HappyDigits Testbericht

ab 21,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Erfahrungsbericht von magistermag
Noch ein Rabattsystem
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
die etwas Älteren unter den Leserinnen und Lesern kennen sie sicherlich noch, die Rabattmarke. So wurde man früher für seine Einkäufe und Treue belohnt. Hatte man so ein Rabttmarkenheftchen vollgeklebt, so konnte man es dann wieder in Geld umwandeln. Irgendwann lief dann dieses System aus. Heute sind die Rabattsysteme ausgeklügelter. Mittels einer Magnetkarte oder direkt über das Internet kann man seine Punkte oder Meilen Sammeln und diese in Bargeld oder, was verbreiteter ist, in Sachprämien umwandeln.
Happy Digits ist auf diesem Markt ein noch recht junger Spross. Seit knapp einem Jahr ist es möglich hier Rabatte einzuheimsen. Happy Digits, so heißt auch die Währung dieses Systems. Urheber von Happy Digits ist die Deutsche Telekom, was man an der Farbgestaltung des Internetauftritts unschwer erkennen kann. Zunächst beschränkten sich die Rabattmöglichkeiten auch ausschließlich auf die Telekom und deren Tochterunternehmen T-online und T-Mobile. Zug um Zug wurde dann das System ausgeweitet. Waren es zunächst noch kleinere und unbekanntere Partner ( dress for less, netonnet) ist nun seit August auch die Karstadt-Quelle Gruppe Partner von Happy Digits. Damit hat sich die Möglichkeit des Sammelns von Happy Digits deutlich erhöht und dieses Rabattsystem gewinnt dadurch natürlich auch an Bedeutung.
Wie bei allen anderen Anbietern auch ist die Teilnahme kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das Internet unter der Adresse www.happydigits.de. Nach ca. zwei Wochen erhält man dann die entsprechende Karte per Post zugestellt und kann dann bei jedem Partnerunternehmen seine Einkäufe tätigen. Hier einige Beispiele wieviel Punkte man ergattern kann:
Deutsche Telekom pro Euro Umsatz ein happy digit (hierbei sind einige Leistungen ausgeschlossen, genaueres erfahrt ihr auf der homepage)
Bei Quelle bekommt man für zehn Euro Umsatz 8 happy digits.
Der gleiche Kurs gilt übrigens auch bei Neckermann.
Wie gesagt, dies sollen nur Beispiele sein und damit kann natürlich nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Bei allen Partnern gibt es gewisse Einschränkungen und Ausschlüsse (z.B. bei Karstadt keine Digits für Zeitschriften, Zigaretten). Wer es genauer wissen möchte, den kann ich an dieser Stelle nur auf die homepage von happy digits verweisen.
Folgende Unternehmen sind momentan Partner von Happy Digits:
Deutsche Telekom
T-Mobile
T- online
Quelle
Neckermann
Karstadt
Aber auch bei den Shoppingpartnern kann man sammeln:
Hertie
Wertheim
Alsterhaus
KaDeWe
Runners Point
Das Angebot an Prämien ist recht umfangreich. Mit rd. dreihundert Prämien kann sicherlich jeder etwas nützliches für sich finden. Hier einige Highlights:
Mountain-Bike im Team Telekom Design für 179.900 digits
Drei Tage Paris 10.200 digits
Collier von Fossil 7.300 digits
Condor Flug nach Mallorca 20.000 digits
Grundsätzlich soll ein digit den Gegenwert von 1 Cent haben. Schaut man sich dann einmal die Preise der Prämien an erscheinen sie recht teuer. Aber dieses ist ja auch bei den anderen Rabattsystemen ähnlich geregelt.
Fazit
Ich bin der Meinung keiner sollte etwas verschenken und wo es geht sollte man eben auch Rabatte einheimsen. Happy Digits ist eine von mehreren Möglichkeiten dazu. Durch die relativ neuen und starken Partner (Karstadt, Quelle, Neckermann) wird happy digits sicherlich noch deutlich an Bekanntheit und Beliebtheit gewinnen. Deshalb kann ich dieses System uneingeschränkt weiterempfehlen.
