HappyDigits Testbericht

ab 21,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Erfahrungsbericht von Stef200
Mal die Telekom beuteln
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Dezember 2001 fuhr ich in einen T-Punkt Laden der Deutschen Telekom (DT) um mir DSL zuzulegen und noch ein kostenloses DSL Modem abzustauben. Wie man es kennt in diesen Läden sind die natürlich immer überfüllt und man hat genug Zeit sich umzuschauen. Dabei fiel mir ein Werbeplakat auf „Machen Sie mit bei dem Bonusprogramm der DT“. Happydigits sagte mir zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts. Zuhause angekommen surfte ich bei www.happydigits.de vorbei und schaute mir das System an.
Zugegeben war ich vom ersten Moment an begeistert. Das System ähnelt dem Punktesammeln von Payback. Punkte werden hier als Digits bezeichnet. Diese erhält man auf Umsätze des Festnetzanschlusses, T-Online, T-Mobile, Aufladen der D1 Xtra Card, bei Einkäufen im T-Punkt oder bei Bestellungen unter www.telekom.de. 450 Digits bekommt jeder Teilnehmer für bestimmte Tarifwechsel, Neuverträge oder für die Teilnahme an „Freunde werben Freunde“. 1500 Punkte werden für die Neuanmeldung bei T-Online vergütet.
Für jeden Euro Umsatz bekommt man 1 Digit auf sein Konto gutgeschrieben. Ein Digit entspricht dabei 0,01 Euro. Dies entspricht zwar nur einem Prozent, aber besser wie nichts.
Die Anmeldung übers Internet ist denkbar einfach. Mit einer Telefonrechnung an seiner Seite füllt man seinen Namen, Adresse etc. aus, gibt seine Telefonnummern, ob Festnetz oder Handy, mit der dazugehörigen Buchungskontonummer (auf der Rechnung oben rechts) an und los geht’s. Die Online Anmeldung ist der DT schon mal 50 Digits wert, weitere 100 gibt’s auf die Kontoführung über das Internet und 100 auf den Informationsaustausch per eMail. Ungefähr 10 Tage dauerte es bei mir bis ich auf dem Postweg meine Pin bekam. In diesem Umschlag befindet sich ein Fragebogen der ausgefüllt der Telekom noch mal 100 Digits wert ist.
350 Punkte kann man also ohne jeglichem Umsatz schon mal auf seinem Konto gutschreiben.
Bisher hat unsere Telekom vier Online Shopping Partner:
* Vino24.de
* Technikdirekt.de
* Dress-for-less.de
* Net on net, shopping bei der T-Online
Bestellt habe ich bei diesen Unternehmen bisher nichts, kann also leider keine Erfahrungen wiedergeben. Beim Durchstöbern fiel allerdings schon auf dass die Preise dem oberen Segment angehören.
Pro Halbjahr kann jeder an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem 1 Million Digits verlost werden. Dem Gewinner winken 10.000 Punkte.
Auf der Homepage stehen sieben mögliche Spiele zur Auswahl. Beim erreichen des Highscores bekommt Digits, zudem werden unter allen registrierten Teilnehmern pro Monat 320.000 Punkte verlost, vorrausgesetzt es wird die 16-stellige Teilnehmernummer mit angegeben.
Anfallende Digits-Umsätze können in Prämien eingetauscht werden. Ein Bar Auszahlung ist ebenfalls möglich. Bei dem Prämienangebot ist aber meiner Meinung nach für jeden etwas dabei. Die „Prämienwelt“ ist in vier Kategorien unterteilt:
* FUN – vom Lexikon bis zum Kofferset
* HIGH TECH – vom DVD Player bis zum hin zum ISDN Telefon
* FAMILY KIDS – vom Regenschirm bis zur Armbanduhr
* SPORTS – vom Kompass über Sporttaschen bis hin zum Fahrradcomputer
Wer nun der Meinung ist dass es sich dabei um verhältnismäßig teure Prämien handelt, irrt sich. Ich habe mir die Mühe gemacht und etliche Produkte mit handelsüblichen Preisen verglichen. Letztendlich war ich sehr überrascht. Die angebotenen Prämien in der Rubrik High Tech kosten umgerechnet genauso viel, wie man diese im Media-Markt oder Saturn bekommt. Auch die übrigen Produkte bewegen sich unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung.
Mein Fazit fällt voll und ganz positiv aus und ich kann es nur jedem empfehlen. Nach der Anmeldung braucht man sich um nichts mehr kümmern. Digits werden automatisch auf dem Konto gutgeschrieben und man hat jederzeit online den Überblick auf seinen Kontostand. Mit diesem System kann jeder den Preiserhöhungen einen kleinen Haken schlagen. In aller Ruhe können diese Punkte gesammelt werden, denn es gibt ein Verfallsdatum erst nach 3 Jahren. Außerdem können im Login Bereich kostenlose SMS verschickt werden.
