Haribo Maoam Fruity Joystixx Testbericht

ab 7,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Herr_Tom
Verbiegen und gleich ganz ins Maul!!!
Pro:
Das fruchtige Kauen macht sowas von Spaß
Kontra:
Eigentlich nichts
Empfehlung:
Ja
Die Unterschiede bei all den Naschereien, die man in den Supermärkten vorfindet und von denen viele von uns beim Einkauf das eine oder andere in den Einkaufswagen verfrachten, bestehen nicht nur darin, dass sie die unterschiedlichsten Geschmacksvarianten von süß bis fruchtig, säuerlich und sonst was haben, sie variieren auch in der Konsistenz ob nun knackig, knusprig, weich, kätschig usw.
Wenn ich mal meine Kauwerkzeuge und meinen Kiefer einer Art Aerobic aussetzen will, dann greif ich schon auch gerne mal zu solchen Naschereien, die in die Gummiecke zu zählen sind, also entweder was von Haribo bzw. Maoam, wobei von letzterem jeder Ältere ja die Werbung aus den 70er und 80ern her kennt und die jetzt eine Art Renaissance erlebte.
Bei Aldi hab ich mir schon des öfteren zum Kieferausrenken die Joystixx besorgt, die ich dort in der 400 Gramm Packung für 1,39 Euro bekommen habe.
- Verpackung -:
Vergleichsweise mit der Abbildung von hier, sieht die vor mir liegende Verpackung nur insofern anders aus, dass nämlich die Hintergrundsfarbe schön dunkelrot ist.
Ansonsten ist auch hier das Maoam Logo mit dunkelblauem Banner und weißen Lettern oberhalb zu erkennen, direkt darunter die Produktbezeichnung Fruity Joystixx in hellbläulichen fetten Lettern.
Der durchsichtige Teil der Verpackung ist schließlich ab der Hälfte auf der Vorderseite quazi eingerahmt mit den in Früchten, die comicartig mit smiling Faces wohl den potentiellen Kauer zum Kauf animieren wollen.
Die Rückseite liefert Angaben zu den Zutaten dieser Kaustangen, zur Haltbarkeit und zum Hersteller der Firma Haribo.
- Zutaten -:
Die Kaustangen, die es in den Geschmacksvarianten Zitrone, Orange, Erdbeer, Apfel, Kirsche und Brombeer gibt, bestehen aus Zucker, Glukosesirup, pflanzlich gehärtetem Fett, Feuchthaltemittel, Sorbitsirup, Gelatine, Säuerungsmittel, Zitronensäure und Aroma.
- Haltbarkeit -:
Haltbar sind die ca. 10 x 1 x 1 cm großen je nach Geschmacksrichtung eingewickelten weißlichen Stangen entsprechend den Angaben auf dem Verpackungsrand etwa 22 Monate ab Anschaffungszeitpunkt. Hier ist es zwar nicht unbedingt notwendig, die Verpackung kalt zu stellen, da das Beissen sonst noch mehr Power benötigt.
- Hersteller -:
Hersteller dieser Teilchen ist die Firma Haribo, wobei es speziell für Maoam auch eine entsprechende URL im Internet gibt, die da lautet www. Maoam.com.
- Erfahrung -:
Was ich an den Stangen eigentlich gar nicht schlecht finde ist, dass man an ihnen entweder dauerhaft dran rumlutscht, sie häppchenweise abbeisst oder dass man sie verbiegt und gleich auf einmal ins Maul schiebt. Für welche Variante ich mich entschieden habe, könnt ihr euch ja vielleicht denken - genau für die letztere.
Jedenfalls macht mir dieses Kauen, wie ich es ja auch von den herkömmlichen Maoams kenne, so richtig Spaß, wenngleich ich nach geraumer Zeit eine Art Muskelkater im Kiefer dabei bekomme. Aber die Dinger sind halt einfach total lecker und fruchtig.
Was den Geschmack der Kaustangen betrifft, so haben sie mir eigentlich alle gut geschmeckt. Man muss allerdings dazu sagen, dass die einzelnen Geschmäcker etwas schwer zu erkennen waren. So konnte ich beispielsweise den Geschmack von Apfel nur schwerlich herausschmecken.
Bei übermäßigen ausgedehnten Kausessions kommt noch hinzu, dass man danach doch etwas durstig wird, sodass man dann schon das eine oder andere Glas in sich hineinschütten muss.
-Fazit -:
Jedenfalls sind die Dinger einfach nur super, weil man sich ein paar davon locker in die Hosen- oder Hemdtasche reinstecken kann und diese dann sonst wo vernaschen kann, wo man halt gerade Lust darauf hat. Besorgt sie euch einfach, wenn ihr ab- und zu mal was Fruchtiges im Maul braucht!
