Haribo Rotella Fruchtschnecken Testbericht

Haribo-rotella-fruchtschnecken
ab 9,84
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(3)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  sehr hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von wetterisi

Haribo machte mal meine Kinder froh!

3
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

fruchtig

Kontra:

sehr künstlich

Empfehlung:

Ja

Kurz vor unserem Kurzurlaub war ich in unserem Schlecker und füllte unser Süßigkeitenlager wieder auf. Dabei fiel mir eine neue Haribo Sorte auf.

Haribo Rotella Fruchtschnecken

Eine 200 g Packung für 89 Cent.

Verpackung
==========

Eine Plastiktüte, die im oberen und unteren Drittel knallgelb ist bedruckt mit verschiedenfarbigen Buchstaben, die oben das Wort Haribo und unten in roten Buchstaben das Wort Rotella zeigen. Unter dem Wort Rotella steht dann Fruchtschnecken und das Wort guuut, Natürlich fehlt auch nicht der Slogan Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. Mittig in der Tüte ist ein Sichtfenster, damit man die Süßigkeiten gut erkennen kann und rechts neben dem Sichtfenster sieht man, als Comicfigur ein Kind, welches auf einem Fahhrad fährt. Die Fahrradräder sind Fruchtschnecken. Das Kind trägt sogar einen Helm!
Auf der Packungsrückseite stehen die Zutaten sowie Hersteller und Haltbarkeitsdatum.

Haltbarkeit
=========

04/2005

Hersteller
========

Haribo, 53129 Bonn www.haribo.com

Zutaten
======

Glukose-Fructose-Sirup,Zucker, Stärke, Feuchthaltemittel, Sorbitsirup, Weizenmehl, Emulgator: E 471,
Säuerungsmittel: Citronensäure, Aromen,
Farbstoffe: E 104, E 124, E 129, E 131
Überzugsmittel: Carnaubawachs, Bienenwachs weiss und gelb

Weiterhin der Hinweis, dass es unter ständiger Kontrolle ihres Labors hergestellt wurde.

Aussehen, Geruch und Geschmack
============================

Öffnet man die Tüte strömt ein sehr fruchtiger aber künstlicher Geruch aus der Tüte. Verschieden farbige Schnecken die, die Form wie die bekannten Lakritzschnecken haben, tummeln sich nun aus Fruchtgummi in der Tüte, gelbe, grüne, orangene, hell- und dunkelrote Schnecken geben sich die Ehre, wobei die roten Schnecken eindeutig überwiegen.

Ablösen bzw. auftrödeln lassen sich die Fruchtschnecken leider nicht so, wie die Laktritzschnecken, dafür ist das Fruchtgummi einfach zu weich. Auch nach einer Lagerung im Kühlschrank konnten wir keine Schnecke auftrödeln, so dass ein langes Band entstanden wäre. Die Schnecken sind sehr weich, dabei aber nicht klebrig in den Händen, man kann gut in sie hineinbeissen, allerdings kleben die Gummistücke danach super an den Zähnen und in Zahnlücken und bei meinen Töchtern meisterhaft an ihren festen Zahnspangen bzw. Brackets..
Geschmacklich kann man bei verbundenen Augen die gelben Schnecken ( sie schmecken leicht nach Zitrone ) und die grünen Schnecken ( sie schmecken nach Apfel ) unterscheiden. Die hellroten schmecken nach Erdbeere der Rest, nämlich die orangenen und die dunkelroten schmecken fruchtig, süß und nochmals süß.

Im großen und ganzen schmecken alle Schnecken nach Süße, künstlichen Früchten und haben die entsetzliche Eigenschaft fest an den Zähnen zu haften. Der besondere Kick, die Schnecken aufzutrödeln, funktioniert nicht.

Fazit
====

Meine Töchter und ich waren enttäuscht, wir waren von Haribo besseres gewohnt. Dieses Weingummi ist sehr weich, klebrig und süß. Den Fruchtgeschmack kann man bei einigen Schnecken zwar erkennen, aber man merkt die sehr künstliche Richtung. Einmal probiert reichte aus, um zu erkennen, dass wir lieber die Goldbären von Haribo weiteressen werden oder die Lakritzschnecken.
Da allerdings Geschmäcker verschieden sind, werde ich es dennoch weiterempfehlen, allerdings nur mit drei Sternen behaftet, da wir auf dem Campingplatz gesehen haben, dass kleinere Kinder ( zwischen 5 und 8 Jahren ) es leidenschaftlich gern gegessen haben. Vielleicht ist deren Geschmack anders, nämlich unverbraucht, naiv und haribofreundlich.

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Prisca

    22.06.2004, 13:31 Uhr von Prisca
    Bewertung: sehr hilfreich

    also die Lakritzschnecken esse ich ab und zu mal ganz gern - diese bunten Schnecken haben mich aber von Beginn an abgeschreckt. Nach deinem Bericht sage ich da einfach mal: zum Glück - nicht viel versäumt! P.