HappyDigits Testbericht

ab 21,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Erfahrungsbericht von Zauderer
HappyDigits – Mal wieder ein neues Bonusprogramm
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ob wir nicht schon genug Rabatt-, Bonus- oder Sparprogramme haben, wird mal wieder ein neues System auf den Markt geschmissen. Zu den Punkten, Points, Coins und Talern gesel-len sich neuerdings die Digits dazu.
Das Prinzip ist einfach. Man gibt Geld aus und bekommt dafür Digits gutgeschrieben, die man in Prämien oder Geld einlösen kann. Ähnlich wie bei Payback haben sich mehrere Partner zu-sammen geschlossen, bei denen man die Digits erhält.
Wenn man auf die Homepage geht wird einem sehr schnell klar, dass die gute alte Telekom vermutlich der Hauptantreiber dieses Bonusprogramms ist. Dazu später mehr.
Partner:
Alle Kaisers und Tengelmannmärkte
Quelle (Technik-Center, Shop und Reise)
Karstadt, Wertheim, Alsterhaus und Hertie (inklusive der Reisebüros)
KaDeWe
Runners Point
Telekom
Digits sammeln kann man bei Einkäufen, Bestellungen und beim Telefonieren. Die Anzahl der Digits variieren aber. In der Regel gibt es pro 1€ Umsatz einen ganzen Digit. Es gibt aber auch Partner, wie z.B. Quelle, die rücken nur acht Digits für 10€ Umsatz heraus. Das ist dann nicht einmal 1%.
Die meisten Möglichkeiten bietet die Telekom. Da bekommt man für das Telefonieren über das Festnetz Digits, für das Aufladen der T-D1 Xtra-Card, für einen T-Online Neuvertrag-sabschluß ....
Aber aufgepasst; für fast jedes Angebot gibt es Einschränkungen, die eine halbe Seite auf den Info-Flyern (gibt es in allen Partnerläden) einnimmt. Lest diese bitte genau durch. Ein Beispiel gefällig: Nicht vergütet werden Call-by-Call, Pre-Selection und Rufnummern die mit 0173, 0180 und 0190 beginnen.
Prämien:
Der Info-Flyer lockt mit einem reichhaltigen Angebot, beginnend mit einem Handwagen über CD-Uhrenradio und Kaffeeautomat, bis hin zu einem Flug nach Malaga, einem Wochenende in Paris und einem SMS fähigem Festnetztelefon. Leider steht nicht darin wie viele Digits man benötigt, um die entsprechenden Prämien zu bekommen. Dazu muss man ins Internet.
Natürlich kann man sich auch Bargeld überweisen lassen. Die Mindestmenge sind 10€ (1000 Digits). Ich will nicht wissen, wie viel tausende von Digits bzw. ausgegebene Euros ich benöti-ge, um ein Wochenende in Paris zu bekommen.
Bei einigen Partnern erhält man sogenannte Vorteilsprämien. Das sind zusätzliche Rabatte (z.B. für Warner Bros. Movie World oder das Musical „Grease“) oder kleine Präsente.
Zur Homepage:
Diese ist in Telekom weiß – rot gestaltet und übersichtlich aufgebaut. Relativ weit oben sind das login, die newsletter Bestellung und die FAQs. Die linke Menüleiste gliedert sich wie folgt:
Anmeldung
So funktionierts
Partner
Prämien
Interakiv
News
My happydigit
Jeder dieser Punkte ist dann noch einmal in diverse Unterpunkte unterteilt.
Rechts gibt es noch ein paar links, die aber eigentlich nichts neues bringen.
Unten sind dann noch zwei kleine Bilder, die wie Partner etwas beschreiben. Wenn man mehr wissen will, muss man darauf klicken.
Die Navigation ist gut und einfach aufgebaut und man hat es nicht schwer das zu finden, was man sucht.
Eigentlich bin ich ja ein typischer Jäger und Sammler und wenn es in paar Euros abzugreifen gibt, bin ich auch meist zur Stelle. Denn mein Motto lautet: „Kleinvieh macht auch Mist“. Aber irgendwie glaube ich, dass ich die HappyDigits auslassen werde, denn die erinnern mich ir-gendwie an die Dotwins. Und die mag ich nicht.