Wenn ich mal meine Kauwerkzeuge und meinen Kiefer einer Art Aerobic aussetzen will, dann greif ich schon auch gerne mal zu solchen Naschereien, die in die Gummiecke zu zählen sind, also entweder was von Haribo bzw. Maoam, wobei von letzterem jeder Ältere ja die Werbung aus den 70er und 80ern her kennt und die jetzt eine Art Renaissance erlebte.
Bei Aldi hab ich mir schon des öfteren zum Kieferausrenken die Joystixx besorgt, die ich dort in der 400 Gramm Packung für 1,39 Euro bekommen habe.
- Verpackung -:
Vergleichsweise mit der Abbildung von hier, sieht die vor mir liegende Verpackung nur insofern anders aus, dass nämlich die Hintergrundsfarbe schön dunkelrot ist.
Ansonsten ist auch hier das Maoam Logo mit dunkelblauem Banner und weißen Lettern oberhalb zu erkennen, direkt darunter die Produktbezeichnung Fruity Joystixx in hellbläulichen fetten Lettern.
Der durchsichtige Teil der Verpackung ist schließlich ab der Hälfte auf der Vorderseite quazi eingerahmt mit den in Früchten, die comicartig mit smiling Faces wohl den potentiellen Kauer zum Kauf animieren wollen.
Die Rückseite liefert Angaben zu den Zutaten dieser Kaustangen, zur Haltbarkeit und zum Hersteller der Firma Haribo.
- Zutaten -:
Die Kaustangen, die es in den Geschmacksvarianten Zitrone, Orange, Erdbeer, Apfel, Kirsche und Brombeer gibt, bestehen aus Zucker, Glukosesirup, pflanzlich gehärtetem Fett, Feuchthaltemittel, Sorbitsirup, Gelatine, Säuerungsmittel, Zitronensäure und Aroma.
- Haltbarkeit -:
Haltbar sind die ca. 10 x 1 x 1 cm großen je nach Geschmacksrichtung eingewickelten weißlichen Stangen entsprechend den Angaben auf dem Verpackungsrand etwa 22 Monate ab Anschaffungszeitpunkt. Hier ist es zwar nicht unbedingt notwendig, die Verpackung kalt zu stellen, da das Beissen sonst noch mehr Power benötigt.
- Hersteller -:
Hersteller dieser Teilchen ist die Firma Haribo, wobei es speziell für Maoam auch eine entsprechende URL im Internet gibt, die da lautet www. Maoam.com.
- Erfahrung -:
Was ich an den Stangen eigentlich gar nicht schlecht finde ist, dass man an ihnen entweder dauerhaft dran rumlutscht, sie häppchenweise abbeisst oder dass man sie verbiegt und gleich auf einmal ins Maul schiebt. Für welche Variante ich mich entschieden habe, könnt ihr euch ja vielleicht denken
Jedenfalls macht mir dieses Kauen, wie ich es ja auch von den herkömmlichen Maoams kenne, so richtig Spaß, wenngleich ich nach geraumer Zeit eine Art Muskelkater im Kiefer dabei bekomme. Aber die Dinger sind halt einfach total lecker und fruchtig.
Was den Geschmack der Kaustangen betrifft, so haben sie mir eigentlich alle gut geschmeckt. Man muss allerdings dazu sagen, dass die einzelnen Geschmäcker etwas schwer zu erkennen waren. So konnte ich beispielsweise den Geschmack von Apfel nur schwerlich herausschmecken.
Bei übermäßigen ausgedehnten Kausessions kommt noch hinzu, dass man danach doch etwas durstig wird, sodass man dann schon das eine oder andere Glas in sich hineinschütten muss.
-Fazit -:
Jedenfalls sind die Dinger einfach nur super, weil man sich ein paar davon locker in die Hosen- oder Hemdtasche reinstecken kann und diese dann sonst wo vernaschen kann, wo man halt gerade Lust darauf hat. Besorgt sie euch einfach, wenn ihr ab- und zu mal was Fruchtiges im Maul braucht!
47 Bewertungen, 5 Kommentare
-
22.12.2006, 09:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
03.03.2005, 09:32 Uhr von Chrillemaus
Bewertung: sehr hilfreichaber solche Dickmacher leider. LG Martina
-
01.03.2005, 22:42 Uhr von schrift
Bewertung: sehr hilfreichliebe diese teile!!! lg
-
01.03.2005, 17:38 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichZahnersatz *leider* nicht mehr machbar. *ggg* LG maria
-
01.03.2005, 17:19 Uhr von Tris.
Bewertung: sehr hilfreichDie mag ich nun überhaupt nicht.
Bewerten / Kommentar schreiben