Haribo Forever Fun Testbericht

ab 5,59 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von rolse
Fit mit Haribo's bunten Gummiadlern?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Fit mit Haribo's bunten Gummiadlern?
Kürzlich hat mich wiedermal meine Frau mit ihrem Einkaufszettel losgeschickt um die verschiedensten Sachen zu besorgen. Im Lebensmittelmarkt steuere ich immer zielstrebig auf das Süßigkeitenregal zu um mir meine Tüte Color Rado von Haribo zu holen. Dabei fiel mir ein neues Produkt von Haribo auf. Natürlich mußte ich alte Naschkatze dies ausprobieren.
Es handelt sich um Fruchtgummis mit dem Namen: HARIBO forever fun.
Diese Fruchtgummis wurden in Zusammenarbeit mit dem sogenannten Fitneßpapst Dr. med. Strunz entwickelt. Ich kenne diesen Mediziner allerdings nicht, auch wenn er der Fitneßpapst sein soll.
Das besondere an diesen kleinen Fuchtgummis ist, daß sie mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind.
Die kleinen Leckereien sind ähnlich den normalen Gummibärchen. Sie stellen aber ein anderes Tier dar. Sie sind als kleine Vögel geformt. Diese Vögel, wahrscheinlich Adler, so genau kann ich es jedenfalls nicht erkennen, sind etwa 3 mal so groß wie der Gummibär von Haribo.
Diese Greifvögel sind verschieden gefärbt. Es gibt rote, dunkelrote, orange, grüne, gelbe und helle (fast transparente) Fruchtgummis. Alles wie man es von den Goldbären her kennt.
Der Geschmack der kleinen Adler ist dem der Goldbären ähnlich, um nicht zu sagen gleich. Ich habe ehrlich gesagt keinen nennenswerten Unterschied feststellen können. Die grünen haben aber einen künstlichen Nachgeschmack, wie ich ihn von den Goldbären nicht kenne.
Die Tüte ist nicht typisch für Haribo, es fehlt das Fenster in der Tüte, durch dem man die Leckereien im Innern sehen kann.
Vorne sind zwei Jogger abgebildet. Über den Sportlern ist in großen roten Buchstaben Haribo zu lesen, im Hintergrund fliegt ein dunkelblauer Adler. Darunter ist ein Buch, vom bereits erwähnten Fitnesspapst Dr. med. Ulrich Strunz, abgebildet. Dazwischen steht in blauen und roten Lettern forever fun. Die Grundfarbe ist dreigeteilt mit verschwimmenden Übergängen von grün in blau und gelb.
Auf der Rückseite ist eine Aufforderung von Dr. med. Strunz zum Laufen, die Inhaltsstoffe und eine Ernährungsinformation aufgedruckt.
Auf das Auflisten der Inhaltsstoffe und Zutaten möchte ich hier verzichten. Erwähnen will ich nur noch mal, daß die kleinen Gummiadler mit Vitamin E, C, B6, Niacin, Folsäure, Biotin und Pantothensäure sowie den Mineralien Calcium und Magnesium angereichert sind.
Nun zum Preis, ich habe für eine Tüte mit 200g Inhalt 0.79 Euro bezahlt, hört sich gar nicht mal so teuer an. Aber wenn man die Tüte Color Rado oder Goldbären von Haribo nimmt zahlt man nur 0.76 Euro für 300g der kleinen Leckereien. Das ist ein Mehrpreis von über 50%.
Fazit:
Mir haben die neuen Gummiadler von Haribo gut geschmeckt, aber auch nicht besser oder schlechter als die herkömmlichen Goldbären. Warum soll ich nun über 50% mehr für diese Fruchtgummis bezahlen und die Vitamine bekomme ich auch anders, denn ich esse gerne Obst.
Also ich werde die HARIBO forever fun nicht mehr kaufen. Die Color Rado Mischung ist mir sowieso lieber, da hat man mehr Abwechslung beim Naschen.
