Haribo Vampire Testbericht





ab 7,26 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Leela
Tanz der Vampire
Pro:
Super lecker
Kontra:
Farbstoffe?
Empfehlung:
Ja
Ich liebe Lakritz und ich liebe Weingummi - beides abgöttisch - und was könnte es da Besseres geben, als eine Kombination aus beidem?
Klingt seltsam? Ist es scheinbar auch, denn bisher gibt es lediglich ein Produkt, welches diese beiden Komponenten vereint - die Haribo “Vampire”.
Geben tut es die kleinen Fledermäuse schon ewig. Kennengelernt habe ich sie vor Jahren, in meiner Grundschulzeit muss das wohl noch gewesen sein, als die Chefin meiner Mutter auf dem Wochenmarkt Haribo-Produkte verkaufte. Und damals schon habe ich die Dinger geliebt.
Und nun werde ich Euch erzählen, warum das so ist. ;o)
Das Produkt:
Weingummi in Fledermaus-Form mit Lakritz
Hersteller:
Unser aller Hans Riegel aus Bonn, auch zu erreichen unter www.haribo.de
Wobei ich die Site wirklich empfehlen kann, denn dort erhält man nicht nur sehr gute Produkt-Infos, sondern kann auch ein paar Spiele spielen (alles schon probiert). :o)
Preis:
Etwa 80 Cent, kommt immer auf den Händler an.
Zutaten:
Unter anderem: Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Dextrose, Lakritz usw.
Verpackung:
Eine Tüte “Vampire” enthält 200 g Fruchtgummi.
Die Tüte ist in der Mitte durchsichtig und oben und unten in schwarz gehalten, allerdings werden ein paar leuchtend bunte Akzente gesetzt mit den gemalten Vampiren drauf.
Meine Meinung:
Preis/Inhalt:
Der Preis ist völlig normal für Haribo-Produkte, denn die 200 g-Tüten kosten allesamt dasselbe. Ob dieser Preis einem nun zu teuer ist, muss man selber entscheiden. Ich für meinen Teil finde ihn angemessen und würde aufgrund meiner “Sucht” wahrscheinlich noch mehr bezahlen. Hoffentlich liest das jetzt keiner aus der Marketing-Abteilung von Haribo, ansonsten bin ich wohl Schuld, wenn der Preis ansteigt. ;o)
Nun, im Ernst: Bezahlbar sind die Haribo-Produkte nun wirklich, wenn auch nicht spottbillig. Aber man brauch bestimmt nicht meckern.
Aussehen:
Die Vampire haben eine sehr gut umgesetzte Fledermaus-Form, mit zackigen Flügeln und einem richtig süßen, “realistischen” Körper dazu. Jeder erkennt sofort, was die Teile darstellen sollen, wirklich sehr gut geworden!
Der Körper der Fledermäuse ist schwarz und relativ matt, und natürlich aus Lakritz. Die Flügel sind entweder leuchtend rot, grün oder gelb und demnach aus Fruchtgummi.
Optisch wirklich ausgezeichnet gelungen - macht sich besonders an Halloween gut, aber das nur am Rande. *g*
Geruch:
Überwiegen tut an sich der lakritz-Duft, der sehr süßlich und fein ist. Es handelt sich nicht um Salzlakritz, das kann man schon am Duft erkennen. Mitschwingen tut ein angenehm fruchtiger Duft - und die Kombination riecht wirklich sehr außergewöhnlich und appetitanregend!
Geschmack:
Nun hat man die Wahl, ob man den Vampiren zuerst die Flügel abknabber und dann den Kakritz-Körper futtert, was die tolle Geschmacks-Kombi allerdings ein wenig abschwächt (ist ja klar), oder ob man sich den Vampir im ganzen in den Mund steckt und beide Komponenten miteinander vermischt.
Beide Optionen sind aber geschmacklich einwandfrei. Das Fruchtgummi ist geschmacklich besser als die herkömmlichen Goldbären, nämlich etwas säuerlicher und fruchtiger. Das rote Fruchtgummi schmeckt ein wenig nach Kirsche, das gelbe natürlich eher nach Zitrone und das grüne... nun ja, es soll wohl Apfel sein. Aber im Grunde schmecken die 3 Farben nicht sooooo unterschiedlich, was ich aber auch nicht weiter schlimm finde.
Der kleine Lakritz-Körper der Fledermaus ist etwas weicher als das Fruchtgummi. Er enthält nämlich nicht soviel Gelatine. kauen kann man jedoch beides gut, die Flügel haben eine etwas zähere Konsistenz, etwa wie normale Goldbären, und der Lakritz-Körper etwas weicher.
Das Lakritz schmeckt sehr intensiv, jedoch nicht scharf oder salzig. Es ist auch nicht zu süß, sondern genau richtig, damit man einen vernünftigen Lakritzgeschmack im Mund hat und nicht nur Zucker. Vergleichbar wäre der Geschmack mit den Katzen-Pfötchen von Katjes (wer die kennt), also etwas würzig und sehr lecker.
Die Kombination von Fruchtgummi und Lakritz ist wirklich ein absolutes Geschmackserlebnis. Die Süße des Weingummis harmoniert sehr angenehm mit dem würzigen Lakritz und lässt es dadurch auch nie einseitig schmecken. Die beiden Geschmäcker gleichen sich in gewisser Weise aus, man weiß gar nicht, was jetzt eigentlich überwiegt. Denn beides, sowohl Lakritz als auch Fruchtgummi, sind absolut gleichwertig herauszuschmecken - und das schmeckt einfach phantastisch!