In diesem Sinne, auf zur Anmeldung!
Zugegeben war ich vom ersten Moment an begeistert. Das System ähnelt dem Punktesammeln von Payback. Punkte werden hier als Digits bezeichnet. Diese erhält man auf Umsätze des Festnetzanschlusses, T-Online, T-Mobile, Aufladen der D1 Xtra Card, bei Einkäufen im T-Punkt oder bei Bestellungen unter www.telekom.de. 450 Digits bekommt jeder Teilnehmer für bestimmte Tarifwechsel, Neuverträge oder für die Teilnahme an „Freunde werben Freunde“. 1500 Punkte werden für die Neuanmeldung bei T-Online vergütet.
Für jeden Euro Umsatz bekommt man 1 Digit auf sein Konto gutgeschrieben. Ein Digit entspricht dabei 0,01 Euro. Dies entspricht zwar nur einem Prozent, aber besser wie nichts.
Die Anmeldung übers Internet ist denkbar einfach. Mit einer Telefonrechnung an seiner Seite füllt man seinen Namen, Adresse etc. aus, gibt seine Telefonnummern, ob Festnetz oder Handy, mit der dazugehörigen Buchungskontonummer (auf der Rechnung oben rechts) an und los geht’s. Die Online Anmeldung ist der DT schon mal 50 Digits wert, weitere 100 gibt’s auf die Kontoführung über das Internet und 100 auf den Informationsaustausch per eMail. Ungefähr 10 Tage dauerte es bei mir bis ich auf dem Postweg meine Pin bekam. In diesem Umschlag befindet sich ein Fragebogen der ausgefüllt der Telekom noch mal 100 Digits wert ist.
350 Punkte kann man also ohne jeglichem Umsatz schon mal auf seinem Konto gutschreiben.
Bisher hat unsere Telekom vier Online Shopping Partner:
* Vino24.de
* Technikdirekt.de
* Dress-for-less.de
* Net on net, shopping bei der T-Online
Bestellt habe ich bei diesen Unternehmen bisher nichts, kann also leider keine Erfahrungen wiedergeben. Beim Durchstöbern fiel allerdings schon auf dass die Preise dem oberen Segment angehören.
Pro Halbjahr kann jeder an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem 1 Million Digits verlost werden. Dem Gewinner winken 10.000 Punkte.
Auf der Homepage stehen sieben mögliche Spiele zur Auswahl. Beim erreichen des Highscores bekommt Digits, zudem werden unter allen registrierten Teilnehmern pro Monat 320.000 Punkte verlost, vorrausgesetzt es wird die 16-stellige Teilnehmernummer mit angegeben.
Anfallende Digits-Umsätze können in Prämien eingetauscht werden. Ein Bar Auszahlung ist ebenfalls möglich. Bei dem Prämienangebot ist aber meiner Meinung nach für jeden etwas dabei. Die „Prämienwelt“ ist in vier Kategorien unterteilt:
* FUN – vom Lexikon bis zum Kofferset
* HIGH TECH – vom DVD Player bis zum hin zum ISDN Telefon
* FAMILY KIDS – vom Regenschirm bis zur Armbanduhr
* SPORTS – vom Kompass über Sporttaschen bis hin zum Fahrradcomputer
Wer nun der Meinung ist dass es sich dabei um verhältnismäßig teure Prämien handelt, irrt sich. Ich habe mir die Mühe gemacht und etliche Produkte mit handelsüblichen Preisen verglichen. Letztendlich war ich sehr überrascht. Die angebotenen Prämien in der Rubrik High Tech kosten umgerechnet genauso viel, wie man diese im Media-Markt oder Saturn bekommt. Auch die übrigen Produkte bewegen sich unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung.
Mein Fazit fällt voll und ganz positiv aus und ich kann es nur jedem empfehlen. Nach der Anmeldung braucht man sich um nichts mehr kümmern. Digits werden automatisch auf dem Konto gutgeschrieben und man hat jederzeit online den Überblick auf seinen Kontostand. Mit diesem System kann jeder den Preiserhöhungen einen kleinen Haken schlagen. In aller Ruhe können diese Punkte gesammelt werden, denn es gibt ein Verfallsdatum erst nach 3 Jahren. Außerdem können im Login Bereich kostenlose SMS verschickt werden.
In diesem Sinne, auf zur Anmeldung!
24 Bewertungen, 1 Kommentar
-
20.05.2002, 21:17 Uhr von LaMagra
Bewertung: sehr hilfreichohohoh die telekom ... ich weiß nicht.... bei mir funzt das ned!
Bewerten / Kommentar schreiben