Viele Grüße magistermag
die etwas Älteren unter den Leserinnen und Lesern kennen sie sicherlich noch, die Rabattmarke. So wurde man früher für seine Einkäufe und Treue belohnt. Hatte man so ein Rabttmarkenheftchen vollgeklebt, so konnte man es dann wieder in Geld umwandeln. Irgendwann lief dann dieses System aus. Heute sind die Rabattsysteme ausgeklügelter. Mittels einer Magnetkarte oder direkt über das Internet kann man seine Punkte oder Meilen Sammeln und diese in Bargeld oder, was verbreiteter ist, in Sachprämien umwandeln.
Happy Digits ist auf diesem Markt ein noch recht junger Spross. Seit knapp einem Jahr ist es möglich hier Rabatte einzuheimsen. Happy Digits, so heißt auch die Währung dieses Systems. Urheber von Happy Digits ist die Deutsche Telekom, was man an der Farbgestaltung des Internetauftritts unschwer erkennen kann. Zunächst beschränkten sich die Rabattmöglichkeiten auch ausschließlich auf die Telekom und deren Tochterunternehmen T-online und T-Mobile. Zug um Zug wurde dann das System ausgeweitet. Waren es zunächst noch kleinere und unbekanntere Partner ( dress for less, netonnet) ist nun seit August auch die Karstadt-Quelle Gruppe Partner von Happy Digits. Damit hat sich die Möglichkeit des Sammelns von Happy Digits deutlich erhöht und dieses Rabattsystem gewinnt dadurch natürlich auch an Bedeutung.
Wie bei allen anderen Anbietern auch ist die Teilnahme kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das Internet unter der Adresse www.happydigits.de. Nach ca. zwei Wochen erhält man dann die entsprechende Karte per Post zugestellt und kann dann bei jedem Partnerunternehmen seine Einkäufe tätigen. Hier einige Beispiele wieviel Punkte man ergattern kann:
Deutsche Telekom pro Euro Umsatz ein happy digit (hierbei sind einige Leistungen ausgeschlossen, genaueres erfahrt ihr auf der homepage)
Bei Quelle bekommt man für zehn Euro Umsatz 8 happy digits.
Der gleiche Kurs gilt übrigens auch bei Neckermann.
Wie gesagt, dies sollen nur Beispiele sein und damit kann natürlich nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Bei allen Partnern gibt es gewisse Einschränkungen und Ausschlüsse (z.B. bei Karstadt keine Digits für Zeitschriften, Zigaretten). Wer es genauer wissen möchte, den kann ich an dieser Stelle nur auf die homepage von happy digits verweisen.
Folgende Unternehmen sind momentan Partner von Happy Digits:
Deutsche Telekom
T-Mobile
T- online
Quelle
Neckermann
Karstadt
Aber auch bei den Shoppingpartnern kann man sammeln:
Hertie
Wertheim
Alsterhaus
KaDeWe
Runners Point
Das Angebot an Prämien ist recht umfangreich. Mit rd. dreihundert Prämien kann sicherlich jeder etwas nützliches für sich finden. Hier einige Highlights:
Mountain-Bike im Team Telekom Design für 179.900 digits
Drei Tage Paris 10.200 digits
Collier von Fossil 7.300 digits
Condor Flug nach Mallorca 20.000 digits
Grundsätzlich soll ein digit den Gegenwert von 1 Cent haben. Schaut man sich dann einmal die Preise der Prämien an erscheinen sie recht teuer. Aber dieses ist ja auch bei den anderen Rabattsystemen ähnlich geregelt.
Fazit
Ich bin der Meinung keiner sollte etwas verschenken und wo es geht sollte man eben auch Rabatte einheimsen. Happy Digits ist eine von mehreren Möglichkeiten dazu. Durch die relativ neuen und starken Partner (Karstadt, Quelle, Neckermann) wird happy digits sicherlich noch deutlich an Bekanntheit und Beliebtheit gewinnen. Deshalb kann ich dieses System uneingeschränkt weiterempfehlen.
Viele Grüße magistermag
22 Bewertungen, 1 Kommentar
-
17.11.2005, 16:04 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichDavon habe ich gehört, aber mitmachen tu' ich nicht. <br/>LG Cicila
Bewerten / Kommentar schreiben