Fazit:
Immer wieder gerne und am liebsten niemals aufhören! Sollte wirklich jeder mal probiert haben und ich vergebe hier nur zu gerne eine glatte 1 und eine absolute Empfehlung!
Klingt seltsam? Ist es scheinbar auch, denn bisher gibt es lediglich ein Produkt, welches diese beiden Komponenten vereint - die Haribo “Vampire”.
Geben tut es die kleinen Fledermäuse schon ewig. Kennengelernt habe ich sie vor Jahren, in meiner Grundschulzeit muss das wohl noch gewesen sein, als die Chefin meiner Mutter auf dem Wochenmarkt Haribo-Produkte verkaufte. Und damals schon habe ich die Dinger geliebt.
Und nun werde ich Euch erzählen, warum das so ist. ;o)
Das Produkt:
Weingummi in Fledermaus-Form mit Lakritz
Hersteller:
Unser aller Hans Riegel aus Bonn, auch zu erreichen unter www.haribo.de
Wobei ich die Site wirklich empfehlen kann, denn dort erhält man nicht nur sehr gute Produkt-Infos, sondern kann auch ein paar Spiele spielen (alles schon probiert). :o)
Preis:
Etwa 80 Cent, kommt immer auf den Händler an.
Zutaten:
Unter anderem: Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Dextrose, Lakritz usw.
Verpackung:
Eine Tüte “Vampire” enthält 200 g Fruchtgummi.
Die Tüte ist in der Mitte durchsichtig und oben und unten in schwarz gehalten, allerdings werden ein paar leuchtend bunte Akzente gesetzt mit den gemalten Vampiren drauf.
Meine Meinung:
Preis/Inhalt:
Der Preis ist völlig normal für Haribo-Produkte, denn die 200 g-Tüten kosten allesamt dasselbe. Ob dieser Preis einem nun zu teuer ist, muss man selber entscheiden. Ich für meinen Teil finde ihn angemessen und würde aufgrund meiner “Sucht” wahrscheinlich noch mehr bezahlen. Hoffentlich liest das jetzt keiner aus der Marketing-Abteilung von Haribo, ansonsten bin ich wohl Schuld, wenn der Preis ansteigt. ;o)
Nun, im Ernst: Bezahlbar sind die Haribo-Produkte nun wirklich, wenn auch nicht spottbillig. Aber man brauch bestimmt nicht meckern.
Aussehen:
Die Vampire haben eine sehr gut umgesetzte Fledermaus-Form, mit zackigen Flügeln und einem richtig süßen, “realistischen” Körper dazu. Jeder erkennt sofort, was die Teile darstellen sollen, wirklich sehr gut geworden!
Der Körper der Fledermäuse ist schwarz und relativ matt, und natürlich aus Lakritz. Die Flügel sind entweder leuchtend rot, grün oder gelb und demnach aus Fruchtgummi.
Optisch wirklich ausgezeichnet gelungen - macht sich besonders an Halloween gut, aber das nur am Rande. *g*
Geruch:
Überwiegen tut an sich der lakritz-Duft, der sehr süßlich und fein ist. Es handelt sich nicht um Salzlakritz, das kann man schon am Duft erkennen. Mitschwingen tut ein angenehm fruchtiger Duft - und die Kombination riecht wirklich sehr außergewöhnlich und appetitanregend!
Geschmack:
Nun hat man die Wahl, ob man den Vampiren zuerst die Flügel abknabber und dann den Kakritz-Körper futtert, was die tolle Geschmacks-Kombi allerdings ein wenig abschwächt (ist ja klar), oder ob man sich den Vampir im ganzen in den Mund steckt und beide Komponenten miteinander vermischt.
Beide Optionen sind aber geschmacklich einwandfrei. Das Fruchtgummi ist geschmacklich besser als die herkömmlichen Goldbären, nämlich etwas säuerlicher und fruchtiger. Das rote Fruchtgummi schmeckt ein wenig nach Kirsche, das gelbe natürlich eher nach Zitrone und das grüne... nun ja, es soll wohl Apfel sein. Aber im Grunde schmecken die 3 Farben nicht sooooo unterschiedlich, was ich aber auch nicht weiter schlimm finde.
Der kleine Lakritz-Körper der Fledermaus ist etwas weicher als das Fruchtgummi. Er enthält nämlich nicht soviel Gelatine. kauen kann man jedoch beides gut, die Flügel haben eine etwas zähere Konsistenz, etwa wie normale Goldbären, und der Lakritz-Körper etwas weicher.
Das Lakritz schmeckt sehr intensiv, jedoch nicht scharf oder salzig. Es ist auch nicht zu süß, sondern genau richtig, damit man einen vernünftigen Lakritzgeschmack im Mund hat und nicht nur Zucker. Vergleichbar wäre der Geschmack mit den Katzen-Pfötchen von Katjes (wer die kennt), also etwas würzig und sehr lecker.
Die Kombination von Fruchtgummi und Lakritz ist wirklich ein absolutes Geschmackserlebnis. Die Süße des Weingummis harmoniert sehr angenehm mit dem würzigen Lakritz und lässt es dadurch auch nie einseitig schmecken. Die beiden Geschmäcker gleichen sich in gewisser Weise aus, man weiß gar nicht, was jetzt eigentlich überwiegt. Denn beides, sowohl Lakritz als auch Fruchtgummi, sind absolut gleichwertig herauszuschmecken - und das schmeckt einfach phantastisch!
Fazit:
Immer wieder gerne und am liebsten niemals aufhören! Sollte wirklich jeder mal probiert haben und ich vergebe hier nur zu gerne eine glatte 1 und eine absolute Empfehlung!
29 Bewertungen, 1 Kommentar
-
01.09.2006, 18:33 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
Bewerten / Kommentar schreiben