Das sollte Euch aber nicht abhalten das Ganze einmal anzuschauen, denn für einige wird es schon geeignet sein; je nach dem, wo man einkauft, telefoniert und vor allem wie viel.
Das Prinzip ist einfach. Man gibt Geld aus und bekommt dafür Digits gutgeschrieben, die man in Prämien oder Geld einlösen kann. Ähnlich wie bei Payback haben sich mehrere Partner zu-sammen geschlossen, bei denen man die Digits erhält.
Wenn man auf die Homepage geht wird einem sehr schnell klar, dass die gute alte Telekom vermutlich der Hauptantreiber dieses Bonusprogramms ist. Dazu später mehr.
Partner:
Alle Kaisers und Tengelmannmärkte
Quelle (Technik-Center, Shop und Reise)
Karstadt, Wertheim, Alsterhaus und Hertie (inklusive der Reisebüros)
KaDeWe
Runners Point
Telekom
Digits sammeln kann man bei Einkäufen, Bestellungen und beim Telefonieren. Die Anzahl der Digits variieren aber. In der Regel gibt es pro 1€ Umsatz einen ganzen Digit. Es gibt aber auch Partner, wie z.B. Quelle, die rücken nur acht Digits für 10€ Umsatz heraus. Das ist dann nicht einmal 1%.
Die meisten Möglichkeiten bietet die Telekom. Da bekommt man für das Telefonieren über das Festnetz Digits, für das Aufladen der T-D1 Xtra-Card, für einen T-Online Neuvertrag-sabschluß ....
Aber aufgepasst; für fast jedes Angebot gibt es Einschränkungen, die eine halbe Seite auf den Info-Flyern (gibt es in allen Partnerläden) einnimmt. Lest diese bitte genau durch. Ein Beispiel gefällig: Nicht vergütet werden Call-by-Call, Pre-Selection und Rufnummern die mit 0173, 0180 und 0190 beginnen.
Prämien:
Der Info-Flyer lockt mit einem reichhaltigen Angebot, beginnend mit einem Handwagen über CD-Uhrenradio und Kaffeeautomat, bis hin zu einem Flug nach Malaga, einem Wochenende in Paris und einem SMS fähigem Festnetztelefon. Leider steht nicht darin wie viele Digits man benötigt, um die entsprechenden Prämien zu bekommen. Dazu muss man ins Internet.
Natürlich kann man sich auch Bargeld überweisen lassen. Die Mindestmenge sind 10€ (1000 Digits). Ich will nicht wissen, wie viel tausende von Digits bzw. ausgegebene Euros ich benöti-ge, um ein Wochenende in Paris zu bekommen.
Bei einigen Partnern erhält man sogenannte Vorteilsprämien. Das sind zusätzliche Rabatte (z.B. für Warner Bros. Movie World oder das Musical „Grease“) oder kleine Präsente.
Zur Homepage:
Diese ist in Telekom weiß – rot gestaltet und übersichtlich aufgebaut. Relativ weit oben sind das login, die newsletter Bestellung und die FAQs. Die linke Menüleiste gliedert sich wie folgt:
Anmeldung
So funktionierts
Partner
Prämien
Interakiv
News
My happydigit
Jeder dieser Punkte ist dann noch einmal in diverse Unterpunkte unterteilt.
Rechts gibt es noch ein paar links, die aber eigentlich nichts neues bringen.
Unten sind dann noch zwei kleine Bilder, die wie Partner etwas beschreiben. Wenn man mehr wissen will, muss man darauf klicken.
Die Navigation ist gut und einfach aufgebaut und man hat es nicht schwer das zu finden, was man sucht.
Eigentlich bin ich ja ein typischer Jäger und Sammler und wenn es in paar Euros abzugreifen gibt, bin ich auch meist zur Stelle. Denn mein Motto lautet: „Kleinvieh macht auch Mist“. Aber irgendwie glaube ich, dass ich die HappyDigits auslassen werde, denn die erinnern mich ir-gendwie an die Dotwins. Und die mag ich nicht.
Das sollte Euch aber nicht abhalten das Ganze einmal anzuschauen, denn für einige wird es schon geeignet sein; je nach dem, wo man einkauft, telefoniert und vor allem wie viel.
Bewerten / Kommentar schreiben