Handsan Hand Creme parfümfrei Testbericht

No-product-image
ab 5,05
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Einziehen:  schnell
  • Geruch:  angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym126

Gute Creme !

5
  • Wirkung:  sehr gut
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Verträglichkeit:  sehr gut

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Handcremes finden bei mir einen reißenden Absatz. Ich brauche sie täglich und das nicht nur einmal, sondern mehrmals. Bei jedem Hantieren mit Wasser werden die Hände ausgelaugt und ausgetrocknet und da ich weder das Spülen noch das Putzen zu Hause einstellen kann, muss ich regelmäßig etwas für meine Hände tun. Bei Handcremes bevorzuge ich keine spezielle Marke, da ich bis heute mit jeder Sorte gut zurecht kam.

Die Handcreme:
__________________

Die Hand San Handcreme mit Mandelmilch und Bienenwachs ist parfumfrei. In der Tube sind 75ml und der Preis liegt bei 1,59 Euro.

Die Inhaltsstoffe stehen auf der Tube und ich erspare mir das Notieren und euch das Lesen. Das können Interessierte an Ort und Stelle vor dem Kauf im Geschäft tun.

Meine Erfahrungen:
____________________

Die gelbliche Tube besitzt einen breiten, gelben Deckel, der als Standfläche verwendet werden kann, was sehr praktisch ist. Das Entnahmeloch hat eine gute Größe und entlässt nach leichtem Druck, die gewünschte Menge Creme in einem schönen Strang. Die Creme ist einfach weiß und sie hat eine feste Konsistenz, bleibt aber trotzdem weich und geschmeidig. Auf den Handflächen kann ich sie leicht und schnell verteilen.

Zunächst bildet sich ein schützender Film auf der Haut, die auch leicht glänzt. Nach kurzem Einmassieren wird die Creme von der Haut problemlos aufgenommen und so gleich sehen meine vom Wasser strapazierten Hände um einiges glatter aus. Oft habe ich auch ein Spannungsgefühl an den Händen. Das schwindet sofort nach dem Eincremen. Das Hautbild wird sofort besser und die Hände sehen gut versorgt aus. Der Schutzfilm bleibt lange auf den Händen und übersteht sogar einen kurzen Aufenthalt im Wasser. Allerdings wenn Spülmittel oder Putzmittel dazu kommen, löst sich der gute Schutzfilm schnell von den Händen wieder ab. Deshalb ist es sinnvoll die Hände erst dann einzucremen, wenn man genau weiß, dass man in nächster Zeit nicht mehr mit Wasser in Berührung kommt.

Auch sollte man die Handcreme sparsam und dünn auftragen. So wird sie schneller von der Haut aufgenommen und die Wirkung kann beginnen. Es ist besser die Hände mehrmals dünn einzucremen, als ein Mal eine dicke Schicht Creme aufzulegen, die dann doch irgendwann wieder abgewaschen wird, weil man gar nicht die Zeit oder Geduld hat, so lange zu warten, bis die Creme eingezogen ist.

Der Geruch der Creme ist kaum wahrnehmbar, da ihr jegliche Parfumzusätze fehlen. Und doch ist sie nicht ganz geruchlos. Es duftet einfach nach Creme oder Salbe. Da der Duft so minimal ist, wird er sicherlich nicht von jedem wahrgenommen. Auch verflüchtigt er sich nach einiger Zeit.

Um wirklich einen Erfolg bei der Handpflege zu erzielen, ist es wichtig, diese regelmäßig einzucremen. Nur die Regelmäßigkeit bringt den gewünschten Erfolg. Wer seinen Händen eine Erholungspause gönnen möchte, kann sie vor dem Zubettgehen gut mit Creme bestreichen und dann dünne Baumwollhandschuhe drüber ziehen. Die sind in der Apotheke zu erhalten. So verteilt man nicht während des Schlafens die Creme an Bettbezug und Kissen. Stattdessen haben die Hände die ganze Nacht Zeit, die pflegende Hand San Creme aufzunehmen.

Fazit:
_______

Die Hand San Handcreme fand ich überzeugend in Duft, Aussehen, Konsistenz und Wirkung. Auch der Preis ist akzeptabel. Wer aufpasst und auf Angebote achtet, kann schon mal Glück haben und die Hand San Handcreme im Angebot bekommen. Mit dieser Handcreme war ich sehr zufrieden.


Liebe Grüße

Catty

41 Bewertungen, 1 Kommentar

  • catmother

    14.07.2004, 12:14 Uhr von catmother
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich glaub, die hatte ich auch mal. Jetzt steh ich mehr auf die Ringelblume.