORCES ist bereits einige Jahre alt und so sind die Hardwarevoraussetzungen auch aus heutiger Sicht sehr niedrig. So ist bereits ein Pentium 166 mit 32 MB RAM und eine SVGA-Grafik ausreichend, ein paar MHz mehr und eine 3D-Karte empfehlenswert.
Die Installation verläuft menügeführt (sollte also niemanden überfordern) und belegt mindestens 120 MB Platz auf der Festplatte.
Da HALF-LIFE: OPPOSING FORCES als Add-On konzipiert ist, benötigt es zwingend die Installation des Hauptspiels HALF-LIFE.



STORY & SPIEL
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Nachdem in der Forschungseinrichtung Black Mesa ein Experiment fehlschlug, gelangten Aliens in die Forschungseinrichtung, worauf die Regierung eine Spezialeinheit, die Special Ops, entsendet, die den Auftrag haben, Aliens und überlebende Mitarbeiter zu vernichten um die Ereignisse zu vertuschen.
Nun werden auch reguläre Streitkräfte in die Black Mesa Forschungseinrichtung geschickt, um der Lage endgültig Herr zu werden.
Die Story aus HALF-LIFE wurde im Grunde also vollständig übernommen und wird nun in HALF-LIFE: OPPOING FORCES konsequent weitergeführt. Dazu übernimmt der Spieler die Rolle des Soldaten Adrian Shepard, den er aus der klassischen Ich-Perspektive durch die Black Mesa Anlage steuert und seine Gegner bekämpft.
Wie bereits im Hauptspiel, so ist es auch in HALF-LIVE: OPPOSING FORCES nicht ausreichend, um sich schießend durch die Gegend zu rennen und alles auszuschalten, was sich bewegt. Vielmehr ist häufig auch taktisches Vorgehen gefragt und auch sind vergleichsweise viel kleinere Rätsel (die allerdings etwas über die üblichen „Schalterrätsel“ hinausgehen) zu lösen.
Übrigens beinhaltet das Spiel/Add-On auch einen Trainigslevel, in dem der Spieler permanent von einem Ausbilder angebrüllt wird, wodurch ich mich ein wenig an den Film „Full Metal Jacket“ erinnert fühlte.



GRAFIK, SOUND, DESIGN & STEUERUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Das Design der Levels orientiert sich schon aufgrund der Story stark am Hauptspiel und durchstreift man wieder die Black Mesa Forschungseinrichtung. Allerdings sieht man hier den eigentlich bekannten Räumlichkeiten deutlich die Spuren der vorhergehenden Kämpfe an, denn überall findet man verbarrikadierte Türen, eingestürzte Mauern und sich verschanzende Zivilisten, so dass sich das Leveldesign dann doch deutlich von HALF-LIFE unterscheidet. Auch dass Waffen- und Gegnerdesign orientiert sich am Hauptspiel, allerdings wurden einige Waffen ausgetauscht (beispielsweise die Brechstange gegen eine Rohrzange) und neue Waffen hinzugefügt. Auch trifft der Spieler in HALF-LIFE: OPPOSING FORCES sowohl auf bekannte, als auch auf neu hinzugefügte Gegner. Ein Ausflug auf Xen, den Heimatplaneten der Aliens, steht übrigens auch im Add-On auf dem Programm.
Umgesetzt wurde auch HALF-LIFE: OPPOSING FORCES auf einer modifizierten Q****2-Engine, die zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ganz aktuell war und so konnte auch das AddOn schon damals grafisch nicht voll überzeugen. Dieses Manko wird jedoch durch die Spannende Story und das liebevolle und detaillierte Design wett gemacht.
Der Sound kann auch hier mit stets passenden Klängen und einer realistischen Geräuschkulisse überzeugen.
Auch für HALF-LIFE: OPPOSING FORCES empfiehlt sich die Steuerung via einer Kombination aus Tastatur und Maus, wobei die Tastenbelegung frei konfigurierbar ist (mir schien die vorgegebene Tastenbelegung etwas umständlich, so dass ich als erstes die Belegung meinen Bedürfnissen anpaßte).



SPIELSPASS
°°°°°°°°°°°°°°°

Im Intro fliegt ein Trupp Soldaten über die Black Mesa Einrichtung als plötzlich der Hubschrauber abgeschossen wird und abstürzt. Nur Adrian Shepard schafft es, lebend aus dem Wrack zu entkommen und ist nun vorerst auf sich allein gestellt.
Schon mit diesem Intro schafften es die Entwickler, den Spieler sofort in das Geschehen der Handlung zu versetzen und eine Atmosphäre aufzubauen. Diese Atmosphäre wird im laufenden Spiel immer weiter verdichtet und so fesselt HALF-LIFE: OPPOSING FORCES den Spieler schnell vor dem Bildschirm. Dazu tragen auch Einfälle wie die Interaktion mit NPCs, zahlreiche „Schockeffekte“ (im positiven Sinne) und die gelegentlich hilfreich zur Seite stehenden Kameraden bei.
So bereitete mir HALF-LIFE: OPPOSING FORCES von der ersten bis zur letzten Minute sehr viel Spaß. Leider erreichte ich schon nach nur etwa 15 Stunden das Ende des Spiels, was mich aber nicht daran hinderte, HALF-LIFE: OPPOSING FORCES mehrmals erneut zu beginnen.



FAZIT
°°°°°°°°

HALF-LIFE: OPPOSING FORCES ist ein Add-On, wie es besser kaum hätte sein können. Es bietet zahlreiche neue Ideen in einer nicht ganz ungewohnten Umgebung, eine spannende Story und eine sehr dichte Atmosphäre.
Ich kann HALF-LIFE: OPPOSING FORCES hier also uneingeschränkt empfehlen und urteile mit SEHR GUT !

16 Bewertungen