Danke für Lesen und Bewerten.
Kürzlich hat mich wiedermal meine Frau mit ihrem Einkaufszettel losgeschickt um die verschiedensten Sachen zu besorgen. Im Lebensmittelmarkt steuere ich immer zielstrebig auf das Süßigkeitenregal zu um mir meine Tüte Color Rado von Haribo zu holen. Dabei fiel mir ein neues Produkt von Haribo auf. Natürlich mußte ich alte Naschkatze dies ausprobieren.
Es handelt sich um Fruchtgummis mit dem Namen: HARIBO forever fun.
Diese Fruchtgummis wurden in Zusammenarbeit mit dem sogenannten Fitneßpapst Dr. med. Strunz entwickelt. Ich kenne diesen Mediziner allerdings nicht, auch wenn er der Fitneßpapst sein soll.
Das besondere an diesen kleinen Fuchtgummis ist, daß sie mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind.
Die kleinen Leckereien sind ähnlich den normalen Gummibärchen. Sie stellen aber ein anderes Tier dar. Sie sind als kleine Vögel geformt. Diese Vögel, wahrscheinlich Adler, so genau kann ich es jedenfalls nicht erkennen, sind etwa 3 mal so groß wie der Gummibär von Haribo.
Diese Greifvögel sind verschieden gefärbt. Es gibt rote, dunkelrote, orange, grüne, gelbe und helle (fast transparente) Fruchtgummis. Alles wie man es von den Goldbären her kennt.
Der Geschmack der kleinen Adler ist dem der Goldbären ähnlich, um nicht zu sagen gleich. Ich habe ehrlich gesagt keinen nennenswerten Unterschied feststellen können. Die grünen haben aber einen künstlichen Nachgeschmack, wie ich ihn von den Goldbären nicht kenne.
Die Tüte ist nicht typisch für Haribo, es fehlt das Fenster in der Tüte, durch dem man die Leckereien im Innern sehen kann.
Vorne sind zwei Jogger abgebildet. Über den Sportlern ist in großen roten Buchstaben Haribo zu lesen, im Hintergrund fliegt ein dunkelblauer Adler. Darunter ist ein Buch, vom bereits erwähnten Fitnesspapst Dr. med. Ulrich Strunz, abgebildet. Dazwischen steht in blauen und roten Lettern forever fun. Die Grundfarbe ist dreigeteilt mit verschwimmenden Übergängen von grün in blau und gelb.
Auf der Rückseite ist eine Aufforderung von Dr. med. Strunz zum Laufen, die Inhaltsstoffe und eine Ernährungsinformation aufgedruckt.
Auf das Auflisten der Inhaltsstoffe und Zutaten möchte ich hier verzichten. Erwähnen will ich nur noch mal, daß die kleinen Gummiadler mit Vitamin E, C, B6, Niacin, Folsäure, Biotin und Pantothensäure sowie den Mineralien Calcium und Magnesium angereichert sind.
Nun zum Preis, ich habe für eine Tüte mit 200g Inhalt 0.79 Euro bezahlt, hört sich gar nicht mal so teuer an. Aber wenn man die Tüte Color Rado oder Goldbären von Haribo nimmt zahlt man nur 0.76 Euro für 300g der kleinen Leckereien. Das ist ein Mehrpreis von über 50%.
Fazit:
Mir haben die neuen Gummiadler von Haribo gut geschmeckt, aber auch nicht besser oder schlechter als die herkömmlichen Goldbären. Warum soll ich nun über 50% mehr für diese Fruchtgummis bezahlen und die Vitamine bekomme ich auch anders, denn ich esse gerne Obst.
Also ich werde die HARIBO forever fun nicht mehr kaufen. Die Color Rado Mischung ist mir sowieso lieber, da hat man mehr Abwechslung beim Naschen.
Danke für Lesen und Bewerten.
Bewerten / Kommentar schreiben