Haribo Vampire Testbericht

ab 7,26
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(17)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Paukenfrosch

Paukenfrosch als Vampir-Jäger

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Verpackung

Pro:

originelle Idee; leckerer Geschmack

Kontra:

nix

Empfehlung:

Ja

Lakritze und Gummibärchen nasche ich sehr gern. Doch während mein Mann alles an solchen Produkten in sich hineinstopft, habe ich da nur wenige Lieblingsprodukte. Dazu gehören auch die

„Vampire“ von Haribo.

* * * * *

Herstellerinfos
--------------------

Am 13.12.1920 wird die Firma Haribo von Hans Riegel aus Bonn gegründet. Sein Name ist die Abkürzung des Firmennamens: HA(ns)RI(egel)BO(nn).

Haribo
53129 Bonn

Zahlreiche Produkte gibt es derzeit von der Firma, am bekanntesten ist wohl der Haribo-Goldbär. Doch auch die anderen Produkte brauchen sich meiner Meinung nach nicht zu verstecken.

Informationen zur Firma gibt es auch unter www.haribo.de zu erfahren. Schaut doch mal vorbei.

* * * * *

Produktinfos
-----------------

Bei den Haribo-Vampiren handelt es sich um ein Mischprodukt aus Lakritze und Fruchtgummi.

Hergestellt wurden diese Fledermäuse aus Glukosesirup, Zucker, Gelatine, brauner Zuckersirup, Dextrose, Lakritz, Zitronensäure, färbende Auszüge aus Früchten und Pflanzen, Karamellsirup, pflanzliches Öl, Bienenwachs und Carnaubawachs.

Nährwertangaben zum Produkt befinden sich nicht auf der Verpackung.

Der Inhalt beläuft sich auf 200gr. Dafür habe ich im Extra-Supermarkt 85 Cent bezahlt. Das ist durchaus okay.

* * * * *

Test
------

Zwischen all den Fruchtgummiartikeln im Supermarktregal fallen die Vampire durch ihre schwarze Folientüte auf. Gelb, Rot und Grün mischt sich zwar auch noch mit unter, aber Schwarz ist doch die markante Farbe.

An der Tüte ist in der oberen Ecke eine Markierung. Dort soll man die Tüte leicht aufreißen können. Aber bei mir klappt das selten. Entweder ist das Loch zu klein, so daß ich nicht an den Inhalt komme, oder ich fetze die halbe Tüte weg. Deshalb versuche ich es schon längst nicht mehr und benutze zum Öffnen lieber eine Schere.

Nun kann die Vampir-Jagd losgehen…

Die Körper der Fledermäuse sind in etwa 3cm hoch und besitzen eine Spannweite von etwa 6cm. Also muß man den Schnabel schön weit aufreißen, um sich einen Blutsauger zu genehmigen.

Die Vampire sind sehr niedlich gestaltet. Augen, Nase, Ohren – alles ist gut zu erkennen. Auch die Flügelpartie ist hübsch schraffiert. Gefährlich schauen sie keineswegs aus, eher zum lieb haben und vernaschen.

Der Körper besteht von Kopf bis Fuß aus dem Lakritzanteil. Schön braun sind sie und verströmen den typische aromatischen Duft von Süßholz. Die Flügel bestehen aus Fruchtgummi. Hier gibt es die Farben rot, gelb und grün. Sie riechen wie die Gummibärchen – fruchtig und süß.

Bei den gelben Flügeln meine ich einen Zitronengeschmack zu erkennen. Die roten hingegen gehen in Richtung Erdbeere oder Himbeere. Bei den grünen wage ich keinen Verdacht. Alle drei Fruchtgummigeschmäcker sind auf jeden Fall verschieden und sehr fruchtig. Natürlich sind sie auch recht süß, wenn sich auch ein stark säuerlicher Geschmack herausschmecken läßt. Aber dennoch lecker.

Der Lakritzgeschmack ist ebenfalls sehr lecker. Vollaromatisch und würzig, aber nicht zu streng. Eher ein feiner Süßholzgeschmack macht sich auf der Zunge breit.

Lutscht oder kaut man nun den ganzen Vampir, so mischen sich natürlich beide Geschmackskomponenten. Das ist mal ein besonderes Geschmackserlebnis. Einerseits dieses zart würzige Lakritzaroma in eher süßer Richtung, das sich mit dem säuerlichen Geschmack des Fruchtgummis mischt.

Doch meistens beiße ich erst die Flügel ab und genieße sie getrennt vom Fledermauskörper, da ich es lieber mag, den Lakritzgeschmack separat zu schmecken.

* * *

Ob man dieses Lakritz-Fruchtgummi nun lieber lutscht oder kaut, ist jedem selbst überlassen. Der Genießer lutscht, weil er dann länger etwas vom guten Geschmack hat und der Gierige kaut halt.

Die Vampire lassen sich jedenfalls prima kauen. Sie sind weder wabbelig noch sehr hart. Eher so mittendrin. Die Kiefer werden somit gut trainiert und nach einer Tüte hat man sicherlich keine Lust mehr und muß sein Beißwerkzeug erstmal ausruhen.

* * * * *

Fazit
-------

Hier hat sich Haribo mal was originelles einfallen lassen. Die Vampire sind nicht nur ein absolut niedlicher Hingucker, sie sind auch vom Geschmack her richtig lecker. Wer sich nicht entscheiden kann, ob er lieber Lakritze oder Fruchtgummis naschen möchte, der ist mit dieser Sorte bestens bedient. Beide Geschmackskomponenten sind einwandfrei und zeugen von der gewohnten Haribo-Qualität.

Und sie kosten auch nur 85 Cent. Billiger kann man wohl nicht zum Vampirjäger werden…


(07.04.2004)

22 Bewertungen